Ausbildungsdauer und Voraussetzungen PDF

Document Details

BlamelessCynicalRealism1266

Uploaded by BlamelessCynicalRealism1266

Berufskolleg Ost der Stadt Essen

Tags

Berufsausbildung Ausbildungsdauer Berufsschule Ausbildung

Summary

Die Ausbildungsdauer für eine duale Berufsausbildung in Deutschland variiert je nach Beruf und kann zwischen zwei, drei oder dreieinhalb Jahren dauern. Die Berufsschule ist in der Regel Pflicht für Auszubildende. Der Ausbildungsbetrieb schließt einen Vertrag mit den Auszubildenden ab und die Ausbildung dauert in der Regel 12 Jahre.

Full Transcript

# Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Dauer einer dualen Berufsausbildung variiert je nach Beruf zwischen zwei, drei oder dreieinhalb Jahren. Formal gibt es keine Zugangsvoraussetzungen, die Ausbildung steht grundsätzlich allen offen. Die meisten Auszubildenden haben jedoch einen mittleren Sch...

# Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Dauer einer dualen Berufsausbildung variiert je nach Beruf zwischen zwei, drei oder dreieinhalb Jahren. Formal gibt es keine Zugangsvoraussetzungen, die Ausbildung steht grundsätzlich allen offen. Die meisten Auszubildenden haben jedoch einen mittleren Schulabschluss oder eine Hochschulzugangsberechtigung. ## Warum dual? - Zwei Lernorte Das System heißt dual, weil die Ausbildung an zwei Orten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule. Ziel ist es, die nötigen Fähigkeiten für einen Beruf in der modernen Arbeitswelt zu vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss kann man direkt als Fachkraft in einem von etwa 330 Berufen arbeiten. ## Struktur der Ausbildung Der Ausbildungsbetrieb schließt mit dem oder der Auszubildenden einen Berufsausbildungs-Vertrag ab. Die Jugendlichen werden wöchentlich an drei bis vier Tagen im Betrieb und an bis zu zwei Tagen in der Berufsschule ausgebildet. Die Betriebe übernehmen die Kosten der betrieblichen Ausbildung und zahlen dem Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Während der Ausbildung sind die Auszubildenden in der Regel zum Besuch der Berufsschule verpflichtet und werden vom Betrieb freigestellt. Der Besuch der Berufsschule ist für die Auszubildenden kostenfrei. ## Schulpflicht - Berufsschulpflicht Die Berufsschule ist für die meisten jungen Auszubildenden eine Pflichtschule. Zum Besuch der Berufsschule ist verpflichtet, wer ein Ausbildungsverhältnis eingeht. Die Schulpflicht gliedert sich in die Vollzeitschulpflicht und die Berufsschulpflicht. Sie dauert zwölf Jahre und enthält drei Jahre Berufsschule. Mit dem Bestehen der Berufsabschlussprüfung endet die Berufsschulpflicht. Jugendliche, die keinen Ausbildungsberuf erlernen, haben nach neun Schulbesuchsjahren die Vollzeitschulpflicht erfüllt. Sie sind aber weiterhin schulpflichtig, wenn sie keinen mittleren Schulabschluss haben. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz erfüllen ihre Schulpflicht an der Berufsschule.