Einführung in die Wirtschaftswissenschaft PDF

Summary

This document is a lecture or study material on Introduction to Economics, focusing on the basic concepts and microeconomics. It's from FernUniversität in Hagen and geared towards undergraduate economics students.

Full Transcript

Univ.-Prof. Dr. Helmut Wagner Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer 31001...

Univ.-Prof. Dr. Helmut Wagner Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer 31001 Einführung in die Wirtschaftswissenschaft Einheit 5 Einführung in die Volkswirtschaftslehre I – Grundbegriffe & Mikroökonomik Fakultät für Wirtschafts­ wissenschaft aYyyqUDbzhMWnqtk00t18VbhyyXXu1WKJpKXs82HDWpjKGw173doSM6SbUnuAl9F Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 Übersicht zum Modul 31001 Einführung in die Wirtschaftswissenschaft Einheit 1: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen und Leistungsprozess) Einheit 2: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Leistungsprozess) Einheit 3: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Investition und Finanzierung) Einheit 4: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Internes und externes Rechnungswesen) Einheit 5: Einführung in die Volkswirtschaftslehre I – Grundbegriffe & Mikroökonomik Einheit 6: Einführung in die Volkswirtschaftslehre II – Makroökonomik Einheit 7: Einführung in die Volkswirtschaftslehre III – Wirtschaftspolitik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbrei- tung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der FernUniversität reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die vorgenannten Verwertungsalternativen je nach Ausgestaltung der Nutzungsbedingungen bereits durch Einstellen in Cloud- Systeme verwirklicht sein können. Die FernUniversität bedient sich im Falle der Kenntnis von Urheberrechtsverletzungen sowohl zivil- als auch strafrechtlicher Instrumente, um ihre Rechte geltend zu machen. Der Inhalt dieses Studienbriefs wird gedruckt auf Recyclingpapier (80 g/m2, weiß), hergestellt aus 100 % Altpapier. KblbJivG/9oD/cOuOumf1KDNeUM2BM6WI87t97jeByvlndfNBsC2l36EPlmY4v4y Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 I Inhaltsverzeichnis Einheit 5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS............................................................................................ IV TABELLENVERZEICHNIS................................................................................................. VI SYMBOLVERZEICHNIS................................................................................................... VII GLOSSAR............................................................................................................................... IX ÜBER DEN AUTOR............................................................................................................ XVI VORWORT.........................................................................................................................XVII LITERATURHINWEISE................................................................................................... XIX Teil I Einführung...................................................................................................................... 1 1 WAS IST VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE?................................... 1 1.1 Der Begriff „Volkswirtschaftslehre“.............................................................................. 1 1.2 Abgrenzung von der Betriebswirtschaftslehre.............................................................. 5 1.3 Mikro-, Makroökonomik und Wirtschaftspolitik......................................................... 5 1.4 Methoden der Volkswirtschaftslehre............................................................................. 6 1.5 Ideengeschichte der Volkswirtschaftslehre................................................................... 8 1.6 Zusammenfassung......................................................................................................... 12 1.7 Übungsaufgaben............................................................................................................ 13 2 ÖKONOMISCHE GRUNDBEGRIFFE.......................................... 14 2.1 Bedürfnisse und Güter.................................................................................................. 14 2.1.1 Konsumgüter und Produktionsgüter...................................................................... 14 2.1.2 Freie und knappe Güter.......................................................................................... 15 2.2 Knappheit und Arbeitsteilung...................................................................................... 16 2.2.1 Knappheit als Auslöser für wirtschaftliches Handeln............................................ 16 2.2.2 Arbeitsteilung und Märkte..................................................................................... 16 2.2.3 Der Austausch zwischen Unternehmen und Haushalten........................................ 17 RRyFRVG9ZIvB1kJQacajqrCJbDNWu46DhFFImVrZKFGtLMXs08ZqD9rS0VNqlU5e Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 II 2.3 Zusammenfassung......................................................................................................... 19 2.4 Übungsaufgaben............................................................................................................ 19 Teil II Mikroökonomik........................................................................................................... 21 3 KONSUM UND FAKTORANGEBOT DER HAUSHALTE........... 21 3.1 Rationales Entscheiden................................................................................................. 21 3.2 Das Indifferenzkurvenfeld............................................................................................ 22 3.3 Die Budgetbeschränkung des Haushalts..................................................................... 28 3.3.1 Formale und grafische Darstellung der Budgetbeschränkung............................... 28 3.3.2 Verschiedene Einkommensniveaus........................................................................ 29 3.3.3 Preisänderungen..................................................................................................... 30 3.4 Nutzenmaximierung des Haushalts............................................................................. 31 3.4.1 Die Wahl des optimalen Güterbündels.................................................................. 31 3.4.2 Einkommensänderungen........................................................................................ 34 3.4.3 Preisänderungen..................................................................................................... 36 3.5 Der Haushalt als Arbeitsanbieter und Sparer............................................................ 38 3.5.1 Der Haushalt als Arbeitsanbieter........................................................................... 38 3.5.2 Der Haushalt als Sparer......................................................................................... 40 3.6 Zusammenfassung......................................................................................................... 43 3.7 Übungsaufgaben............................................................................................................ 43 4 PRODUKTION UND GÜTERANGEBOT DER UNTERNEHMEN 45 4.1 Produktionsprozesse..................................................................................................... 45 4.1.1 Vom Input zum Output.......................................................................................... 45 4.1.2 Die substituierbare Produktionsfunktion................................................................ 47 4.1.3 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion............................................................... 52 4.2 Gewinnmaximierung..................................................................................................... 55 4.2.1 Erlös, Kosten und Gewinn..................................................................................... 55 4.2.2 Gewinnmaximierung bei Cobb-Douglas-Produktionsfunktionen.......................... 56 4.3 Zusammenfassung......................................................................................................... 61 4.4 Übungsaufgaben............................................................................................................ 62 5 PREISBILDUNG AUF GÜTERMÄRKTEN................................... 64 p+3nZ/InveZYUahFSKU0g+URSil7NxaWdgAxq2FOUbb8HncYE3RV+byuRofDGV0V Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 III 5.1 Angebots- und Nachfrageaggregation......................................................................... 64 5.2 Vollkommene Konkurrenz........................................................................................... 66 5.2.1 Das Marktgleichgewicht........................................................................................ 66 5.2.2 Organisierte und nicht organisierte Märkte............................................................ 68 5.2.3 Veränderungen von Angebot und Nachfrage......................................................... 70 5.3 Preiskontrollen............................................................................................................... 73 5.4 Unvollkommene Konkurrenz....................................................................................... 76 5.4.1 Marktmacht als Indikator für unvollkommene Konkurrenz................................... 76 5.4.2 Monopol................................................................................................................. 77 5.4.3 Monopson.............................................................................................................. 81 5.4.4 Oligopol................................................................................................................. 82 5.5 Zusammenfassung......................................................................................................... 85 5.6 Übungsaufgaben............................................................................................................ 85 6 MARKTVERSAGEN UND STAATSEINGRIFFE......................... 87 6.1 Externe Effekte.............................................................................................................. 87 6.1.1 Negative externe Effekte........................................................................................ 88 6.1.2 Positive externe Effekte......................................................................................... 89 6.2 Öffentliche Güter........................................................................................................... 90 6.3 Asymmetrische Information......................................................................................... 92 6.4 Zusammenfassung......................................................................................................... 94 6.5 Übungsaufgaben............................................................................................................ 95 7 LÖSUNGEN ZU DEN ÜBUNGSAUFGABEN.............................. 96 MATHEMATISCHER ANHANG........................................................ 108 Partielle Ableitung................................................................................................................ 108 Totales Differenzial............................................................................................................... 108 +qN3PkFDM1aQVweSfJmfETuHtL8i97y82BZqrRCuicoh2DEJGx3E6LVC89Z3RtZo Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 IV ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 2-1: Austausch zwischen Unternehmen und Haushalten............... 17 Abbildung 3-1: Indifferenzkurve...................................................................... 23 Abbildung 3-2: Indifferenzkurvenfeld.............................................................. 25 Abbildung 3-3: Substitution............................................................................. 26 Abbildung 3-4: Budgetgerade mit verschiedenen Einkommensniveaus.......... 29 Abbildung 3-5: Budgetgerade mit Preisänderungen......................................... 30 Abbildung 3-6: Nutzenmaximierung bei Budgetbeschränkung....................... 32 Abbildung 3-7: Einkommens-Konsum-Kurven............................................... 35 Abbildung 3-8: Preis-Konsum-Kurven............................................................. 37 Abbildung 3-9: Einkommens-Freizeit-Präferenzordnung................................ 39 Abbildung 3-10: Intertemporale Nutzenmaximierung..................................... 42 Abbildung 4-1: Produktionsprozess................................................................. 45 Abbildung 4-2: Isoquante................................................................................. 48 Abbildung 4-3: Partielle Faktorerhöhung......................................................... 49 Abbildung 4-4: Produktionsfunktion…………………………………………. 51 Abbildung 4-5: Gewinnmaximierung…………………………………………58 Abbildung 5-1: Nachfrageaggregation............................................................. 65 Abbildung 5-2: Angebotsaggregation............................................................... 65 Abbildung 5-3: Marktgleichgewicht................................................................. 67 Abbildung 5-4: Nachfrageverschiebung........................................................... 71 Abbildung 5-5: Angebotsverschiebung............................................................ 72 Abbildung 5-6: Mindest- und Höchstpreis....................................................... 75 1cJItanMKZgOO1FMq0FPmPufH5z01CxCYJ2kDQN/0N6NaTx/Dr6SI7NOpCpqs2QH Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 V Abbildung 5-7: Preisnehmer und Preissetzer....................................................78 Abbildung 5-8: Gewinnmaximierung im Monopol..........................................81 Abbildung 6-1: Besteuerung wegen negativer Externalität..............................89 1OmOu9V2AjXqQjdgEwb98+m8NKX4AhUFKetgSlgXsr/tLQQgn3cKjhjOe6JiJtpR Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 VI TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 5-1: Aufträge an den Makler................................................................ 69 Tabelle 5-2: Aggregierte Aufträge an den Makler........................................... 69 Tabelle 5-3: Klassifikation von Märkten.......................................................... 76 F88Gf5sX/2ZRXvMBfvqcKQovEJd3nPF1B39Ey+gLeJDMPu8g5RYv+hz/oB9Xj+Z5 Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 VII SYMBOLVERZEICHNIS Aj : Präferenzen cj : Konsummenge (engl.: consumption) Ej : Erlös aus dem Verkauf des Produktes j E ´j : Grenzerlös F: Freizeit GK : Gesamtkosten GK ´ : Grenzkosten GRS : Grenzrate der Substitution i: Zinssatz (engl.: interest) Ij : Indifferenzkurve K: Kapitaleinsatz K fix j: fixe Kosten j : K var variable Kosten N: Arbeitsmenge/-einsatz j : p GG Gleichgewichtspreis PAF : Preis-Absatz-Funktion q: Zinsfaktor (1  i ) Q: Gewinn pj : Preis des Gutes j s: Ersparnis (engl.: savings) t: Steuer (engl.: tax); Perioden iQ/AnzlrWZa3G4xouAVhTy2Z+AFUIvejhX7ytIdj7k//EoZ8FHQs+ZuDGtQFYgC5 Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 VIII Uj: Nutzenniveau (engl. Utility) v: Produktionsfaktor w: Lohn (engl.: wage) xj : Gütermenge des Gutes j x dj : nachgefragte Menge nach dem Gut j x sj : angebotene Menge von dem Gut j j : x GG Gleichgewichtsmenge y : Einkommen (engl.: yield) : Produktionselastizität der Arbeit mARx3ENMvR4jYEXzlC+BCZ5clp8kEqrj5fZnmwQ+wisvSXeqj6kvblPlVCmb5cZv Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 IX GLOSSAR Aggregation Zusammenfassung einzelwirtschaftlicher Größen (Mikrogrößen) mit gleichen Eigenschaften zu gesamtwirtschaftlichen Größen (Makrogrößen), um die Viel- zahl der ökonomischen Wirtschaftssubjekte und ihre Aktivitäten überschaubar zu machen. Die Aggregation kann unter verschiedenen Gesichtspunkten vor- genommen werden, z.B. institutionell oder funktionell. Durch die Aggregation kann in der VGR oder der ökonomischen Analyse die Vielzahl möglicher Ver- haltensweisen durch vereinfachte typische Verhaltensannahmen ersetzt wer- den. Arbeitslosenrate Anteil der registrierten Arbeitslosen an der Gesamtzahl der abhängig beschäf- tigten Erwerbspersonen. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Devisenmarktgleichgewicht, das ohne Interventionen der Zentralbank zu Stan- de kommt. Boom Ende der Aufschwungphase im Konjunkturzyklus. Budgetbeschränkungen Zusammenhang zwischen Ausgaben, Einnahmen und Vermögensänderungen in einer Periode, den ein Wirtschaftssubjekt bei den Planungen seiner wirt- schaftlichen Aktivitäten beachten muss. Ceteris-paribus-Klausel Analyse eines Zusammenhangs von Größen unter der Annahme, dass sich alle anderen Größen nicht ändern. Crowding-Out-Effekt Verdrängung der privaten Nachfrage durch staatliche Nachfrage. Beim totalen Crowding Out wird durch die staatliche Nachfrage private Nachfrage im glei- chen Umfang verdrängt. Beim partiellen Crowding Out wird die private Nach- frage lediglich teilweise verdrängt. Durchschnittsproduktivität Die Durchschnittsproduktivität eines Faktors drückt aus, welche Outputmenge pro eingesetzter Faktormenge produziert werden kann. Erwartungen QvqpsgezgZq4kA5G6jqCDChSlMaI0e5nGREHVSvfBw7HlfuSMqG8AVHmwTpmkHcm Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 X Bei vielen Entscheidungen fehlen Informationen über wichtige Größen, die entweder unbekannt oder unsicher sind. Deshalb können nur Erwartungen über die unbekannten Größen gebildet werden. In der ökonomischen Theorie wer- den extrapolative, adaptive und rationale Erwartungshypothesen unterschieden. Externalität Auswirkungen von Aktivitäten eines Wirtschaftssubjektes auf die Produktions- und Konsummöglichkeiten anderer, die jedoch nur indirekt an dieser Aktivität beteiligt sind. Finanzintermediär Finanzinstitution, die im monetären Sektor einer Volkswirtschaft tätig ist. Fi- nanzintermediäre, wie z.B. Geschäftsbanken, Investmentfonds, Versicherungs- gesellschaften und andere Unternehmen sind auf Produktion, Kauf, Verkauf und Vermittlung von Finanzinstrumenten und Finanzdienstleistungen speziali- siert. Fiskalpolitik Alle staatlichen Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die öffentlichen Einnah- men und Ausgaben (und damit das staatliche Budget) gezielt zu gestalten. Geldfunktionen Geld erfüllt die Tauschmittel-, Wertaufbewahrungs- und Recheneinheitsfunkti- on. Geldillusion Beschreibt ein Handeln auf Märkten, das zwischenzeitlich erfolgte Preissteige- rungen unbeachtet lässt. Bei Inflation wird Geldillusion regelmäßig zu Fehlent- scheidungen der Wirtschaftssubjekte führen. Geldpolitik Unter Geldpolitik versteht man die Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen mit dem Ziel der Gestaltung des Geldwesens und der Stabilisierung des Geldwer- tes. Geldpolitik obliegt der Zentralbank, die entweder eine von der Regierung unabhängige Institution oder ein Teil der Regierung ist. Gewinnmaximierung Verhaltensannahme, nach der eine Unternehmung ihren Gewinn maximiert. Globalisierung Entwicklung, die die internationale oder globale Verflechtung der Volkswirt- schaften beschreibt. Die Verflechtung drückt sich aus in internationalem Han- del, Kapitalmobilität, Arbeitsmobilität und der Verbreitung von technischem Fortschritt. Q8SHrIrOkm0xCO/PD+yRGQZLBRKTUNvfW34SBuYK3M1gZzl5ynZ9nKTr5YAZhezj Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XI Grenzproduktivität Grenzproduktivität bezeichnet die Änderung des Outputs bei einer (infinitesi- mal) kleinen Änderung der Einsatzmenge eines Produktionsfaktors. Hysteresis Beschreibung für eine Eigenschaft eines dynamischen Systems. Danach ist der Gleichgewichtswert einer Variablen nicht nur abhängig von den exogenen Va- riablen, sondern auch von den Anfangsbedingungen und von den Werten der exogenen Variablen auf dem Zeitpfad hin zum Gleichgewicht. IS-Kurve Zeigt alle Kombinationen aus Zins und Einkommen, die Gleichgewichte am Gütermarkt darstellen. IS-LM-Modell Fixpreismodell zur simultanen Bestimmung von Zins und Einkommen mit Hil- fe von IS- und LM-Kurven-Beziehungen. Kassenhaltungskoeffizient Gibt den Anteil am Nominaleinkommen an, den die Wirtschaftssubjekte für die Kassenhaltung nutzen. Keynes-Effekt Zinssenkende und dadurch investitionserhöhende Wirkung, die eine Erhöhung der realen Geldmenge (auf Grund von Lohn-/Preissenkungen) hat. Keynesianische Unterbeschäftigung Unterbeschäftigungsgleichgewicht. Konjunkturzyklus Bezeichnung für den Zeitabschnitt zwischen Beginn der ersten und Ende der letzten Konjunkturphase. LM-Kurve Zeigt alle Kombinationen aus Zins und Einkommen, die Gleichgewichte am Geldmarkt darstellen. Lohnindexierung Bindung der Löhne und Gehälter an einen Preisindex. Lohn-Preis-Elastizität Zeigt, um wie viele Prozentpunkte sich der Nominallohn verändert, wenn das Preisniveau um einen Prozentpunkt verändert wird. HwmV76dC7jloKHkQ6w1yYPGn83mC+aYnmJK/m4CvnMmL3sCgbiU+YEwB3J6lHryR Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XII Makroökonomik Lehre von der Wirtschaft als Ganzes. Sie untersucht u.a. das allgemeine Niveau der Wirtschaftsleistung, die gesamtwirtschaftliche Beschäftigung, das gesamt- wirtschaftliche Einkommen, das Preisniveau und das Wirtschaftswachstum. Markt Ökonomischer Ort, wo durch Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage der Austausch von Waren und Dienstleistungen und deren Preisbildung statt- findet. Mikroökonomik Zweig der Volkswirtschaft, der sich mit den Entscheidungen und dem Verhal- ten einzelner Wirtschaftseinheiten und deren Interaktionen beschäftigt. Modell Abstrakter Ausschnitt der Realität, der für die betrachtete Frage relevant ist (vgl. auch Totalanalyse, Partialanalyse). Monopol Marktform, bei der auf der Angebots- oder der Nachfrageseite eines Marktes nur ein einziger Anbieter oder Nachfrager auftritt. Unter Monopol wird häufig auch die marktbeherrschende Stellung verstanden. Moral Hazard Eine Marktseite kann nach Vertragsabschluss transaktionsrelevante Fakten zu Lasten des anderen Vertragspartners verändern, ohne dass dies für die andere Marktseite erkennbar ist. Natürliche Arbeitslosigkeit Begriff der Makroökonomik für eine bestimmte Höhe der Arbeitslosigkeit, die unter Berücksichtigung der Unvollkommenheit des Arbeitsmarktes als mit Vollbeschäftigung vereinbar angesehen wird. Offenmarktoperationen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch die Zentralbank am offenen Markt, um den Liquiditätsspielraum der Geschäftsbanken auszuweiten bzw. einzu- schränken. Okun'sches Gesetz Nach dem amerikanischen Ökonom A. Okun benannter Zusammenhang zwi- schen Arbeitslosigkeit und Auslastung des Produktionspotenzials. Eine Zu- nahme der Arbeitslosenrate um einen Prozentpunkt führt nach dem O- kun´schen Gesetz ursprünglich zu einer Verringerung des jQA+vOOZDZYc9BkG4wheadX9gF6D0Rfgjv//XImJ3miRZztgtaWB2Ga2na1I/Zr+ Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XIII Bruttonationaleinkommens um zwei Prozent und damit zu einer Reduzierung des Auslastungsgrades ebenfalls um zwei Prozent. Opportunitätskosten Entgangene Erträge oder entgangener Nutzen im Vergleich zur nächstbesten Handlungsalternative. Die Produktion eines Gutes X bedeutet den Verzicht auf die Produktion anderer Güter. Die Opportunitätskosten der Produktion des Gu- tes X lassen sich durch ein alternatives Güterbündel, das mit der für Gut X verwendeten Inputmenge sonst hätte erstellt werden können, darstellen. Partialanalyse Werden im Rahmen eines gesamtwirtschaftlichen Modells nur Teilaspekte ei- nes ökonomischen Problems behandelt, so handelt es sich um eine Partialana- lyse (als Gegensatz zur Totalanalyse). In einer Partialanalyse wird beispiels- weise nur ein Markt oder Wirtschaftssektor betrachtet. Eine spezielle Form der Partialanalyse liegt vor, wenn in einem Modell mit mehreren exogenen Größen die Wirkung einer exogenen Variablen auf die endogenen Variablen untersucht wird, wobei angenommen wird, dass die anderen exogenen Größen konstant sind (Ceteris-paribus-Klausel). Produktionselastizität Quotient aus relativer Veränderung der Outputmenge und relativer Verände- rung eines Inputfaktors. Rationierung Mengenmäßige Beschränkung der Angebots- oder Nachfrageseite eines Mark- tes. Rationierungen entstehen durch Regulierungen oder, unter spezifischen Marktbedingungen, auch von sich aus. Auf einem rationierten Markt wird die „lange“ Seite rationiert und die „kurze“ Seite kommt zum Zuge. Rezession Abschwächungsphase im Konjunkturzyklus. Rigiditäten Bezeichnen im ökonomischen Sinne das Phänomen inflexibler Marktpreise (Güterpreise, Löhne, Zinsen). Seigniorage Der reale Ertrag, der einer staatlichen oder privaten Institution dadurch ent- steht, dass sie in der Lage ist, Geld zu produzieren und dieses im Tausch gegen Sach- oder Finanzaktiva in Umlauf zu bringen. Skalenerträge lLHnrucK0SUPOuETxewz4idb4R3iDe1DGR7OpBt10veAGZ0kGyBgFdCX2/fOeZvy Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XIV Änderungen des Outputs durch Variieren aller Faktoreinsatzmengen im glei- chen Verhältnis, wobei die Produktionstechnik als gegeben angenommen wird. Es werden konstante, abnehmende und steigende Skalenerträge unterschieden. Tatônnement-Prozess Von Walras genutzte Hilfskonstruktion zur Erklärung des Zustandekommens von Gleichgewichten auf Märkten. Ein (gedanklich unterstellter) Auktionator ruft Preise aus und verändert diese solange bis auf den Märkten Angebot und Nachfrage übereinstimmen. Der Marktmechanismus wird als Auktionsverfah- ren interpretiert. Totalanalyse Die Totalanalyse beschäftigt sich im Rahmen eines gesamtwirtschaftlichen Modells mit der Gesamtheit der über Märkte vermittelten Interaktionen zwi- schen konsumierenden und produzierenden Einheiten. Transaktionskosten Entstehen bei der Abwicklung von Transaktionen. Dazu gehören Kosten für den Vertragsabschluß, Transportkosten, Kosten für die Durchsetzung von Ver- tragsansprüchen etc. Transformation Beschreibt den durch politischen Willen ausgelösten tief greifenden Wand- lungsprozess, in dessen Zuge das alte Wirtschaftssystem durch ein neues abge- löst wird. Häufig geht diesem eine tief greifende Krise voraus. Die Elemente der Transformation ergeben sich aus den konstituierenden Merkmalen des Wirtschaftssystems. Bei den osteuropäischen Transformationsländern handelt es sich dabei z.B. um Privatisierung, Einführung einer Privatrechtsordnung sowie Einführung eines Geld- und Kreditsystems. Trittbrettfahrereffekt Tritt in Zusammenhang mit der Bereitstellung öffentlicher Güter auf. Da der Anbieter nichtzahlungswillige Wirtschaftssubjekte nicht von der Nutzung aus- schließen kann, kommen sie in den Genuss der unentgeltlichen Nutzung des Gutes. Die Wirtschaftssubjekte äußern ihre Zahlungsbereitschaft nicht voll- ständig, um nicht zur Finanzierung herangezogen zu werden, wenn sie davon ausgehen können, dass die Bereitstellung der Güter auch ohne ihren Beitrag erfolgt. Die Bereitstellung öffentlicher Güter erfolgt deshalb über Zwangsab- gaben. Unterbeschäftigungsgleichgewicht Keynesianisches Konzept eines makroökonomischen Gleichgewichts trotz Ar- beitslosigkeit. fl/8b0HtzxjE9CYJYvJLEaNt72l1gXcdQ43NJzL0CKk2dysQnOcXkamkilk5h19f Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XV Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Systematische rechnerische Aufzeichnung und Darstellung der wirtschaftlichen Tätigkeiten von inländischen Wirtschaftseinheiten für eine abgelaufene Perio- de. Vollkommene Konkurrenz Marktform, in der der einzelne Marktteilnehmer den Marktpreis als Datum akzeptieren muss. Die Marktanteile der Marktteilnehmer sind so gering, dass diese keinen Einfluss auf die Preise ausüben können und sich als Mengenan- passer verhalten. Währungsunion Entsteht durch den Zusammenschluss mehrerer Staaten mit unterschiedlichen nationalen Währungen zu einem Währungsraum. Dabei werden die Wechsel- kurse zwischen den einzelnen Teilnehmerländern unwiderruflich fixiert bzw. es wird eine gemeinsame Währung eingeführt. Wechselkurs Wird auf dem Devisenmarkt gebildet. Der nominelle Wechselkurs gibt das Austauschverhältnis zweier Währungen an. Er wird üblicherweise angegeben als der in inländischen Währungseinheiten ausgedrückte Preis für eine be- stimmte Einheit ausländischer Währung. Zahlungsbilanz Systematische Aufstellung aller wirtschaftlichen Transaktionen zwischen dem In- und Ausland. Die Zahlungsbilanz setzt sich zusammen aus der Leistungsbi- lanz, bestehend aus der Handels-, Dienstleistungs- und Übertragungsbilanz, sowie der Kapitalbilanz und der Devisenbilanz. Zahlungsbilanzgleichgewicht Außenwirtschaftliches Gleichgewicht. jgeryjeTZmzbaDb1VFjXtQDP26XPUBslzkhAewZasE5/6sWIHO8zkvcKiNQKANQz Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 Diese Seite bleibt aus technischen Gründen frei! jAdYcb8hFmU/zFlpZmQtCUaeLO4vm5JOpzZSEpmMUzll4FfiP6O40HhSO9jKQS4R Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XVI ÜBER DEN AUTOR Der vorliegende Kurs wurde von Univ.-Prof. Dr. Helmut Wagner verfasst, der an der FernUniversität in Hagen den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, ins- besondere Makroökonomik leitet. H. Wagner, Jahrgang 1951, studierte von 1970 bis 1975 Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität Regensburg (Abschlüsse Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Soziologe) und promovierte 1976 zum Dr. rer. pol. Nach mehrjähri- ger Assistentenzeit habilitierte er 1981 an der RWTH Aachen. 1982 folgte er dem Ruf auf einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der HWP Hamburg und 1995 dem Ruf an die FernUniversität. Zwischendurch war H. Wagner insgesamt mehrere Jahre an ausländischen Uni- versitäten und Forschungsinstituten als Gastprofessor tätig (u.a. am MIT in Cambridge Mass., an der Princeton University, an der University of California, am AICGS der Johns-Hopkins-University in Washington DC). Auch führte er zahlreiche Beratertätigkeiten für verschiedene nationale und internationale Or- ganisationen (u.a. für den Internationalen Währungsfonds, die Japanische Zent- ralbank und die Europäische Kommission) durch. Die zahlreichen von H. Wagner verfassten Monografien sowie wissenschaftli- chen Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken befassen sich vorwiegend mit Aspekten der gesamtwirtschaftlichen Analyse und Wirtschaftspolitik. Die aktuelle wissenschaftliche Arbeit von H. Wagner behandelt schwerpunktmäßig die Gebiete Geldpolitik, internationale Finanz- und Währungskrisen, Globali- sierung, Europäische Integration und Transformationsökonomie. pL2nXEVEiVJBEzAcPgsKy2N3ILoWbrZpmNlB6TSLpiTS4sra6mt8gnJDmNsoi4i2 Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XVII VORWORT Die „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ ist Teil des Moduls „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ und soll zusammen mit dem der „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ eine Einführung in wirtschaftswissenschaftli- che Fragestellungen geben. Die Einheiten 5-7 bilden dabei die „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ und versuchen, den Studierenden, die am Beginn ihres (Wirtschafts-)Studiums stehen, einen Überblick über die theoretischen Fragestellungen und die Metho- den der Volkswirtschaftslehre zu geben. Nach dem einleitenden Teil I (Be- standteil von Einheit 5), der die Klärung des Begriffes Volkswirtschaftslehre und die Abgrenzung zur Betriebswirtschaftslehre zum Gegenstand hat, be- schäftigen sich die Einheiten 5, 6 und 7 des Moduls nacheinander mit den drei Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre - der Mikroökonomie, der Mak- roökonomie sowie der Wirtschaftspolitik. Der Teil II „Mikroökonomie“ (Ein- heit 5) befasst sich mit einzelwirtschaftlichen Sachverhalten, wie den individu- ellen Konsumentscheidungen der Haushalte oder den Produktionsentscheidungen einzelner Unternehmen und deren Zusammenspiel auf Märkten. Dabei steht der Preisbildungsprozess bei der Vielzahl der Wahl- entscheidungen im Vordergrund der Analyse. Der anschließende Teil III (Ein- heit 6) „Makroökonomie“ befasst sich hingegen mit gesamtwirtschaftlichen Aggregaten, wie. z.B. dem gesamtwirtschaftlichen Güterangebot. Mit Hilfe einer modelltheoretischen Analyse werden beispielsweise folgende Fragen beantwortet: Wie entstehen Konjunkturschwankungen? Welche Rolle spielt Geld in einer Volkswirtschaft? Im abschließenden IV. Teil (Einheit 7) „Wirt- schaftspolitik“ wird das Handeln wirtschaftspolitischer Entscheidungsträger und deren Zielsetzung beschrieben. Es werden außerdem die wirtschaftspoliti- schen Bereiche und Instrumente sowie die wirtschaftspolitische Umsetzung der gesamtwirtschaftlichen Ziele thematisiert. Für die Bearbeitung dieses Moduls werden keine speziellen fachlichen Kennt- nisse vorausgesetzt. Sie sollten am besten wie folgt vorgehen: Die „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ besteht aus dem Lehrtext (Einheit 5 bis 7) und aus Übungsaufgaben. Zu Beginn jedes Kapitels werden Lernziele in Form von Fragen formuliert, die Sie nach Bearbeitung des jeweiligen Kapitels bearbeiten sollten. Nach dem Durcharbeiten eines Kapitels sollten Sie sich dem Übungs- teil zu diesem Kapitel zuwenden. Ich möchte Ihnen dringend raten, sich mit den Übungen ebenso intensiv auseinanderzusetzen wie mit dem eigentlichen Lehrtext. Die Übungen sollen Ihnen helfen, das angelesene Wissen auch an- wenden zu können. Die Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben finden Sie am Ende der jeweiligen Einheit. Bei der Überprüfung Ihrer Lösung sollten Sie auch auf den zugrundeliegenden Lehrtext zurückgreifen. GiP/oDjkU2mKS9ti55wFlV3Obz/wfnU1pN2SuZZr7HCJiS5oK/A0BLt8MVzEC/nK Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XVIII Weitere Hintergrundinformationen und Animationen zu den Inhalten der Lehr- texte finden Sie in der Moodle-Lernumgebung zu diesem Modul. Aktuelle Informationen zur „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ finden Sie außerdem auf der Lehrstuhlhomepage https://www.fernuni- hagen.de/oekonomie/lehre/kurse/index.shtml. yJ+pBS8FRyiC7XtnYYTvAGQLRIUb6S1tvrtzEH7dN26jyszWMP9FgYwuavMPt+SP Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XIX LITERATURHINWEISE Wenn Sie in der Bibliothek oder in Buchhandlungen herumstöbern, werden Sie eine Vielzahl von Lehrbüchern zur Volkwirtschaftslehre finden. Sie unter- scheiden sich in vielfacher Hinsicht: in der Art der Darstellung, in der Auswahl der Themen, im Anspruchsniveau (z.B. einführende oder weiterführende Lehr- bücher). Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie sich nicht nur das vorliegende Kursmaterial ansehen, sondern auch einmal verschiedene Lehrbücher. Über- prüfen Sie, inwieweit diese mit dem vorliegenden Text Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede aufweisen. Im Folgenden werden nur beispielhaft einige Titel genannt, die Ihnen den Zugang zur volkswirtschaftlichen Literatur ermögli- chen. Übungsbuch zur Klausurvorbereitung: WAGNER, H./TURKE, H. (2020): VWL-Klausuren. Ein Übungsbuch, 4. Auflage, München/Wien. (In diesem Buch finden Sie weitere Übungsaufgaben mit detaillierten Muster- lösungen sowie Lernhilfen und Übersichten zu ausgewählten Themengebieten der Volkswirtschaftslehre.) Einführende Gesamtdarstellungen zur Volkswirtschaftslehre bieten: SAMUELSON, P./NORDHAUS, W. (2009): Economics, 19. Auflage, New York. [dt. Übersetzung: SAMUELSON, P./NORDHAUS, W. (2010): Volkswirt- schaftslehre, 4. Auflage, Landsberg am Lech.] MANKIW, N. (2020): Principles of Economics, 9. Auflage, Mason. [dt. Übersetzung: MANKIW, N./TAYLOR, M.P. (2018): Grundzüge der Volkswirtschaftlehre, 7. Auflage, Stuttgart.] (Beides sind international weit verbreitete, ursprünglich amerikanische Lehr- bücher.) HEERTJE, A./WENZEL, H.-D. (2008): Grundlagen der Volkswirtschaftsleh- re, 7. Auflage, Berlin u.a. BAßELER, U./HEINRICH, J. UND B. UTECHT (2010): Grundlagen und Prob- leme der Volkswirtschaft, 19. Auflage, Stuttgart. 3gcPfBk+PL0lp5xQq8ajAx+E4I8M2JMk+vdoGnYqTyWIqurU6ZS4g7q5PRmPSRsL Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XX CEZANNE, W. (2005): Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 6. Auflage, München/Wien. WOLL, A. (2011): Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 16. Auflage, Mün- chen. BOFINGER, P. (2019): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Auflage München. Spezielle Lehrbücher der Mikroökonomik sind z.B.: ENDRES, A. (2000): Moderne Mikroökonomik, erklärt in einer einzigen Nacht, München/Wien. HERDZINA, K./SEITER,S. (2009): Einführung in die Mikroökonomik, 11. Auflage, München. MANKIW, N. (2017): Principles of Microeconomics, 8. Auflage, Mason Ohio (u.a.). PINDYCK, R. S./RUBINFELD, D. L. (2018): Microeconomics, 9. Auflage, Upper Saddle River NJ. [dt. Übersetzung: PINDYCK, R. S./RUBINFELD, D. L. (2018): Mikroökonomie, 9. Auflage, München.] VARIAN, H. R. (2014): Intermediate Microeconomics, 9. Auflage, New York/London. [dt. Übersetzung: VARIAN, H. R. (2016): Grundzüge der Mikroöko- nomik, 9. Auflage, München/Wien.] Spezielle Lehrbücher der Makroökonomik sind z.B.: BLANCHARD, O./JOHNSON, D.W. (2013): Macroeconomics, 6. Auflage, London [dt. Übersetzung: Blanchard,O./Illing,G. (2014): Makroökonomie, 6. Auflage, München]. MANKIW, N. (2019): Macroeconomics, 10. Auflage, New York. [dt. Übersetzung: MANKIW, N. (2017): Makroökonomie: mit vielen Fallstudien, 7. Auflage, Stuttgart.] vgYHZ57kWVKwoxHJBxrwyvPNTD+IRD06NFYRKcfH/akfr2iJr6cUjnlzscZGq9sH Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XXI (Auch dies sind wiederum in viele Sprachen übersetzte, international verbreite- te, ursprünglich amerikanische Lehrbücher; Sie sollten sich diese ruhig einmal im Original ansehen, so werden Sie auch mit dem englischen Fachvokabular vertraut, was für Sie für Studium und Berufsvorbereitung unverzichtbar ist.) DIECKHEUER, G. (2003): Makroökonomie - Theorie und Politik, 5. Aufla- ge, Berlin u.a. NISSEN, H.-P. (1999): Einführung in die makroökonomische Theorie, Heidelberg. WOHLTMANN, H.-W. (2012): Grundzüge der makroökonomischen Theo- rie, 6. Auflage, München/Wien. WAGNER, H. (2003): Makroökonomie, München Zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gibt es spezielle Lehrbücher, die wesentlich tiefschürfender als unser kurzes Kapitel hierzu sind, z.B.: BRÜMMERHOFF, D. (2011): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, 9. Auflage, München/Wien. FRENKEL,M./JOHN, K.D. (2011): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 7. Auflage, München. HASLINGER, F. (2002): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 8. Auflage, München/Wien. NISSEN, H.-P. (2004): Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Ge- samtrechnung, 5. Auflage, Heidelberg. Spezielle Bücher zum Teil IV „Wirtschaftspolitik“ sind z.B.: EUCKEN, W. (2004): Grundsätze der Wirtschaftspolitik, 7. Auflage, Stutt- gart. FRANZ, W. (2013): Arbeitsmarktökonomik, 8. Auflage, Berlin. FUSFELD, D.R. (1975): Geschichte und Aktualität ökonomischer Theorien – Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart, Frankfurt. GÖRGENS, E./RUCKRIEGEL, K. UND F. SEITZ (2014): Europäische Geldpoli- tik, 6. Aufl., Stuttgart. KEYNES, J.M. (1936): The General Theory of Employment, Interest and Money, London. xebPGUe9u5q8WKmnXiW4Oqn39KAcFZhrM9bHk1nvl+te9mbLu9gdCCMqQMvNzaZw Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 XXII KOCH, W.A.S./CZOGALLA, C., EHRET,M. (2008): Grundlagen und Prob- leme der Wirtschaftspolitik, 3. Auflage, Köln. KROMPHARDT, J. (1998): Arbeitslosigkeit und Inflation, 2. Auflage, Göt- tingen. MÜLLER-ARMACK, A. (1956): Soziale Marktwirtschaft, in: Handbuch der Sozial und Wirtschaftswissenschaft, Bd. 9, Stuttgart. WAGNER, H. (1983): Inflation, Heidelberg. WAGNER, H. (2014): Stabilitätspolitik, 10. Auflage, München/Wien. WAGNER, H. (2014): Einführung in die Weltwirtschaftspolitik. Internatio- nale Wirtschaftsbeziehungen - Internationale Organisationen - Internatio- nale Politikkoordinierung, 7. Auflage, München/Wien. BinyAyjNJlN35GHNBZHLeYrppatBAkdGLsNDAEkhG4O5IlG2n+ckLjI3Fi5nsElI Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 Diese Seite bleibt aus technischen Gründen frei! Lx2URMiNWCP9a2qNrLUCNxIpLEwzTKo5ujs4912YgkJTm//or8KyoEFrnDs4nvn3 Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 1 Teil I Einführung 1 Was ist Volkswirtschaftslehre? Lernziele: Am Ende dieses Kapitels sollten Sie folgende Fragen beantworten können: 1. Was bedeutet Wirtschaften und welche Ziele verfolgen welche Sektoren mit wirtschaftlichem Handeln? 2. Was ist der Unterschied zwischen Volks- und Betriebswirtschaftslehre? 3. Was ist der Unterschied zwischen Mikro- und Makroökonomik? 4. Welcher Analyseverfahren bedient sich die Volkswirtschaftslehre? 1.1 Der Begriff „Volkswirtschaftslehre“ Die „Volkswirtschaftslehre“ ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, deren Erkenntnisgegenstand Aspekte des Wirtschaftslebens sind, die durch die verschiedenen Wahlhandlungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Akteure hervorgerufen werden. Die Volkswirtschaftslehre versucht, diese Aspekte sys- tematisch darzustellen und zu erklären. Um die Bedeutung des Begriffs „Volkswirtschaftslehre“ zu konkretisieren, ist es sinnvoll zu fragen, was die beiden sich überschneidenden Begriffselemente „Wirtschaft“ bzw. das Verb „Wirtschaften“ und „Volkswirtschaft“ bedeuten. Unter „Wirtschaften“ ist die Produktion und Verwendung knapper Güter zum Wirtschaften und Zweck der Erfüllung menschlicher Bedürfnisse zu verstehen. Die Akteure des Knappheit Wirtschaftslebens (z.B. Unternehmen und Haushalte) verfügen nicht über un- beschränkte Mittel, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und ihre Ziele zu errei- chen. Sie stehen vor dem Problem, gemäß des ökonomischen Prinzips  mit gegebenen Mitteln den höchstmöglichen Nutzen, also ein mög- lichst hohes Maß an Bedürfnisbefriedigung, zu erzielen (Maximal- prinzip) bzw.  ein gegebenes Maß an Bedürfnisbefriedigung mit einem möglichst ge- ringen Einsatz von Mitteln zu erreichen (Minimalprinzip). Das führt dazu, dass beteiligten Akteure immer wieder darüber entscheiden müssen, wie sie ihre knappen Mittel auf alternative Verwendungen zur indivi- duellen Bedürfnisbefriedigung verteilen sollen. Mittel zur Bedürfnisbefriedi- gung sind Güter. Güter stiften Nutzen, indem sie zur Bedürfnisbefriedigung u376DMlUgxc8NCmlgJav2fPrA+s78KDRCK0Lab3duvdh6xUh2YhrCqJd+7LYiEaZ Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 2 beitragen (vgl. Abschnitt 2.1). Je stärker der Grad der Bedürfnisbefriedigung ist, desto höher der individuelle Nutzen. Volkswirtschaft Der Begriff „Volkswirtschaft“ nimmt Bezug auf die Akteure, die die wirt- schaftlichen Vorgänge in einem Land gestalten und beeinflussen. Diese Akteu- re bezeichnet man als Wirtschaftssubjekte. Innerhalb einer Volkswirtschaft treffen viele Akteure gleichzeitig ganz unterschiedliche Wahlhandlungen. Die Wirtschaftssubjekte lassen sich systematisch in Gruppen unterteilen. In der Mikro- und in der Makroökonomik werden diese Gruppen als Sektoren be- zeichnet. Da die Einteilung in Sektoren für den gesamten volkswirtschaftlichen Teil dieses Modules von Bedeutung ist, wird sie im Folgenden ausführlich dar- gestellt. Sektoren Kriterium für die Abgrenzung sollte sein, dass man den Mitgliedern einer Gruppe einheitliche Entscheidungssituationen unterstellen kann, also einheitli- che Ziele und Mittel. Wir unterscheiden zwischen in- und ausländischen Individuen. Wirtschaftssub- jekte, die dem inländischen Wirtschaftsgeschehen zugerechnet werden, werden in drei Sektoren eingeteilt: Neben dem staatlichen Sektor unterscheiden wir die zwei privaten Sektoren Haushalte und Unternehmen.  Haushalte: Die Haushalte erwerben und konsumieren (d.h. verbrauchen) Güter, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Diese Tätigkeit nennt man Konsum. Daneben treten sie als Anbieter ihrer Arbeitskraft auf. Die privaten Haushalte müssen drei ökonomische Entscheidungen treffen: Sie legen nach Maßgabe ihres individuellen Nutzenmaximierungskalküls ihr optimales Verhältnis zwi- schen Freizeit und Arbeitsangebot fest. Sie teilen ihre Einkommen zwischen Ersparnis und Konsum auf. Außerdem entscheiden die privaten Haushalte über die Aufteilung ihrer Ersparnisse in Geld und Wertpapiere.  Unternehmen: Bei der Produktion verbraucht der Unternehmenssektor Ressourcen (Arbeit und Kapital), die wir Produktionsfaktoren nennen. Der Unternehmenssektor verfolgt mit seinen wirtschaftlichen Aktivitäten das Ziel der Gewinnmaxi- mierung. Der Unternehmenssektor entscheidet über die Produktion von Gü- tern, über seine Nachfrage nach Arbeitskräften und Investitionsgütern und über die Ausgabe von Wertpapieren zur Finanzierung seines Kapitalstocks.  Staat: Bei den inländischen Wirtschaftssubjekten nehmen staatliche Instanzen eine Sonderrolle ein, da sie sich sowohl in ihren Zielsetzungen als auch in ihren Mitteln von den Privaten unterscheiden: Bei den Zielsetzungen muss man berücksichtigen, dass staatliche Instanzen oft durch gesetzliche Vorschriften UCg8Hun/3/QgJqELnSWvtA005slDHJ911qUcvm1CI/ffRNWNEA4gISU97jJPkaiG Urheberrechtlich geschützt. Persönliche Kopie für Matrikelnummer 4640381 3 auf bestimmte Entscheidungen festgelegt sind. Andere Entscheidungen fal- len infolge eines politischen Willensbildungsprozesses, über den wir nur schwer stichhaltige Hypothesen bilden können. Schließlich verfügt der Staat auch über Möglichkeiten, bestimmte Maßnahmen zu treffen, die den Priva- ten verwehrt sind, z.B. durch sein Monopol, Steuern zu erheben. Zum Staat zählen alle öffentlichen Haushalte sowie die Notenbank. Der staatliche Sektor fällt Entscheidungen über Staatsausgaben, die er im Rah- men seiner Staatsnachfrage tätigt. Die Staatsausgaben werden durch Steuer- einnahmen finanziert. Bei einer Differenz zwisch

Use Quizgecko on...
Browser
Browser