Theorie der Tragwerkslehre & Grundanxiome der Mechanik WiSe 24/25 PDF

Summary

These lecture notes cover structural mechanics and the basic axioms of mechanics. The document includes an outline of the course content, organizational details, and exercises. It's intended for use in conjunction with a lecture course and does not replace in-person instruction.

Full Transcript

Tragwerkslehre I (TWL1) WiSe 24/25 Theorie der Tragwerkslehre & Grundaxiome der Mechanik Prof. Dr. Alois Steiner Fachhochschule Kiel Institut für Bauwesen (IfB) [email protected] Dieses Manuskript dient zur Unterstützung der Vorlesu...

Tragwerkslehre I (TWL1) WiSe 24/25 Theorie der Tragwerkslehre & Grundaxiome der Mechanik Prof. Dr. Alois Steiner Fachhochschule Kiel Institut für Bauwesen (IfB) [email protected] Dieses Manuskript dient zur Unterstützung der Vorlesung und ersetzt nicht die Präsenz in der Lehrveranstaltung. Das Vorlesungsmanuskript dient ausschließlich zu Lehr- und Lernzwecken. Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. © Prof. Dr. Alois Steiner, Kiel im September 2024 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. organisatorisches, Unterlagen & Lernziele 2. Theorie der Tragwerkslehre 3. Schwerpunkt von Körpern 4. Grundaxiome der Mechanik 5. „Take-Home Messages“ 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 3 orga., Unterlagen & Lernziele 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) 1 Seite 4 = Klausur : Theoriefragen 10 % - 2 Aufgaben 90 % - organisatorisches wer & wann erreichbar? ▪ Dozent: Prof. Dr. Alois Steiner Tel.: 0431 / 210-4630 [email protected] ▪ Sprechstunden: Raum C34-0.01c Mittwochs: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr während der vorlesungsfreien Zeit und in den IdW nach Vereinbarung 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 5 Nautos- > DIN Normen bei Zentralbibliotek Vorlesungs- & Übungsplan WiSe 24/25 Ü: Dienstag 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr [K], Nr. Woche Datum V: Montag 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Datum Donnerstag 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr [L] 1 KW 37 - - - - 2 KW 38 16.09.2024 V01: Theorie der Tragwerkslehre & Grundaxiome der Mechanik ab 17.09.2024 Ü01 [K, L]: Geometrie & Kräfte & Momente 3 KW 39 23.09.2024 V02: Lastabtragprinzipien & lastabtragende Systeme ab 24.09.2024 Ü02 [K, L]: Gleichgewicht der Kräfte & Momente 4 KW 40 30.09.2024 V03: Lasten (Einwirkungen) & Lastannahmen bei Bauwerken ab 01.10.2024 Ü03 [K, L]: Lastaufstellungen 5 KW 41 07.10.2024 V04: Auflagerkräfte & statische Bestimmtheit ab 08.10.2024 Ü04 [K, L]: Bestimmung der Auflagerkräfte 6 KW 42 14.10.2024 V05: Innere Kräfte & Momente (Schnittgrößen) ab 15.10.2024 Ü05 [K, L]: Bestimmung der Schnittgrößen, Lastfälle & Hüllkurven 7 KW 43 21.10.2024 V06: Kräftedarstellung & graphische Statik ab 22.10.2024 Ü06 [K, L]: Kräfteplan & Poleck & Seileck 8 KW 44 28.10.2024 Interdisziplinäre Wochen (IdW) ab 29.10.2024 Interdisziplinäre Wochen (IdW) 9 KW 45 04.11.2024 Interdisziplinäre Wochen (IdW) ab 05.11.2024 Interdisziplinäre Wochen (IdW) 10 KW 46 11.11.2024 V07: Fachwerke & graphische Statik ab 12.11.2024 Ü07 [K, L]: Zeichnerische Methode (Cremonaplan) V08: Charakteristische Eigenschaften von 11 KW 47 18.11.2024 ab 19.11.2024 Ü08 [K, L]: Rechnerische Methode (Ritterschnittverfahren) Werkstoffen für Tragkonstruktionen 12 KW 48 25.11.2024 V09: Sicherheitskonzept nach EUROCODE ab 26.11.2024 Ü09 [K, L]: Bemessung von Holzbauteilen V10: Vordimensionierung von Bauelementen in 13 KW 49 02.12.2024 ab 03.12.2024 Ü10 [K, L]: Bemessung von Stahlbauteilen Holz & Stahl V11: Vordimensionierung von Bauelementen in 14 KW 50 09.12.2024 ab 10.12.2024 Ü11 [K, L]: Mauerwerksbemessung & Stahlbetonbemessung Mauerwerk & Stahlbeton 15 KW 51 16.12.2024 V12: Repetitorium (Vorlesung & Übung) ab 17.12.2024 Ü12 [K, L]: Sprechstunde & Wiederholung * Änderungen mit Stern versehen 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 6 DIN-Normen, Empfehlungen & Bücher Bücher: ▪ Jahnke (2023): Grundlagen der Tragwerksplanung ▪ Herrmann & Krings (2020): Kleine Baustatik, 19. Auflage 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 7 DIN-Normen, Empfehlungen & Bücher Bücher: Klausur ▪ Baar (2021): Lohmeyer Baustatik 1, 13. Auflage ▪ Albert & Heisel (2022): Schneider Bautabellen für Architekten, Entwurf – Planung - Ausführung, 25. Auflage 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 8 Lernziele 1. Welche Modelle gibt es in der Tragwerkslehre? 2. Wie werden Flächen bei der Schwerpunktbestimmung eingeteilt? 3. Wie lauten die drei Gleichgewichtsbedingungen? 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 9 Theorie der Tragwerkslehre 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) 2 Seite 10 Kindheitserfahrungen Warum ? ▪ Gleichgewicht ▪ Standsicherheit ▪ Instabilität ▪ Versagen ▪ Einsturz Quelle: Jahnke 2023 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 11 äußere Erscheinung & innere Strukturen ▪ äußere Erscheinung: − Fassade eines Gebäudes − umhüllende Strukturen " Quelle: www.ingenieur.de/technik/fachbereiche immer verbunden mit ▪ inneren Strukturen: − einzelne Bauteile bzw. Bauelemente (z. B. Wände, Decken) verbunden Quelle: Jahnke 2023 ZB mit. Boden Stabilität 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 12 Modelle ▪ Modell der Geometrie – Form ▪ Modell des Materials – Konstruktion ▪ Modell der Einwirkungen – Funktion Quelle: www.baunetzwissen.de/beton/objekte gesamtheit Materialien ↑ ↑ Ikhealien in ↑ ↑ Quelle: Jahnke 2023 3 Architektonischer Entwurf 2 wehsentliche Bestandteile 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 13 Darstellung von räumlichen Konstruktionen ▪ 3D-Konstruktionen (Visualisierung): − (Dr)aufsicht (Grundriss) − Schnitte o − Ansichten Quelle: Jahnke 2023 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 14 Geometrie ▪ Formeln zur Berechnung der Geometrie an einem Würfel: − Diagonale (DQ) im Quadrat = Seitenlänge (a) mal 𝟐 𝐷𝑄 = 𝑎 ∙ 2 − Diagonale (DW) im Würfel = Seitenlänge (a) mal 𝟑 𝐷𝑊 = 𝑎 ∙ 3 − Summe der Kantenlängen (L) = 12 mal Seitenlänge (a) Quelle: Jahnke 2023 𝐿 = 12 ∙ a 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 15 Geometrie ▪ Formeln zur Berechnung der Geometrie an einem Würfel: − Flächeninhalt (AQ) = Quadrat der Seitenlänge (a) 𝐴𝑄 = 𝑎 2 − Oberfläche (OW) vom Würfel = 6 mal Quadrat der Seitenlänge (a) 𝑂𝑊 = 6 ∙ 𝑎2 − Volumen (VW) vom Würfel = Kubik der Seitenlänge (a) Quelle: Jahnke 2023 𝑉𝑊 = 𝑎3 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 16 Material (Werkstoff) ▪ Erscheinungsbilder = gestalterische Aspekte ▪ technische Parameter der Baustoffen: − unterschiedliche Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Verformbarkeit) − Bestimmung über Versuche an Baustoffproben Quelle: Jahnke 2023 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 17 Beanspruchungs-Verformungs-Beziehung ▪ Belastung deutlich unter Bruchlast: − Baustoffe mit linearem Last-Verformungs-Verhalten − einfacher Belastungsversuch (Biegeversuch) > - Laborversuche von Materialien Quelle: Jahnke 2023 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 18 Herausforderung beim Bauen ▪ Überwindung/Beherrschung der Schwerkraft > - größter Feind beim bauen ▪ (Eigen)Gewicht (G) der Baustoffe (mit Masse (m)) ▪ Einwirkungen (F) als äußere Kräfte Quelle: Jahnke 2023 Quelle: Peil 2005 Quelle: www.ka-news.de/ksc/news/neue-saison-alte-probleme 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 19 Maßeinheit ▪ Maßeinheiten: − Meter [m] − Sekunde (s) − Kilogramm [kg] ▪ Vereinheitlichung: − Internationale Einheitensystem (SI-Einheiten) ▪ Maßeinheit für Kraft (Newton): 𝑚 Quelle: Jahnke 2023 1 ∙ 𝑁 = 1 ∙ 𝑘𝑔 ∙ 1 ∙ 2 𝑠 Quelle: www.lerndino.de/produkte/lehrtafeln 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 20 = Masse & Kraft ▪ Formel für Berechnung der Masse: − Masse (m) in [kg] = Dichte (ρ) in [kg/m3] mal Volumen (V) in [m3] 𝑚 =𝜌∙𝑉 ▪ Formel zur Berechnung der Kraft: − Kraft (F) in [kg*m/s2] = Masse (m) in [kg] mal Beschleunigung (a) in [m/s2] 𝐹 =𝑚∙a Quelle: Jahnke 2023 Quelle: www.tis-gdv.de/tis/pub/lshb 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 21 Wichte & Gewicht ▪ Formel zur Berechnung der Wichte: − Wichte (γ) in [kN/m3] = Dichte (ρ) in [g/cm3] mal Erdbeschleunigung (g) in [m/s2] 𝛾 =𝜌∙𝑔 ▪ Formel für die Berechnung des Gewichts: − Gewicht (G) in [kN] = Wichte (γ) in [kN/m3] mal Volumen (V) in [m3] 𝐺 =𝛾∙V Quelle: Jahnke 2023 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 22 Umrechnungstabelle ▪ Dichte von Baustoffen ▪ Wichte von Baustoffen ▪ Annahme: Erdbeschleunigung g ≈ 10 m/s2 Quelle: Pech et al. 2007 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 23 Schwerpunkt von Körpern 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) 3 Seite 24 Rechnerische Bestimmung ▪ Statik: − rechnerische Ermittlung des Schwerpunkts notwendig − z. B. beim Zusammenfassen gleichmäßig verteilter Lasten − Streckenlasten im Schwerpunkt der Belastungsflächen Quelle: Herrmann & Krings 2020 resultierende Kraft bei bei W 33 Quelle: www.der-wirtschaftsingenieur.de 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 25 Regelmäßige Flächen ▪ allgemeines Dreieck: − Schnittpunkt der Seitenhalbierenden ▪ rechtwinkligen Dreieck: − im Drittelpunkt der Grundlinie ▪ Rechteck oder Parallelogramm: Quelle: Herrmann & Krings 2020 − Schnittpunkt der Diagonalen 5 - + oder S − in Mitte der Grundlinie 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 26 Regelmäßige Flächen ▪ Trapez: − Verlängerung der Seite a um die Seite b (nach beiden Seiten) − Verlängerung der Seite b um die Seite a − Schnittpunkt der Verbindungslinien oder Quelle: Herrmann & Krings 2020 − Verlängerung der Trapezseiten a und b um entgegengesetzten Seite um b und a − Seitenhalbierende von a und b − Schnittpunkt der Verbindungslinien 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 27 in · Einheil erst Ergebnis T · Dreiecke brauchen Unregelmäßige Flächen keine go. ▪ unregelmäßiges Viereck: 3 T − Zerlegung in Dreiecke ABD und BCD − Verbindung Schwerpunkte S1 und S2 De − Zerlegung in Dreiecke ABC und ACD # − Verbindung Schwerpunkte S3 und S4 = & − Schnittpunkt der „Schwerelinien“ Quelle: Herrmann & Krings 2020 S1–S2 und S3–S4 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 28 Zahl einzelnen Evilaufende der Fläche Yo = Unregelmäßige Flächen zusammengesetzte Körpe ▪ Zusammengesetzte Flächen: − Zerlegung in einfache Einzelflächen − Bestimmung der Einzelschwerpunkte − Gesamtschwerpunkt über „Hebelgesetz“: Quelle: Herrmann & Krings 2020 & Baar 2021 𝐴 ∙ 𝑦0 = ෍ 𝐴𝑖 ∙ 𝑦𝑖 𝐴 ∙ 𝑧0 = ෍ 𝐴𝑖 ∙ 𝑧𝑖 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 29 Grundaxiome der Mechanik 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) 4 Seite 30 Bauen & Berechnen ▪ alte Bauwerke: − ohne genaue Kenntnisse der Gesetze „Statik“ & „Festigkeitslehre“ − ohne vorherige Berechnung − ein Gefühl für richtige und zweckmäßige Abmessungen Quelle: Herrmann & Krings 2020 ▪ neuzeitliche Bauwerke: − nach festen Regeln und Gesetzen bemessen − wichtigsten soll der Bauhandwerker kennen 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 31 Statik ▪ Definition: − Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte ▪ Aufgabe: − alle Kräfte zu erfassen − über Fundamente sicher auf tragfähigen Baugrund zu übertragen Quelle: Dankert & Dankert 2013 ▪ Gleichgewicht: Quelle: www.tragwerk-und-statik.de − Körper der keine Beschleunigung erfährt Statisches System in Ruhezustand-Gleichgewicht ▪ Gegen(Kraft): − „Muskelkraft“ die der Gewichtskraft eines Körpers entgegenwirkt − Gleichgewicht zu halten 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 32 1. NEWTONsche Gesetz ▪ Trägheitsgesetz: − Jeder Körper im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung behält seinen Bewegungszustand, solange keine von außen wirkende Kraft diesen verändert. Quelle: Dankert & Dankert 2013 Quelle: www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 33 2. NEWTONsche Gesetz ▪ Aktionsprinzip: − Wenn eine Kraft auf einen Körper wirkt, wird dieser sich in Richtung der Kraft beschleunigt. Dabei ist die Beschleunigung Quelle: www.studyflix.de/ingenieurwissenschaften proportional zur Kraft und Masse des Körpers. ▪ Gewichtskraft (FG): − Gewichtskraft = Masse ∙ Erdbeschleunigung Quelle: Dankert & Dankert 2013 𝐹𝐺 = 𝑚 ∙ 𝑔 − m Masse eines Körpers − g Erdbeschleunigung mit g ≈ 9,81 m/s2 (Praxis: g = 10 m/s2) Quelle: www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 34 3. NEWTONsche Gesetz ▪ Wechselwirkungsprinzip: − Wenn eine Kraft zwischen 2 Körpern wirkt und Körper 1 die Kraft auf Körper 2 auswirkt, Körper 2 automatisch die gleiche Kraft auch auf Körper 1 wirken lässt, aber entgegengesetzt. − Auch als Actio=Reactio bekannt. Quelle: Dankert & Dankert 2013 Quelle: www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 35 Axiome der Statik ▪ Abbildung der vollen Realität zu komplex ▪ Idealisierung = Vereinfachung = Modellbildung ▪ wichtigste Idealisierung: − Definition des starren Körpers: ist ein fiktives Gebilde, das sich unter Einwirkung von Kräften nicht verformt Quelle: Dankert & Dankert 2013 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 36 1. Axiom der Statik ▪ Linienflüchtigkeit der Kräfte: − Wirkung einer Kraft auf starren Körper bleibt unverändert, wenn man sie entlang ihrer Wirkungslinie verschiebt = Pfeilrichtung Quelle: Dankert & Dankert 2013 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 37 2. Axiom der Statik ▪ Kräfteparallelogramm: − Wirkung zweier Kräfte (F1) und (F2), die an gemeinsamen Punkt angreifen = Kraft (FR) − Diagonale eines mit den Seiten (F1) und (F2) gebildeten Parallelogramms zusammengefasst durch resultierende Kraft ↓ Kombination aus Fe und Fa Quelle: Dankert & Dankert 2013 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 38 3. Axiom der Statik ▪ Gleichgewicht: − Zwei Kräfte sind im Gleichgewicht, wenn: Quelle: Dankert & Dankert 2013 & Herrmann & Krings 2020 − sie auf gleichen Wirkungslinie liegen - − gleichen Betrag haben und entgegengesetzt gerichtet 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 39 Kräfte auf Wirkungslinie ▪ Summe aller Kräfte: − Summe aller Kräfte in x- oder y-Richtung = Resultierende in x- oder y-Richtung ෍ 𝐹𝑥,𝑦𝑖 = 𝑅𝑥,𝑦 ▪ Gleichgewicht: − Summe aller Kräfte in x- oder y-Richtung = Null Quelle: Jahnke 2023 ෍ 𝐹𝑥,𝑦𝑖 = 0 = 𝐹1 + 𝐹2 − 𝐹 = 0 ↑ weil in andere Richtung 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 40 4. Axiom der Statik ▪ Wechselwirkungsgesetz:. Newtonsche 3 6 − Wird von einem Körper auf einen zweiten Körper eine Kraft ausgeübt, − so reagiert dieser mit einer gleich großen, − auf gleicher Wirkungslinie liegenden, − aber entgegengesetzt gerichteten Kraft (NEWTON: actio = reactio). Quelle: Dankert & Dankert 2013 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 41 Kräftepaar ▪ zwei auf parallelen Wirkungslinien liegende, gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kräfte Quelle: Dankert & Dankert 2013 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 42 Moment ▪ Produkt aus Betrag der Kräfte (F) und Abstand (a) der Wirkungslinien heißt Moment (M) (Moment aus Kräftepaar) 𝑀 = 𝐹 ∙ 𝑎 = 𝐹1 ∙ 𝑏 ↑ resultierende Kraft Quelle: Dankert & Dankert 2013 Abstand b S S M = F - b 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 43 Gleichgewichtsbedingungen ▪ 1. Gleichgewichtsbedingung: Gleichgewicht in horizontale − Summe (Σ) aller horizontal wirkenden Kräfte = 0 Richtung ෍𝐻 = 0 ▪ 2. Gleichgewichtsbedingung: − Summe (Σ) aller vertikal wirkenden Kräfte = 0 ෍𝑉 = 0 Quelle: Herrmann & Krings 2020 ▪ 3. Gleichgewichtsbedingung: − Summe (Σ) aller Momente = 0 ෍𝑀 = 0 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 44 „Take-Home Messages“ 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) 5 Seite 45 „Take-Home Messages“ 1. Welche Modelle gibt es in der Tragwerkslehre? − Modell der Geometrie – Form − Modell des Materials – Konstruktion − Modell der Einwirkungen – Funktion 2. Wie werden Flächen bei der Schwerpunktbestimmung eingeteilt? − regelmäßige Flächen − unregelmäßige Flächen 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 46 „Take-Home Messages“ 3. Wie lauten die drei Gleichgewichtsbedingungen? − Summe (Σ) aller horizontal wirkenden Kräfte = 0 − Summe (Σ) aller vertikal wirkenden Kräfte = 0 − Summe (Σ) aller Momente = 0 11.09.2024 Prof. Dr. Alois Steiner - WiSe 24/25: Tragwerkslehre I (TWL1) Seite 47

Use Quizgecko on...
Browser
Browser