Pädagogische Psychologie PDF
Document Details
Uploaded by BeauteousJadeite2109
Tags
Related
- Pädagogische Psychologie
- Pädagogische Psychologie - Lernen Und Lehren PDF
- Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren PDF
- Vorlesung Ausgewählte Themen aus den Bereichen Entwicklung, Lehren, Lernen - Sommersemester 2024 - PDF
- Pädagogische Psychologie Vorlesungsplan PDF
- Skript Lehre und Lernen PDF Uni Regensburg
Summary
Dieser Text fasst die Pädagogische Psychologie zusammen, inklusive Themen wie die grundlegenden Prinzipien der Psychologie, wichtige Theorien und Modelle zum Lernen und Wissenserwerb sowie verschiedene Fachbereiche. Der Fokus liegt auf der Beschreibung, Vorhersage, Erklärung und Modifikation von menschlichem Verhalten und Erleben in pädagogischen Kontexten.
Full Transcript
Organisation Inhalte o Grundbegriffe der Psychologie als empirisch arbeitende Wissenschaft; Methoden wissenschaftlichen Arbeitens o Theorien und Modelle des Lernens, Wissenserwerbs und Problemlösens sowie ihre kognitiven Grund...
Organisation Inhalte o Grundbegriffe der Psychologie als empirisch arbeitende Wissenschaft; Methoden wissenschaftlichen Arbeitens o Theorien und Modelle des Lernens, Wissenserwerbs und Problemlösens sowie ihre kognitiven Grundlagen; Gedächtnis uns Wissen; medienpsychologische Grundlagen; Selbstreguliertes Lernen o Theorien und Modelle des Lehrens, der Unterrichtsqualität und der Vorhersage von Lernerfolg; professionelle Kompetenzen von Lehrkräften; Lernen mit digitalen Medien o Arten von Verfahren zur Erfassung von Merkmalen der Lernenden; Beurteilung der Güte diagnostischer Verfahren; Fehler bei diagnostischen Entscheidungen; Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften; Arten der diagnostischer Verfahren, ihre Entwicklung und ihr Einsatz Themenbereiche o Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens Lernen, Wissenserwerb, Lernmotivation, Selbstreguliertes Lernen, Prüfungsangst, Lehren o Differentielle und Persöhnlichkeitspsychologie im Kontext der Schule Intelligenz, Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede, Selbst, Identität o Sozialpsychologie der Schule und Familie Gruppenprozesse, Einstellung, Vorurteil, Stereotype, Erwartungseffekt, Kommunikation o Entwicklungspsychologie des Kindes und Jugendalters Kognitive-, Motivationale-, Emotionale-, Soziale Entwicklung, Bindung o Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation Lerndiagnostik, Leistungsdiagnostik, Notengebung, Evaluation o Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen Legastenie, Dyskalkulie, Aggression, Bullying, ADS/ADHS, Lernbehinderung Professionswissen von Lehrkräften Fachbezogen o Fachwissen (Wissen über den Unterrichtsstoff) Fakten, Zusamenhänge, typische Situationen o Fachdidaktik (Wissen wie der Unterrichtsstoff zu vermitteln ist) Schülerkognition, Aufgaben, Darstellungsformen Fachunabhängig o Unterrichtbezogen (Wissen das sich auf die Gestaltung des Unterrichts bezieht) Unterrichtsplannung, Lernprozesse, Klassenleitung, Lehr-Lern- Methoden o Über den Unterricht hinaus (Wissen das sich auf den weiteren Kontext der Schule bezieht) Beratung, Bildungstheorien, Schulplanung, Lehrereberuf Psychologie Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen (des gesunden Menschen) Fühlen, Denken, Handeln von Menschen (Wahrnehmung und Bewusstsein) Drei wichtigsten psychische Funktionen: o Kognition o Emotion o Motivaton Teildiszplinen o Allgemeine Psychologie (Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen, Motivation, Emotion) o Differntielle Psychologie (Persöhnlichkeitspsychology) o Sozialpsychologie o Entwicklungspsychologie o Physiologische Psychologie o Psychologische Methodenlehre und Psychodiagnoytik Anwendungsperspektiven o Klinische Psychologie o Pädagogische Psychologie o Arbeits- und Organisationspsychologie o Medienpsychologie Pädagogische Psychologie Teildisziplin der Psychologie Lehre vom Erleben und Verhalten des Menschen im pädagogischen bzw. erzieherischen Kontext Fokus auf der lernenden Person Beschreiung, Vorhersage, Erklärung, Modifikation von menschlichem Erleben und Verhlaten in Bezug auf pädagogisch-psychologische Situationen Fragestellungen o Was ist Lernen? Wie lernen Lernende? o Lernen mit digitalisierten Medien? o Was bedeutet selbstständiges Lernen? o Wie können Lehrkräfte Lernende beim Lernen unterstützen? o Gern lernen, weniger gern lernen - eine Frage der Motivation. Motiviertes Lernen - was ist das? o Wie kann motiviertes/interessiertes Lernen gefördert werden? o Was erlebt die lernende Person? In der Schule, im Elternhaus, beim Lernen, was fühlt sie, was denkt sie, wie lernt sie - verstehensorientiert, oberflächlich o Wie verhält sie sich? "Beobachtbares Verhalten" Mitschreiben, erstaunt schauen, interessiert nicken, müde/apathisch schauen, ängstliches Verhalten, kooperativ o Welche psychischen Funktionen verbregen sich dahinter? Lernen, Gedächtnis, Kognition, Motivation, Emotion