Zerebrale Ischämie und Infarkt

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was beschreibt die Penumbra in Bezug auf zerebrale Ischämie?

  • Ein vorübergehend unterversorgtes Hirnareal. (correct)
  • Ein irreversibles nekrotisches Gewebe.
  • Eine Ansammlung von Thromben im Gehirn.
  • Eine vollständige Unterbrechung des Blutflusses.

Welche der folgenden Ursachen trägt nicht zur zerebralen Ischämie bei?

  • Thrombose
  • Arteriosklerose
  • Entzündliche Gefäßerkrankungen
  • Psychische Erkrankungen (correct)

Welche Art von Infarkt stellt das Stadium des frischen Infarkts dar?

  • Umschriebene ischämisch verursachte Hirngewebsnekrose. (correct)
  • Langsame Abheilung des betroffenen Gewebes.
  • Resorption des nekrotischen Materials durch Makrophagen.
  • Pseudozystischer Gewebsdefekt mit Waller’scher Degeneration.

Welche der folgenden Strukturen gehört zum Anastomosensystem des Gehirns?

<p>Circulus arteriosus cerebri (Willisii) (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor gehört nicht zu den systemischen Faktoren, die zerebrale Ischämie verursachen können?

<p>Arteriosklerose (C)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet der Begriff 'Ätiologie' in der Medizin?

<p>Die Lehre über die Ursachen einer Krankheit (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Pathogenese'?

<p>Den gesamten Prozess der Entstehung einer Krankheit (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen kausaler und formaler Pathogenese?

<p>Kausale Pathogenese fragt nach dem 'Warum', formale nach dem 'Wie' (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Form der Pathologie beschäftigt sich mit der Leichenuntersuchung?

<p>Autopsie (A)</p> Signup and view all the answers

Was enthält der Lernzielkatalog zur allgemeinen Pathologie?

<p>Definitionen und Grundlagen der Pathologie (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Protein wird im Zusammenhang mit Herzhypertrophie häufig untersucht?

<p>Troponin (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein häufiger Ausgangspunkt für die Leberzellverfettung?

<p>Alkoholmissbrauch (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die typischen Symptome einer akuten Tonsillitis?

<p>Schluckbeschwerden und Fieber (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptursache für einen Hirninfarkt?

<p>Ischämische Störung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Ursachen kann ein Hirnödem hervorrufen?

<p>Abszess (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt eine venöse Infarzierung?

<p>Störung des venösen Abflusses (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Phänomene tritt bei kompletter globaler zerebraler Ischämie zuletzt auf?

<p>Membrandepolarisation von Neuronen (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das syndrom des dissoziierten Hirntods?

<p>Irreversibler Bewusstseinsverlust mit erhaltenen Hirnstammfunktionen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Folgen tritt bei einem Hirnödem nicht auf?

<p>Erweiterung der Gyri (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Komplikation kann aus einer Apoplexresultieren?

<p>Funktionsausfall von Gehirnzentren (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Malformation gehört zu den vaskulären Malformationen?

<p>Cavernöses Angiom (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn der intrakranielle Druck über 60 mmHg ansteigt?

<p>Der intrakranielle Zirkulationsstop kann eintreten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Zustand ist eine therapeutisch relevante Schwelle für den intrakraniellen Druck?

<blockquote> <p>30 mmHg (D)</p> </blockquote> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Ursache für eine Koagulopathie?

<p>Thrombozytopenie (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Aspekte ist eine Folge von intrakraniellen Blutungen?

<p>Anstieg des intrakraniellen Drucks (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Überlebenszeit für die EEG-Aktivität bei kompletter globaler zerebraler Ischämie?

<p>15 - 20 Sekunden (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Epidural-Hämatome ist korrekt?

<p>Sie sind durch einen Anstieg des Hirndrucks gekennzeichnet. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis kann zu einer selektiven Ganglienzellschädigung führen?

<p>Globale Ischämie unter normothermischen Bedingungen (A)</p> Signup and view all the answers

Was bewirkt eine zu schnelle Korrektur einer Hyponatriämie?

<p>Wasserintoxikation (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Merkmale eines Angiosarkoms?

<p>Positive Endothelmarker wie CD31 (B), Starke Pleomorphie (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Phasen zeigt keine Veränderung in den Herzmuskelfasern?

<p>Nach 10 Tagen (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht nach 3 Tagen eines Myokardinfarkts?

<p>Kräftige eosinrote Färbung der Herzmuskelfasern (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Prozess der Reperfusion?

<p>Fibrinolyse und Embolektomie (B), Wiederherstellung des Blutflusses (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Zelle spielt eine wichtige Rolle beim Abbau von nekrotischen Muskelfasern?

<p>Granulozyten (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist über die Gewebenachfolge nach einem Myokardinfarkt korrekt?

<p>Nach 14 Tagen sieht man fibrovaskuläres Granulationsgewebe (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal gehört nicht zu einem alten Myokardinfarkt?

<p>Hyperämische Kapillaren (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Erkrankungen gehört zur nichtinfektiösen Endokarditis?

<p>Endocarditis thrombotica Libman-Sachs (A), Endocarditis verrucosa rheumatica (C), Endocarditis parietalis fibroplastica Löffler (D)</p> Signup and view all the answers

Wie lange nach einem Myokardinfarkt sind faserreiche, zellarme Narben zu erwarten?

<p>Nach 2 Monaten (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal ist charakteristisch für Kaposi-Sarkom?

<p>Gleichgesetzt mit Lymphangiosarkom (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein häufiges Merkmal der akuten infektiösen Endokarditis?

<p>Verruköse Auflagerungen (A), Rötliche Endokardulzerationen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Erreger ist am häufigsten bei akuter Endokarditis beteiligt?

<p>Staphylokokken (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Endocarditis parietalis fibroplastica Löffler ist korrekt?

<p>Kann mit knorpelartigen Verdickungen einhergehen (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eine hypertrophe Kardiomyopathie?

<p>Muskelhypertrophie überwiegend im linken Ventrikel (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Endokarditis ist oft mit dem systemischen Lupus erythematodes assoziiert?

<p>Endocarditis thrombotica Libman-Sachs (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Beobachtung bei Obduktionen bezüglich der Endokarditis thrombotica?

<p>Warzenförmige Auflagerungen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Form der Endokarditis zeigt eine frühzeitige bindegewebige Organisation?

<p>Endocarditis lenta (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal der Kardiomyopathie laut WHO-Definition?

<p>Erkrankung des Herzmuskels nicht durch mechanische Überbelastung (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Definition von Gesundheit und Krankheit

Die Gesundheit ist der Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Eine Krankheit liegt vor, wenn einer oder mehrere dieser Faktoren beeinträchtigt sind.

Ätiologie vs. Pathogenese

Die Ätiologie beschäftigt sich mit den Ursachen einer Krankheit, während die Pathogenese den gesamten Prozess der Krankheitsentstehung beschreibt.

Kausale vs. Formale Pathogenese

Die kausale Pathogenese fragt nach dem 'Warum' einer Krankheit und den Voraussetzungen für ihre Entstehung. Die formale Pathogenese hingegen fragt nach dem 'Wie' der Krankheit und beschreibt die Veränderungen im Verlauf.

Autopsie und Fetopsie

Eine Autopsie ist die Obduktion eines Körpers, eine Fetopsie die Untersuchung eines Fötus.

Signup and view all the flashcards

Angiosarkom

Eine aggressive und metastasierende Art von Gefäßtumor, der durch starke Pleomorphie gekennzeichnet ist und positiv für die Endothelmarker CD31, CD34 und Faktor VIII ist. Er betrifft alle Organe und führt bei 50% der Patienten zum Tod.

Signup and view all the flashcards

Lymphangiosarkom

Ein Gefäßtumor, der früher als eigene Entität betrachtet wurde, jetzt aber laut WHO als Synonym für das Angiosarkom gilt.

Signup and view all the flashcards

Kaposi-Sarkom

Ein bösartiges Gefäßtumor, der zu den Sarkomen gehört. Er tritt typischerweise bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf.

Signup and view all the flashcards

Myokardinfarkt

Der Tod von Herzmuskelzellen aufgrund eines unzureichenden Blutflusses. Dieser entsteht durch eine Thrombose oder Embolie der Herzkranzgefäße.

Signup and view all the flashcards

Morphologische Veränderungen bei einem Myokardinfarkt

Die sichtbaren Veränderungen im Herzgewebe im Verlauf eines Myokardinfarkts, sichtbar nach ca. 12-24 Stunden.

Signup and view all the flashcards

Morphologische Veränderungen nach 24h

Der Verlust der Querstreifung, die vermehrte Eosinophilie, der feingewellte Faserverlauf, das Ödem und die hyperämischen Kapillaren, die nach etwa 24 Stunden nach einem Herzinfarkt auftreten.

Signup and view all the flashcards

Morphologische Veränderungen nach 3 Tagen

Die kräftige eosinrote Färbung der infarzierten Herzmuskelfasern, der Verlust der Kernanfärbbarkeit, das granulozytäre Entzündungsinfiltrat und der Abbau von nekrotischen Muskelfasern, die nach etwa 3 Tagen am Herzinfarktgewebe sichtbar erscheinen.

Signup and view all the flashcards

Morphologische Veränderungen nach 3 Monaten

Die charakteristischen Merkmale, die einen alten Herzinfarkt von einem frischen unterscheiden (Ersatz der Nekrose durch fibrovaskuläres Granulationsgewebe und Umbau zu fibrösem BG), die nach etwa 3 Monaten auftreten.

Signup and view all the flashcards

Reperfusion

Die Wiederherstellung des Blutflusses in einem verschlossenen Gefäß durch verschiedene Maßnahmen.

Signup and view all the flashcards

Reperfusionsmaßnahmen

Die verschiedenen Verfahren zur Reperfusion, wie z. B. Fibrinolyse, Embolektomie und Thrombendarteriektomie.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Hirnödem?

Eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gehirn, die zu einer Vergrößerung des Kopfes, Erbrechen, Schläfrigkeit und Krampfanfällen führen kann.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Folgen eines Hirnödems?

Es führt zur Abflachung von Gyri, Verstreichen der Sulci und Einengung der Ventrikel.

Signup and view all the flashcards

Was ist der intrakranielle Druck?

Der Druck innerhalb des Schädels, verursacht durch Hirngewebe, Blut und Liquor.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Folgen eines erhöhten intrakraniellen Drucks?

Ein Anstieg des intrakraniellen Drucks kann zu einer Verschiebung von Hirngewebe führen, was wiederum Hirnnerven und Blutgefäße beeinträchtigen kann.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein dissoziierter Hirntod?

Ein irreversibler Verlust des Bewusstseins mit Erlöschen kortikaler Funktionen bei erhaltenen kardiorespiratorischen und vegetativen Hirnstammfunktionen.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Epidural-Hämatom?

Eine Ansammlung von Blut zwischen Schädelknochen und der harten Hirnhaut.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Subdural-Hämatom?

Eine Ansammlung von Blut unter der harten Hirnhaut.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein intrazerebrales Hämatom?

Eine Ansammlung von Blut innerhalb des Gehirngewebes.

Signup and view all the flashcards

Endokarditis

Entzündungen des Herzbeutels, die entweder infektiös oder nichtinfektiös sein können.

Signup and view all the flashcards

Endocarditis verrucosa rheumatica

Eine Form der Endokarditis, die nicht durch Infektionen verursacht wird und oft zu einer Kreuzreaktion mit Antikörpern gegen endokardiale Antigene führt.

Signup and view all the flashcards

Endocarditis thrombotica Libman-Sachs

Eine nicht-infektiöse Endokarditis, die oft als Begleiterscheinung bei Autoimmunerkrankungen wie Lupus Erythematodes auftritt.

Signup and view all the flashcards

Endocarditis parietalis fibroplastica Löffler

Eine seltene Form der Endokarditis, die vorwiegend bei Männern auftritt und eine unklar gebliebene Ursache hat. Mögliche Ursachen sind Paraneoplastische Reaktionen oder eine Eosinophilenleukämie.

Signup and view all the flashcards

Endokarditis im Rahmen eines Karzinoidsyndroms

Eine Form der Endokarditis, die im Rahmen eines Karzinoidsyndroms auftreten kann und durch knorpelartige Verdickungen des Endokards gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Endocarditis thrombotica

Eine Form der Endokarditis, die oft als Folge von schweren Erkrankungen auftritt und bei Autopsien relativ häufig beobachtet wird.

Signup and view all the flashcards

Akute infektiöse Endokarditis

Eine akute, infektiöse Form der Endokarditis, die schnell zu einer Zerstörung der Herzklappen führen kann.

Signup and view all the flashcards

Staphylokokken

Ein häufig vorkommender Erreger bei akuter Endokarditis, der verantwortlich für etwa 35% der Fälle ist.

Signup and view all the flashcards

Subakute infektiöse Endokarditis (= Endocarditis lenta)

Eine langsamere, chronische Form der infektiösen Endokarditis, die häufig durch Streptococcus viridans verursacht wird.

Signup and view all the flashcards

Kardiomyopathie

Eine Erkrankung der Herzmuskulatur, die nicht durch Koronargefäßerkrankungen oder mechanische Überlastung des Herzens hervorgerufen wird.

Signup and view all the flashcards

Hirninfarkt

Umschriebene Gewebsnekrose im Gehirn, die durch mangelnde Blutversorgung entsteht. Betrifft alle Zelltypen: Neuronen, Glia und Endothelien.

Signup and view all the flashcards

Penumbra

Ein Bereich um einen Infarkt herum, der noch nicht abgestorben ist, aber stark unterversorgt ist. Durch rechtzeitige Behandlung kann dieser Bereich gerettet werden.

Signup and view all the flashcards

Resorptionsphase des Hirninfarkts

Die Reaktive Astrozyten vermehren sich und bilden eine Narbe an der Stelle des abgestorbenen Gewebes.

Signup and view all the flashcards

Circulus arteriosus cerebri (Willisii)

Eine Art von Anastomose, die die Blutversorgung des Gehirns sicherstellt. Sie verbindet verschiedene Arterien im Gehirn.

Signup and view all the flashcards

Leptomeningeale Anastomosen

Eine weitere Art von Anastomose, die für die Blutversorgung des Hirns verantwortlich ist.

Signup and view all the flashcards

Apoplex (Schlaganfall)

Eine Störung des Gehirns, die zu Ausfällen von Gehirnfunktionen führen kann. Die häufigste Ursache ist ein Hirninfarkt (ca. 85%), seltener eine Blutung (ca. 15%).

Signup and view all the flashcards

Vaskuläre Malformationen

Anormale Gefäßbildungen im Gehirn, die zu Blutungen und anderen Komplikationen führen können. Beispiele sind AV-Angiom, Cavernöses Angiom, Kapilläre Teleangiektasie, Venöse Dysplasie.

Signup and view all the flashcards

Koagulopathie

Eine Störung der Blutgerinnung, die zu Blutungen im Gehirn führen kann. Verschiedene Ursachen wie Thrombozytopenie, Malaria, Luft-/Fettembolie oder toxische/allergische Reaktionen kommen infrage.

Signup and view all the flashcards

Venöse Infarzierung

Eine Störung des venösen Abflusses aus dem Gehirn, die zu einem Gewebsabsterben (Nekrose) führen kann. Es kann primär ein bakterieller Befall (septisch) oder keiner (blande) vorliegen.

Signup and view all the flashcards

Globale Ischämie (transient)

Übergangszustand, der zu einem vorübergehenden Ausfall der Hirnfunktion führt, ohne dauerhafte Schäden zu hinterlassen.

Signup and view all the flashcards

Überlebenszeiten bei globaler Ischämie

Die Zeit, die verschiedene Hirnzellen ohne Sauerstoffversorgung überleben können, bevor irreversibele Schäden eintreten.

Signup and view all the flashcards

Selektive neuronale Vulnerabilität

Die unterschiedliche Empfindlichkeit von Hirnzellen gegenüber Sauerstoffmangel.

Signup and view all the flashcards

Morphologie bei globaler Ischämie

Die morphologische Veränderung im Gehirn, die bei globaler Ischämie eintritt. Es betrifft vor allem die Nervenzellen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Allgemeine Pathologie WS 2223

  • Grundlagen der Pathologie:

    • Definition und Ätiologie von Krankheiten (WHO-Definition)
    • Kausale und formale Pathogenese (Ursachen und Verlauf einer Krankheit)
    • Autopsie und Fetopsie-Methoden und Regeln
    • Histopathologische und zytopathologische Diagnostik (inkl. Färbungen, Immunhisto- und Molekularpathologie)
  • Anpassungsreaktionen, Schädigung und Noxen:

    • Hypertrophie und Hyperplasie (Größenzunahme durch Zellwachstum)
    • Hypotrophie, Atrophie und Metaplasie (Verkleinerung und Umwandlung von Gewebezellen)
    • Reversible und irreversible Zell- und Gewebeschädigungen (Apoptose und Nekrose)
  • Entzündung und Immunpathologie:

    • Grundlagen der Entzündungsreaktion
    • Formen der Entzündung
    • Ausbreitung der Entzündung, Sepsis und Septikopyämie
    • Chronische Entzündung (Ursachen und Formen)
    • Granulomatöse Entzündung und Amyloidose
    • Hypersensitivitätsreaktionen (Beispiele)
  • Allgemeine Tumorpathologie:

    • Grundlagen der Tumorpathologie (benigne, semimaligne, maligne Tumoren)
    • Metastasierung (Lymphogen, Hämatogen)
    • TNM-Klassifikation und Grading (Diagnose und Klassifizierung von Tumoren)
    • Kausale Tumorogenese (virale, chemische, physikalische Faktoren)
    • Intraepitheliale Neoplasie (vor Krebsentwicklung)
  • Kardiovaskuläre Pathologie:

    • Atrophie, Hypertrophie, Adaptation (Veränderung des Herzgewebes)
    • Atherosklerose, Koronararteriensklerose (Arterienverkalkung)
    • Aneurysma, Dissektion, Thrombose, Embolie, Vaskulitiden (Gefäßverletzungen/Veränderungen)
    • Herzklappenpathologie (Endokarditis, Rheumaerkrankungen)
    • Kardiomyopathien (Herzmuskelkrankheiten)
    • Herztumore
  • Neuropathologie:

    • Allgemeine Pathologie des ZNS (Zelltypen, Blut-Hirn-Schranke)
    • Intrakranielle Blutungen (verschiedene Formen und Ursachen)
    • Zerebrale Ischämie (Ursachen und Formen)
  • Präparate:

    • Beispiele für mikroskopische Untersuchungen und Befunde (Herz, Lunge, etc.)
  • Quellen:

    • Liste der verwendeten Lehrbücher und Materialien

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser