Podcast
Questions and Answers
Welche Phase gehört nicht zur Meiose?
Welche Phase gehört nicht zur Meiose?
Was beschreibt am besten den Prozess der Apoptose?
Was beschreibt am besten den Prozess der Apoptose?
Welche Eigenschaft zeichnet Tumorzellen nicht aus?
Welche Eigenschaft zeichnet Tumorzellen nicht aus?
Was ist eine stille Mutation?
Was ist eine stille Mutation?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Meiose ist korrekt?
Welche Aussage über die Meiose ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist eine typische Eigenschaft von prokaryoten Zellen?
Was ist eine typische Eigenschaft von prokaryoten Zellen?
Signup and view all the answers
Welches Zellorganell ist für die Energiegewinnung verantwortlich?
Welches Zellorganell ist für die Energiegewinnung verantwortlich?
Signup and view all the answers
Welche Informationen werden im Zellkern gespeichert?
Welche Informationen werden im Zellkern gespeichert?
Signup and view all the answers
In welchem Organell findet die Eiweißherstellung statt?
In welchem Organell findet die Eiweißherstellung statt?
Signup and view all the answers
Was ist die Hauptaufgabe des Golgi-Apparats?
Was ist die Hauptaufgabe des Golgi-Apparats?
Signup and view all the answers
Welcher Teil der Zelle reguliert den Austausch von Stoffen mit der Umgebung?
Welcher Teil der Zelle reguliert den Austausch von Stoffen mit der Umgebung?
Signup and view all the answers
Welche Zelle hat in der Regel keinen Zellkern?
Welche Zelle hat in der Regel keinen Zellkern?
Signup and view all the answers
Was ist die Funktion der Lysosomen in der Zelle?
Was ist die Funktion der Lysosomen in der Zelle?
Signup and view all the answers
Was beschreibt das Zytoskelett in der Zelle?
Was beschreibt das Zytoskelett in der Zelle?
Signup and view all the answers
Wie viele Chromosomenpaare besitzt der Mensch normalerweise?
Wie viele Chromosomenpaare besitzt der Mensch normalerweise?
Signup and view all the answers
Was sind die Bausteine der DNA?
Was sind die Bausteine der DNA?
Signup and view all the answers
Welche Zelle ist nicht mehr in der Lage, sich zu teilen?
Welche Zelle ist nicht mehr in der Lage, sich zu teilen?
Signup and view all the answers
Was passiert bei der Mitose?
Was passiert bei der Mitose?
Signup and view all the answers
Welche RNA ist an der Verdopplung der DNA beteiligt?
Welche RNA ist an der Verdopplung der DNA beteiligt?
Signup and view all the answers
Flashcards
Meiose
Meiose
Eine besondere Zellteilung, bei der der doppelte Chromosomensatz auf die Hälfte reduziert wird.
Apoptose
Apoptose
Programmierter Zelltod, eine gezielte Selbstzerstörung von Körperzellen.
Mutation
Mutation
Eine dauerhafte Veränderung der DNA, die die Information verändert.
Tumorzelle
Tumorzelle
Signup and view all the flashcards
Zellteilung-Phasen
Zellteilung-Phasen
Signup and view all the flashcards
Prokaryotische Zelle
Prokaryotische Zelle
Signup and view all the flashcards
Eukaryotische Zelle
Eukaryotische Zelle
Signup and view all the flashcards
Stammzelle
Stammzelle
Signup and view all the flashcards
Zellmembran
Zellmembran
Signup and view all the flashcards
Zellplasma
Zellplasma
Signup and view all the flashcards
Mitochondrium
Mitochondrium
Signup and view all the flashcards
Lysosom
Lysosom
Signup and view all the flashcards
Endoplasmatisches Retikulum
Endoplasmatisches Retikulum
Signup and view all the flashcards
Ribosom
Ribosom
Signup and view all the flashcards
Golgi-Apparat
Golgi-Apparat
Signup and view all the flashcards
Zellkern
Zellkern
Signup and view all the flashcards
Chromosom
Chromosom
Signup and view all the flashcards
DNA
DNA
Signup and view all the flashcards
Einzellige Lebewesen
Einzellige Lebewesen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zellarten
- Zelle = Grundlage aller Lebewesen
- Prokaryotische Zellen (1-5 µm): einfache, kleine Zellen ohne Zellkern (z.B. Bakterien)
- Eukaryotische Zellen (10-100 µm): größere Zellen mit Zellkern (z.B. höhere Lebewesen wie Mensch, Tiere, Pflanzen)
Einzellige und Mehrzellige Lebewesen
- Einzellige Lebewesen bestehen nur aus einer Zelle (z.B. Pantoffeltierchen)
- Mehrzellige Lebewesen bestehen aus vielen Zellen (z.B. Mensch, bestehend aus etwa 100 Billionen Zellen)
Omnipotente Stammzellen
- Zu Beginn der Embryonalentwicklung sind alle Zellen gleich aufgebaut.
- Diese spezialisieren sich während der Entwicklung des Embryos zu verschiedenen Zelltypen.
- Diese differenzierten Zellen ähneln aber in ihrem Grundaufbau den Stammzellen, nur in grösse und Form verschieden sind, je nach Funktion.
- Am Ende der Entwicklung ergeben die Stammzellen verschiedene Zelltypen wie Herzmuskelzellen, Muskelzellen, Blutzellen, Knochenzellen, Nierenzellen, Lungenzellen, Leberzellen, Bauchspeicheldrüsenzellen, Epithelzellen, Samen- und Eizellen.
Aufbau der Zelle
-
Zellmembran: Grenze zwischen Zellinhalt und Umgebung; selektiv permeabel, auswahlfähig permeabel
-
Zellplasma: Gelartige Substanz, in der Zellorganellen schwimmen, besteht zu 90% aus Wasser
-
Zellorganellen: verschiedene Gebilde mit unterschiedlichen Funktionen
-
Mitochondrien: Kraftwerke der Zelle, Energiegewinnung durch Abbau von Nährstoffen mit Sauerstoff
-
Endoplasmatisches Retikulum: Materialtransport
-
Ribosomen: Eiweißsythese
-
Golgi-Apparat: Transportsystem für Proteine
-
Lysosomen: Interzelluläre Verdauung (Abbau von Stoffen)
-
Mikrotubuli und Filamente: Zytoskelett für Form und Bewegung
-
Zellkern: Kommandozentrale, enthält genetische Information (DNA) in Chromosomen
Zellkern
- Kernmembran: Trennt Zellkern vom Zellplasma, durchlässig für bestimmte Moleküle
- Kernsaft: Eiweißhaltige Flüssigkeit, in der Chromosomen und Kernkörperchen liegen
- Chromosomen: Träger der Erbinformation (DNA)
- Kernkörperchen: Bildungsort von Ribosomen
Zellteilung
- Mitose: Zellteilung zur Vermehrung von Körperzellen, bei der der gleiche Chromosomensatz kopiert wird
- Meiose: Zellteilung (Reduktionsteilung), bei der der Chromosomensatz halbiert wird (vor der Zellteilung).
Mutation und Tumorzellen
- Mutation: Dauerhafte Veränderung der DNA (z.B. durch Strahlung oder Chemikalien)
- Tumorzellen: Zellen, die sich unkontrolliert vermehren und sich von normalen Zellen durch Unterschiede in der Apoptose, Regulationsmechanismen der Vermehrung, Wachstum und Zelldifferenzierung unterscheiden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden die verschiedenen Zellarten und deren Unterschiede untersucht. Du lernst über prokaryotische und eukaryotische Zellen, sowie den Unterschied zwischen einzelligen und mehrzelligen Lebewesen. Außerdem werden omnipotente Stammzellen und ihre Funktionsweise behandelt.