Wirtschaftspolitik: Ziele, Träger, Instrumente
21 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Institutionen ist ein Träger der Wirtschaftspolitik auf supranationaler Ebene?

  • Deutsche Bundesbank
  • Vereinte Nationen (UN) (correct)
  • Monopolkommission
  • Industrie- und Handelskammer (IHK)

Markteffizienz garantiert immer auch soziale Gerechtigkeit.

False (B)

Nennen Sie die vier Schritte des Entscheidungsprozesses in der Wirtschaftspolitik in der richtigen Reihenfolge.

Diagnose, Entscheidung, Vollzug, Wirkungskontrolle

Ein Beispiel für einen unvollständigen Wettbewerb, der ein Marktversagen darstellen kann, ist ein ______.

<p>Monopol/Oligopol</p> Signup and view all the answers

Angenommen, eine Regierung möchte Konjunkturschwankungen ausgleichen. Welche der folgenden Maßnahmen wäre am wenigsten geeignet, um dieses Ziel zu erreichen?

<p>Strikte Deregulierung aller Wirtschaftsbereiche, um 'freie Marktkräfte' zu entfesseln (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Begriffe beschreibt eine Phase nach einem Aufschwung?

<p>Boom (C)</p> Signup and view all the answers

Baugenehmigungen gelten als Spätindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein wirtschaftspolitisches Ziel, das durch Wirtschaftswachstum gefördert werden soll.

<p>Wohlfahrtssteigerung</p> Signup and view all the answers

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres nach dem ______.

<p>Inlandsprinzip</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Arten von Arbeitslosigkeit ihrer typischen Dauer zu:

<p>Friktionelle Arbeitslosigkeit = Kurzfristig Strukturelle Arbeitslosigkeit = Langfristig Saisonale Arbeitslosigkeit = Saisonal bedingt Konjunkturelle Arbeitslosigkeit = Begrenzt</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente gehört nicht zum magischen Viereck?

<p>Gerechte Einkommensverteilung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Formel wird verwendet, um den Laspeyres-Preisindex zu berechnen, und was drückt das Ergebnis idealerweise aus?

<p>$P_2$ = Was hat mein Warenkorb letztes Mal gekostet? = prob 1,0...</p> Signup and view all the answers

Der Index of Sustainable Economic Welfare (ISEW) berücksichtigt im Gegensatz zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) keine Faktoren wie Einkommensverteilung und Umweltschäden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Ursachen können zu einer prozentualen Steigerung (Inflation) laut der Quantitätsgleichung (M.V=P.Q) führen?

<p>Eine zu schnelle und zu große Geldmenge im Umlauf. (D)</p> Signup and view all the answers

Eine Deflation ist aus volkswirtschaftlicher Sicht grundsätzlich weniger problematisch als Inflation.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen zentralen Unterschied zwischen dem absoluten und dem komparativen Kostenvorteil im internationalen Handel.

<p>Opportunitätskosten</p> Signup and view all the answers

Die Grafik, die verwendet wird, um die Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Gesellschaft darzustellen, wird als __________ bezeichnet.

<p>Lorenzkurve</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden handelspolitischen Maßnahmen den Kategorien tarifäre oder nichttarifäre Handelshemmnisse zu:

<p>Zölle = Tarifäre Handelshemmnisse Importverbote = Nichttarifäre Handelshemmnisse Kontingente = Nichttarifäre Handelshemmnisse Subventionen = Nichttarifäre Handelshemmnisse</p> Signup and view all the answers

Der Gini-Koeffizient ist ein Maß für die Einkommensungleichheit. Welcher Wertebereich deutet auf eine mittlere Einkommensverteilung hin?

<p>0,3 - 0,7 (A)</p> Signup and view all the answers

Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit.

<p>Leistungsgerechtigkeit belohnt Beiträge, während Bedarfsgerechtigkeit Bedürfnisse deckt.</p> Signup and view all the answers

Welcher Philosoph argumentierte, dass eine gerechte Gesellschaft auf der Verteilung von Grundgütern (Chancen, Rechte) basieren sollte, um jedem Individuum gleiche Ausgangsbedingungen zu ermöglichen?

<p>John Rawls (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Marktversagen

Eine Situation, in der der Markt nicht effizient funktioniert und Ressourcen nicht optimal verteilt werden.

Wirtschaftspolitik

Regelung des wirtschaftlichen Entscheidungsprozesses zur Erreichung von Zielen.

Träger der Wirtschaftspolitik

Institutionen und Organisationen, die wirtschaftspolitische Entscheidungen umsetzen.

Unvollständiger Wettbewerb

Marktsituation mit wenigen Anbietern (Monopol/Oligopol) und unzureichenden Wettbewerbsbedingungen.

Signup and view all the flashcards

Konjunkturschwankungen

Schwankungen im Wirtschaftswachstum, verursacht durch Faktoren wie Investitionen und Konsum.

Signup and view all the flashcards

Abschwung

Phase der wirtschaftlichen Aktivität, die zu einer Depression führt.

Signup and view all the flashcards

Boom

Phase des starken Wirtschaftsaufschwungs, hohe Aktivitäten.

Signup and view all the flashcards

Frühindikatoren

Wirtschaftsdaten, die zukünftige Entwicklungen vorausahnen.

Signup and view all the flashcards

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Gesamtwert aller in einem Jahr produzierten Waren und Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Preisniveaustabilität

Zustand, wenn das allgemeine Preisniveau konstant bleibt.

Signup and view all the flashcards

Friktionelle Arbeitslosigkeit

Vorübergehende Arbeitslosigkeit von Personen bei Jobwechsel.

Signup and view all the flashcards

Investitionen

Geldmittel, die zur Verbesserung oder Erweiterung von Kapazitäten eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

GPI (Genuine Progress Indicator)

Indikator, der das Wohlstandsniveau umfassender misst als das BIP.

Signup and view all the flashcards

Prozentsteigerung

Der Anstieg eines Preises oder Wertes in Prozent.

Signup and view all the flashcards

Absoluter Kostenvorteil

Ein Land kann ein Gut schneller produzieren als ein anderes Land.

Signup and view all the flashcards

Komparativer Kostenvorteil

Ein Land hat einen Vorteil bei der Produktion eines Gutes im Vergleich zu einem anderen.

Signup and view all the flashcards

Protektionistische Handelspolitik

Maßnahmen, die importierte Waren durch Zölle oder Vorschriften schützen.

Signup and view all the flashcards

Gini Koeffizient

Maß für die Ungleichverteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Lorenzkurve

Grafische Darstellung der Verteilung von Einkommen oder Vermögen.

Signup and view all the flashcards

Leistungs- vs. Bedürfnisgerechtigkeit

Gerechtigkeitskonzepte beim Verteilen von Ressourcen und Chancen.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltigkeit

Entwicklung, die die Bedürfnisse der heutigen Generationen erfüllt, ohne zukünftige Generationen zu gefährden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wirtschaftspolitik

  • Marktversagen: Beispiele sind unvollständiger Wettbewerb (Monopole, Oligopole), externe Effekte (Umweltverschmutzung)
  • Wirtschaftspolitische Ziele: Effizienz (Ressourceneffizienz), Gerechtigkeit (Gleichverteilung), Stabilität (Preisniveaustabilität, Beschäftigung), Wachstum, Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
  • Träger der Wirtschaftspolitik: International (z.B. UN, EU), national (z.B. Staaten), supranational (z.B. EU), privat (z.B. Unternehmen, Gewerkschaften)
  • Instrumente der Wirtschaftspolitik: Finanzpolitik (Steuerpolitik, Staatsausgaben), Geldpolitik (Zinsniveau), Regulierung (Gesetzgebung), Handel (Zollpolitik)
  • Konjunkturzyklen: Abschwung, Depression, Aufschwung, Boom, Einflussfaktoren wie Investitionen, Konsum, Staat

Magisches Vier-Sechs-Eck

  • Zielkonflikte: Wachstum vs. Preisstabilität vs. Beschäftigung vs. Umwelt
  • Ausgewogene Zielverfolgung: Ziel der Wirtschaftspolitik, die alle wichtigen Ziele gleichzeitig berücksichtigt und die Wechselwirkungen berücksichtigt

Wirtschaftswachstum

  • Faktoren: Investitionen, technologischer Fortschritt, Verbesserung des Arbeitsangebots, Strukturwandel
  • Grenzen: Bedürfnisse, Vorräte, Assimilationskraft der Natur, Wirtschaftszweige, Regionen
  • BIP (Bruttoinlandsprodukt): Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes im Jahr, nach Inlandsprinzip, Fehler: doppelte Zählung, externe Effekte

Preiseingriffe

  • Inflation: Steigende Preise, negative Folgen (z.B. Fehlinvestitionen), Ziel 2% Inflation
  • Deflation: Sinkende Preise, schädlicher als Inflation
  • Preisniveaustabilität: Wichtiges Wirtschaftsziel, um Preisniveaustabilität zu erreichen
  • Nachfrage- und Angebotsseite: Preisanstiege durch Nachfrageüberhang und Angebotslücken

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

  • Vorteile von Außenhandel: Spezialisierung nach komparativen Kostenvorteilen, Wohlfahrtsgewinne, Wohlstandssteigerung
  • Risiken von Außenhandel: Ausbeutung, Abhängigkeit, Arbeitsplatzverluste

Gerechte Einkommensverteilung

  • Ungleichheit: Verminderung der Einkommensungleichheit ist ein Ziel
  • Gini-Koeffizient: Maß für die Einkommensverteilung, hohe Werte bedeuten große Ungleichheit
  • Ziele einer gerechten Einkommensverteilung: Reduktion von Diskriminierung in der Gesellschaft, Verbesserung der sozialen Sicherung, Bildungsförderung, Stärkung des mittleren Einkommens
  • Lebenswerte Umwelt: Nachhaltigkeit wird als gemeinsames Ziel erkannt, Umweltzerstörung kann zu Wohlfahrtseinbussen führen

Nachfrage und Angebot

  • Gleichgewicht: Punkt, an dem Nachfrage und Angebot aufeinander treffen
  • Ungleichgewicht: Nachfrageüberhang oder Angebotslücke, Preisanstieg bei Überhang, Preisabfall bei Angebotslücke
  • Marktmechanismus: Selbstregulierung des Marktes
  • Preiseingriffe: Staatliche Maßnahmen zur Beeinflussung von Angebot oder Nachfrage (Mindest- und Höchstpreise)

Nachhaltigkeit

  • Umweltkosten: Kosten der Umweltverschmutzung sollten in den Preis mit einfließen
  • Umweltsubventionen : positive Maßnahmen, um Nachhaltigkeit hervor zu fördern
  • Lebenswerte Umwelt soll als ein gemeinsames Wirtschaftsziel erkannt werden, Umweltzerstörung kann zu Wohlfahrtseinbußen führen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Überblick über die Wirtschaftspolitik, einschließlich Marktversagen, wirtschaftspolitischer Ziele und Instrumente. Betrachtung von Zielkonflikten und ausgewogener Zielverfolgung. Diskussion von Konjunkturzyklen und deren Einflussfaktoren. '

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser