Podcast
Questions and Answers
Welche Funktion hat Vitamin A im Körper?
Welche Funktion hat Vitamin A im Körper?
- Reguliert den Blutdruck
- Unterstützt den Sehvorgang (correct)
- Wird für die Bildung von roten Blutkörperchen benötigt
- Fördert die Calciumresorption
Was beschreibt eine Hypovitaminose von Vitamin D?
Was beschreibt eine Hypovitaminose von Vitamin D?
- Übermäßige Calciumaufnahme
- Knochenschmerzen und Rachitis (correct)
- Trockene Haut
- Altersbedingter Haarausfall
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt für Vitamin E?
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt für Vitamin E?
- Wirkt als Primärvitamin für die Blutgerinnung
- Wird als lipophiles Antioxidans bezeichnet (correct)
- Ist eng verwandt mit Vitamin C
- Hat keine Nebenwirkungen bei Überdosierung
Wie äußert sich eine Hypervitaminose von Vitamin A?
Wie äußert sich eine Hypervitaminose von Vitamin A?
Welche Rolle spielt Vitamin K im Körper?
Welche Rolle spielt Vitamin K im Körper?
Was sind mögliche Symptome einer Hypovitaminose von Vitamin E?
Was sind mögliche Symptome einer Hypovitaminose von Vitamin E?
Welche der folgenden Aussagen zu Vitamin D ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zu Vitamin D ist richtig?
Welche der folgenden Hypervitaminosen hat keine toxischen Effekte, selbst in hohen Dosen?
Welche der folgenden Hypervitaminosen hat keine toxischen Effekte, selbst in hohen Dosen?
Welches Vitamin ist als Cofaktor für Enzyme des Kohlenhydrat- und Aminosäurestoffwechsels bekannt?
Welches Vitamin ist als Cofaktor für Enzyme des Kohlenhydrat- und Aminosäurestoffwechsels bekannt?
Welche Symptome sind typisch für einen Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin)?
Welche Symptome sind typisch für einen Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin)?
Was ist die Hauptfunktion von Coenzym A im Körper?
Was ist die Hauptfunktion von Coenzym A im Körper?
Welches Vitamin führt zu Hautgefäßerweiterungen und weiteren Symptomen bei Mangel?
Welches Vitamin führt zu Hautgefäßerweiterungen und weiteren Symptomen bei Mangel?
Welches Vitamin wirkt als Cofaktor bei der Decarboxylierung von Aminosäuren?
Welches Vitamin wirkt als Cofaktor bei der Decarboxylierung von Aminosäuren?
Was ist der Hauptmangelzustand, der mit einer unzureichenden Zufuhr von Biotin (Vitamin B7) assoziiert ist?
Was ist der Hauptmangelzustand, der mit einer unzureichenden Zufuhr von Biotin (Vitamin B7) assoziiert ist?
Welches Vitamin hat eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Tryptophan zu Niacin?
Welches Vitamin hat eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Tryptophan zu Niacin?
Was ist eine häufige Folge eines Mangels an Vitamin B5 (Pantothensäure)?
Was ist eine häufige Folge eines Mangels an Vitamin B5 (Pantothensäure)?
Welches Vitamin wird in der Form von Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NADH) transportiert?
Welches Vitamin wird in der Form von Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NADH) transportiert?
Welche der folgenden Funktionen hat Biotin (Vitamin B7)?
Welche der folgenden Funktionen hat Biotin (Vitamin B7)?
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Vitamine
- Fettlösliche Vitamine sind in Lipiden (Fetten) löslich und werden im Körper gespeichert.
- Wasserlösliche Vitamine sind in Wasser löslich und werden vom Körper nicht gespeichert.
Vitamin A (Retinoide)
- Aktive Form: Retinol, Retinal, Retinsäure
- Funktion: Sehprozess (Retinal), Genregulation und Aufrechterhaltung von Gewebsstrukturen (Retinsäure)
- Hypovitaminose (Mangel): Nachtblindheit, trockene Augen und Schleimhäute, Wachstumsstörungen
- Hypervitaminose (Überdosis): Karotinämie, Eisbärenleber
Vitamin D (Cholecalciferol)
- Aktive Form: 1,25-Dihydroxy-ergo-calciferol (Vitamin D2), 1,25-Dihydroxy-cholecalficerol (Calcitriol, Vitamin D3)
- Funktion: Reguliert Genexpression, fördert die Calcium- und Phosphatresorption, fördert die Mineralisierung und den Knochenumbau
- Hypovitaminose (Mangel): Skelettschmerzen, Knochenverbiegung, Rachitis, Osteomalazie
- Hypervitaminose (Überdosis): Überstimulierte Calcium-Absorption im Darm und Resorption aus Knochen, Nierensteine, Osteoporose
Vitamin E (Tocopherol)
- Aktive Form: Tocopherol-Hydrochinon
- Funktion: Lipophiles Antioxidans, "Fruchtbarkeitsvitamin"
- Hypovitaminose (Mangel): Unfruchtbarkeit
- Hypervitaminose (Überdosis): Muskelschwäche, Müdigkeit, Blutungen
Vitamin K (Phyllochinon)
- Aktive Form: Vitamin-K-Hydrochinon
- Funktion: Cofaktor in der posttranslationalen Modifikation von Vitamin-K-abhängigen Proteinen (Gerinnung)
- Hypovitaminose (Mangel): Gerinnungsstörungen
- Hypervitaminose (Überdosis): Selbst in hohen Dosen nicht toxisch
Vitamin B1 (Thiamin)
- Aktive Form: Thiaminpyrophosphat (TPP)
- Funktion: Cofaktor von Enzymen im Kohlenhydrat- und Aminosäurestoffwechsel
- Hypovitaminose (Mangel): Nervensystem (Schmerzen, Muskelschwäche), Beriberi, Wernicke-Enzephalopathie
- Hypervitaminose (Überdosis): Keine bekannt
Vitamin B2 (Riboflavin)
- Aktive Form: Flavin-Mononucleotid (FMN, FMNH2), Flavin-Adenin-Dinucleotid (FAD, FADH2)
- Funktion: Cofaktor von Redoxenzymen: Übertragung von 2 Elektronen und 2 Protonen
- Hypovitaminose (Mangel): Entzündung von Haut und Schleimhäuten, Lichtempfindlichkeit, Migräne
- Hypervitaminose (Überdosis): Keine bekannt
Vitamin B3 (Niacin)
- Aktive Form: Pyridinnukleotid: Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid (NAD+, NADH), Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid-Phosphat (NADP+, NADPH)
- Funktion: Cofaktor von Redoxenzymen: Übertragung von 2 Elektronen und 2 Protonen
- Hypovitaminose (Mangel): Pellagra (Hautveränderungen, Verdauungsstörungen, psychische Symptome), Appetitlosigkeit
- Hypervitaminose (Überdosis): Hautgefäßerweiterung (Flushing), Gelbsucht, Blutdruckabfall, Schwindel, Durchfall
Vitamin B5 (Pantothensäure)
- Aktive Form: Coenzym A, Phosphopantethein
- Funktion: Coenzym A, wichtig für den Energiestoffwechsel (Acetyl-CoA), Synthese von Fettsäuren, Cholesterin, Häm; Phosphopantethein: Teil des Acyl Carrier Proteins (ACP) der Fettsäuresynthase
- Hypovitaminose (Mangel): Burning-Feet-Syndrom, Müdigkeit, Schlaflosigkeit
- Hypervitaminose (Überdosis): Leichte Darmstörungen, Durchfall
Vitamin B6 (Pyridoxin)
- Aktive Form: Pyridoxalphosphat (PALP)
- Funktion: Cofaktor bei Decarboxylierung von Aminosäuren zu biogenen Aminen, Umwandlung von Tryptophan zu Niacin
- Hypovitaminose (Mangel): Magen-Darm-Probleme, Lichtempfindlichkeit
- Hypervitaminose (Überdosis): Neurotoxizität, Photosensitivität, Dermatitis, erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Rauchern
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.