Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage trifft nicht auf die OPD-Konfliktachse zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die OPD-Konfliktachse zu?
- Eine gesunde Psyche kann beide Seiten eines Konfliktes bedienen.
- Die OPD benennt 7 Konflikte.
- Die Konflikte sind explizit nicht auf das 3-Instanzenmodell bezogen.
- Die Konfliktachse beurteilt das Strukturniveau einer Person. (correct)
Die OPD-Strukturachse ermöglicht eine Einordnung von Strukturniveaus, die von desintegriert bis exzellent integriert reichen.
Die OPD-Strukturachse ermöglicht eine Einordnung von Strukturniveaus, die von desintegriert bis exzellent integriert reichen.
False (B)
Nennen Sie zwei Aspekte, die im Rahmen der OPD-Strukturachse unterschieden werden.
Nennen Sie zwei Aspekte, die im Rahmen der OPD-Strukturachse unterschieden werden.
Selbst-Aspekt, Objekt-Aspekt
Welche der folgenden allgemeinen Wirkfaktoren nach Grawe sind keine spezifischen Bestandteile psychodynamischer Verfahren?
Welche der folgenden allgemeinen Wirkfaktoren nach Grawe sind keine spezifischen Bestandteile psychodynamischer Verfahren?
Die OPD dient unter anderem der Therapieplanung und ______.
Die OPD dient unter anderem der Therapieplanung und ______.
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Voraussetzung für Konfliktpathologie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Voraussetzung für Konfliktpathologie?
Laut Grawe können Bewältigungskompetenz und motivationale Klärung gleichzeitig in einer Therapie gefördert werden.
Laut Grawe können Bewältigungskompetenz und motivationale Klärung gleichzeitig in einer Therapie gefördert werden.
Nennen Sie eine Dimension, die bei der Betrachtung von Therapie nach Grawe zusätzlich zu Bewältigungskompetenz vs. motivationaler Klärung und Problem-Aktualisierung vs. Ressourcen-Aktivierung berücksichtigt werden kann.
Nennen Sie eine Dimension, die bei der Betrachtung von Therapie nach Grawe zusätzlich zu Bewältigungskompetenz vs. motivationaler Klärung und Problem-Aktualisierung vs. Ressourcen-Aktivierung berücksichtigt werden kann.
Laut der "Theatermetapher" ist eine gut ausgebaute Bühne mit klaren Grenzen zum Zuschauerraum ein Zeichen für eine stark konfliktbezogene Persönlichkeit.
Laut der "Theatermetapher" ist eine gut ausgebaute Bühne mit klaren Grenzen zum Zuschauerraum ein Zeichen für eine stark konfliktbezogene Persönlichkeit.
Angenommen, ein Patient zeigt in der OPD-Diagnostik Schwierigkeiten sowohl im Selbst- als auch im Objekt-Aspekt der Strukturachse. Welche der folgenden Interpretationen wäre am plausibelsten?
Angenommen, ein Patient zeigt in der OPD-Diagnostik Schwierigkeiten sowohl im Selbst- als auch im Objekt-Aspekt der Strukturachse. Welche der folgenden Interpretationen wäre am plausibelsten?
In Metaanalysen hat sich gezeigt, dass psychodynamische Psychotherapie wirksamer als __________ ist.
In Metaanalysen hat sich gezeigt, dass psychodynamische Psychotherapie wirksamer als __________ ist.
Was ist das Hauptziel von konfliktbezogenen Interventionen?
Was ist das Hauptziel von konfliktbezogenen Interventionen?
Bei der Deutung von unbewussten Konflikten ist der ______ ein "Königsweg zum Unbewussten".
Bei der Deutung von unbewussten Konflikten ist der ______ ein "Königsweg zum Unbewussten".
Ordnen Sie die folgenden Therapieansätze ihren typischen Wirkungseintritt zu:
Ordnen Sie die folgenden Therapieansätze ihren typischen Wirkungseintritt zu:
Die SOPHO-NET Studie verglich psychodynamische Therapie und KVT bei der Behandlung welcher Störung?
Die SOPHO-NET Studie verglich psychodynamische Therapie und KVT bei der Behandlung welcher Störung?
Ordne die folgenden Elemente des Deutungsprozesses ihrer korrekten Beschreibung zu:
Ordne die folgenden Elemente des Deutungsprozesses ihrer korrekten Beschreibung zu:
Welche Aussage trifft nicht auf psychodynamische Therapie(n) zu?
Welche Aussage trifft nicht auf psychodynamische Therapie(n) zu?
In welcher Phase des Prozesses zur Vorbereitung der Deutung wird die Aufmerksamkeit auf widersprüchliche Aspekte gelenkt?
In welcher Phase des Prozesses zur Vorbereitung der Deutung wird die Aufmerksamkeit auf widersprüchliche Aspekte gelenkt?
Klarifikation im Kontext der Deutung zielt darauf ab, dem Patienten sofort eine Interpretation seiner unbewussten Motive zu liefern.
Klarifikation im Kontext der Deutung zielt darauf ab, dem Patienten sofort eine Interpretation seiner unbewussten Motive zu liefern.
Insanely Difficult: Erläutern Sie, warum die Unterscheidung zwischen 'allgemeinen Wirkfaktoren' und spezifischen Techniken in der Psychotherapie (insbesondere im Vergleich von KVT und psychodynamischen Ansätzen) eine methodologische Herausforderung darstellt und wie sich diese Herausforderung auf die Interpretation von Studien zur Therapieeffektivitä auswirkt.
Insanely Difficult: Erläutern Sie, warum die Unterscheidung zwischen 'allgemeinen Wirkfaktoren' und spezifischen Techniken in der Psychotherapie (insbesondere im Vergleich von KVT und psychodynamischen Ansätzen) eine methodologische Herausforderung darstellt und wie sich diese Herausforderung auf die Interpretation von Studien zur Therapieeffektivitä auswirkt.
Was wäre laut der "Theatermetapher" das erste, was man bei einer Person mit einer sehr frühen Störung (frühkindlicher Autismus o.ä.) aufbauen müsste, bevor man sich mit Konflikten beschäftigen kann?
Was wäre laut der "Theatermetapher" das erste, was man bei einer Person mit einer sehr frühen Störung (frühkindlicher Autismus o.ä.) aufbauen müsste, bevor man sich mit Konflikten beschäftigen kann?
Welcher der folgenden Therapeuten wird nicht als Hauptvertreter der Objektbeziehungstheorie genannt?
Welcher der folgenden Therapeuten wird nicht als Hauptvertreter der Objektbeziehungstheorie genannt?
Die Objektbeziehungstheorie verlagerte den Fokus von intrapsychischen Konflikten hin zu interpersonellen Beziehungen und Interaktionen.
Die Objektbeziehungstheorie verlagerte den Fokus von intrapsychischen Konflikten hin zu interpersonellen Beziehungen und Interaktionen.
Nennen Sie die zwei zentralen Begriffe, die im Zusammenhang mit der unbewussten Verinnerlichung von Objekten und Beziehungserfahrungen in der Objektbeziehungstheorie eine Rolle spielen.
Nennen Sie die zwei zentralen Begriffe, die im Zusammenhang mit der unbewussten Verinnerlichung von Objekten und Beziehungserfahrungen in der Objektbeziehungstheorie eine Rolle spielen.
In der Selbstpsychologie nach Kohut ist für die Entwicklung des Selbst die ________ und die ________ von Bedeutung.
In der Selbstpsychologie nach Kohut ist für die Entwicklung des Selbst die ________ und die ________ von Bedeutung.
Ordnen Sie die folgenden Konzepte den entsprechenden psychologischen Theorien zu:
Ordnen Sie die folgenden Konzepte den entsprechenden psychologischen Theorien zu:
Welche Aussage trifft am ehesten auf den Begriff der 'Übertragung' im Kontext der Objektbeziehungstheorie zu?
Welche Aussage trifft am ehesten auf den Begriff der 'Übertragung' im Kontext der Objektbeziehungstheorie zu?
Laut der Selbstpsychologie ist das 'Selbst' lediglich ein Konstrukt, das sich auf den Selbstwert einer Person bezieht und keine weiteren Aspekte der Psyche umfasst.
Laut der Selbstpsychologie ist das 'Selbst' lediglich ein Konstrukt, das sich auf den Selbstwert einer Person bezieht und keine weiteren Aspekte der Psyche umfasst.
Eine Person, die in ihrer Kindheit von einem Elternteil häufig kritisiert wurde, projiziert nun unbewusst negative Erwartungen auf ihren Partner. Erläutern Sie, wie dieses Verhalten sowohl als Introjektion als auch als Projektion im Sinne der Objektbeziehungstheorie verstanden werden kann.
Eine Person, die in ihrer Kindheit von einem Elternteil häufig kritisiert wurde, projiziert nun unbewusst negative Erwartungen auf ihren Partner. Erläutern Sie, wie dieses Verhalten sowohl als Introjektion als auch als Projektion im Sinne der Objektbeziehungstheorie verstanden werden kann.
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel strukturbezogener Interventionen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel strukturbezogener Interventionen?
Bei einer Konfrontation sollte der Therapeut stets die Schamgefühle des Patienten außer Acht lassen, um einen möglichst direkten Zugang zu konflikthaften Aspekten zu gewährleisten.
Bei einer Konfrontation sollte der Therapeut stets die Schamgefühle des Patienten außer Acht lassen, um einen möglichst direkten Zugang zu konflikthaften Aspekten zu gewährleisten.
Nennen Sie eine Technik, die im Rahmen strukturbezogener Interventionen zur Verbesserung der Emotionsregulation eingesetzt werden kann.
Nennen Sie eine Technik, die im Rahmen strukturbezogener Interventionen zur Verbesserung der Emotionsregulation eingesetzt werden kann.
Die ___________ ist die Darstellung eines Phänomens in einem für den Patienten neuen, zuvor unbewussten Sinnzusammenhang.
Die ___________ ist die Darstellung eines Phänomens in einem für den Patienten neuen, zuvor unbewussten Sinnzusammenhang.
Ordnen Sie die folgenden Interventionen ihrer jeweiligen Zielsetzung zu:
Ordnen Sie die folgenden Interventionen ihrer jeweiligen Zielsetzung zu:
Welche der folgenden Interventionen gehört NICHT zu den stabilisierenden Interventionen?
Welche der folgenden Interventionen gehört NICHT zu den stabilisierenden Interventionen?
Eine Patientin berichtet, sie habe keine Probleme mit ihrem Alkoholkonsum, obwohl sie täglich eine Flasche Wodka trinkt. Wie könnte eine passende Konfrontation aussehen?
Eine Patientin berichtet, sie habe keine Probleme mit ihrem Alkoholkonsum, obwohl sie täglich eine Flasche Wodka trinkt. Wie könnte eine passende Konfrontation aussehen?
Was bedeutet Mentalisierungsfähigkeit im Kontext strukturbezogener Interventionen?
Was bedeutet Mentalisierungsfähigkeit im Kontext strukturbezogener Interventionen?
Welche der folgenden psychotherapeutischen Richtungen ist nicht nach der Psychotherapierichtlinie zugelassen?
Welche der folgenden psychotherapeutischen Richtungen ist nicht nach der Psychotherapierichtlinie zugelassen?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie findet üblicherweise im Liegen statt.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie findet üblicherweise im Liegen statt.
Nennen Sie die drei Instanzen, aus denen die Struktur des Psychischen nach psychoanalytischer Vorstellung besteht.
Nennen Sie die drei Instanzen, aus denen die Struktur des Psychischen nach psychoanalytischer Vorstellung besteht.
Im Gegensatz zum dynamischen Unbewussten, welches abgewehrte psychische Inhalte beinhaltet, beschreibt das deskriptive Unbewusste eher den Bereich des ______.
Im Gegensatz zum dynamischen Unbewussten, welches abgewehrte psychische Inhalte beinhaltet, beschreibt das deskriptive Unbewusste eher den Bereich des ______.
Ordnen Sie die folgenden psychodynamischen Konzepte ihren Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden psychodynamischen Konzepte ihren Beschreibungen zu:
Welche Aussage trifft am ehesten auf psychodynamische Konzepte wie 'Verdrängung' zu?
Welche Aussage trifft am ehesten auf psychodynamische Konzepte wie 'Verdrängung' zu?
Die Objektbeziehungstheorie fokussiert primär auf die intrapsychischen Konflikte des Individuums, unabhängig von seinen Beziehungen zu anderen.
Die Objektbeziehungstheorie fokussiert primär auf die intrapsychischen Konflikte des Individuums, unabhängig von seinen Beziehungen zu anderen.
Was ist der Kernunterschied zwischen dem dynamischen und dem deskriptiven Unbewussten, und welche Implikationen hat dieser Unterschied für psychotherapeutische Interventionen?
Was ist der Kernunterschied zwischen dem dynamischen und dem deskriptiven Unbewussten, und welche Implikationen hat dieser Unterschied für psychotherapeutische Interventionen?
Flashcards
Psychodynamische Therapie
Psychodynamische Therapie
Eine Gruppe von Therapieformen mit unterschiedlichen Techniken und Settings.
Wirkfaktoren nach Grawe
Wirkfaktoren nach Grawe
Unterteilung in Dimensionen, die verschiedene Aspekte der Therapie beschreiben.
Bewältigungskompetenz
Bewältigungskompetenz
Fähigkeit zur aktiven Problembewältigung und Angstüberwindung.
Motivationale Klärung
Motivationale Klärung
Signup and view all the flashcards
Problemaktualisierung
Problemaktualisierung
Signup and view all the flashcards
Ressourcen-Aktivierung
Ressourcen-Aktivierung
Signup and view all the flashcards
KVT vs. Psychodynamische Therapie
KVT vs. Psychodynamische Therapie
Signup and view all the flashcards
SOPHO-NET Studie
SOPHO-NET Studie
Signup and view all the flashcards
Analytische Psychotherapie
Analytische Psychotherapie
Signup and view all the flashcards
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Signup and view all the flashcards
Psychoanalyse
Psychoanalyse
Signup and view all the flashcards
Dynamisches Unbewusstes
Dynamisches Unbewusstes
Signup and view all the flashcards
Übertragung
Übertragung
Signup and view all the flashcards
Ich-Psychologie
Ich-Psychologie
Signup and view all the flashcards
Trieb-Konflikttheorie
Trieb-Konflikttheorie
Signup and view all the flashcards
Objektbeziehungstheorie Protagonisten
Objektbeziehungstheorie Protagonisten
Signup and view all the flashcards
Introjektion
Introjektion
Signup and view all the flashcards
Projektion
Projektion
Signup and view all the flashcards
Selbstpsychologie Protagonisten
Selbstpsychologie Protagonisten
Signup and view all the flashcards
Selbst als Übergreifendes Konstrukt
Selbst als Übergreifendes Konstrukt
Signup and view all the flashcards
Spiegelung in der Selbstpsychologie
Spiegelung in der Selbstpsychologie
Signup and view all the flashcards
Konflikt vs. Struktur in der Psychodynamik
Konflikt vs. Struktur in der Psychodynamik
Signup and view all the flashcards
Konfliktachse
Konfliktachse
Signup and view all the flashcards
Strukturachse
Strukturachse
Signup and view all the flashcards
Selbstaspekt
Selbstaspekt
Signup and view all the flashcards
Objektaspekt
Objektaspekt
Signup and view all the flashcards
Therapieplanung
Therapieplanung
Signup and view all the flashcards
Entstehung von Phobien
Entstehung von Phobien
Signup and view all the flashcards
Theatermetapher
Theatermetapher
Signup and view all the flashcards
Ziel der konfliktbezogenen Intervention
Ziel der konfliktbezogenen Intervention
Signup and view all the flashcards
Aktivierung unbewusster Materialien
Aktivierung unbewusster Materialien
Signup and view all the flashcards
Deutung
Deutung
Signup and view all the flashcards
Prozess zur Vorbereitung der Deutung
Prozess zur Vorbereitung der Deutung
Signup and view all the flashcards
Klarifikation
Klarifikation
Signup and view all the flashcards
Konfrontation
Konfrontation
Signup and view all the flashcards
Angaben präzisieren
Angaben präzisieren
Signup and view all the flashcards
Die eigentliche Deutung
Die eigentliche Deutung
Signup and view all the flashcards
Strukturdimensionen
Strukturdimensionen
Signup and view all the flashcards
Stabilisierende Interventionen
Stabilisierende Interventionen
Signup and view all the flashcards
ICH-Funktionen aufbauen
ICH-Funktionen aufbauen
Signup and view all the flashcards
Mentalisierungsfähigkeit
Mentalisierungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD)
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD)
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Tiefenpsychologie - Tiefenpsychologische Psychotherapie
- Tiefenpsychologische Therapie ist eine Gruppe von Verfahren, die auf psychoanalytischen Grundannahmen beruhen. Sie betrachtet das Zusammenspiel von dynamischen Kräften (z.B. Trieben, Affekten, Bedürfnissen), deren Konflikte und das psychische Strukturmodell (Es, Ich, Über-Ich).
- Die Therapie berücksichtigt das unbewusste Erleben und verinnerlichte Beziehungserfahrungen.
- Es gibt verschiedene psychoanalytische Theorien: Trieb-Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Selbstpsychologie.
- Tiefenpsychologische Therapie unterscheidet sich von der kognitiven Verhaltenstherapie hinsichtlich der Wirkfaktoren. Während die kognitiven Verhaltenstherapie eher auf bewussten, erlernten Mechanismen aufbaut, fokussiert sich die Tiefenpsychologie auf die Analyse des unbewussten Erlebens.
Tiefenpsychologische Wirkfaktoren nach Grawe
- Grawe identifiziert allgemeine Wirkfaktoren, die bei verschiedenen Therapieformen Anwendung finden.
- Diese Wirkfaktoren lassen sich entlang von Dimensionen ordnen, die sich mit Polen beschreiben lassen. Dazu gehören:
- Bewältigungskompetenz
- Problemaktualisierung
- Motivationale Klärung
- Ressourcenaktivierung
Wirkfaktoren-Raum
- Der Wirkfaktoren-Raum stellt verschiedene Wirkfaktoren dar und zeigt die Beziehung zueinander.
- Bewältigung: Verschiedene Möglichkeiten und Methoden, die zur Bewältigung von Problemen genutzt werden können. Die Gestaltung dieser Optionen ist z.B. auch in der KVT (kognitive Verhaltenstherapie) wichtig.
- Ressourcenaktivierung: Das Finden und nutzen von inneren Ressourcen, die helfen, Herausforderungen zu bewältigen.
- Unbewußte Vorgänge: Vorgänge im Bereich der unbewussten Prozesse.
- Motivationale Klärung: Die Ursachen von Verhalten und Emotionen verstehen, um die Motivation und die Ziele zu analysieren.
- Aktualisierung von Problemen: Probleme bewusst und wahrnehmen und analysieren, um die Auswirkungen auf das Leben besser zu verstehen.
Psychodynamische Psychotherapie - Effektivität
- Metaanalysen zeigen die Wirksamkeit der tiefenpsychologischen Therapie im Vergleich zu anderen Ansätzen wie z.B. der KVT.
- Die tiefenpsychologische Therapie ist gleichermaßen wirksam wie die kognitive Verhaltenstherapie und wirksamer als unspezifische Kontrollgruppen.
Psychodynamische Konzepte
- verschiedene Konzepte
- Projektion: Verhalten oder Eigenschaften auf andere projizieren, ohne sie zuvor zu reflektieren.
- Verdrängung: Unbewusst machen und aus dem Bewusstsein verdrängen, um unliebsame Gedanken zu vermeiden.
- Übertragung: unbewusste Reaktionen und Emotionen auf andere übertragen werden.
- Freud'sche Fehlleistung: unbeabsichtigte Fehler oder Handlungen, die die unbewussten Wünsche und Konflikte anzeigen.
- psychische Konflikte: Konflikte zwischen verschiedenen Aspekten und Kräften der Persönlichkeit
- Ödipuskomplex: unbewusste romantische Beziehung eines Kindes zum anderen Elternteil.
- Penisneid: Eifersucht wegen eines Merkmals (Penis) eines anderen Geschlechtes.
- Kastrationsangst: Angst vor einer möglichen Kastration.
- Trieb-Konflikt: Konflikt zwischen Bedürfnissen und Wünschen des „Es“ und Beschränkungen des „Über-Ich".
Tiefenpsychologische Psychotherapie-Spezielle Psychodynamik
- Konfliktpathologie: Psychische Störungen als Folge von unbewussten Konflikten.
- Strukturpathologie: Psychische Störungen als Ergebnis von Defiziten in der Persönlichkeitsstruktur. Die Struktur ist die Grundlage für die Erkennung von Konflikten.
Kontinuum der tiefenpsychologischen Interventionen
- Konfliktbezogene Intervention: Ziel ist die Aufdeckung unbewusster Konflikte und deren Verstehen durch z.B. Deutung unbewusster Motivationsstrukturen.
- Strukturbezogene Intervention: Ziel ist das Aufbau von Ich-Funktionen und von Fertigkeiten.
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD)
- Die OPD ist eine Methode zur Diagnose von psychischen Störungen mit einem Fokus auf psychodynamischen Faktoren.
- Dabei gibt es verschiedene Achsen, welche strukturelle und konflikthafte Aspekte beinhalten.
OPD - Konflikt- und Struktur-Achse
- OPD unterscheidet zwischen Konflikt- und Struktur-Achse und kann das Ausmaß jeder der Aspekte unterscheiden.
Therapieplanung und Fokusbildung
- Die Planung einer Psychotherapie basiert auf den diagnostischen Elementen der Therapie.
- Auf der Grundlage der Diagnostik wird das Vorgehen in der Therapie festgelegt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Die tiefenpsychologische Therapie basiert auf psychoanalytischen Grundannahmen und betrachtet das Zusammenspiel von dynamischen Kräften. Unbewusste Erfahrungen werden berücksichtigt. Es existieren verschiedene psychoanalytische Theorien.