Thermodynamik: Test 13.11
5 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die Temperatur eines Stoffes ändert sich während eines Phasenübergangs.

False (B)

Nennen Sie drei Beispiele für Phasenübergänge.

Schmelzen, Erstarren, Verdampfen, Kondensieren, Sublimieren, Resublimieren

Die ______ ist die Energiemenge, die benötigt wird, um einen Stoff von fest zu flüssig zu schmelzen.

Schmelzwärme

Welche der folgenden Aussagen trifft auf die relative Luftfeuchtigkeit zu? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen)

<p>Sie kann mit Hilfe eines Psychrometers gemessen werden. (A), Sie beschreibt den Gehalt an Wasserdampf in der Luft. (C), Sie gibt an, wie viel Wasser sich bei einer bestimmten Temperatur in der Luft befindet. (D)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Prozesse den richtigen Phasenübergängen zu:

<p>Schmelzen = Feststoff zu Flüssigkeit Erstarren = Flüssigkeit zu Feststoff Verdampfen = Flüssigkeit zu Gas Kondensieren = Gas zu Flüssigkeit Sublimieren = Feststoff zu Gas Resublimieren = Gas zu Feststoff</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Hauptsätze der Thermodynamik

Die grundlegenden Prinzipien, die das Verhalten von Energie und Wärme beschreiben.

Schmelzwärme

Die Energie, die benötigt wird, um einen Stoff von fest zu flüssig zu ändern, ohne die Temperatur zu erhöhen.

Kristallisationsenthalpie

Die Energie, die beim Erstarren eines Stoffes frei wird, wenn er von flüssig zu fest wechselt.

Verdampfen

Der Prozess, bei dem ein flüssiger Stoff in einen gasförmigen Zustand übergeht.

Signup and view all the flashcards

Relative Luftfeuchtigkeit

Das Verhältnis der aktuellen Luftfeuchtigkeit zur maximalen Luftfeuchtigkeit bei einer bestimmten Temperatur.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Thermodynamik: Test 13.11

  • Hauptsätze der Thermodynamik: Definition, Skizze und/oder Formel
  • Zustandsformen (Aggregatzustände):
    • Welche gibt es?
    • Von was hängt die Form des Stoffes ab?
    • Phasendiagramme
    • Anomalien von Wasser
  • Zustandsformen (Phasenübergänge):
    • Übergänge beschreiben
  • Schmelzen und Erstarren:
    • Schmelzwärme (Definition), Schmelzwärme von Wasser
    • Was passiert beim Schmelzen?
    • Änderung der Temperatur während des Schmelzens
    • Kristallisationsenthalpie
    • Was passiert beim Erstarren?
    • Änderung der Temperatur während des Erstarrens
    • Beispiele (Frostschutz, Taschenwärmer, Streusalz)
  • Verdampfen und Kondensieren:
    • Was passiert beim Verdampfen?
    • Beispiel Luftdruck
    • Verdunsten
    • Relative Luftfeuchtigkeit (Formel)
    • Wie entsteht Kondenswasser?
    • Diagramm Folie 32
    • Änderung der Temperatur (Phasenübergang)
    • Energieaufwand (Schmelzen und Verdampfen, Folie 34 u. 35)
  • Sublimieren und Resublimieren:
    • Beispiel Sublimieren
    • Beispiel Resublimieren (Schneeflocken)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Konzepte der Thermodynamik, einschließlich der Hauptsätze, Zustandsformen und Phasenübergänge. Es werden spezifische Themen wie Schmelzen, Erstarren, Verdampfen und Kondensieren behandelt. Bereiten Sie sich effektiv auf Ihren Test in der Thermodynamik vor!

More Like This

States of Matter and Thermodynamics
24 questions
States of Matter Quiz
10 questions

States of Matter Quiz

StrongestColosseum avatar
StrongestColosseum
States of Matter: Liquid, Gas, and Solid
5 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser