Podcast
Questions and Answers
Was sind Tarifvertragsparteien gemäß § 2 Abs. 1 Tarifvertragsgesetz (TVG)?
Was sind Tarifvertragsparteien gemäß § 2 Abs. 1 Tarifvertragsgesetz (TVG)?
- Regierungen und internationale Organisationen
- Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände (correct)
- Privatpersonen und Selbstständige
- Einzelne Arbeitgeber und deren Mitarbeiter
Welche Funktion erfüllen die Tarifverträge hauptsächlich?
Welche Funktion erfüllen die Tarifverträge hauptsächlich?
- Sie stellen sicher, dass jeder Arbeitnehmer individuell verhandeln kann
- Sie regulieren die Steuern für Arbeitnehmer
- Sie schützen die Arbeitnehmerrechte (correct)
- Sie legen die Urlaubsansprüche nur für Führungskräfte fest
Wie lange gelten Lohn- und Gehaltsverträge in der Regel?
Wie lange gelten Lohn- und Gehaltsverträge in der Regel?
- Für 6 bis 10 Jahre
- Für unbegrenzte Zeit
- Für 3 bis 5 Jahre
- Für 1 bis 2 Jahre (correct)
Welche Form des Tarifvertrags betrifft einen ganzen Wirtschaftszweig?
Welche Form des Tarifvertrags betrifft einen ganzen Wirtschaftszweig?
Welche Erklärung ist richtig bezüglich Manteltarifverträgen?
Welche Erklärung ist richtig bezüglich Manteltarifverträgen?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
Was regelt ein Lohn- bzw. Gehaltstarifvertrag?
Was regelt ein Lohn- bzw. Gehaltstarifvertrag?
Was kennzeichnet einen Flächen- oder Bezirkstarifvertrag?
Was kennzeichnet einen Flächen- oder Bezirkstarifvertrag?
Was beschreibt der räumliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags?
Was beschreibt der räumliche Geltungsbereich eines Tarifvertrags?
In welchem Fall kommt ein Schlichtungsverfahren zum Einsatz?
In welchem Fall kommt ein Schlichtungsverfahren zum Einsatz?
Was ist eine Voraussetzung für einen rechtmäßigen Streik?
Was ist eine Voraussetzung für einen rechtmäßigen Streik?
Welche Art von Tarifvertrag gilt nur für ein einzelnes Unternehmen?
Welche Art von Tarifvertrag gilt nur für ein einzelnes Unternehmen?
Was sind Warnstreiks?
Was sind Warnstreiks?
Wie wird der persönliche Geltungsbereich in einem Tarifvertrag definiert?
Wie wird der persönliche Geltungsbereich in einem Tarifvertrag definiert?
Was passiert, wenn eine Tarifpartei einen Einigungsvorschlag aus der Schlichtung ablehnt?
Was passiert, wenn eine Tarifpartei einen Einigungsvorschlag aus der Schlichtung ablehnt?
Was ist ein „wilder Streik“?
Was ist ein „wilder Streik“?
Welcher Tarifvertrag hat die geringste räumliche Reichweite?
Welcher Tarifvertrag hat die geringste räumliche Reichweite?
Was ist das Ziel eines Streikes?
Was ist das Ziel eines Streikes?
Was kann bei einem Arbeitskampf von Arbeitgebern als Reaktion auf einen Streik angewendet werden?
Was kann bei einem Arbeitskampf von Arbeitgebern als Reaktion auf einen Streik angewendet werden?
Wie wird ein Tarifvertrag typischerweise geregelt?
Wie wird ein Tarifvertrag typischerweise geregelt?
Welche der folgenden Maßnahmen wird als erste Stufe des Arbeitskampfes angesehen?
Welche der folgenden Maßnahmen wird als erste Stufe des Arbeitskampfes angesehen?
Wer leitet das Schlichtungsverfahren?
Wer leitet das Schlichtungsverfahren?
Wie wird der Umfang der Aussperrung reguliert?
Wie wird der Umfang der Aussperrung reguliert?
Wer erhält Streikgeld während eines Streiks?
Wer erhält Streikgeld während eines Streiks?
Was muss bei einer neuen Tarifverhandlung zur Annahme eines Tarifvertrags geschehen?
Was muss bei einer neuen Tarifverhandlung zur Annahme eines Tarifvertrags geschehen?
Wann tritt die Friedenspflicht in Kraft?
Wann tritt die Friedenspflicht in Kraft?
Was ist Tarifautonomie?
Was ist Tarifautonomie?
Unter welcher Bedingung gilt ein Tarifvertrag für nicht organisierte Arbeitnehmer?
Unter welcher Bedingung gilt ein Tarifvertrag für nicht organisierte Arbeitnehmer?
Was bedeutet eine Öffnungsklausel in einem Tarifvertrag?
Was bedeutet eine Öffnungsklausel in einem Tarifvertrag?
Welche Behörde kann einen Tarifvertrag für allgemein verbindlich erklären?
Welche Behörde kann einen Tarifvertrag für allgemein verbindlich erklären?
Was beschreibt das Günstigkeitsprinzip?
Was beschreibt das Günstigkeitsprinzip?
Wie hoch muss die Zustimmung der Gewerkschaftsmitglieder mindestens sein, um einen Tarifvertrag anzunehmen?
Wie hoch muss die Zustimmung der Gewerkschaftsmitglieder mindestens sein, um einen Tarifvertrag anzunehmen?
Was ist die Hauptursache für den Rückgang der allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge?
Was ist die Hauptursache für den Rückgang der allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge?
Wann endet die Bindung an einen Tarifvertrag?
Wann endet die Bindung an einen Tarifvertrag?
Was ist Voraussetzung für die Erklärung der Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrages?
Was ist Voraussetzung für die Erklärung der Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrages?
Welche Maßnahme können Gewerkschaften und Arbeitgeber während der Gültigkeitsdauer eines Tarifvertrages nicht durchführen?
Welche Maßnahme können Gewerkschaften und Arbeitgeber während der Gültigkeitsdauer eines Tarifvertrages nicht durchführen?
Welches der folgenden Rechte haben Gewerkschaften nach dem Grundgesetz?
Welches der folgenden Rechte haben Gewerkschaften nach dem Grundgesetz?
Flashcards
Tarifvertragsparteien
Tarifvertragsparteien
Die Beteiligten am Abschluss eines Tarifvertrags, nämlich Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
Schutzfunktion
Schutzfunktion
Tarifverträge schützen Arbeitnehmer, indem sie bessere Arbeitsbedingungen als im Einzelarbeitsvertrag gewährleisten.
Branchentarifvertrag
Branchentarifvertrag
Dieser Tarifvertrag gilt für eine gesamte Branche, z. B. die Metallindustrie.
Flächen- oder Bezirkstarifvertrag
Flächen- oder Bezirkstarifvertrag
Signup and view all the flashcards
Manteltarifvertrag
Manteltarifvertrag
Signup and view all the flashcards
Lohn-/Gehaltstarifvertrag
Lohn-/Gehaltstarifvertrag
Signup and view all the flashcards
Inflation
Inflation
Signup and view all the flashcards
Laufzeit
Laufzeit
Signup and view all the flashcards
Tarifvertrag
Tarifvertrag
Signup and view all the flashcards
Firmen- oder Haustarifvertrag
Firmen- oder Haustarifvertrag
Signup and view all the flashcards
Räumlicher Geltungsbereich
Räumlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Persönlicher Geltungsbereich
Persönlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Fachlicher Geltungsbereich
Fachlicher Geltungsbereich
Signup and view all the flashcards
Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen
Signup and view all the flashcards
Forderungen
Forderungen
Signup and view all the flashcards
Angebot
Angebot
Signup and view all the flashcards
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren
Signup and view all the flashcards
Streik
Streik
Signup and view all the flashcards
Urabstimmung
Urabstimmung
Signup and view all the flashcards
Aussperrung
Aussperrung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Tarifverträge
- Tarifverträge werden schriftlich von Tarifvertragsparteien abgeschlossen.
- Zu den Tarifvertragsparteien gehören Gewerkschaften (z.B. IG Metall, Verdi) und Arbeitgeber (oder Arbeitgeberverbände).
- Tarifverträge regeln Rechte und Pflichten der Parteien, z.B. Löhne, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigungsfristen, Arbeitsschutz, Arbeitsplatzgarantien.
- Tarifverträge erfüllen Schutzfunktion für Arbeitnehmer, weil Gewerkschaften bessere Regelungen aushandeln können als Einzelpersonen.
- Arbeitgeber dürfen die Vereinbarungen des Tarifvertrages nicht unterschreiten.
Arten von Tarifverträgen
- Branchentarifverträge: Zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften eines Wirtschaftszweiges.
- Flächen-/Bezirkstarifverträge: Regionale Gültigkeit, z.B. für ein Bundesland oder einen Tarifbezirk.
- Firmen-/Haustarifverträge: Nur für einzelne Unternehmen gültig (z.B. Volkswagen, BMW).
- Manteltarifvertrag: Regelt wichtige Arbeitsbedingungen.
- Lohn-/Gehaltstarifvertrag: Regelt die Vergütung, oft nur ein- bis zweijährige Laufzeiten.
Geltungsbereich von Tarifverträgen
- Räumlicher Geltungsbereich: Gibt an, in welchen Gebieten der Tarifvertrag gilt (z.B. Bundesgebiet, Tarifgebiet, einzelne Unternehmen).
- Persönlicher Geltungsbereich: Teilt Beschäftigte nach Beschäftigungsart ein (z.B. alle Beschäftigten, Arbeiter, Angestellte, Auszubildende). Es gibt auch Ausnahmen für Leitende und Angestellte.
- Fachlicher Geltungsbereich: Schränkt den Vertrag auf bestimmte Branchen und Wirtschaftszweige ein (z.B. Metallindustrie, Einzelhandel).
Zustandekommen von Tarifverträgen
- Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden (können schwierig sein).
- Forderungen der Gewerkschaften (z.B. Gehaltserhöhung).
- Angebote der Arbeitgeber (meist niedriger als die Forderungen).
- Kompromissfindung oder Scheitern der Verhandlungen.
- Schlichtung (unparteiischer Vorsitzender, nur wenn vereinbart)
- Arbeitskampf als möglicher Ausweg bei fehlender Einigung.
Arbeitskampf
- Streik: Arbeitsniederlegung durch gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer. (Voraussetzung: Zustimmung von mindestens 75% der Gewerkschaftsmitglieder in einer Urabstimmung).
- Warnstreiks/Minimaxstreiks: Kurzfristige Streiks, um Druck aufzubauen.
- Schwerpunktstreik/Generalstreik: Streiks in einem Betrieb/ Wirtschaftszweig.
- Aussperrung: Arbeitgeber verweigern Arbeit, proportional zum Streik.
- Rechtmäßigkeit: Streiks nur von Gewerkschaften organisiert rechtmäßig, sonst wilder Streik.
- Finanzielle Folgen: Keine Bezüge für streikende Arbeitnehmer, Streikgeld von der Gewerkschaft, Arbeitgeber erhält Unterstützung vom Arbeitgeberverband.
- Beendigung: Vereinbarungen durch neue Verhandlungen, Schlichtung.
Gesetzliche Grundlagen
- Koalitionsfreiheit: Recht, Gewerkschaften/Arbeitgeberverbände zu gründen/sich anzuschließen.
- Tarifautonomie: Recht von Gewerkschaften/Arbeitgeberverbänden, Arbeitsbedingungen eigenständig zu regeln.
- Bindungswirkung: Alle Mitglieder der Tarifparteien sind an den Tarifvertrag gebunden.
- Allgemeinverbindlichkeit: Bundesministerium kann Tarifvertrag für alle Beschäftigten eines Gebiets verbindlich erklären (öffentliches Interesse, meist wenn 50% der Beschäftigten durch Tarifvertrag abgedeckt sind).
- Rückgang der Allgemeinverbindlichkeit: Abnehmende Zustimmung der Arbeitgeber.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz erfährst du alles über Tarifverträge, ihre Parteien und deren Bedeutung für Arbeitnehmer. Auch die verschiedenen Arten von Tarifverträgen wie Branchentarifverträge und Manteltarifverträge werden behandelt. Teste dein Wissen zu diesen wichtigen arbeitsrechtlichen Themen.