Podcast
Questions and Answers
Welche Symptome können bei schlechtem Allgemeinbefinden auftreten?
Welche Symptome können bei schlechtem Allgemeinbefinden auftreten?
- Unruhe und Nervosität
- Schlafstörungen
- Erhöhte Konzentrationsfähigkeit
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit (correct)
Was ist das Hauptziel der Therapie bei Diabetes Mellitus?
Was ist das Hauptziel der Therapie bei Diabetes Mellitus?
- Körpergewicht deutlich reduzieren
- Vermeide jegliche Kohlenhydrataufnahme
- Erreiche einen optimalen Stoffwechsel zur Verbesserung der Lebensqualität (correct)
- Beseitigung aller Symptome sofort
Wie erfolgt die Behandlung von Typ 2 Diabetes?
Wie erfolgt die Behandlung von Typ 2 Diabetes?
- Insulinsubstitution ist nur bei sekundärem Insulinmangel erforderlich (correct)
- Alle Patienten benötigen sofort Insulin
- Stressmanagement ist das einzige Mittel zur Behandlung
- Medikamentöse Behandlung ist nicht nötig
Was verursacht häufiges Wasserlassen bei Diabetes?
Was verursacht häufiges Wasserlassen bei Diabetes?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Wundheilungsstörung bei Diabetes zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Wundheilungsstörung bei Diabetes zu?
Welche Aussage zur Insulinpumpentherapie ist korrekt?
Welche Aussage zur Insulinpumpentherapie ist korrekt?
Was ist eine mögliche Langzeitfolge der Diabetes mellitus?
Was ist eine mögliche Langzeitfolge der Diabetes mellitus?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Mikroangiopathie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Mikroangiopathie?
Welches Risiko ist mit diabetischer peripherer Polyneuropathie verbunden?
Welches Risiko ist mit diabetischer peripherer Polyneuropathie verbunden?
Was beschreibt den Charcot-Fuß?
Was beschreibt den Charcot-Fuß?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine Ketoazidose?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine Ketoazidose?
Was kann eine Ursache für insulinresistente Zellen sein?
Was kann eine Ursache für insulinresistente Zellen sein?
Was ist ein häufiges Kriterium zur Identifizierung eines hyperosmolarischen Komas?
Was ist ein häufiges Kriterium zur Identifizierung eines hyperosmolarischen Komas?
Welche Behandlungsmethode ist nicht Primärtherapie für Diabetes mellitus Typ II?
Welche Behandlungsmethode ist nicht Primärtherapie für Diabetes mellitus Typ II?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt das Komplikationsbild des Coma diabeticum?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt das Komplikationsbild des Coma diabeticum?
Welches ist keine direkte Intervention zur Behandlung einer hyperglykämischen Stoffwechselentgleisung?
Welches ist keine direkte Intervention zur Behandlung einer hyperglykämischen Stoffwechselentgleisung?
Was sollte bei einer starken Azidose (pH < 7,1) zusätzlich verabreicht werden?
Was sollte bei einer starken Azidose (pH < 7,1) zusätzlich verabreicht werden?
Was ist eine Hauptursache für das Versagen der Beta-Zellen bei Diabetes mellitus Typ II?
Was ist eine Hauptursache für das Versagen der Beta-Zellen bei Diabetes mellitus Typ II?
Was ist die Hauptfunktion von Insulin im menschlichen Körper?
Was ist die Hauptfunktion von Insulin im menschlichen Körper?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Glykolyse korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Glykolyse korrekt?
Was passiert im Körper, wenn die Glucosekonzentration über den Bedarf steigt?
Was passiert im Körper, wenn die Glucosekonzentration über den Bedarf steigt?
Welche der folgenden Symptome ist charakteristisch für Diabetes mellitus Typ I?
Welche der folgenden Symptome ist charakteristisch für Diabetes mellitus Typ I?
Was ist ein typisches Merkmal von Diabetes mellitus Typ II?
Was ist ein typisches Merkmal von Diabetes mellitus Typ II?
Welcher Labortest dient nicht zur Diagnostik von Diabetes mellitus?
Welcher Labortest dient nicht zur Diagnostik von Diabetes mellitus?
Wie wird Diabetes mellitus oft behandelt?
Wie wird Diabetes mellitus oft behandelt?
Welcher Blutzuckerwert wird als Nüchternwert für eine gesunde Person angesehen?
Welcher Blutzuckerwert wird als Nüchternwert für eine gesunde Person angesehen?
Welche Maßnahme trägt zur Verbesserung der Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren in der Muskulatur bei?
Welche Maßnahme trägt zur Verbesserung der Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren in der Muskulatur bei?
Was ist eine Folge des Insulinmangels bei Diabetes mellitus Typ I?
Was ist eine Folge des Insulinmangels bei Diabetes mellitus Typ I?
Welche der folgenden Nahrungsmittel sollte man vermeiden, um schnell resorbierbare Kohlenhydrate zu reduzieren?
Welche der folgenden Nahrungsmittel sollte man vermeiden, um schnell resorbierbare Kohlenhydrate zu reduzieren?
Welche der folgenden Komplikationen kann bei Ketoazidose auftreten?
Welche der folgenden Komplikationen kann bei Ketoazidose auftreten?
Welches oral eingenommene Antidiabetikum hemmt die Gluconeogenese?
Welches oral eingenommene Antidiabetikum hemmt die Gluconeogenese?
Welches Insulin hat eine kurzzeitig wirkende Wirkung nach 15-20 Minuten?
Welches Insulin hat eine kurzzeitig wirkende Wirkung nach 15-20 Minuten?
Was führt zur Entwicklung einer diabetischen Nephropathie?
Was führt zur Entwicklung einer diabetischen Nephropathie?
In welchem Alter manifestiert sich Diabetes mellitus Typ I üblicherweise?
In welchem Alter manifestiert sich Diabetes mellitus Typ I üblicherweise?
Was beschreibt das Konzept der 'Basis-Bolus-Therapie' in der intensivierten Insulintherapie?
Was beschreibt das Konzept der 'Basis-Bolus-Therapie' in der intensivierten Insulintherapie?
Was ist eine häufige Ursache für eine Hyperglykämie bei Insulinmangel?
Was ist eine häufige Ursache für eine Hyperglykämie bei Insulinmangel?
Welche der folgenden Fette sollte bevorzugt werden, um gesättigte Fettsäuren zu reduzieren?
Welche der folgenden Fette sollte bevorzugt werden, um gesättigte Fettsäuren zu reduzieren?
Was geschieht mit der Leber in Zusammenhang mit einer Fettleberhepatitis?
Was geschieht mit der Leber in Zusammenhang mit einer Fettleberhepatitis?
Was ist eine empfohlene körperliche Aktivität für Menschen mit Typ II Diabetes?
Was ist eine empfohlene körperliche Aktivität für Menschen mit Typ II Diabetes?
Wofür ist Acarbose als Medikament zur Behandlung von Diabetes bekannt?
Wofür ist Acarbose als Medikament zur Behandlung von Diabetes bekannt?
Was ist ein häufiges Symptom einer diabetischen Stoffwechselentgleisung?
Was ist ein häufiges Symptom einer diabetischen Stoffwechselentgleisung?
Welche Stoffwechselveränderung findet bei Diabetes mellitus Typ I statt?
Welche Stoffwechselveränderung findet bei Diabetes mellitus Typ I statt?
Flashcards
Glucose - Was ist es?
Glucose - Was ist es?
Die zentrale Energiequelle des menschlichen Körpers.
Glykolyse - Was passiert dabei?
Glykolyse - Was passiert dabei?
Der Abbau von Glucose zu Energie.
Blutzucker - Was ist das?
Blutzucker - Was ist das?
Die Konzentration von Glucose im Blut.
Glucose-Überschuss?
Glucose-Überschuss?
Signup and view all the flashcards
Glucose-Mangel?
Glucose-Mangel?
Signup and view all the flashcards
Insulin - Was ist es?
Insulin - Was ist es?
Signup and view all the flashcards
Insulin - Welche Funktion hat es?
Insulin - Welche Funktion hat es?
Signup and view all the flashcards
Diabetes mellitus - Was ist das?
Diabetes mellitus - Was ist das?
Signup and view all the flashcards
Polyurie
Polyurie
Signup and view all the flashcards
Polydipsie
Polydipsie
Signup and view all the flashcards
Warum trinken Diabetiker viel?
Warum trinken Diabetiker viel?
Signup and view all the flashcards
Metformin
Metformin
Signup and view all the flashcards
Kann Diabetes Typ 2 gestoppt werden?
Kann Diabetes Typ 2 gestoppt werden?
Signup and view all the flashcards
Insulinpumpentherapie
Insulinpumpentherapie
Signup and view all the flashcards
Mikroangiopathie
Mikroangiopathie
Signup and view all the flashcards
Makroangiopathie
Makroangiopathie
Signup and view all the flashcards
Diabetische periphere Polyneuropathie
Diabetische periphere Polyneuropathie
Signup and view all the flashcards
Charcot-Fuß
Charcot-Fuß
Signup and view all the flashcards
Veränderung der Ernährung bei Diabetes
Veränderung der Ernährung bei Diabetes
Signup and view all the flashcards
Orale Antidiabetika bei Diabetes
Orale Antidiabetika bei Diabetes
Signup and view all the flashcards
Wirkung von Metformin
Wirkung von Metformin
Signup and view all the flashcards
Wirkung von Inkretinen
Wirkung von Inkretinen
Signup and view all the flashcards
Insulintherapie
Insulintherapie
Signup and view all the flashcards
Kurz wirksames Insulin
Kurz wirksames Insulin
Signup and view all the flashcards
Verzögerungsinsulin
Verzögerungsinsulin
Signup and view all the flashcards
Konventionelle Insulintherapie
Konventionelle Insulintherapie
Signup and view all the flashcards
Diabetische Nephropathie
Diabetische Nephropathie
Signup and view all the flashcards
Hypertonus durch Nierenschädigung
Hypertonus durch Nierenschädigung
Signup and view all the flashcards
Fettleber/ Fettleberhepatitis
Fettleber/ Fettleberhepatitis
Signup and view all the flashcards
Pathomechanismus des Diabetes mellitus Typ 1
Pathomechanismus des Diabetes mellitus Typ 1
Signup and view all the flashcards
Folgen des Insulinmangels auf die Niere
Folgen des Insulinmangels auf die Niere
Signup and view all the flashcards
Erhöhte Kaliumkonzentration im Blut
Erhöhte Kaliumkonzentration im Blut
Signup and view all the flashcards
Blutzuckeranstieg bei Insulinmangel
Blutzuckeranstieg bei Insulinmangel
Signup and view all the flashcards
Ketoazidotisches Koma
Ketoazidotisches Koma
Signup and view all the flashcards
Diabetisches Koma
Diabetisches Koma
Signup and view all the flashcards
Hyperglykämisches Koma
Hyperglykämisches Koma
Signup and view all the flashcards
Hyperosmolares Koma
Hyperosmolares Koma
Signup and view all the flashcards
Kussmaul-Atmung
Kussmaul-Atmung
Signup and view all the flashcards
Diabetes mellitus (Typ 1)
Diabetes mellitus (Typ 1)
Signup and view all the flashcards
Diabetes mellitus (Typ 2)
Diabetes mellitus (Typ 2)
Signup and view all the flashcards
Metabolisches Syndrom
Metabolisches Syndrom
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Stoffwechselerkrankungen - Grundbegriffe
- Glucose ist der zentrale Energieträger des menschlichen Organismus.
- Der Abbau von Glucose wird Glykolyse genannt.
- Die normale Glukosekonzentration im Blut im Nüchternzustand liegt zwischen 70-100mg/dl.
- Abweichungen von diesem Wert werden als Hyper- oder Hypoglykämie bezeichnet.
- Übersteigt die Glukosekonzentration den Bedarf, werden Speicher in Leber, Muskulatur und Fettdepots angelegt.
- Wenn der Bedarf nicht gedeckt werden kann, werden Fette abgebaut und freie Fettsäuren freigesetzt.
Stoffwechselerkrankungen - Insulin
- Insulin wird in den Langerhans’schen Inseln des Pankreas produziert.
- Seine Ausschüttung wird durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel ausgelöst.
- Insulin stimuliert Enzyme welche die Glucose in Glykogen- und Fettspeicher umwandeln.
- Bei übermäßiger Glucose-Zufuhr schüttet der Pankreas vermehrt Insulin aus.
- Durch erhöhte Insulinmengen nimmt die Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren ab und es entsteht eine Insulinresistenz.
Stoffwechselerkrankungen - Diabetes Mellitus (DM)
- Diabetes Mellitus ist eine chronische Störung des Zuckerstoffwechsels mit Hyperglykämie.
- Der physiologische Blutzuckerwert liegt zwischen 70-110mg/dl.
- Es gibt verschiedene Typen von Diabetes Mellitus: Typ I, Typ II, Medikamenteninduzierter DM (Glukokortikoide), Schwangerschaftsdiabetes, Pankreatitis.
- Typ I ist oft autoimmun bedingt und durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet.
- Typ II ist durch Insulinresistenz gekennzeichnet, in der Regel bei Erwachsenen.
- Unterschiedliche Altersgruppen sind betroffen.
Stoffwechselerkrankungen - Diagnostik
- Die Diagnostik beinhaltet eine Anamnese, klinische Untersuchung und Laborparameter wie Blutzucker, HbA1c, Fructosamin, und Glucose im Urin.
- Ein oraler Glucosetoleranztest (OGTT) wird verwendet, um den Blutzuckerspiegel nach der Glucoseaufnahme zu messen.
- Mögliche Folgeschäden wie Nierenschäden, Augenschäden und Herz-Kreislauf-Risikofaktoren werden ebenfalls diagnostiziert.
Stoffwechselerkrankungen - Symptome
- Symptome umfassen Allgemeinbefinden, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, verminderte Leistungsfähigkeit, Polyurie (häufiges Wasserlassen), Polydipsie (häufiges Trinken), Durst, Schwäche, Zittern, Schwitzen, Kopfschmerzen, Heißhunger, Wadenkrämpfe, Potenzstörungen.
- Bei Diabetes Mellitus können Hautprobleme wie Candidas-Infektionen, Furunkel und Juckreiz, bräunliche Verfärbungen, Wundheilungsstorungen, Bewusstlosigkeit und Koma auftreten.
Stoffwechselerkrankungen- Therapie
- Die Therapie zielt auf eine optimale Stoffwechselführung um Folgeschäden zu vermeiden.
- Behandlungsmethoden beinhalten Ernährungsumstellung, Reduktion der Kalorienzufuhr und Erhöhung des Kalorienverbrauchs.
- Die Vermeidung schnell resorbierbarer Kohlenhydrate, sowie eine Reduzierung gesättigter Fettsäuren werden empfohlen.
- Regelmäßige körperliche Aktivitäten sind wichtig.
- Unterschiedliche Insulinsorten zur Blutzucker-Regulierung werden eingesetzt sowie orale Antidiabetika.
- Eine Insulinpumpentherapie kann als Alternative zur konventionellen Insulintherapie eingesetzt werden.
Stoffwechselerkrankungen - Langzeitfolgen
- Langzeitfolgen bei Diabetes Mellitus umfassen Mikroangiopathie (z.B. Nierenschädigung, Schäden an den Augen und peripheren Nerven), Makroangiopathie (z.B. Gefäßverkalkung) und Diabetischen Fuß.
- Diabetes can lead to other health issues like retinopathy, nephropathy and other long-term effects.
- Fettleber/ Fettleberhepatitis ist eine weitere mögliche Komplikation.
- Ketoazidotisches Koma und Hyperglykämische Stoffwechselentgleisung sind weitere Komplikationen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die grundlegenden Begriffe zu Stoffwechselerkrankungen sowie die Rolle von Insulin im menschlichen Körper kennen. Es werden wichtige Konzepte wie Glukose, Glykolyse und die Auswirkungen von Insulin auf den Stoffwechsel behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über die Regulierung des Blutzuckers und die Speicherung von Energieträgern.