Podcast
Questions and Answers
Was unterscheidet Meads Konzept des 'Game' vom Konzept des 'Play' in der Entwicklung des Selbst?
Was unterscheidet Meads Konzept des 'Game' vom Konzept des 'Play' in der Entwicklung des Selbst?
- Im 'Game' werden Rollen nacheinander übernommen, während im 'Play' eine Identifikation mit dem Gruppenziel stattfindet.
- Im 'Play' werden die Handlungen anderer antizipiert, während das 'Game' auf der Nachahmung von Bezugspersonen basiert.
- Im 'Game' werden gesellschaftliche Werte und Normen internalisiert, während im 'Play' das impulsive Ich im Vordergrund steht.
- Im 'Play' werden Rollen nacheinander übernommen, während im 'Game' eine gleichzeitige Auseinandersetzung mit verschiedenen Rollen und dem Gruppenziel erforderlich ist. (correct)
Welche Aussage beschreibt am besten das 'Me' im Kontext von Meads 'Ich'-Begriffen?
Welche Aussage beschreibt am besten das 'Me' im Kontext von Meads 'Ich'-Begriffen?
- Das 'Me' ist das impulsive und unbewusste Ich, das vorsozialen Trieben folgt.
- Das 'Me' ist das reflektierte Ich, welches die Vorstellung davon beinhaltet, wie andere einen sehen. (correct)
- Das 'Me' ist die Verinnerlichung der 'generalisierten Anderen' und steuert das Handeln.
- Das 'Me' ist die Summe aller reflektierten Ichs und repräsentiert die Identität.
Welchen Begriff verwendet Mead, um die Verinnerlichung von gesellschaftlichen Werten und Normen zu beschreiben?
Welchen Begriff verwendet Mead, um die Verinnerlichung von gesellschaftlichen Werten und Normen zu beschreiben?
- Reflektiertes Ich
- Organisierte Rolle
- Signifikante Andere
- Generalisierte Andere (correct)
Welches der folgenden Beispiele würde Max Weber als wertrationales Handeln einstufen?
Welches der folgenden Beispiele würde Max Weber als wertrationales Handeln einstufen?
Was kennzeichnet Meads 'I' (Ich) im Gegensatz zum 'Me'?
Was kennzeichnet Meads 'I' (Ich) im Gegensatz zum 'Me'?
Was versteht Max Weber unter 'sozialem Handeln'?
Was versteht Max Weber unter 'sozialem Handeln'?
Welches Element erweitert die Theorie des sozialen Handelns nach Max Weber im Vergleich zu früheren Ansätzen (z.B. Schütz)?
Welches Element erweitert die Theorie des sozialen Handelns nach Max Weber im Vergleich zu früheren Ansätzen (z.B. Schütz)?
Was ist ein wesentliches Merkmal zweckrationalen Handelns?
Was ist ein wesentliches Merkmal zweckrationalen Handelns?
Wie werden soziale Prozesse und Ereignisse auf der Makroebene laut text mithilfe der Rational Choice-Theorie erklärt?
Wie werden soziale Prozesse und Ereignisse auf der Makroebene laut text mithilfe der Rational Choice-Theorie erklärt?
Was beeinflusst die Handlungsoptionen eines Akteurs im Rahmen zweckrationalen Handelns?
Was beeinflusst die Handlungsoptionen eines Akteurs im Rahmen zweckrationalen Handelns?
Welche Aussage trifft auf die 'Rational Choice'-Theorie nicht zu?
Welche Aussage trifft auf die 'Rational Choice'-Theorie nicht zu?
In welchem Kontext steht der Begriff 'soziales Handeln' nach Max Weber?
In welchem Kontext steht der Begriff 'soziales Handeln' nach Max Weber?
Welche der folgenden Literaturnennungen ist laut Text als 'verbindliche einführende Literatur' für das Thema 'Soziales Handeln' ausgewiesen?
Welche der folgenden Literaturnennungen ist laut Text als 'verbindliche einführende Literatur' für das Thema 'Soziales Handeln' ausgewiesen?
Welche der folgenden Komponenten gehören nicht zum Begriff 'Sinn' im Kontext der bereitgestellten Informationen?
Welche der folgenden Komponenten gehören nicht zum Begriff 'Sinn' im Kontext der bereitgestellten Informationen?
Was bedeutet 'deutend verstehen' im Sinne von Max Webers Definition von Soziologie?
Was bedeutet 'deutend verstehen' im Sinne von Max Webers Definition von Soziologie?
Was ist kein wesentliches Merkmal von 'sozialem Handeln' nach Max Weber?
Was ist kein wesentliches Merkmal von 'sozialem Handeln' nach Max Weber?
Was versteht man unter der 'Doppelpoligkeit des Sinns' im Kontext sozialen Handelns?
Was versteht man unter der 'Doppelpoligkeit des Sinns' im Kontext sozialen Handelns?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Intersubjektivität im 'sinnhaften Aufbau der sozialen Welt' nach Schütz?
Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Intersubjektivität im 'sinnhaften Aufbau der sozialen Welt' nach Schütz?
Was ist der zentrale Leitgedanke von George Herbert Meads symbolischem Interaktionismus?
Was ist der zentrale Leitgedanke von George Herbert Meads symbolischem Interaktionismus?
Was bedeutet 'Role Taking' (Rollenübernahme) im Kontext von Meads Theorie?
Was bedeutet 'Role Taking' (Rollenübernahme) im Kontext von Meads Theorie?
Welche der folgenden Aussagen über soziales Handeln
stimmt nicht?
Welche der folgenden Aussagen über soziales Handeln
stimmt nicht?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt am besten affektuelles Handeln im Sinne von Max Weber?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt am besten affektuelles Handeln im Sinne von Max Weber?
Was ist das Hauptmerkmal wertrationalen Handelns nach Max Weber?
Was ist das Hauptmerkmal wertrationalen Handelns nach Max Weber?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten den Unterschied zwischen zweckrationalem und wertrationalem Handeln?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten den Unterschied zwischen zweckrationalem und wertrationalem Handeln?
Was sind die wichtigsten Merkmale eines Idealtypus nach Max Weber?
Was sind die wichtigsten Merkmale eines Idealtypus nach Max Weber?
Warum ist ein Idealtypus laut Max Weber 'weltfremd'?
Warum ist ein Idealtypus laut Max Weber 'weltfremd'?
Welche der folgenden Handlungen wäre kein Beispiel für traditionales Handeln?
Welche der folgenden Handlungen wäre kein Beispiel für traditionales Handeln?
Welche Aussage beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung?
Welche Aussage beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung?
Was bedeutet 'zunehmende Windschiefe in der politischen Partizipation'?
Was bedeutet 'zunehmende Windschiefe in der politischen Partizipation'?
Welche Aussage trifft nicht auf die Studie von Elsässer, Hense und Schäfer (2017) zur Responsivität des Bundestages zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die Studie von Elsässer, Hense und Schäfer (2017) zur Responsivität des Bundestages zu?
Welches System gehört nicht zu Parsons' allgemeinem Handlungssystem?
Welches System gehört nicht zu Parsons' allgemeinem Handlungssystem?
Was kennzeichnet im Sinne von Parsons das Orientierungsmuster 'Affektivität' im Gegensatz zur 'affektiven Neutralität'?
Was kennzeichnet im Sinne von Parsons das Orientierungsmuster 'Affektivität' im Gegensatz zur 'affektiven Neutralität'?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt nicht das Orientierungsmuster 'Universalismus'?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt nicht das Orientierungsmuster 'Universalismus'?
Was versteht man unter dem Orientierungsmuster 'Zuschreibung' im Kontext von Parsons' Theorie?
Was versteht man unter dem Orientierungsmuster 'Zuschreibung' im Kontext von Parsons' Theorie?
Welche Aussage charakterisiert das Orientierungsmuster 'Diffusität' am besten?
Welche Aussage charakterisiert das Orientierungsmuster 'Diffusität' am besten?
Was ist der Hauptunterschied zwischen 'Selbstorientierung' und 'Kollektivorientierung' nach Parsons?
Was ist der Hauptunterschied zwischen 'Selbstorientierung' und 'Kollektivorientierung' nach Parsons?
Welche Aussage beschreibt ein nicht Beispiel für soziale Interaktion im Sinne von Parsons?
Welche Aussage beschreibt ein nicht Beispiel für soziale Interaktion im Sinne von Parsons?
Flashcards
Was ist soziales Handeln?
Was ist soziales Handeln?
Soziales Handeln ist ein Verhalten, das vom Handelnden bewusst auf das Verhalten anderer bezogen wird und darauf ausgerichtet ist.
Was ist sinnhaftes Handeln?
Was ist sinnhaftes Handeln?
Als sinnhaft bezeichnen wir Handlungen, die vom Akteur mit einem persönlichen Sinn versehen werden und sich auf eine bestimmte Bedeutung beziehen.
Wie wird der Sinn einer Handlung bestimmt?
Wie wird der Sinn einer Handlung bestimmt?
Der Sinn von Handlungen wird durch die subjektive Interpretation der Situation durch den Akteur bestimmt.
Was ist die Rational Choice-Theorie?
Was ist die Rational Choice-Theorie?
Signup and view all the flashcards
Wie erklärt die Rational Choice-Theorie soziale Ereignisse?
Wie erklärt die Rational Choice-Theorie soziale Ereignisse?
Signup and view all the flashcards
Wie hat Max Weber das Konzept des sozialen Handelns beeinflusst?
Wie hat Max Weber das Konzept des sozialen Handelns beeinflusst?
Signup and view all the flashcards
Wer war Alfred Schütz?
Wer war Alfred Schütz?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Ziel der Soziologie?
Was ist das Ziel der Soziologie?
Signup and view all the flashcards
Sinn einer Handlung
Sinn einer Handlung
Signup and view all the flashcards
Soziales Handeln
Soziales Handeln
Signup and view all the flashcards
Subjektiver vs. Sozialer Sinn
Subjektiver vs. Sozialer Sinn
Signup and view all the flashcards
Sinn als Ergebnis der Interpretation
Sinn als Ergebnis der Interpretation
Signup and view all the flashcards
Doppelpoligkeit des Sinns
Doppelpoligkeit des Sinns
Signup and view all the flashcards
Intersubjektivität
Intersubjektivität
Signup and view all the flashcards
Role Taking
Role Taking
Signup and view all the flashcards
Symbolischer Interaktionismus
Symbolischer Interaktionismus
Signup and view all the flashcards
Play & Game: Meistens das gleiche?
Play & Game: Meistens das gleiche?
Signup and view all the flashcards
Was ist das "Game"?
Was ist das "Game"?
Signup and view all the flashcards
Was ist der "generalisierte Andere"?
Was ist der "generalisierte Andere"?
Signup and view all the flashcards
Das "Ich" und die gesellschaftliche Identität?
Das "Ich" und die gesellschaftliche Identität?
Signup and view all the flashcards
Affektuelles Handeln
Affektuelles Handeln
Signup and view all the flashcards
Traditionales Handeln
Traditionales Handeln
Signup and view all the flashcards
Wertrationales Handeln
Wertrationales Handeln
Signup and view all the flashcards
Zweckrationales Handeln
Zweckrationales Handeln
Signup and view all the flashcards
Idealtypus
Idealtypus
Signup and view all the flashcards
Soziale Lage und Wahlbeteiligung
Soziale Lage und Wahlbeteiligung
Signup and view all the flashcards
Abnehmende Wahlbeteiligung
Abnehmende Wahlbeteiligung
Signup and view all the flashcards
Responsivität in der Politik
Responsivität in der Politik
Signup and view all the flashcards
Politische Partizipation
Politische Partizipation
Signup and view all the flashcards
Parsons' Handlungssystem
Parsons' Handlungssystem
Signup and view all the flashcards
Parsons' Orientierungsmuster
Parsons' Orientierungsmuster
Signup and view all the flashcards
Affektivität vs. Affektive Neutralität
Affektivität vs. Affektive Neutralität
Signup and view all the flashcards
Universalismus vs. Partikularismus
Universalismus vs. Partikularismus
Signup and view all the flashcards
Zuschreibung vs. Leistung
Zuschreibung vs. Leistung
Signup and view all the flashcards
Diffusität vs. Spezifität
Diffusität vs. Spezifität
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Sozialwissenschaftliche Grundlagen - Vorlesung SP 4.1
- Bachelor-Studiengang: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
- Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Dozent: Prof. Dr. Felix Hörisch
-
- Vorlesung: Soziales Handeln und der sinnhafte Aufbau der Welt
- Dozent: Prof. Dr. Dieter Filsinger
Literatur
- Verbindliche einführende Literatur:
- Schäfers, Bernhard (1998, 4. Aufl.): Lektion II: Grundlagen des Handelns: Sinn, Normen, Werte.
- Amann, Anton (1996, 4. Aufl.): Soziologie. Theorien, Geschichte, Denkweisen.
- Vertiefende Literatur (empfohlen):
- Abels, Heinz (2007): Einführung in die Soziologie, Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft.
- Weber, Max (1995): Schriften zur Soziologie.
Zweckrationales Handeln: Rational Choice-Theorie
- Akteure handeln zielorientiert.
- Wahlmöglichkeiten sind durch Ressourcen und Beschränkungen begrenzt.
- Auswahl maximiert Ziele unter den gegebenen Bedingungen.
- Soziale Prozesse/Ereignisse werden durch Handlungen von Akteuren und institutionellen Gegebenheiten erklärt.
Soziales Handeln (Max Weber)
-
Soziales Handeln versteht sich als Handeln, das durch den von dem Handelnden gemeinten Sinn auf das Verhalten anderer Menschen bezogen ist und daran orientiert ist.
-
Der Begriff "Sinn" beinhaltet:
- Planende Absicht in einer konkreten Situation
- Antizipatorische Vorstellungen (Erwartungen) eines Handelnden gegenüber einem anderen
- Normative Erwartungen gegenüber anderen Handelnden
- Alltagsvorstellungen und Orientierungen, die in einer Situation als verbindlich erscheinen
- Vorstellungen über Regeln und Ordnungen
-
Soziologie als Wissenschaft, die soziales Handeln verstehen und seine Ursachen erklären will
Soziales Handeln: Sinn
- Unterschiedliche Sinnbegriffe von Weber, Mead und Schütz.
- Sinn als Interpretation/Rekonstruktion von sozialen Ereignissen oder Handlungen in ihrem kulturellen Kontext.
- Unterschied zwischen subjektiv gemeintem Sinn und sozialem Sinn (Einbeziehung des Gegenübers).
- Sinn als Doppelpoligkeit: Sinnbezug der Handlung und die Erzeugung von Sinn durch Handlung.
- Sinn durch Intersubjektivität.
George Herbert Mead
- Mensch erschließt sich die Welt durch symbolische Bedeutungen (symbolischer Interaktionismus).
- Role Taking (Rollenübernahme): Verstehen des Handelns von anderen.
- Role Making (Rollenbildung): Entwicklung der eigenen sozialen Rolle.
- Mead unterscheidet zwei Phasen im Prozess der sozialen Entwicklung.
- Kind gewinnt Identität durch Spielen.
George Herbert Mead II
- Game: Organisierte Spiele, Rollen und Erwartungen.
- Handeln muss von anderen Antizipiert werden
- Unterscheidung Play/Game
- Kind muss mit Gruppenzielen identifizieren
- Generalisierte Andere (Normen und Werte der Gesellschaft).
- Drei „Ich"-Begriffe: Impulses Ich, reflektiertes Ich und Identität
Soziales Handeln: Typen
- Max Weber: Zweckrationales Handeln, Wertrationales Handeln, Affektuelles Handeln, Traditionales Handeln
- Jürgen Habermas: Zweckrationales Handeln vs. kommunikatives/verständigungsorientiertes Handeln
Soziales Handeln: Typen (Detail)
- Affektuell: Handeln durch Gefühle geleitet.
- Traditionell: Handeln nach gesellschaftlichen Überlieferungen.
- Wertrational: Handeln orientiert an Werten.
- Zweckrational: Handeln rational-kriteriengeleitet
Exkurs: Idealtypus
- Gedankliche Konstruktion, um soziale Wirklichkeit besser zu verstehen.
- Einseitige Steigerung von Gesichtspunkten und Zusammenschluss von Einzelerscheinungen.
- Kein empirisch erfassbarer Realtyp, sondern Utopie.
- Zur besseren Analyse, Vergleich und Interpretation.
- Idealtypen - Realtypen: Relationen, Unterscheidungen
Warum gehen Bürgerinnen und Bürger wählen?
- Wahlbeteiligung in Zusammenhang mit Einkommensgruppen.
- Abnehmende Wahlbeteiligung.
- Politische Partizipation und Zunehmend unterschiedliche Wertschätzung
Soziale Lage und Wahlbeteiligung
- Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung.
- Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Lage und Wahlbeteiligung.
Responsivität politischer Entscheidungen
- Beziehung zwischen politischer Partizipation und der Responsivität von politischen Entscheidungen.
- Studie von Elsässer, Hense und Schäfer (2017): Ungleiche Responsivität von politischen Entscheidungen für Präferenzen unterschiedlicher Einkommenskategorien.
- Vergleich von politikpräferenzen zwischen 252 Deutschland Trend Sachfragen und tatsächlichen Politikänderungen.
Soziales Handeln: Talcott Parsons
- Allgemeines Handlungssystem:
- Organismisches System: Biologische Verfassung
- Personales System: Psychische und motivationale Verfassung
- Soziales System: Interaktionen von Individuen
- Kulturelles System: Werte und Verpflichtungen
Soziales Handeln: Orientierungsmuster (Pattern variables)
- Affektivität vs. affektive Neutralität
- Universalismus vs. Partikularismus
- Zuschreibung vs. Leistung
- Diffusität vs. Spezifität
- Selbstorientierung vs. Kollektivorientierung
Steuerungsmedien moderner Gesellschaften
- Gesellschaftliche Steuerungsmechanismen
- Hierarchie (Staat)
- Markt
- Netzwerke
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt zentrale Konzepte der Soziologie, einschließlich Meads Unterscheidung zwischen 'Play' und 'Game' sowie seines 'Ich'-Konzepts. Zugleich werden auch Max Webers Definitionen und Kriterien des sozialen Handelns thematisiert. Teste dein Wissen über die Theorien dieser beiden bedeutenden Soziologen!