Soziologie: Meads 'Ich'-Konzept und Weber
37 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was unterscheidet Meads Konzept des 'Game' vom Konzept des 'Play' in der Entwicklung des Selbst?

  • Im 'Game' werden Rollen nacheinander übernommen, während im 'Play' eine Identifikation mit dem Gruppenziel stattfindet.
  • Im 'Play' werden die Handlungen anderer antizipiert, während das 'Game' auf der Nachahmung von Bezugspersonen basiert.
  • Im 'Game' werden gesellschaftliche Werte und Normen internalisiert, während im 'Play' das impulsive Ich im Vordergrund steht.
  • Im 'Play' werden Rollen nacheinander übernommen, während im 'Game' eine gleichzeitige Auseinandersetzung mit verschiedenen Rollen und dem Gruppenziel erforderlich ist. (correct)

Welche Aussage beschreibt am besten das 'Me' im Kontext von Meads 'Ich'-Begriffen?

  • Das 'Me' ist das impulsive und unbewusste Ich, das vorsozialen Trieben folgt.
  • Das 'Me' ist das reflektierte Ich, welches die Vorstellung davon beinhaltet, wie andere einen sehen. (correct)
  • Das 'Me' ist die Verinnerlichung der 'generalisierten Anderen' und steuert das Handeln.
  • Das 'Me' ist die Summe aller reflektierten Ichs und repräsentiert die Identität.

Welchen Begriff verwendet Mead, um die Verinnerlichung von gesellschaftlichen Werten und Normen zu beschreiben?

  • Reflektiertes Ich
  • Organisierte Rolle
  • Signifikante Andere
  • Generalisierte Andere (correct)

Welches der folgenden Beispiele würde Max Weber als wertrationales Handeln einstufen?

<p>Eine Person spendet einen großen Teil ihres Einkommens an eine Wohltätigkeitsorganisation, weil sie fest an die Bedeutung von Nächstenliebe glaubt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet Meads 'I' (Ich) im Gegensatz zum 'Me'?

<p>Das 'I' ist das impulsive, vorsoziale und unbewusste Ich, während das 'Me' das reflektierte Ich ist. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht Max Weber unter 'sozialem Handeln'?

<p>Handeln, das aufgrund des subjektiv gemeinten Sinns auf das Verhalten anderer bezogen ist und sich daran orientiert. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element erweitert die Theorie des sozialen Handelns nach Max Weber im Vergleich zu früheren Ansätzen (z.B. Schütz)?

<p>Die Einbeziehung der Sinn-Dimension des Handelns. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Merkmal zweckrationalen Handelns?

<p>Zielorientierung und Auswahl von Alternativen zur optimalen Zielerreichung. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie werden soziale Prozesse und Ereignisse auf der Makroebene laut text mithilfe der Rational Choice-Theorie erklärt?

<p>Durch Handlungen individueller Akteure im sozialen Kontext und institutionelle Gegebenheiten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusst die Handlungsoptionen eines Akteurs im Rahmen zweckrationalen Handelns?

<p>Die Menge der verfügbaren Ressourcen und Handlungsrestriktionen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die 'Rational Choice'-Theorie nicht zu?

<p>Akteure handeln immer altruistisch und im Sinne des Gemeinwohls. (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Kontext steht der Begriff 'soziales Handeln' nach Max Weber?

<p>Im Kontext der wechselseitigen Beeinflussung von Individuen durch ihr Verhalten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Literaturnennungen ist laut Text als 'verbindliche einführende Literatur' für das Thema 'Soziales Handeln' ausgewiesen?

<p>Schäfers, Bernhard (1998). Einführung in die Hauptbegriffe der Soziologie. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Komponenten gehören nicht zum Begriff 'Sinn' im Kontext der bereitgestellten Informationen?

<p>Die Investition in Aktienmärkte basierend auf erwarteten Renditen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'deutend verstehen' im Sinne von Max Webers Definition von Soziologie?

<p>Die Interpretation und Rekonstruktion des subjektiven Sinns, den Handelnde mit ihrem Handeln verbinden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein wesentliches Merkmal von 'sozialem Handeln' nach Max Weber?

<p>Es ist zwingend rational und zielorientiert. (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der 'Doppelpoligkeit des Sinns' im Kontext sozialen Handelns?

<p>Der Sinnbezug der Handlung selbst und die Sinngebung, die durch die Handlung erzeugt wird ('Erzeugen und Erzeugnis'). (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle der Intersubjektivität im 'sinnhaften Aufbau der sozialen Welt' nach Schütz?

<p>Intersubjektivität ermöglicht das Verständnis und die Teilhabe an einer gemeinsam geteilten sozialen Realität. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der zentrale Leitgedanke von George Herbert Meads symbolischem Interaktionismus?

<p>Menschen erschliessen sich ihre Welt durch symbolische Bedeutungen und Interaktionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Role Taking' (Rollenübernahme) im Kontext von Meads Theorie?

<p>Die Fähigkeit, sich in die Perspektive anderer hineinzuversetzen und deren Erwartungen zu antizipieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über soziales Handeln stimmt nicht?

<p>Es ist immer auf die direkte physische Anwesenheit anderer Personen angewiesen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Beispiele beschreibt am besten affektuelles Handeln im Sinne von Max Weber?

<p>Ein Mensch spendet Geld für wohltätige Zwecke, weil er sich dadurch emotional berührt fühlt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal wertrationalen Handelns nach Max Weber?

<p>Die bewusste Ausrichtung des Handelns an ethischen, religiösen oder politischen Werten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am treffendsten den Unterschied zwischen zweckrationalem und wertrationalem Handeln?

<p>Zweckrationales Handeln fokussiert auf die Effizienz der Mittel zur Zielerreichung, wertrationales auf die Werte, die dem Handeln zugrunde liegen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die wichtigsten Merkmale eines Idealtypus nach Max Weber?

<p>Eine gedankliche Konstruktion, die durch Zuspitzung bestimmter Merkmale ein Phänomen verdeutlicht. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist ein Idealtypus laut Max Weber 'weltfremd'?

<p>Weil er durch die einseitige Zuspitzung bestimmter Merkmale die Realität verzerrt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Handlungen wäre kein Beispiel für traditionales Handeln?

<p>Ein Manager, der aufgrund einer Marktanalyse eine neue Marketingstrategie entwickelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wahlbeteiligung?

<p>Personen aus niedrigeren sozialen Schichten beteiligen sich tendenziell seltener an Wahlen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'zunehmende Windschiefe in der politischen Partizipation'?

<p>Eine wachsende Ungleichheit in der Möglichkeit und Bereitschaft verschiedener Bevölkerungsgruppen, sich politisch zu beteiligen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft nicht auf die Studie von Elsässer, Hense und Schäfer (2017) zur Responsivität des Bundestages zu?

<p>Die Studie analysierte den Zeitraum von 2014 bis 2020. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches System gehört nicht zu Parsons' allgemeinem Handlungssystem?

<p>Wirtschaftliches System (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet im Sinne von Parsons das Orientierungsmuster 'Affektivität' im Gegensatz zur 'affektiven Neutralität'?

<p>Stärkere Betonung gefühlsbestimmten sozialen Handelns. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Beispiele beschreibt nicht das Orientierungsmuster 'Universalismus'?

<p>Eine Freundschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Orientierungsmuster 'Zuschreibung' im Kontext von Parsons' Theorie?

<p>Die Einordnung einer Person aufgrund dauerhafter, angeborener Eigenschaften. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage charakterisiert das Orientierungsmuster 'Diffusität' am besten?

<p>Handlungen, die die gesamte Person mit ihren vielschichtigen Interessen einbeziehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen 'Selbstorientierung' und 'Kollektivorientierung' nach Parsons?

<p>Die Priorisierung von Eigeninteressen versus kollektiv-gruppenhafter Interessen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt ein nicht Beispiel für soziale Interaktion im Sinne von Parsons?

<p>Ein Mensch denkt über seine Zukunft nach. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist soziales Handeln?

Soziales Handeln ist ein Verhalten, das vom Handelnden bewusst auf das Verhalten anderer bezogen wird und darauf ausgerichtet ist.

Was ist sinnhaftes Handeln?

Als sinnhaft bezeichnen wir Handlungen, die vom Akteur mit einem persönlichen Sinn versehen werden und sich auf eine bestimmte Bedeutung beziehen.

Wie wird der Sinn einer Handlung bestimmt?

Der Sinn von Handlungen wird durch die subjektive Interpretation der Situation durch den Akteur bestimmt.

Was ist die Rational Choice-Theorie?

Die Rational Choice-Theorie fokussiert auf die zielorientierte Handlungsweise von Individuen. Sie wählen die Handlung, die unter gegebenen Bedingungen die besten Ergebnisse für ihre Ziele liefert.

Signup and view all the flashcards

Wie erklärt die Rational Choice-Theorie soziale Ereignisse?

Soziale Prozesse und Ereignisse auf Makroebene werden durch individuelle Handlungen und institutionelle Gegebenheiten im sozialen Kontext erklärt.

Signup and view all the flashcards

Wie hat Max Weber das Konzept des sozialen Handelns beeinflusst?

Max Weber erweiterte das Konzept des sozialen Handelns um die Dimension des Sinns und betonte die Bedeutung der subjektiven Interpretation des Handelnden.

Signup and view all the flashcards

Wer war Alfred Schütz?

Schütz trug zur Entwicklung des Konzepts des sinnhaften Handelns bei, indem er die Relevanz von subjektiven Interpretationen für soziales Handeln hervorhob.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Ziel der Soziologie?

Die Soziologie untersucht soziale Phänomene, indem sie individuelles und kollektives Handeln in seinen sozialen Kontexten analysiert und die zugrunde liegenden Sinnstrukturen entschlüsselt.

Signup and view all the flashcards

Sinn einer Handlung

Die Absicht, die jemand in einer Situation verfolgt, einschließlich der antizipierten Reaktionen anderer und der erwarteten Folgen.

Signup and view all the flashcards

Soziales Handeln

Das Verhalten ist auf andere ausgerichtet und wird durch deren erwartete Reaktionen beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Subjektiver vs. Sozialer Sinn

Der subjektive Sinn einer Handlung ist die individuelle Sichtweise des Handelnden, der soziale Sinn berücksichtigt die Perspektive des Gegenübers.

Signup and view all the flashcards

Sinn als Ergebnis der Interpretation

Die Interpretation einer Handlung oder Aussage im sozialen und kulturellen Kontext.

Signup and view all the flashcards

Doppelpoligkeit des Sinns

Die Handlung erzeugt neuen Sinn und wird gleichzeitig von bereits vorhandenem Sinn beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Intersubjektivität

Eine grundlegende Bedingung für ein geteiltes Verständnis der sozialen Welt.

Signup and view all the flashcards

Role Taking

Die Fähigkeit, sich in die Perspektive anderer hineinzuversetzen und deren Reaktionen vorherzusehen.

Signup and view all the flashcards

Symbolischer Interaktionismus

Die Verwendung von Symbolen zur Interpretation und Kommunikation.

Signup and view all the flashcards

Play & Game: Meistens das gleiche?

Mead beschreibt zwei Phasen, in denen Kinder lernen, sich in einem größeren System zurechtzufinden und ihre eigene Identität (self) zu entwickeln. Die erste Phase ist das "Play", in der Kinder Rollen von wichtigen Bezugspersonen ('signifikante Andere') nachspielen, z.B. Mutter, Vater, Arzt. Die zweite Phase ist das "Game", in dem Kinder Regeln und Ziele von komplexeren, organisierten Spielen verstehen und ihre Handlungen an den Erwartungen anderer ausrichten.

Signup and view all the flashcards

Was ist das "Game"?

Im "Game" müssen Kinder ihre Handlungen auf Basis der Ziele und Erwartungen einer Gruppe koordinieren. Sie müssen die möglichen Handlungen der anderen Teilnehmer und die Folgen ihrer eigenen Entscheidungen antizipieren. Das Spiel vermittelt Werte und Normen der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Was ist der "generalisierte Andere"?

Das "generalisierte Andere" repräsentiert die Gesellschaft, im Sinne ihrer Werte, Normen und Erwartungen. Es beschreibt, wie Kinder lernen, sich den Normen der Gemeinschaft anzupassen.

Signup and view all the flashcards

Das "Ich" und die gesellschaftliche Identität?

Das "I" ist der impulsive, spontane Teil des Selbst, der nicht von gesellschaftlichen Normen beeinflusst ist. Das "Me" ist der reflektierte Teil des Selbst, der die eigenen Handlungen unter dem Blickpunkt der Gesellschaft bewertet. Das "Self" ist die Summe aus "I" und "Me", die die eigene Identität bildet.

Signup and view all the flashcards

Affektuelles Handeln

Handeln, das von Gefühlen geleitet wird, wie z.B. Wut oder Freude.

Signup and view all the flashcards

Traditionales Handeln

Handeln, das sich an gesellschaftlichen Traditionen orientiert, wie z.B. Rituale oder Bräuche.

Signup and view all the flashcards

Wertrationales Handeln

Handeln, das auf die Verwirklichung von Werten ausgerichtet ist, wie z.B. Gerechtigkeit oder Freiheit.

Signup and view all the flashcards

Zweckrationales Handeln

Handeln, das durch ein rationales Kalkül bestimmt ist, mit welchen Mitteln bestimmte Zwecke erreicht werden können.

Signup and view all the flashcards

Idealtypus

Ein gedankliches Konstrukt, das durch die Übertreibung bestimmter Eigenschaften oder Merkmale entsteht und zur Analyse von sozialen Phänomenen dient.

Signup and view all the flashcards

Soziale Lage und Wahlbeteiligung

Das Zusammenspiel von sozialer Lage und Wahlbeteiligung.

Signup and view all the flashcards

Abnehmende Wahlbeteiligung

Die Abnahme der Zahl der Wähler bei Wahlen.

Signup and view all the flashcards

Responsivität in der Politik

Der Grad, in dem politische Entscheidungen die Präferenzen der Bürger widerspiegeln. Responsivität bedeutet, dass die Politik auf die Interessen der Bevölkerung reagiert.

Signup and view all the flashcards

Politische Partizipation

Die Teilnahme von Bürgern am politischen Prozess, z.B. durch Wählen, Protestieren oder Lobbying.

Signup and view all the flashcards

Parsons' Handlungssystem

Ein Modell von Talcott Parsons, das das soziale Handeln als Ergebnis von Interaktionen zwischen Individuen in verschiedenen Systemen beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Parsons' Orientierungsmuster

Ein grundlegendes Element von Parsons' Handlungssystem, das die verschiedenen Orientierungsmuster von sozialem Handeln beschreibt. Diese Muster helfen uns zu verstehen, wie Menschen in sozialen Situationen handeln.

Signup and view all the flashcards

Affektivität vs. Affektive Neutralität

Eine Unterscheidung zwischen Handlungen, die spontan und gefühlsgeleitet sind, und Handlungen, die rational und auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.

Signup and view all the flashcards

Universalismus vs. Partikularismus

Ein Muster, das beschreibt, ob Handlungen eher auf allgemeine Normen oder auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet sind.

Signup and view all the flashcards

Zuschreibung vs. Leistung

Ein Muster, das die Bedeutung von zugeschriebenen Eigenschaften (z.B. Geschlecht) im Vergleich zu erworbenen Leistungen (z.B. Bildung) für das soziale Handeln beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Diffusität vs. Spezifität

Ein Muster, das zwischen Handlungen unterscheidet, die auf die gesamte Person oder nur auf bestimmte Aspekte (z.B. eine bestimmte Rolle) bezogen sind.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Sozialwissenschaftliche Grundlagen - Vorlesung SP 4.1

  • Bachelor-Studiengang: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
  • Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Dozent: Prof. Dr. Felix Hörisch
    1. Vorlesung: Soziales Handeln und der sinnhafte Aufbau der Welt
  • Dozent: Prof. Dr. Dieter Filsinger

Literatur

  • Verbindliche einführende Literatur:
    • Schäfers, Bernhard (1998, 4. Aufl.): Lektion II: Grundlagen des Handelns: Sinn, Normen, Werte.
    • Amann, Anton (1996, 4. Aufl.): Soziologie. Theorien, Geschichte, Denkweisen.
  • Vertiefende Literatur (empfohlen):
    • Abels, Heinz (2007): Einführung in die Soziologie, Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft.
    • Weber, Max (1995): Schriften zur Soziologie.

Zweckrationales Handeln: Rational Choice-Theorie

  • Akteure handeln zielorientiert.
  • Wahlmöglichkeiten sind durch Ressourcen und Beschränkungen begrenzt.
  • Auswahl maximiert Ziele unter den gegebenen Bedingungen.
  • Soziale Prozesse/Ereignisse werden durch Handlungen von Akteuren und institutionellen Gegebenheiten erklärt.

Soziales Handeln (Max Weber)

  • Soziales Handeln versteht sich als Handeln, das durch den von dem Handelnden gemeinten Sinn auf das Verhalten anderer Menschen bezogen ist und daran orientiert ist.

  • Der Begriff "Sinn" beinhaltet:

    • Planende Absicht in einer konkreten Situation
    • Antizipatorische Vorstellungen (Erwartungen) eines Handelnden gegenüber einem anderen
    • Normative Erwartungen gegenüber anderen Handelnden
    • Alltagsvorstellungen und Orientierungen, die in einer Situation als verbindlich erscheinen
    • Vorstellungen über Regeln und Ordnungen
  • Soziologie als Wissenschaft, die soziales Handeln verstehen und seine Ursachen erklären will

Soziales Handeln: Sinn

  • Unterschiedliche Sinnbegriffe von Weber, Mead und Schütz.
  • Sinn als Interpretation/Rekonstruktion von sozialen Ereignissen oder Handlungen in ihrem kulturellen Kontext.
  • Unterschied zwischen subjektiv gemeintem Sinn und sozialem Sinn (Einbeziehung des Gegenübers).
  • Sinn als Doppelpoligkeit: Sinnbezug der Handlung und die Erzeugung von Sinn durch Handlung.
  • Sinn durch Intersubjektivität.

George Herbert Mead

  • Mensch erschließt sich die Welt durch symbolische Bedeutungen (symbolischer Interaktionismus).
  • Role Taking (Rollenübernahme): Verstehen des Handelns von anderen.
  • Role Making (Rollenbildung): Entwicklung der eigenen sozialen Rolle.
  • Mead unterscheidet zwei Phasen im Prozess der sozialen Entwicklung.
  • Kind gewinnt Identität durch Spielen.

George Herbert Mead II

  • Game: Organisierte Spiele, Rollen und Erwartungen.
  • Handeln muss von anderen Antizipiert werden
  • Unterscheidung Play/Game
  • Kind muss mit Gruppenzielen identifizieren
  • Generalisierte Andere (Normen und Werte der Gesellschaft).
  • Drei „Ich"-Begriffe: Impulses Ich, reflektiertes Ich und Identität

Soziales Handeln: Typen

  • Max Weber: Zweckrationales Handeln, Wertrationales Handeln, Affektuelles Handeln, Traditionales Handeln
  • Jürgen Habermas: Zweckrationales Handeln vs. kommunikatives/verständigungsorientiertes Handeln

Soziales Handeln: Typen (Detail)

  • Affektuell: Handeln durch Gefühle geleitet.
  • Traditionell: Handeln nach gesellschaftlichen Überlieferungen.
  • Wertrational: Handeln orientiert an Werten.
  • Zweckrational: Handeln rational-kriteriengeleitet

Exkurs: Idealtypus

  • Gedankliche Konstruktion, um soziale Wirklichkeit besser zu verstehen.
  • Einseitige Steigerung von Gesichtspunkten und Zusammenschluss von Einzelerscheinungen.
  • Kein empirisch erfassbarer Realtyp, sondern Utopie.
  • Zur besseren Analyse, Vergleich und Interpretation.
  • Idealtypen - Realtypen: Relationen, Unterscheidungen

Warum gehen Bürgerinnen und Bürger wählen?

  • Wahlbeteiligung in Zusammenhang mit Einkommensgruppen.
  • Abnehmende Wahlbeteiligung.
  • Politische Partizipation und Zunehmend unterschiedliche Wertschätzung

Soziale Lage und Wahlbeteiligung

  • Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung.
  • Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Lage und Wahlbeteiligung.

Responsivität politischer Entscheidungen

  • Beziehung zwischen politischer Partizipation und der Responsivität von politischen Entscheidungen.
  • Studie von Elsässer, Hense und Schäfer (2017): Ungleiche Responsivität von politischen Entscheidungen für Präferenzen unterschiedlicher Einkommenskategorien.
  • Vergleich von politikpräferenzen zwischen 252 Deutschland Trend Sachfragen und tatsächlichen Politikänderungen.

Soziales Handeln: Talcott Parsons

  • Allgemeines Handlungssystem:
    • Organismisches System: Biologische Verfassung
    • Personales System: Psychische und motivationale Verfassung
    • Soziales System: Interaktionen von Individuen
    • Kulturelles System: Werte und Verpflichtungen

Soziales Handeln: Orientierungsmuster (Pattern variables)

  • Affektivität vs. affektive Neutralität
  • Universalismus vs. Partikularismus
  • Zuschreibung vs. Leistung
  • Diffusität vs. Spezifität
  • Selbstorientierung vs. Kollektivorientierung

Steuerungsmedien moderner Gesellschaften

  • Gesellschaftliche Steuerungsmechanismen
  • Hierarchie (Staat)
  • Markt
  • Netzwerke

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt zentrale Konzepte der Soziologie, einschließlich Meads Unterscheidung zwischen 'Play' und 'Game' sowie seines 'Ich'-Konzepts. Zugleich werden auch Max Webers Definitionen und Kriterien des sozialen Handelns thematisiert. Teste dein Wissen über die Theorien dieser beiden bedeutenden Soziologen!

More Like This

George Herbert Mead’s Theory of the Self
40 questions
Psychology: The Self and Identity
8 questions
Soziales Handeln und Mead
39 questions

Soziales Handeln und Mead

RecordSettingRomanesque6526 avatar
RecordSettingRomanesque6526
Use Quizgecko on...
Browser
Browser