Sozialpsychologie A - Prüfung
25 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie wirkt sich im Milgram-Experiment der Grad der Nähe zum Opfer auf den Gehorsam des Teilnehmers aus?

  • Ein größerer Abstand zum Opfer führt zu höherer Bereitschaft, den Befehlen des Versuchsleiters zu folgen. (correct)
  • Die Nähe zum Opfer hat keinen Einfluss auf die Bereitschaft zur Gehorsamkeit.
  • Die Nähe zum Opfer führt zu einer stärkeren Empathie beim Teilnehmer, was die Bereitschaft zur Gehorsamkeit erhöht.
  • Ein geringerer Abstand zum Opfer führt zu höherer Bereitschaft, den Befehlen des Versuchsleiters zu folgen.
  • Welche Rolle spielen Stereotype im Kontext von Vorurteilen und Diskriminierung?

  • Stereotype können über vereinfachte und generalisierende Bilder von Gruppen zu Vorurteilen und Diskriminierung beitragen, indem sie negative Erwartungen über die Mitglieder dieser Gruppen verbreiten. (correct)
  • Stereotype sind immer negativ und führen automatisch zu Diskriminierung gegenüber Andersartigen.
  • Stereotype helfen, die Komplexität der sozialen Welt zu vereinfachen und zu ordnen, so dass sie in der Regel keinen negativen Einfluss auf das Verhalten haben.
  • Stereotype wirken sich in erster Linie auf die individuelle Wahrnehmung und haben keinen direkten Einfluss auf die Interaktion mit anderen Gruppen.
  • Was versteht man unter dem Begriff "Intragruppenprozesse"?

  • Prozesse, die sich auf die Interaktion innerhalb einer Gruppe beziehen. (correct)
  • Prozesse, die sich auf die Auflösung von bestehenden Gruppen beziehen.
  • Prozesse, die sich auf die Interaktion zwischen verschiedenen sozialen Gruppen beziehen.
  • Prozesse, die sich auf die Bildung von Gruppen und die Entwicklung der Gruppenidentität beziehen.
  • Welcher Effekt entsteht, wenn eine Minderheit eine konsistente und selbstbewusste Meinung vertritt?

    <p>Die Minderheit kann die Mehrheit dazu bringen, ihre Meinung zu überdenken und sich mit der Minderheitsposition auseinanderzusetzen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff "Social Loafing" am besten?

    <p>Einzelne Mitglieder einer Gruppe leisten weniger Anstrengung, da sie denken, dass ihre individuelle Leistung nicht so wichtig ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Einfluss von Mehrheiten auf Einzelpersonen am besten?

    <p>Mehrheiten üben Druck auf Einzelpersonen aus, sich anzupassen, selbst wenn sie andere Meinungen vertreten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu Vorurteilen ist FALSCH?

    <p>Vorurteile sind immer rational und beruhen auf objektiven Kriterien. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den "Gimpel-Effekt" korrekt?

    <p>Gruppenmitglieder übernehmen weniger Verantwortung, da sie davon ausgehen, dass andere Mitglieder die Aufgabe erledigen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter "Social Facilitation"?

    <p>Die Anwesenheit anderer Personen führt zu einer Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Dissonanztheorie ist KORREKT?

    <p>Die Dissonanztheorie erklärt, wie Menschen ihre Meinung ändern, um Dissonanz zu vermeiden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt das "Minimalgruppenparadigma"?

    <p>Gruppenmitglieder bevorzugen ihre eigene Gruppe und diskriminieren Mitglieder anderer Gruppen, auch wenn diese Gruppen auf minimalen Kriterien basieren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Begriff beschreibt das Phänomen, dass Menschen ihre eigene Gruppe gegenüber anderen Gruppen bevorzugen und diese als homogen wahrnehmen?

    <p>Fremdgruppenhomogenitätseffekt (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Faktoren kann zu Vorurteilen führen?

    <p>Übermäßige Medienberichterstattung über Kriminalität in bestimmten Gruppen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel des "Jigsaw-Classroom Konzept"?

    <p>Schüler mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund in gemischten Kleingruppen zusammenzubringen, um den Unterrichtsstoff zu erarbeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Strategie der Reduzierung von Vorurteilen beinhaltet die Schaffung einer gemeinsamen Identitätsgruppe?

    <p>Rekategorisierung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den "Black Sheep Effect" innerhalb der Social Identity Theory?

    <p>Individuen mit abweichendem Verhalten werden von ihrer Gruppe ausgegrenzt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Prozess der Dekategorisierung im Rahmen der Sozialen Identitätstheorie?

    <p>Übergeordnete Ziele (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Experiment belegte, dass Menschen bereit sind, Autoritäten zu gehorchen, auch wenn diese Anweisungen moralisch fragwürdig sind?

    <p>Das Milgram-Experiment. (D)</p> Signup and view all the answers

    Im Zusammenhang mit der Sozialen Identitätstheorie ist die "Wechselseitige Differenzierung" am ehesten mit welcher Aussage verbunden?

    <p>Die eigene Gruppe ist trotz der Unterschiede nicht besser, sondern anders als andere Gruppen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die "Theorie der sozialen Identität"?

    <p>Die soziale Identität eines Individuums ist von der Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen abhängig. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was besagt die "Theorie des realistischen Gruppenkonflikts"?

    <p>Konflikte zwischen Gruppen entstehen durch die Konkurrenz um knappe Ressourcen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle der "übergeordneten Ziele" in der Sozialen Identitätstheorie?

    <p>Übergeordnete Ziele erfordern die Zusammenarbeit zwischen Gruppen und führen zur Reduktion von Vorurteilen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Social Identity Theory (SIT) in verschiedenen Bereichen angewendet?

    <p>Vor allem in Bereichen der Psychologie, um die Entstehung von Vorurteilen und Stereotypisierung zu erklären. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wichtiger Unterschied zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung?

    <p>Dekategorisierung zielt auf die Auflösung von Gruppengrenzen ab, während Rekategorisierung neue Gruppen schafft. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf das "Jigsaw-Classroom Konzept" nicht zu?

    <p>Es setzt voraus, dass die Schüler bestimmte Aufgaben in einer Gruppe alleine bearbeiten können. (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Gruppenprozesse

    Prozesse, die das Verhalten und die Interaktion in Gruppen bestimmen.

    Milgram-Experiment

    Studie über Gehorsam gegenüber Autoritäten trotz moralischer Bedenken.

    Dissonanztheorie

    Theorie, die erklärt, wie Menschen mit widersprüchlichen Gedanken umgehen.

    Soziale Identität

    Das Selbstkonzept, basierend auf der Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Stereotype

    Verallgemeinerte Annahmen über Gruppen von Menschen.

    Signup and view all the flashcards

    Vorurteile

    Vorabgebildete negative Einstellungen gegenüber bestimmten Gruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Aggression

    Verhalten, das darauf abzielt, anderen zu schaden oder sie zu verletzen.

    Signup and view all the flashcards

    Konformität

    Die Tendenz, das Verhalten oder die Meinungen der Mehrheit zu übernehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Kooperation

    Gemeinsame Anstrengungen zur Erreichung übergeordneter Ziele.

    Signup and view all the flashcards

    Dekategorisierung

    Abschwächung der sozialen Kategorien durch Personalisierung.

    Signup and view all the flashcards

    Rekategorisierung

    Bildung einer gemeinsamen Eigengruppenidentität.

    Signup and view all the flashcards

    Wechselseitige Differenzierung

    Erhöhung der Vergleichsdimensionen zwischen Gruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Jigsaw Classroom Konzept

    Ein Klassenzimmersystem, das Vorurteile abbaut und Selbstwertgefühl steigert.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Identitätstheorie

    Theorie zu Vorurteilen, Stereotypen und Gruppendynamiken.

    Signup and view all the flashcards

    Positive Interdependenz

    Abhängigkeit von Gruppenmitgliedern zur Zielerreichung.

    Signup and view all the flashcards

    Intergruppen Konflikt

    Spannungen zwischen verschiedenen Gruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Normen

    Geteilte Erwartungen und Regeln innerhalb einer Gruppe.

    Signup and view all the flashcards

    Rollen

    Bestimmte Positionen und Verhaltensweisen, die Mitglieder innerhalb einer Gruppe einnehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Kohäsion

    Der Zusammenhalt und die Verbundenheit innerhalb einer Gruppe.

    Signup and view all the flashcards

    Social Loafing

    Der Trend, weniger Anstrengung in einer Gruppe zu zeigen als allein.

    Signup and view all the flashcards

    Fremdgruppenhomogenitätseffekt

    Die Tendenz, Mitglieder einer fremden Gruppe als ähnlicher zu sehen als sie tatsächlich sind.

    Signup and view all the flashcards

    Sündenbocktheorie

    Die Annahme, dass eine Gruppe die Schuld für Probleme als Ventil nutzen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Intergruppenwettbewerb

    Wettbewerb zwischen verschiedenen Gruppen um Ressourcen oder Status.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Sozialpsychologie A - Prüfung

    • Prüfung: 30-35 Multiple-Choice-Fragen, Bestehensgrenze 60%
    • Thema: Inhalt der Vorlesungen

    Einführung (VO vom 15.10.2024)

    • Sozialpsychologie: Beschäftigt sich mit dem Denken, Erleben und Verhalten von Menschen in sozialen Kontexten. Sie grenzt sich von der Persönlichkeitspsychologie und der Soziologie ab.
    • Intergruppenprozesse: Wie beeinflussen Mehrheiten und Minderheiten unser Verhalten? Was ist soziale Identität und wie entsteht sie? Was charakterisiert eine Gruppe und wie kommen Gruppenentscheidungen zustande?
    • Autoritätengehorsam (Milgram-Experiment): Untersucht, wie weit Menschen gehen, um Befehle von Autoritätspersonen zu befolgen, auch wenn diese moralisch fragwürdig sind.
    • Vorurteile und Stereotype: Erforschung von Vorurteilen und Stereotypen, sowie deren Entstehung und Reduktion.
    • Aggression: Ursachen von Aggression und ihre Formen.
    • Prosoziales Verhalten: Wann helfen Menschen (nicht) und was ist Zivilcourage?

    Sozialer Einfluss von Mehrheiten und Minderheiten

    • Sozialer Einfluss von Mehrheiten: Forschung zu Konformität, informativer und normativer Einfluss.
      • Informativer Einfluss (Sherif, 1935): Experiment zum autokinetischen Effekt, zeigt den Einfluss anderer auf unsere Wahrnehmung in mehrdeutigen Situationen.
      • Normativer Einfluss (Asch, 1956): Experiment zum Einfluss von Mehrheiten auf die Wahrnehmung von eindeutig definierten Situationen.
    • Sozialer Einfluss von Minderheiten: Serge Moscovici widerlegte den einfachen Konformitätsbias. Minoritäten können die Mehrheit beeinflussen.

    Sozialer Einfluss durch Autoritäten, das Milgram-Experiment

    • Sympathie: Einflüsse auf Kaufverhalten und Bereitschaft Gefallen zu tun.
    • Impression-Management-Techniken: Wie sich Teilnehmer selbst darstellen.
    • Ähnlichkeit: Positive Gefühle gegenüber ähnlicher Person.
    • Autorität: Auswirkung von Status und Kompetenz auf Verhalten.
    • Milgram-Experiment: Untersucht, wie stark Menschen Autoritätspersonen gehorchen, auch wenn das Handeln mit dem eigenen Gewissen im Konflikt steht.

    Intragruppenprozesse I und II

    • Gruppenmerkmale: Funktionen, Merkmale und Strukturen von Gruppen.
    • Groupthink: Tendenz von Gruppen, den Konsens über die Bewertung alternativer Handlungsoptionen zu stellen.
    • Leistung: Wie Gruppen den individuellen Leistungsverlauf beeinflussen.
    • Social-Facilitation: Leistungsverbesserung durch andere Personen
    • Social-Inhibition: Leistungsminderung durch andere Personen

    Soziale Identitätstheorie (SIT)

    • The Authoritarian Personality (Adorno et al., 1950): Untersuchung der Persönlichkeitseigenschaften, die mit autoritärem Verhalten in Verbindung stehen.
    • Realistischer Gruppenkonflikt (Sherif et al., 1961): Feldstudie, die zeigt, wie Intergruppenkonflikt durch Konkurrenz um knappe Ressourcen entsteht.
    • Minimalgruppenparadigma (Tajfel et al., 1971): Minimaler Gruppenaufbau zeigt, dass soziale Kategorisierung allein aufgrund der Gruppenmitgliedschaft zu Intergruppenvorurteilen führt.
    • Theorie der sozialen Identität (Tajfel & Turner, 1979, 1986): Individuelle Identitätsfindung durch Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen.

    Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung

    • Stereotyp: Generalisierte Annahmen über Gruppenmitglieder
    • Vorurteile: Negative Einstellungen gegenüber Gruppen
    • Diskriminierung: Handlungen, die Vorurteile ausdrücken.
    • Stereotype Threat: Angst vor Bestätigung von Stereotypen.
    • Kontakthypothese: Verstärkter Kontakt zw. Mitgliedern verschiedener Gruppen führt zu Abbau von Vorurteilen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Bereiten Sie sich auf die Prüfung in Sozialpsychologie A vor, die wichtige Themen wie Intergruppenprozesse, Autoritätengehorsam und Vorurteile behandelt. Das Quiz besteht aus 30-35 Multiple-Choice-Fragen, die einen umfassenden Überblick über die Vorlesungsinhalte bieten. Testen Sie Ihr Wissen und verstehen Sie die psychologischen Konzepte, die unser Verhalten in sozialen Situationen beeinflussen.

    More Like This

    Social Psychology Group Processes
    44 questions

    Social Psychology Group Processes

    StimulatingAmethyst7499 avatar
    StimulatingAmethyst7499
    Social Influence and Group Processes
    48 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser