Soziale Ungleichheit und ihre Determinanten
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt eine sogenannte zugeschriebene Determinante sozialer Ungleichheit?

  • Beruf
  • Bildungsgrad
  • Alter (correct)
  • Berufserfahrung

Was ist eine der wichtigsten Determinanten sozialer Ungleichheit?

  • Hobbys
  • Einkommen
  • Familienverhältnisse (correct)
  • Freundeskreis

Wie beeinflussen Determinanten die Dimensionen sozialer Ungleichheit?

  • Sie sind ausschließlich negativ
  • Komplett unabhängig voneinander
  • Sie haben einen theoretisch begründeten Einfluss (correct)
  • Sie wirken als isolierte Merkmale

Welche Kombination gehört nicht zu den häufigsten Determinanten sozialer Ungleichheit?

<p>Hobbys und Lebensziele (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Intersektionalität im Kontext sozialer Ungleichheit?

<p>Die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ungleichheitsdimensionen (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die ökonomische Dimension sozialer Ungleichheit entscheidend?

<p>Bildungsniveau (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Dimension sozialer Ungleichheit wird negativ beeinflusst, wenn Berufstätige in der Betreuung von Kindern benachteiligt werden?

<p>Wohlfahrtsstaatliche Dimension (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Konsequenz des segregierten Ausbildungs- und Arbeitsmarkts für Frauen?

<p>Geringere Karrierechancen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über rechtliche Gleichstellung und deren reale Auswirkungen auf die Verdienstchancen ist richtig?

<p>Obwohl rechtliche Gleichstellung besteht, unterscheiden sich Verdienstchancen weiterhin. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Faktoren ist KEIN Bestimmungsfaktor für soziale Ungleichheit?

<p>Familiengröße (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Stunden und Minuten verbringen Männer durchschnittlich pro Tag im Bereich Erwerbstätigkeit?

<p>3:08 (C)</p> Signup and view all the answers

Welches ist der durchschnittliche Zeitaufwand für Mediennutzung bei Frauen?

<p>2:49 (B)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist der Anteil der Frauen in Führungspositionen in Deutschland im Jahr 2023?

<p>28,7 % (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der EU-Durchschnitt für den Frauenanteil in Führungspositionen?

<p>35 % (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Bereich hat die längste durchschnittliche tägliche Zeitverwendung bei Frauen?

<p>Haushaltsführung und Betreuung der Familie (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Land hat den höchsten Anteil weiblicher Führungskräfte in der EU?

<p>Lettland (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viel Zeit verwenden Männer durchschnittlich täglich für soziale Aktivitäten?

<p>1:45 (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Gender Pay Gap'?

<p>Der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Erwerbstätige?

<p>Personen im erwerbsfähigen Alter, die gegen Entgelt oder selbstständig arbeiten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Kriterien müssen für eine Person erfüllt sein, um als arbeitslos zu gelten?

<p>Für die Arbeitsvermittlung verfügbar sein. (A), In den letzten vier Wochen aktiv eine Beschäftigung gesucht haben. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die stille Reserve?

<p>Nichterwerbspersonen, die bereit sind zu arbeiten, aber nicht aktiv suchen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der Erwerbsquote?

<p>Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Gruppe zählt zu den Nichterwerbspersonen?

<p>Personen in Schulausbildung oder Studium. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Erwerbstätigenquote?

<p>Der prozentuale Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Arbeitslose ist korrekt?

<p>Arbeitslose können geringfügig beschäftigt sein. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet, dass jemand in einem Familienbetrieb mithelfend tätig ist?

<p>Die Person kann nicht als Erwerbstätiger gezählt werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert eine Person mit Migrationshintergrund?

<p>Sie ist zugewandert oder hat Ausländer als Eltern. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft nicht auf den Zuwanderungsstatus zu?

<p>Er hat keinen Einfluss auf die Bildungsbenachteiligung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Ungleichheitsdimensionen?

<p>Matthäus-Prinzip (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Konsequenzen eines niedrigen Zuwanderungsstatus?

<p>Niedrigere Erwerbsbeteiligung und Status. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Gruppe gehört nicht zur Definition von Personen mit Migrationshintergrund?

<p>Geboren in Deutschland von Eltern mit deutscher Staatsangehörigkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Komplementaritätsprinzip in Bezug auf soziale Ungleichheit?

<p>Es fördert die Verbesserung in einer Dimension und hemmt die andere. (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Dimension sind Unterschiede nach Herkunftsland und Migrationsgeneration besonders relevant?

<p>Erwerbsbeteiligung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über soziale Ausgrenzung ist korrekt?

<p>Sie kann unabhängig vom Zuwanderungsstatus auftreten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip beschreibt, dass der Status in einer Dimension andere Statuspositionen bestimmt?

<p>Dominanzprinzip (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat der Wohlfahrtsstaat NICHT?

<p>Bildung als zentrale Ressource bereitstellen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst der moderne Wohlfahrtsstaat soziale Ungleichheit?

<p>Durch Regulierung gesellschaftlicher Konflikte (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter dem Kompensations- oder Substitutionsprinzip verstanden?

<p>Ersatz fehlender Mittel durch andere Ressourcen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Funktionen des Wohlfahrtsstaats?

<p>Bau von hochwertigen Wohnanlagen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit?

<p>Bildung ist eine zentrale Ressource. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine Kontrollfunktion des Wohlfahrtsstaats?

<p>Regulierung von Interessenkonflikten (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt der Wohlfahrtsstaat in Bezug auf soziale Sicherheit?

<p>Schutz vor globalen Risiken (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Determinanten sozialer Ungleichheit

Faktoren, die die Chancen einer Person auf verschiedene Statuspositionen in Dimensionen der sozialen Ungleichheit (z. B. Einkommen, Bildung, Gesundheit) beeinflussen.

Beruf als Determinante

Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Beruf beeinflusst das soziale Ansehen einer Person und ihre Chancen auf Ressourcen.

Zugewiesene und erworbene Determinanten

Determinanten können entweder durch Geburt zugeschrieben sein (z.B. Geschlecht) oder im Laufe des Lebens erworben werden (z. B. Beruf).

Wichtige Determinanten

Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Wohnort können die Chancen auf bestimmte Statuspositionen beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Intersektionalität

Verschiedene Determinanten wirken gleichzeitig und können sich gegenseitig beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Beruf als Determinante sozialer Ungleichheit

Der Beruf beeinflusst die Einkommensmöglichkeiten, die Arbeitsbedingungen und die Sicherheit des Arbeitsplatzes. Er prägt auch die soziale Stellung und die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Signup and view all the flashcards

Allensbacher Berufsprestige-Skala

Die Allensbacher Berufsprestige-Skala bewertet Berufe nach ihrem Ansehen und Einfluss in der Gesellschaft. Sie spiegelt die soziokulturelle Bewertung von Berufen wider.

Signup and view all the flashcards

Welche Berufe haben das höchste Prestige?

Die Allensbacher Berufsprestige-Skala (2013) zeigt, dass bestimmte Berufe, wie Fachärzte und Professoren, ein hohes Ansehen genießen, während andere Berufe, wie Reinigungskräfte, eher niedrig bewertet werden.

Signup and view all the flashcards

Geschlecht als Determinante sozialer Ungleichheit

Obwohl in der Gesetzgebung Gleichstellung der Geschlechter festgeschrieben ist, existieren nach wie vor Ungleichheiten. Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer und übernehmen oft die Hauptverantwortung für Kinder und Haushalt.

Signup and view all the flashcards

Horizontale und Vertikale Differenzierung im Arbeitsmarkt

Frauen und Männer haben zwar gleiche Chancen in der Bildung, doch auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich eine horizontale und vertikale Segregation. Das bedeutet, dass Frauen und Männer in unterschiedlichen Berufen arbeiten und Frauen selten Führungspositionen erreichen.

Signup and view all the flashcards

Zeitverwendung in Deutschland

Die durchschnittliche Zeit, die Menschen ab 10 Jahren in Deutschland pro Tag mit verschiedenen Aktivitäten verbringen.

Signup and view all the flashcards

Gender Pay Gap

Die Differenz im Durchschnittseinkommen zwischen Frauen und Männern.

Signup and view all the flashcards

Frauen in Führungspositionen

Der Anteil von Frauen, die Führungspositionen in Unternehmen besetzen.

Signup and view all the flashcards

Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland

Der Prozentsatz beschreibt den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Deutschland.

Signup and view all the flashcards

Haushaltsführung und Betreuung der Familie

Die Zeit, die Personen für die Betreuung ihrer Familie und den Haushalt aufwenden.

Signup and view all the flashcards

Sport, Hobbys und Spiele

Zeit, die Menschen für die Ausübung von Sport, Hobbys und Spielen aufwenden.

Signup and view all the flashcards

Mediennutzung

Die Zeit, die Menschen für die Nutzung von Medien wie Fernsehen, Internet und Smartphone aufwenden.

Signup and view all the flashcards

Soziales Leben und Unterhaltung

Die Zeit, die Menschen für Aktivitäten wie Begegnungen mit Freunden, kulturelle Veranstaltungen und Reisen aufwenden.

Signup and view all the flashcards

Wer ist erwerbstätig?

Personen im erwerbsfähigen Alter, die gegen Entgelt oder selbstständig arbeiten. Auch Personen in vorübergehender Arbeitspause oder Familienbetrieben zählen dazu.

Signup and view all the flashcards

Wer ist erwerbslos?

Personen zwischen 15 und 74 Jahren, die keine Arbeit haben, aktiv suchen und innerhalb von 2 Wochen anfangen könnten.

Signup and view all the flashcards

Wer ist arbeitslos im amtlichen Sinne?

Personen, die offiziell als arbeitslos gemeldet sind und sich der Vermittlung durch die Arbeitsagentur zur Verfügung stellen.

Signup and view all the flashcards

Wer sind die Erwerbspersonen?

Alle Erwerbstätigen und Erwerbslosen, sie bilden die Grundlage für die Berechnung der Erwerbsquoten.

Signup and view all the flashcards

Wer gehört zu den Nichterwerbspersonen?

Personen, die weder erwerbstätig noch erwerbslos sind. Dazu gehören Studenten, Rentner oder Hausfrauen.

Signup and view all the flashcards

Was ist die stille Reserve?

Nichterwerbspersonen, die arbeiten könnten, aber im Moment nicht aktiv suchen. Beispiel: Mütter im Elternurlaub.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Erwerbsquote?

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Erwerbstätigenquote?

Der Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung.

Signup and view all the flashcards

„Wer hat, dem wird gegeben“

Die Vorstellung, dass Menschen mit bestehenden Ressourcen tendenziell noch mehr erhalten, während diejenigen mit weniger Ressourcen weniger erhalten. Es geht also darum, dass bestehende Ungleichheiten verstärkt werden.

Signup and view all the flashcards

Dominanzprinzip

Dieses Prinzip besagt, dass die Position einer Person in einer Dimension der sozialen Ungleichheit (z.B. Bildung, Einkommen) die Position in anderen Dimensionen beeinflusst. So kann eine hohe Bildung zu einem höheren Einkommen führen.

Signup and view all the flashcards

Bildung als zentrale soziale Ressource

Bildung ist eine zentrale Ressource, die sowohl die berufliche Karriere als auch die soziale Integration beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung der sozialen Herkunft

Die soziale Herkunft, also die Bildung, das Einkommen und der Beruf der Eltern, hat einen starken Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern.

Signup and view all the flashcards

Kompensations- oder Substitutionsprinzip

Dieses Prinzip besagt, dass Menschen, denen bestimmte Ressourcen fehlen, diese durch andere Ressourcen oder Möglichkeiten ersetzen können. Beispielsweise kann eine Person, die wenig Geld hat, andere Ressourcen wie Zeit oder Wissen nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Kontrollfunktionen und Steuerungsaufgaben des Wohlfahrtsstaats

Der Wohlfahrtsstaat spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Regulierung der Wirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Anbieten von Dienstleistungen durch den Wohlfahrtsstaat

Der Wohlfahrtsstaat bietet verschiedene Dienstleistungen an, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Bereitstellung von Infrastruktur durch den Wohlfahrtsstaat

Der Wohlfahrtsstaat stellt Infrastrukturen wie Verkehrssysteme, Kommunikation und Energieversorgung bereit, um die Gesellschaft zu unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Was versteht man unter Migrationshintergrund?

Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht durch Geburt die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Diese Definition umfasst Ausländerinnen und Ausländer, Eingebürgerte und (Spät-) Aussiedlerinnen und Aussiedler sowie deren Nachkommen.

Signup and view all the flashcards

Wie wirkt sich der Migrationshintergrund auf die soziale Ungleichheit aus?

Der Migrationshintergrund hat einen Einfluss auf verschiedene Bereiche in der Gesellschaft, z.B. auf Bildung, Einkommen und soziale Integration.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Unterschied zwischen Zuwanderungsstatus und Staatsangehörigkeit?

Die Unterscheidung zwischen Zuwanderungsstatus und Staatsangehörigkeit ist wichtig, weil sie unterschiedliche Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit haben.

Signup and view all the flashcards

Welche Nachteile haben Personen mit Migrationshintergrund?

Personen mit Migrationshintergrund haben oft Nachteile im Bildungssystem und haben ein höheres Risiko, in Armut zu leben. Auch in der Arbeitswelt sind sie oft benachteiligt.

Signup and view all the flashcards

Wie wirkt sich die Interaktion verschiedener Merkmale auf die soziale Ungleichheit aus?

Die Auswirkungen von verschiedenen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Bildung oder Migrationshintergrund, beeinflussen sich gegenseitig. So verstärken sich z.B. die Nachteile bei Frauen mit Migrationshintergrund.

Signup and view all the flashcards

Was besagt der Matthäus-Effekt?

Der Matthäus-Effekt bedeutet, dass Menschen, die bereits privilegiert sind, eher noch mehr Vorteile erhalten, während Menschen mit weniger Chancen eher weitere Nachteile erfahren.

Signup and view all the flashcards

Wie hängen die verschiedenen Dimensionen der sozialen Ungleichheit zusammen?

Die verschiedenen Dimensionen der sozialen Ungleichheit hängen miteinander zusammen. Wenn man in einer Dimension benachteiligt ist, hat das häufig Auswirkungen auf andere Dimensionen.

Signup and view all the flashcards

Wie kann man die soziale Ungleichheit bekämpfen?

Man kann die soziale Ungleichheit reduzieren, indem man die verschiedenen Determinanten berücksichtigt und gezielte Maßnahmen ergreift, um die Chancen für alle zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Sozialstrukturanalyse - Einheit 7

  • Lernziele: Definition und Beispiele sozialer Ungleichheitsdeterminanten, Erklärung des Effekts verschiedener Determinanten auf soziale Dimensionen der Ungleichheit.

  • Determinanten sozialer Ungleichheit: Bedingungen und Ursachen für unterschiedliche Statuspositionen in Lebenslagen, theoretische Begründung der Wirkung von Determinanten, Einfluss des Berufs auf das soziale Ansehen einer Person. Individuell zurechenbare Umstände und sozialstrukturelle Merkmale beeinflussen die Chancen, bestimmte Positionen in den Dimensionen sozialer Ungleichheit zu erreichen. Diese Merkmale selbst sind keine Ungleichheitsmerkmale.

  • Wichtige Determinanten: Zugeschriebene (Beruf, Geschlecht, Alter, Wohnregion, Familienverhältnisse/Lebensform, ethnische Zugehörigkeit, Migrationshintergrund) und erworbene Determinanten. Determinanten verändern sich und werden vielfältiger. Intersektionalität ist ein wichtiger Faktor.

Beruf als Determinante sozialer Ungleichheit

  • Bestimmungsfaktor der Lebenslage: Grundlage für unterschiedliche Erwerbschancen, Einkommen und Qualifikationsniveaus.

  • Einfluss auf soziale Dimensionen: Beeinflusst ökonomische, wohlfahrtsstaatliche und soziale Dimensionen sozialer Ungleichheit. Macht, Einfluss und Prestige sowie die Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden vom Beruf beeinflusst.

Allensbacher Berufsprestige-Skala (2013)

  • Forschungsfrage: Bewertung der Prestige bestimmter Berufe. Diese Studie untersuchte, welche Berufe als angesehen werden.

  • Berufsprestige: Die Ergebnisse zeigen, dass Berufe wie Ärzte und Krankenschwestern im Ranking ganz oben lagen, während niedrigere Positionen für Berufe wie Bauarbeiter typisch waren.

Geschlecht als Determinante sozialer Ungleichheit

  • Rechtliche Gleichstellung, aber weiterhin existierende Ungleichheiten: Rechtliche Gleichstellung, aber weiterhin unterschiedliche Verdienstchancen und Verantwortlichkeiten für Kinder/Haushalt bleiben bestehen. Unterschiedliche Bildungsabschlüsse sind kein Problem mehr.

  • Segregierter Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: (Horizontale Differenzierung) sowie verschiedene Karrierechancen (Vertikale Differenzierung).

  • Mutterschaft und sozialer Wohlfahrtsstaat: Mutterschaft häufig mit Nachteilen in Bereichen wie Rente und Freizeit verbunden.

Zeitverwendung 2022

  • Unterscheidung nach Geschlecht: Die Daten belegen Unterschiede in der Zeitaufteilung von Männern und Frauen in verschiedenen Aktivitäten wie Erwerbstätigkeit, Qualifikation, Haushalt, soziale Aktivitäten etc.

Frauen in Führungspositionen

  • Deutschland im EU-Vergleich: Der Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland liegt unter dem EU-Durchschnitt.
  • Beispiele: Lettland, Polen, Schweden, Kroatien mit unterschiedlichen Frauenanteilen in Führungspositionen.

Gender Pay Gap

  • Geschlechtsspezifischer Verdienstunterschied: Der Unterschied im Bruttostundenverdienst zwischen Frauen und Männern.

  • Unbereinigter/Bereinigter Gender Pay Gap: Der unbereinigte Gender Pay Gap betrachtet nur die absoluten Bruttostundenverdienste, während der bereinigte Gender Pay Gap strukturelle Unterschiede wie Berufswahl, Ausbildung, Arbeitsumfang etc. berücksichtigt.

Durchschnittlicher Bruttoverdienst 2023

  • Differenz zwischen Männern und Frauen: Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Männern ist deutlich höher als der von Frauen.

Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen 2023

  • Gründe für den Unterschied: Unterschiedliche Qualifikationsansprüche, Beruf und Branche, Beschäftigungsumfang und sonstige Faktoren sind die Ursachen für den Verdienstunterschied zwischen den Geschlechtern.

Alter als Determinante sozialer Ungleichheit

  • Veränderungen im Alter: Veränderungen im Alter beeinflussen alle Dimensionen sozialer Ungleichheit
  • Risiken im Alter: Kein pauschal höheres Risiko für Diskriminierung im Alter, aber Intersektionalität mit Beruf, Geschlecht etc.. ist relevant.

Nettoäquivalenzeinkommen (2019) - Armutsgefährdungsquote

  • Durchschnittliche Einkommen nach Alter und Geschlecht: Ein Vergleich der Nettoäquivalenzeinkommen und Armutsgefährdungsquoten für verschiedene Altersgruppen (16-18, 18-25, 25-50, 50-65, 65+) und nach Geschlecht (männlich, weiblich) wird dargestellt.

Exkurs: Arbeitslosigkeit

  • Definition Erwerbstätige: Personen im erwerbsfähigen Alter (ab 15 Jahren), die durch Erwerbstätigkeit oder selbstständige Tätigkeit aktiv waren
  • Erwerbslose: Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren, die nicht erwerbstätig waren und die in den letzten vier Wochen aktiv nach einer Beschäftigung suchten
  • Arbeitslose: Amtlich registrierte arbeitslose Personen, die Anspruch auf Leistungen des Arbeitsamtes haben und der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen
  • Erwerbspersonen: alle Erwerbstätigen und Erwerbslosen, bilden die Grundlage für die Berechnung der Erwerbsquoten
  • Nichterwerbspersonen: Nicht erwerbstätig und nicht erwerbslos, z.B. Studenten, Hausfrauen, Rentner
  • Stille Reserve: Nicht aktiv auf der Suche nach einer Erwerbstätigkeit, aber bereit zu arbeiten, falls die Voraussetzungen stimmen.

Wohnregion als Determinante

  • Regionaler Lebensstandard: Die Daten zeigen Unterschiede im Lebensstandard zwischen verschiedenen Bundesländern, sowohl bei Arbeitseinkommen, Haushalts Einkommen, Wohnfläche und Wohnungstyp.

Armut und/oder soziale Ausgrenzung (2022)

  • Europäische Vergleichsstudie: Die Studie beleuchtet den Armutsrisiken und sozialen Ausgrenzung in Europa.

Staatsangehörigkeit/Migrationshintergrund

  • Definition: Eine Person hat Migrationshintergrund, wenn sie oder ein Elternteil nicht durch Geburt die deutsche Staatsangehörigkeit hat.

  • Effekte: Zuwanderungsstatus und Staatsangehörigkeit haben signifikante Effekte auf alle Dimensionen sozialer Ungleichheit. Unterschiede nach Herkunftsland und Migrationsgeneration sind sichtbar.

Wechselwirkungen unter Dimensionen

  • Komplementarität/Matthäus-Prinzip: Vorteile oder Nachteile in einer Dimension können die Verbesserung oder Verschlechterung in anderen Dimensionen fördern oder behindern.
  • Dominanzprinzip: Statuspositionen in allen Dimensionen sozialer Ungleichheit werden durch den Status in einer Dimension bestimmt.
  • Kompensations-/Substitutionsprinzip: Fehlende Mittel in einer Dimension werden durch andere Mittel ersetzt.

Wohlfahrtsstaat

  • Aktivitätsfelder/Aufgaben: Kontrollfunktionen, Dienstleistungen, Infrastruktur, soziale Sicherung und Regulierung von Interessenkonflikten sind typische Aufgabenfelder und Aktivitäten eines Wohlfahrtsstaats.
  • Beeinflussung der sozialen Ungleichheit: Der Wohlfahrtsstaat beeinflusst das Ausmaß sozialer Ungleichheit durch seine Aktivitäten.

Literatur

  • Huinink, J., & Schröder, T. (2019). Sozialstruktur Deutschlands (3. Auflage). UVK/Lucius.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz untersucht die verschiedenen Determinanten sozialer Ungleichheit, einschließlich zugeschriebener Merkmale und Intersektionalität. Es werden Fragen zu den Dimensionen sozialer Ungleichheit und deren Einfluss auf verschiedene soziale Gruppen gestellt. Testen Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Faktoren und Konsequenzen im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser