Podcast
Questions and Answers
Welche Blickweise auf die Entstehung von Behinderung sieht die Barrieren in der Gesellschaft als Ursache?
Welche Blickweise auf die Entstehung von Behinderung sieht die Barrieren in der Gesellschaft als Ursache?
- Ökonomische Sichtweise
- Mystifizierung / Religiöse Sichtweise
- Medizinische Sichtweise
- Soziale Sichtweise (correct)
Welcher Zeitpunkt der Entstehung von Behinderung beinhaltet z.B. Gifteinwirkung während der Schwangerschaft?
Welcher Zeitpunkt der Entstehung von Behinderung beinhaltet z.B. Gifteinwirkung während der Schwangerschaft?
- Perinatal
- Pänatal (correct)
- Pränatal
- Postnatal
Welches Klassifikationssystem wird in den USA als Grundlage für die Diagnose psychischer Erkrankungen verwendet?
Welches Klassifikationssystem wird in den USA als Grundlage für die Diagnose psychischer Erkrankungen verwendet?
- ICD-1-GM
- Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (correct)
- WHO-Klassifikation
- ICD-10
Welches Klassifikationssystem wird in Deutschland für die Diagnose in der ambulanten und stationären Versorgung verwendet?
Welches Klassifikationssystem wird in Deutschland für die Diagnose in der ambulanten und stationären Versorgung verwendet?
Welche Sichtweise auf die Entstehung von Behinderung sieht die ungleiche Verteilung von Ressourcen als Ursache?
Welche Sichtweise auf die Entstehung von Behinderung sieht die ungleiche Verteilung von Ressourcen als Ursache?
Welcher Zeitpunkt der Entstehung von Behinderung beinhaltet z.B. Komplikationen bei der Geburt?
Welcher Zeitpunkt der Entstehung von Behinderung beinhaltet z.B. Komplikationen bei der Geburt?
Wie viele Auflagen des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders gibt es?
Wie viele Auflagen des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders gibt es?
Welche Sichtweise auf die Entstehung von Behinderung war im Mittelalter verbreitet?
Welche Sichtweise auf die Entstehung von Behinderung war im Mittelalter verbreitet?
Was ist laut UN-Behindertenrechtskonvention das Ziel von inklusiver Bildung?
Was ist laut UN-Behindertenrechtskonvention das Ziel von inklusiver Bildung?
Wer kontrolliert die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in jedem Unterzeichner-Staat?
Wer kontrolliert die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in jedem Unterzeichner-Staat?
Was bedeutet es, wenn Menschen behindert sind?
Was bedeutet es, wenn Menschen behindert sind?
Was ist der Zweck von inklusiver Bildung?
Was ist der Zweck von inklusiver Bildung?
Was ist laut §2, SGB IX Behinderung?
Was ist laut §2, SGB IX Behinderung?
Was bedeutet es, wenn Menschen von Behinderung bedroht sind?
Was bedeutet es, wenn Menschen von Behinderung bedroht sind?
Was ist notwendig, um inklusive Bildung zu erreichen?
Was ist notwendig, um inklusive Bildung zu erreichen?
Was ist die Vision, die inklusive Bildung trägt?
Was ist die Vision, die inklusive Bildung trägt?
Was bedeutet Inklusion im Kontext von Bildung?
Was bedeutet Inklusion im Kontext von Bildung?
Was ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion?
Was ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion?
Was ist ein Charakteristikum von Integration im Schulsystem?
Was ist ein Charakteristikum von Integration im Schulsystem?
Wie viele Prozent aller Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf werden an allgemeinen Schulen unterrichtet?
Wie viele Prozent aller Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf werden an allgemeinen Schulen unterrichtet?
Was ist ein wichtiger Grund für die Relevanz von Inklusion für Lehrkräfte an allgemeinen Schulen?
Was ist ein wichtiger Grund für die Relevanz von Inklusion für Lehrkräfte an allgemeinen Schulen?
Was bedeutet Inklusion in Bezug auf die visuelle Darstellung?
Was bedeutet Inklusion in Bezug auf die visuelle Darstellung?
Was ist ein Aspekt von Inklusion in Bezug auf die Theorie?
Was ist ein Aspekt von Inklusion in Bezug auf die Theorie?
Was ist ein Ziel von Inklusion im Schulsystem?
Was ist ein Ziel von Inklusion im Schulsystem?
Welche Klassifikation wird gerne im Bereich der Behinderung genutzt, weil sie kompetenzorientiert ist?
Welche Klassifikation wird gerne im Bereich der Behinderung genutzt, weil sie kompetenzorientiert ist?
Was ist der Hauptzweck der Kategorisierung in der Medizin und Psychologie?
Was ist der Hauptzweck der Kategorisierung in der Medizin und Psychologie?
Was bedeutet die Kategorie 'Unterstützungsbedarf' in der Schule?
Was bedeutet die Kategorie 'Unterstützungsbedarf' in der Schule?
Was ist nach der ICF die Definition von Behinderung?
Was ist nach der ICF die Definition von Behinderung?
Was charakterisiert die Behinderung nach der ICF?
Was charakterisiert die Behinderung nach der ICF?
Was bedeutet Inklusion im Bildungsbereich?
Was bedeutet Inklusion im Bildungsbereich?
Welches Modell beschreibt die Wechselwirkung zwischen einer Person und ihren Kontextfaktoren?
Welches Modell beschreibt die Wechselwirkung zwischen einer Person und ihren Kontextfaktoren?
Was ist ein wesentliches Ziel der Inklusion?
Was ist ein wesentliches Ziel der Inklusion?
Was bedarf es nach Ansicht der KMK für die Schullandschaft?
Was bedarf es nach Ansicht der KMK für die Schullandschaft?
Was soll nach Ansicht der KMK bis 2024/2025 erreicht werden?
Was soll nach Ansicht der KMK bis 2024/2025 erreicht werden?
Was ist eine Voraussetzung für die Inklusion in der allgemeinen Schule?
Was ist eine Voraussetzung für die Inklusion in der allgemeinen Schule?
Was gehört zu den Gelingensbedingungen von Inklusion auf der Makroebene?
Was gehört zu den Gelingensbedingungen von Inklusion auf der Makroebene?
Was ist ein wichtiger Aspekt auf der Mesoebene für die Inklusion?
Was ist ein wichtiger Aspekt auf der Mesoebene für die Inklusion?
Was soll durch die Inklusion erreicht werden?
Was soll durch die Inklusion erreicht werden?
Was ist ein Ziel der Inklusion auf der Mesoebene?
Was ist ein Ziel der Inklusion auf der Mesoebene?
Was ist ein wichtiger Aspekt für die Inklusion in der Schule?
Was ist ein wichtiger Aspekt für die Inklusion in der Schule?
Study Notes
Behinderung und Inklusion
- Die UN-Behindertenrechtskonvention (UNESCO 2014) legt fest, dass inklusive Bildung ein Prozess ist, der die Kompetenzen im Bildungssystem stärkt, um alle Lernenden zu erreichen.
- Inklusive Bildung geht auf die verschiedenen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein und erreicht wird dies durch verstärkte Partizipation an Lernprozessen, Kultur und Gemeinwesen, sowie durch eine konsequente Reduktion von Exklusion in der Bildung.
Definition von Behinderung
- Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit in hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.
- Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist.
Entstehung von Behinderung
- Erklärungsansätze für die Entstehung von Behinderung:
- Medizinische Sichtweise: Ursachen für Behinderung sind funktionelle Schädigungen, liegen im Individuum und sind angeboren oder erworben
- Soziale Sichtweise: Barrieren in der Gesellschaft verhindern eine Teilhabe aller Menschen
- Ökonomische Sichtweise: Behinderung entsteht aufgrund ungleicher Verteilung von Ressourcen, Wechselwirkung zwischen Behinderung und Armut
- Mystifizierung / Religiöse Sichtweise: Mittelalter: Dämonen, Sünde
- Mögliche Zeitpunkte der Entstehung von Behinderung:
- Pänatal (z.B. Gifteinwirkung während der Schwangerschaft)
- Perinatal (z.B. Komplikationen bei der Geburt)
- Postnatal (z.B. Traumata)
Klassifikationssysteme
- Internationale Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD)
- Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5. Auflage 2013)
- International Classification of Functioning (ICF):
- Deutsche Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, Version 2005 (aktuell)
- Wird gerne im Bereich der Behinderung genutzt, weil kompetenzorientierter
- ICD und ICF sollen in Verbindung genutzt werden
Inklusion
- Definition:
- Inklusion ist ein unteilbares Menschenrecht auf soziale Teilhabe
- Inklusion ist individualisierter und effektiver Unterricht
- Inklusion ist die Förderung aller Schülerinnen und Schüler ohne die Verwendung von Kategorisierungen zur Steuerung dieser Förderung
- Inklusion ist die gemeinsame Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf in einer Klasse
- Schwierigkeiten visueller Darstellung von Inklusionsbegriffen:
- Die Masse der Gesellschaft ist nicht homogen (einfarbig)
- Die Nebeneinanderstellung der verschiedenen Umgangsweisen mit Vielfalt und Verschiedenheit suggeriert gleichzeitig eine Bewertung
- Integration vs. Inklusion an Schulen:
- Integration: Förderpläne für SuS mit FSP, Ressourcen für Kinder mit Etikettierung, Zwei Gruppen Theorie (mit und ohne FSP), Individuumszentrierter Ansatz, Aufnahme von Kindern mit Behinderung
- Inklusion: Gemeinsame Reflexion und Planung aller Beteiligter, Ressourcen für Systeme (Schule), Theorie einer heterogenen Gruppe, Systemischer Ansatz, Veränderung des Selbstverständnis von Schule
- Relevanz von Inklusion für Lehrkräfte an allgemeinen Schulen:
- Es bedarf einer Neuausrichtung von Inklusion und damit Veränderung von Schule
Gelingensbedingungen von Inklusion
- Makroebene (Schulsystem, Rechtliche Grundlagen, Inklusion in der Gesellschaft):
- Rechtliche Grundlagen (Verankerung von Inklusion)
- Professionalisierung, Aus- und Fortbildung
- Strukturelle Voraussetzungen und Ressourcen für Schulentwicklung
- Unterrichtsentwicklung
- Unabhängige Beratung
- Mesoebene (Schule, Schulklima, Kollegium):
- Gemeinschaft:
- Anerkennen von Vielfalt
- Interpersonale Beziehungen (Wertschätzung, Respekt, Vertrauen)
- Verbundenheit zur Schule
- Externe Partnerschaften (z.B.
- Gemeinschaft:
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen von Behinderung und Inklusion kennen. Entdecken Sie die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Auswirkungen auf inklusive Bildung.