Selbstbestimmungstheorie der Motivation
2 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Hauptthese des Beitrags?

Die Hauptthese des Beitrags ist, dass sowohl intrinsische als auch extrinsische Motivation als selbstbestimmt erlebt werden können.

Was ist die Bedeutung der Selbstbestimmungstheorie für die Pädagogik?

Die Selbstbestimmungstheorie liefert wichtige Hinweise für die pädagogische Praxis, da sie zeigt, dass eine auf Selbstbestimmung basierende Lernmotivation positive Wirkungen auf die Qualität des Lernens hat.

Flashcards

Was bedeutet 'organistisch' und 'dialektisch' im Kontext der Selbstbestimmungstheorie?

Die Theorie der Selbstbestimmung ist sowohl eine organismische als auch eine dialektische Theorie der Motivation. 'Organistisch' bedeutet, dass es eine grundlegende Tendenz zur Integration des menschlichen Selbst gibt, während 'dialektisch' beschreibt, wie diese Integration aus der wechselseitigen Beziehung zwischen dem Individuum und der sozialen Umwelt entsteht.

Wie wird das Selbst in der Selbstbestimmungstheorie verstanden?

Das menschliche Selbst wird gleichzeitig als Prozess und Ergebnis der Entwicklung betrachtet. Dieser Prozess wird durch grundlegende Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen beeinflusst, die das Individuum von Geburt an hat und die durch die Interaktion mit der sozialen Umwelt weiterentwickelt werden.

Welche drei Hauptaspekte werden in der Selbstbestimmungstheorie untersucht?

Die Selbstbestimmungstheorie konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: (1) Die Unterscheidung zwischen verschiedenen motivationalen Prozessen, basierend auf dem Grad der Selbstbestimmung; (2) Die Beschreibung spezifischer Verhaltens- und Erlebnismerkmale dieser Prozesse; (3) Die Analyse der Bedeutung dieser Prozesse für die Entwicklung des Selbst.

Was sind 'intentionale Handlungen'?

Intentionale Handlungen sind solche, die von einem konkreten Ziel oder Wunsch geleitet werden. Sie beinhalten die Bereitschaft, Mittel und Wege zu finden, um dieses Ziel zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'amotiviertes Verhalten'?

Amotiviertes Verhalten ist solches, das nicht auf eine bewusste Intention zurückzuführen ist, sondern durch spontane Impulse, mangelndes Zielbewusstsein oder unkontrollierte Reaktionen entsteht.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheidet sich die Selbstbestimmungstheorie von anderen Motivationstheorien?

Motivation wird in der Selbstbestimmungstheorie nicht nur als quantitatives Phänomen verstanden (mehr oder weniger motiviert), sondern auch als qualitatives. Das bedeutet, dass wir neben der Intensität der Motivation auch ihre Orientierung oder Qualität betrachten. Dieses Konzept ermöglicht eine tiefere Analyse der Kontrolle und Selbstbestimmung im Verhalten.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheiden sich selbstbestimmtes und kontrolliertes Verhalten?

Selbstbestimmtes Verhalten wird erlebt als frei gewählt und in Übereinstimmung mit den eigenen Zielen und Wünschen. Kontrolliertes Verhalten hingegen wird als aufgezwungen erlebt, entweder durch äußeren Druck oder innere Zwänge.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'intrinsische Motivation'?

Intrinsische Motivation entsteht aus dem Vergnügen, Interesse und der Befriedigung, die eine Handlung an sich bietet. Externe Faktoren wie Belohnungen oder Strafen sind für die Aufrechterhaltung dieser Motivation nicht notwendig.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'extrinsische Motivation'?

Extrinsische Motivation entsteht aus der Erwartung, eine Belohnung zu erhalten oder eine Bestrafung zu vermeiden. Diese Motivation ist somit auf äußere Faktoren bezogen und nicht auf das inhärente Vergnügen der Handlung selbst.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflussen extrinsische Belohnungen die intrinsische Motivation?

Empirische Studien haben gezeigt, dass die Einführung von Belohnungen in einem Bereich, in dem intrinsische Motivation vorhanden ist, diese untergraben kann. Dies liegt daran, dass der wahrgenommene Ort der Kontrolle von 'innen' (Selbstbestimmung) nach 'außen' (Belohnungsabhängigkeit) verschoben wird.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Prozesse 'Internalisation' und 'Integration'?

Internalisation bezeichnet den Prozess, bei dem externe Werte und Regeln in die eigenen Regulationsprozesse aufgenommen werden. Integration geht noch einen Schritt weiter und integriert diese internalisierten Werte mit dem individuellen Selbstkonzept.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst die soziale Umwelt die Internalisierung von Werten?

Die Selbstbestimmungstheorie postuliert, dass Menschen die Tendenz haben, Regulationsmechanismen aus ihrer sozialen Umgebung zu internalisieren, um zu einer Gruppe zu gehören und anerkannt zu werden. Durch Integration dieser Mechanismen können sie ihre Handlungen als selbstbestimmt erleben.

Signup and view all the flashcards

Beschreibe die vier Typen extrinsischer Motivation.

Extrinsische Motivation kann in vier Typen unterschieden werden: (1) Externe Regulation: Motivation durch externe Kontingenzen (Belohnung, Bestrafung); (2) Introjizierte Regulation: Motivation durch inneren Druck, z.B. aus Scham oder Schuldgefühlen; (3) Identifizierte Regulation: Motivation durch persönliche Wertschätzung des Handlungsziels; (4) Integrierte Regulation: Motivation durch vollständige Integration des Handlungsziels in das Selbstkonzept.

Signup and view all the flashcards

Was zeichnet 'externe Regulation' aus?

Externe Regulation ist am wenigsten selbstbestimmt. Sie resultiert aus äußerem Druck und ist auf die Erlangung einer externen Belohnung oder die Vermeidung einer Bestrafung ausgerichtet.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'introjizierte Regulation'?

Introjizierte Regulation ist eine Form der Internalisierung, die aber nicht in das Selbst integriert ist. Man tut etwas, weil man es 'soll' oder um Schuldgefühle zu vermeiden. Der Ursprung der Kontrolle liegt jedoch immer noch außerhalb des Selbst.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'identifizierte Regulation'?

Identifizierte Regulation liegt vor, wenn man sich mit dem Handlungsziel persönlich identifiziert und es als wichtig und wertvoll empfindet. Dieses Ziel ist zwar extern entstanden, wird aber nun als Teil des eigenen Selbst gesehen.

Signup and view all the flashcards

Was ist 'integrierte Regulation'?

Integrierte Regulation ist die am meisten selbstbestimmte Form der Motivation, wenn ein Handlungsziel vollständig in das Selbst integriert wurde. Das bedeutet, dass es mit den eigenen Werten und Zielen in Einklang steht und zu einem wichtigen Bestandteil der eigenen Persönlichkeit geworden ist.

Signup and view all the flashcards

Welche drei psychologischen Bedürfnisse beeinflussen unsere Motivation?

Die drei psychologischen Bedürfnisse nach Kompetenz, Autonomie und sozialer Einbindung sind angeboren und bilden die Grundlage für menschliches Verhalten. Diese Bedürfnisse spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung von Motivation, sowohl intrinsischer als auch extrinsischer.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet das Bedürfnis nach 'Kompetenz'?

Das Bedürfnis nach Kompetenz bezieht sich auf den Wunsch, sich effektiv und erfolgreich in der Welt zu bewegen. Es geht darum, Herausforderungen zu bewältigen und die eigene Fähigkeiten zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet das Bedürfnis nach 'Autonomie'?

Das Bedürfnis nach Autonomie bezieht sich auf den Wunsch, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen, eigene Ziele zu verfolgen und nach Möglichkeit zu handeln, ohne durch äußere Zwänge beeinflusst zu werden.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet das Bedürfnis nach 'sozialer Einbindung'?

Das Bedürfnis nach sozialer Einbindung bezieht sich auf den Wunsch, sich mit anderen Personen verbunden zu fühlen, zu einer Gruppe zu gehören und angenommen zu werden. Dieses Bedürfnis ist grundlegend für die Entwicklung des Selbst und beeinflusst unser soziales Verhalten.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheiden sich Labor- und Feldstudien in der Motivationsforschung?

Laborstudien untersuchen die Wirkung von externen Kontrollfaktoren auf die intrinsische Motivation, wie z.B. Belohnungen oder Kontrollen. Feldstudien dagegen analysieren den Einfluss von sozialen Umgebungen auf die Motivation, zum Beispiel die Interaktion mit Eltern, Lehrern oder dem allgemeinen Schulklima.

Signup and view all the flashcards

Welche Auswirkungen haben kontrollierende Maßnahmen auf die intrinsische Motivation?

Kontrollierende Maßnahmen, wie z.B. Strafandrohungen, Belohnungen oder Bewertungen, können die intrinsische Motivation untergraben, weil sie das Gefühl der Selbstbestimmung unterminieren.

Signup and view all the flashcards

Wie fördern autonomieunterstützende Maßnahmen die intrinsische Motivation?

Autonomieunterstützende Maßnahmen, wie z.B. das Angebot von Wahlmöglichkeiten oder positives, informatives Feedback, stärken die intrinsische Motivation, weil sie das Gefühl der Selbstbestimmung fördern.

Signup and view all the flashcards

Welche Auswirkungen hat positives Feedback auf die intrinsische Motivation?

Positives Feedback, wenn es aufrichtig und informativ ist, kann die wahrgenommene Kompetenz verbessern und die intrinsische Motivation erhöhen, weil es dem Einzelnen hilft, seine Fähigkeiten zu erkennen und sich selbstbewusster zu fühlen.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst negatives Feedback die intrinsische Motivation?

Negatives Feedback, wenn es nicht selbstbestimmt gegeben wird, z.B. Kontrollmechanismen oder Kritik, kann die wahrgenommene Kompetenz und die intrinsische Motivation verringern. Es ist wichtig, negatives Feedback als Chance zur Verbesserung zu sehen.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle spielen Selbstwirksamkeitserwartungen für die intrinsische Motivation?

Selbstwirksamkeitserwartungen spielen eine wichtige Rolle für die Entstehung von Motivation, aber sie sind nicht die einzige Bedingung für den Erfolg. Nur die Kombination von Selbstwirksamkeit und Autonomie führt zu einer nachhaltigen intrinsischen Motivation.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst das Lernumfeld die intrinsische Motivation?

Autonomiefördernde Lernumgebungen, in denen der Lehrer die Interessen und Bedürfnisse des Lernenden berücksichtigt, die Selbständigkeit des Lernenden fördert und positives Feedback gibt, tragen zu höherer intrinsischer Motivation, besserer Selbstbewertung und engagierterem Lernen bei.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflussen verschiedene Erziehungsstile die Selbstbestimmung des Kindes?

Ein autonomiefördernder Erziehungsstil charakterisiert sich durch die Bereitschaft des Erziehers, dem Kind Wahlmöglichkeiten anzubieten und sich in seine Perspektive zu versetzen. Ein kontrollierender Erziehungsstil verwendet häufig äußere Kontrollmechanismen wie Belohnungen oder Strafen und beeinträchtigt somit die Selbstbestimmung des Kindes.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung hat selbstbestimmte Motivation beim Lernen?

Selbstbestimmte Motivation im Kontext des Lernens ist wichtig für die Entwicklung von tieferem Verständnis, höherer Kompetenz und längerfristigem Lernen.

Signup and view all the flashcards

Welche Auswirkungen hat die Lernumgebung auf die Qualität des Lernens?

Autonomieunterstützende Lernumgebungen führen zu erhöhter Bereitschaft des Lernenden, sich mit dem Lernstoff intensiv auseinanderzusetzen. Dieser Prozess führt zu einem besseren Verständnis und erhöhter Behaltensleistung im Vergleich zu kontrollierenden Lernumgebungen.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflussen Noten die Motivation von Schülern?

Leistungsbewertungen in Form von Noten können die Motivation der Schüler negativ beeinflussen, weil sie häufig als Kontrolle wahrgenommen werden und den Lernprozess in den Hintergrund rücken. Es ist wichtig, Leistungsbewertungen in den Kontext des Lernprozesses einzubinden und auf autonomiefördernde Weise durchzuführen.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst Autonomie Kreativität?

Kreativität wird unter kontrollierenden Bedingungen häufig unterdrückt. Autonomie ermöglicht es dem Individuum, seine Kreativität frei zu entfalten und zu entwickeln.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung haben Beziehungen für die Lernmotivation?

Positive und unterstützende Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen tragen zu einer höheren Motivation und Leistungsfähigkeit bei. Diese Beziehungen fördern die Motivation und vermitteln dem Kind das Gefühl der Wertschätzung und Anteilnahme.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Selbstbestimmungstheorie der Motivation

  • Die Selbstbestimmungstheorie ist eine organismische und dialektische Theorie der Motivation.
  • Sie basiert auf der Annahme einer fundamentalen Tendenz zur Integration menschlicher Entwicklung.
  • Intrinsische Motivation ist durch das Interesse an der Handlung gekennzeichnet, ohne externe Belohnung zu erfordern.
  • Extrinsische Motivation ist durch die Suche nach Konsequenzen außerhalb der Handlung gekennzeichnet.
  • Die Theorie differenziert zwischen verschiedenen Formen der extrinsischen Motivation, wie z. B. externaler Regulation, introjizierter Regulation, identifizierter Regulation und integrierter Regulation.
  • Internalisierung ist der Prozess, bei dem externe Werte in interne Regulationsmechanismen integriert werden.
  • Integration ist der Prozess, bei dem internalisierte Werte und Prinzipien in das individuelle Selbst integriert werden.
  • Intrinsisch motivierte Handlungen werden als selbstbestimmt oder autonom betrachtet, wenn sie frei gewählt sind.
  • Kontrollierte Handlungen werden als vom Individuum aufgezwungen erlebt.
  • Die Selbstbestimmungstheorie legt nahe, dass Lernmotivation, die auf Selbstbestimmung basiert, positive Auswirkungen auf die Qualität des Lernens hat.
  • Die soziale Umgebung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung selbstbestimmter Motivation, sowohl in der Schule als auch in der Familie.
  • Viele Studien zeigen, dass kontrollierende Umgebungen den Lernprozess und das Interesse am Thema vermindern.
  • Autonomieunterstützung in der Lernumgebung wird positiv mit intrinsischem Lerninteresse und wahrgenommener schulischer Kompetenz korreliert.
  • Kontrollierende Lernumgebungen führen oft zu geringerer Lernmotivation und schlechterer Lernleistung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Selbstbestimmungstheorie der Motivation, die zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation unterscheidet. Erfahren Sie mehr über die Prozesse der Internalisierung und Integration sowie die verschiedenen Formen extrinsischer Motivation. Testen Sie Ihr Wissen über die wesentlichen Konzepte dieser Theorie.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser