Literatur: Schulpädagogik
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches der folgenden Themen gehört nicht zu den Arbeitsschwerpunkten von Thorsten Bohl?

  • Unterricht
  • Schulsystem
  • Lehrerprofessionalität
  • Bildungs- und Bildungsphilosophie (correct)

Martin Harant ist Professor für Schulpädagogik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

False (B)

Nenne eine pädagogische Perspektive, die in der Schultheorie behandelt wird.

Geisteswissenschaftliche Perspektive

Der Verein zur Förderung der _-Pädagogik beschäftigt sich mit dem Schulsystem.

<p>Schulpädagogik</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Autoren den entsprechenden theoretischen Perspektiven zu:

<p>Spranger = Geisteswissenschaftliche Perspektive Adorno = Kritische Theorie Parsons = Strukturfunktionalismus Bourdieu = Kapitalbildung und Schule</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Element der Schulpädagogik?

<p>Normativität (C)</p> Signup and view all the answers

Foucault wird in der Schultheorie im Zusammenhang mit Machtanalytik erwähnt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind die drei Ebenen der Schulpädagogik?

<p>Makroebene, Mesoebene, Mikroebene</p> Signup and view all the answers

Albrecht Wacker ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt _-Pädagogik.

<p>Schulpädagogik</p> Signup and view all the answers

Welches Thema gehört nicht zur diskursiven Auseinandersetzung in der Schulpädagogik?

<p>Ernährung im Unterricht (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Schulpädagogik

Die Schulpädagogik befasst sich mit der Theorie und Praxis der Schule als Institution der Bildung und Erziehung.

Bildungsreform

Die Bildungsreform zielte darauf ab, das Bildungssystem zu modernisieren und zu verbessern.

Bildungsexpansion

Bildungsexpansion bezeichnet die Ausweitung von Bildungsmöglichkeiten und -zugängen.

Systemsteuerung

Die Systemsteuerung bezieht sich auf die Gestaltung und Organisation des Bildungssystems als Ganzes.

Signup and view all the flashcards

disziplinäre Konsolidierung

Die disziplinäre Konsolidierung beschreibt die Etablierung von festen Strukturen und Regeln in der Schulpädagogik.

Signup and view all the flashcards

Makroebene des Bildungssystems

Die Makroebene umfasst das gesamte Bildungssystem, z.B. Bildungsgesetze, Schulformen und -strukturen.

Signup and view all the flashcards

Mesoebene des Bildungssystems

Die Mesoebene betrachtet die einzelne Schule als Einheit, z.B. die Organisation, die Schulleitung und die Zusammenarbeit von Lehrkräften.

Signup and view all the flashcards

Mikroebene des Bildungssystems

Die Mikroebene konzentriert sich auf den Unterricht im Klassenzimmer, z.B. die Interaktion von Lehrer und Schüler, die Lernmethoden und die Inhalte.

Signup and view all the flashcards

Professionalisierung von Lehrkräften

Professionalisierung bezeichnet den Prozess der Weiterentwicklung von Lehrerkompetenzen und -qualifikationen.

Signup and view all the flashcards

Schultheorie

Die Schultheorie befasst sich mit den unterschiedlichen Perspektiven auf die Schule als Institution und ihre Funktion in der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Studientexte Bildungswissenschaft - Zusammenfassung

  • Das Buch behandelt Schulpädagogik und Schultheorie.
  • Die Autoren (Thorsten Bohl, Martin Harant, Albrecht Wacker) sind Professoren für Bildungswissenschaften an verschiedenen Hochschulen.
  • Schwerpunkte der Forschung sind u.a. Unterricht, Schule, Lehrerprofessionalität und Schulsystem, Schultheorie, Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Theorie der Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung, Schulsystem und Steuerung, Lehrerprofessionalität und Unterrichtsforschung.
  • Der Verlag ist Julius Klinkhardt.
  • Das Erscheinungsjahr ist 2015.

Inhaltsverzeichnis - Übersicht

  • Das Buch behandelt Bildung als Zentralbegriff und vermittelt eine Einführung in die Schulpädagogik und Schultheorie.
  • Es gibt Kapitel zur geschichtlichen Entwicklung der Schulpädagogik, zentralen Inhaltsfeldern (Makro-, Meso- und Mikroebene) sowie der Professionalisierung von Lehrkräften.
  • Ein zentrales Thema sind die Schulleistungsstudien (z.B. PISA).
  • Die Diskussion um das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Schulpädagogik wird ausführlich behandelt.
  • Zudem wird das Problem der Normativität und der Schulpädagogik als Integrationswissenschaft beleuchtet.
  • Das Buch enthält umfangreiche Literaturangaben (Literaturverzeichnis).

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Teste dein Wissen über Schulpädagogik und ihre verschiedenen Perspektiven. Beantworte Fragen zu Theorien, Autoren und zentralen Elementen dieser Disziplin. Ideal für Studierende der Erziehungswissenschaften.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser