Podcast
Questions and Answers
Welche Ebene beinhaltet das Individuum in ihrem sozialen Kontext?
Welche Ebene beinhaltet das Individuum in ihrem sozialen Kontext?
- Mikro
- Makro
- Supra
- Meso (correct)
Was beschreibt die Meso-Ebene in Bezug auf individuelles Handeln?
Was beschreibt die Meso-Ebene in Bezug auf individuelles Handeln?
- Einfluss von nationalen Regierungen
- Persönliche Entscheidungen des Individuums
- Einfluss von globalen wirtschaftlichen Faktoren
- Einfluss von Gruppen und Organisationen (correct)
Welches Element ist nicht Teil des sozialen Kontexts eines Individuums?
Welches Element ist nicht Teil des sozialen Kontexts eines Individuums?
- Nachbarschaft
- Ãœbernationales Recht (correct)
- Familie
- Gruppe
Welcher Begriff beschreibt die von individuellen und sozialen Elementen abhängige Handlung?
Welcher Begriff beschreibt die von individuellen und sozialen Elementen abhängige Handlung?
Welche der folgenden Optionen ist ein Beispiel für die Mikro-Ebene?
Welche der folgenden Optionen ist ein Beispiel für die Mikro-Ebene?
Was ist der Hauptgrund für den Verlust der Ernte laut Bauer Franz?
Was ist der Hauptgrund für den Verlust der Ernte laut Bauer Franz?
Welche Entscheidung führte Bauer Fritz zu einem festgelegten Ergebnis von 1?
Welche Entscheidung führte Bauer Fritz zu einem festgelegten Ergebnis von 1?
Was könnte das Verhalten der Konsumenten im Kontext von Konsumentenschutz am besten beeinflussen?
Was könnte das Verhalten der Konsumenten im Kontext von Konsumentenschutz am besten beeinflussen?
In welcher Situation hat Bauer Fritz die beste Ernteausbeute?
In welcher Situation hat Bauer Fritz die beste Ernteausbeute?
Welches Element kann statistische Aggregation im Konsumentenvertrauen am besten unterstützen?
Welches Element kann statistische Aggregation im Konsumentenvertrauen am besten unterstützen?
Was ist ein zentraler Aspekt der Sozialisation?
Was ist ein zentraler Aspekt der Sozialisation?
Welcher Begriff beschreibt die sozialen Strukturen und Beziehungen zwischen Menschen?
Welcher Begriff beschreibt die sozialen Strukturen und Beziehungen zwischen Menschen?
Welche der folgenden Faktoren ist kein Beispiel für soziale Ungleichheit?
Welche der folgenden Faktoren ist kein Beispiel für soziale Ungleichheit?
Was beschreibt den Prozess der sozialen Mobilität?
Was beschreibt den Prozess der sozialen Mobilität?
Was ist ein Beispiel für Ressourcen im Kontext sozialer Stratifizierung?
Was ist ein Beispiel für Ressourcen im Kontext sozialer Stratifizierung?
Was beschreibt den Begriff 'Normen' in einer Gesellschaft?
Was beschreibt den Begriff 'Normen' in einer Gesellschaft?
Was ist ein wichtiges Element bei der Bildung von sozialen Gruppen?
Was ist ein wichtiges Element bei der Bildung von sozialen Gruppen?
Was ist kein Beispiel für sozial erlerntes Verhalten?
Was ist kein Beispiel für sozial erlerntes Verhalten?
Was erhöht das Vertrauen in Forschungsergebnisse?
Was erhöht das Vertrauen in Forschungsergebnisse?
Was beschreibt die externe Validität?
Was beschreibt die externe Validität?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die interne Validität?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die interne Validität?
Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Operationalisierung von Konzepten?
Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Operationalisierung von Konzepten?
Worin besteht der Hauptunterschied zwischen Validität und Reliabilität?
Worin besteht der Hauptunterschied zwischen Validität und Reliabilität?
Warum sind valide Messinstrumente essentiell für Forschungsergebnisse?
Warum sind valide Messinstrumente essentiell für Forschungsergebnisse?
Wie lassen sich Unterschieden im Vertrauen der Konsumenten erklären?
Wie lassen sich Unterschieden im Vertrauen der Konsumenten erklären?
Was ist entscheidend für die Qualität einer Messung in der Forschung?
Was ist entscheidend für die Qualität einer Messung in der Forschung?
Was beschreibt die externe Validität in einer Forschung?
Was beschreibt die externe Validität in einer Forschung?
Welche Methode sorgt dafür, dass jedes Mitglied einer Population die gleiche Chance hat, in die Stichprobe aufgenommen zu werden?
Welche Methode sorgt dafür, dass jedes Mitglied einer Population die gleiche Chance hat, in die Stichprobe aufgenommen zu werden?
Was ist ein Merkmal einer stratifizierten Stichprobe?
Was ist ein Merkmal einer stratifizierten Stichprobe?
Warum ist beim Schneeball-Sampling die externe Validität oft nicht gegeben?
Warum ist beim Schneeball-Sampling die externe Validität oft nicht gegeben?
Was ist eine der Herausforderungen bei der externen Validität von Stichproben?
Was ist eine der Herausforderungen bei der externen Validität von Stichproben?
Was könnte als Nachteil eines Schneeball-Samplings betrachtet werden?
Was könnte als Nachteil eines Schneeball-Samplings betrachtet werden?
Wie verhält sich die externe Validität zu den Ergebnissen einer Studie?
Wie verhält sich die externe Validität zu den Ergebnissen einer Studie?
Worin unterscheidet sich eine stratifizierte Stichprobe von einer Zufallsstichprobe?
Worin unterscheidet sich eine stratifizierte Stichprobe von einer Zufallsstichprobe?
Was beschreibt das Prinzip der Falsifikation?
Was beschreibt das Prinzip der Falsifikation?
Was ist eine Hauptkritik des Duhem-Quine-Problems?
Was ist eine Hauptkritik des Duhem-Quine-Problems?
Welcher Ansatz beschreibt das Schlussfolgern vom Allgemeinen auf das Besondere?
Welcher Ansatz beschreibt das Schlussfolgern vom Allgemeinen auf das Besondere?
Was ist ein Beispiel für deduktives Schlussfolgern?
Was ist ein Beispiel für deduktives Schlussfolgern?
Welche Aussage beschreibt die Unmöglichkeit der Verifikation?
Welche Aussage beschreibt die Unmöglichkeit der Verifikation?
Was versteht man unter dem Prinzip des 'härtesten' Tests?
Was versteht man unter dem Prinzip des 'härtesten' Tests?
Was ist die Hauptfunktion der induktiven Schlussfolgerung?
Was ist die Hauptfunktion der induktiven Schlussfolgerung?
Was stellt eine Einschränkung der Falsifikation dar?
Was stellt eine Einschränkung der Falsifikation dar?
Wer ist als einer der Hauptvertreter der Falsifikationstheorie bekannt?
Wer ist als einer der Hauptvertreter der Falsifikationstheorie bekannt?
Was ist ein typisches Beispiel für eine induktive Schlussfolgerung?
Was ist ein typisches Beispiel für eine induktive Schlussfolgerung?
Flashcards
Falsifikation
Falsifikation
Eine wissenschaftliche Methode, bei der versucht wird, eine Hypothese durch die Suche nach widerlegenden Beobachtungen zu widerlegen.
Verifikation
Verifikation
Versuch, eine Hypothese durch empirische Beobachtungen zu bestätigen.
Hypothese
Hypothese
Eine vorläufige Annahme oder Erklärung, die getestet werden muss.
Deduktion
Deduktion
Signup and view all the flashcards
Induktion
Induktion
Signup and view all the flashcards
Duhem-Quine-Kritik
Duhem-Quine-Kritik
Signup and view all the flashcards
Prinzip des "härtesten" Tests
Prinzip des "härtesten" Tests
Signup and view all the flashcards
Unmöglichkeit der Verifikation
Unmöglichkeit der Verifikation
Signup and view all the flashcards
Unmöglichkeit der Falsifikation
Unmöglichkeit der Falsifikation
Signup and view all the flashcards
Wissenschaftliches Schlussfolgern
Wissenschaftliches Schlussfolgern
Signup and view all the flashcards
Validität einer Messung
Validität einer Messung
Signup and view all the flashcards
Reliabilität einer Messung
Reliabilität einer Messung
Signup and view all the flashcards
Validität
Validität
Signup and view all the flashcards
Externe Validität
Externe Validität
Signup and view all the flashcards
Interne Validität
Interne Validität
Signup and view all the flashcards
Messqualität
Messqualität
Signup and view all the flashcards
Operationalisierung
Operationalisierung
Signup and view all the flashcards
Konzept / Begriff
Konzept / Begriff
Signup and view all the flashcards
Externe Validität (Population)
Externe Validität (Population)
Signup and view all the flashcards
Zufallsstichprobe (Population)
Zufallsstichprobe (Population)
Signup and view all the flashcards
Stratifizierte Stichprobe (Population)
Stratifizierte Stichprobe (Population)
Signup and view all the flashcards
Schneeballstichprobe
Schneeballstichprobe
Signup and view all the flashcards
Stichprobenrepräsentativität
Stichprobenrepräsentativität
Signup and view all the flashcards
Population
Population
Signup and view all the flashcards
Inferenzschluss
Inferenzschluss
Signup and view all the flashcards
Sozialer Kontext
Sozialer Kontext
Signup and view all the flashcards
Mikroebene
Mikroebene
Signup and view all the flashcards
Mesoebene
Mesoebene
Signup and view all the flashcards
Makroebene
Makroebene
Signup and view all the flashcards
Soziale Strukturen
Soziale Strukturen
Signup and view all the flashcards
Kultur
Kultur
Signup and view all the flashcards
Soziale Ordnung
Soziale Ordnung
Signup and view all the flashcards
Beziehungen
Beziehungen
Signup and view all the flashcards
Netzwerke
Netzwerke
Signup and view all the flashcards
Ungleichheit
Ungleichheit
Signup and view all the flashcards
Stratifizierung
Stratifizierung
Signup and view all the flashcards
Mobilität
Mobilität
Signup and view all the flashcards
Ressourcen
Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Spieltheorie
Spieltheorie
Signup and view all the flashcards
Nash-Gleichgewicht
Nash-Gleichgewicht
Signup and view all the flashcards
Dominante Strategie
Dominante Strategie
Signup and view all the flashcards
Gefangenendilemma
Gefangenendilemma
Signup and view all the flashcards
Rationaler Akteur
Rationaler Akteur
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler*innen - Vorlesungsnotizen
-
Vorlesung 1: Soziologisch denken
- Aufbau der Vorlesung, mit Kapiteln und Literaturangaben
- Einführung in soziologisches Denken
- Theoretische Grundlagen der Soziologie
- Methoden der Soziologie
- Soziologische Perspektiven auf Meinungen und Einstellungen
- Normen und Erwartungen
- Soziale Beziehungen, Netzwerke und Gruppen
- Ungleichheit, soziale Schichtung und Mobilität
- Wirtschaft und Arbeitsmarkt
-
Vorlesung 2: Theorie in der Soziologie
- Theorie und Wirklichkeit
- Was ist Theorie?
- Theorie als Reflexion
- Logik, Erklärungen, Vorhersagen
- Wissenschaftliche Erklärungsmodelle (Deduktion, Induktion)
- Falsifikation
- Problematik der Prüfung von Theorien nach dem Falsifikationsprinzip
- Beispiele für soziologische Theorien (z.B. Konsumentenvertrauen, Investitionen, Arbeitsmarktpolitik)
-
Vorlesung 3: Methoden in der Soziologie
- Vertrauenswürdigkeit von Forschungsergebnissen
- Interviews (strukturiert, unstrukturiert etc.)
- Validität (inhaltlich, extern)
- Reliabilität
- Beispiele für verschiedene Methoden (Konsumentenvertrauen, Investitionen, Studien zu Arbeitsmarktpolitik)
-
Vorlesung 4: Soziologische Perspektiven
- Perspektiven von Adam Smith, Karl Marx, und Émile Durkheim
- Die Bedeutung wirtschaftlicher/sozialer Motive
- Die Rolle des Staates in der Gesellschaft und Wirtschaft
-
Vorlesung 5: Meinungen und individuelle Einstellungen
- Identität (evaluativ, moralisch, kognitiv)
- Identitätsbedrohung
- Selbsterfüllende Prophezeiung
- Konsumentverhalten
-
Vorlesung 6: Normen und wechselseitige Erwartungen
- Normen (deskriptiv, injunktiv, formal, informell)
- Sozialer Wandel und Normen
- Soziale Kontrolle
- Internalisierte Normen
-
Vorlesung 7: Soziale Beziehungen und Netzwerke
- Kontakte zwischen Menschen, kleine Welt Phänomen, Netzwerke
- Strukturen in egozentrischen Netzwerken (Grad der Entfernung, Dyade, Triade)
- Zentralität (Degree-Zentralität, Closeness-Zentralität, Betweenness-Zentralität)
- Dichte (density)
- Soziale Bindungen (stark, schwach)
- Netzwerkschichten
- Gemeinschaftsgüter und Netzwerkstrukturen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.