Rundfunk und Presse in Deutschland
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Aspekt des deutschen Rundfunksystems zeichnet sich durch eine enge Anbindung an die Politik aus?

  • Die Gründung des Freien Fernsehens GmbH unter Adenauer (correct)
  • Die Gründung der ARD 1950
  • Die Einführung des Kabelpilotprojekts 1984
  • Die Entwicklung der dritten Programme ab 1964
  • Welches Argument spricht für die Wichtigkeit einer staatsfernen Organisation des Rundfunks?

  • Die Sicherstellung einer effizienten Nutzung der Rundfunkressourcen
  • Die Stärkung der lokalen und regionalen Unterschiede in der Programmgestaltung
  • Die Notwendigkeit einer zentralen Kontrolle zur Vermeidung von Propaganda
  • Die Förderung einer neutralen und objektiven Berichterstattung (correct)
  • Unter welcher Regierung entstand das Freie Fernsehen GmbH?

  • Weimarer Republik
  • Bundesrepublik Deutschland unter Adenauer (correct)
  • Nazi-Regime
  • DDR
  • Welche Aussage zur Entwicklung der deutschen Presse ist korrekt?

    <p>Die Mediengruppe Bayern gehört zu den zehn größten Verlagen Deutschlands. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche beiden wichtigen Punkte werden in Bezug auf das Rundfunkrecht im Zusammenhang mit der „Magna Charta“ des Rundfunkrechts hervorgehoben?

    <p>Das Recht auf freie Berichterstattung durch Rundfunk und Film sowie die Zuständigkeit der Länder für staatliche Befugnisse (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Argument wird in Bezug auf die Konzentration der Presse im Text genannt?

    <p>Konzentration kann negative Auswirkungen auf die Inhalte und die Meinungsvielfalt haben (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Rundfunksystem in der Weimarer Republik ist korrekt?

    <p>Der Rundfunk war ein wichtiges Instrument der politischen Propaganda. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Argument wird im Text gegen die Gründung des Deutschen Fernsehens GmbH vorgebracht?

    <p>Der Verstoß gegen das Grundgesetz in Bezug auf die staatliche Kompetenz und die Meinungsfreiheit (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Entwicklungen im (kommerziellen) Internet werden in der Vorlesung von Dolata als wesentliche Tendenzen beschrieben?

    <p>Konzentration, Kontrolle und Macht (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren tragen laut Dolata zur Konzentration von Macht im Internet bei?

    <p>Die Bereitstellung kostenloser Dienste und die Sammlung von Nutzerdaten (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Rezipientenmarkt im Internet trifft zu?

    <p>Nutzer stellen ihre Daten kostenlos zur Verfügung und erhalten im Gegenzug kostenlose Dienste. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was stellt Dolata in seiner Vorlesung über das kommerzielle Internet heraus?

    <p>Das Internet ist von Konzentration, Kontrolle und Macht geprägt, die von wenigen großen Onlinekonzernen ausgeübt wird. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt den Aufbau von Dolatas Untersuchung zum kommerziellen Internet am besten?

    <p>Dolata analysiert die Machtstrukturen im Internet und zeigt auf, wie diese die Entwicklung und Nutzung des Internets beeinflussen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu den frühen Forschungsarbeiten von Four Theories of the Press treffen zu?

    <p>Der Ansatz basiert auf einer normativen Divergenz und begründet die vergleichende Mediensystemforschung. (A), Die Forschung wurde maßgeblich von der Systemkonkurrenz im Kalten Krieg beeinflusst und konzentrierte sich auf das Idealbild einer &quot;freien Presse&quot;. (B), Die Typologie der Mediensysteme unterscheidet zwischen vier Typen: autoritär, liberal, sozialverantwortlich und kommunistisch. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Aspekte spielt nicht eine Rolle bei der Bestimmung der Position der Presse?

    <p>Die Sprache, in der die Medien publizieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Modelle zeichnet sich durch einen starken politischen Parallelismus und einen hohen Grad an Professionalisierung des Journalismus aus?

    <p>Polarisiert-pluralistisch (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf das demokratisch-korporatistische Mediensystem zu?

    <p>Eine hohe Konzentration auf Massenpublikum und einen starken Einfluss von Medien auf die Politik. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter "funktionale Äquivalente" im Kontext der Mediensystemforschung?

    <p>Die Tatsache, dass verschiedene Medientypen die gleiche gesellschaftliche Funktion erfüllen können, obwohl sie sich strukturell unterscheiden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Zusammenhang zwischen dem kalten Krieg und der Entwicklung der Mediensystemforschung stimmt?

    <p>Der kalte Krieg führte zu einer verstärkten Fokussierung auf die freie Presse als Ideal und beeinflusste die Typologie der Mediensysteme. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Kritikpunkte werden an der Typologie von Four Theories of the Press geäußert?

    <p>Die Typologie sei zu wenig empirisch fundiert und lasse sich nicht auf verschiedene Gesellschaften anwenden. (B), Die Typologie sei zu stark auf die Ideologie fokussiert und vernachlässige die empirische Realität. (D), Die Typologie sei zu simpel und lasse die Komplexität von Mediensystemen nicht ausreichend erkennen. (E)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf das liberale Mediensystem zu?

    <p>Medien haben eine starke und unabhängige Rolle in der Gesellschaft. (A), Medien sind hauptsächlich auf Profit ausgerichtet. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die „Regulative Konvergenz“ im Kontext der Medienlandschaft zu?

    <p>Sie beschreibt die Integration der Ordnungsrahmen von Rundfunk und Onlinemedien. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wird im Text als eine der Hauptherausforderungen für die Medienpolitik und -regulierung im Kontext von Konvergenz beschrieben?

    <p>Die Trennung der Medienregulierung in verschiedene Bereiche, die zuvor getrennt geregelt wurden. (E)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist KEIN Regelungsziel, das im Text im Zusammenhang mit den Veränderungen der Medienlandschaft durch Digitalisierung und Konvergenz genannt wird?

    <p>Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von traditionellen Medienunternehmen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Bereich wird im Text als „Medienintermediär“ bezeichnet?

    <p>Unternehmen, die journalistisch-redaktionelle Angebote aggregieren und selektieren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Kategorien wird im Text als „Benutzeroberfläche“ bezeichnet?

    <p>Plattformen, die verschiedene Medienangebote über eine einzige Schnittstelle zugänglich machen, wie z.B. Streaming-Dienste. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Probleme wurde durch die Konvergenz von Medien für die Medienpolitik und -regulierung besonders relevant?

    <p>Die Herausforderung, digitale Medienangebote effektiv zu regulieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „Inhaltliche & unternehmerische Konvergenz“ im Text korrekt?

    <p>Die Ausweitung von Medienunternehmen in neue Branchen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was wird im Text als „Plattformverantwortung“ bezeichnet?

    <p>Die Verantwortung von Plattformbetreibern für die Inhalte ihrer Nutzer. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die kleinste pressestatistische Einheit einer Tageszeitung?

    <p>Redaktionelle Ausgabe (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften kennzeichnet eine Boulevardzeitung?

    <p>Berichterstattung über Prominente, Sensationen und Skandale (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zu Anzeigenblättern ist korrekt?

    <p>Anzeigenblätter haben einen hohen Anteil an Anzeigen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Aufgabe des Deutschen Presserats?

    <p>Kontrolle der Qualität journalistischer Berichterstattung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist korrekt?

    <p>Die IVW ist eine unabhängige Organisation, die Daten über die Verbreitung von Werbeträgern erhebt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Abgrenzung der Tagespresse von Zeitschriften ist korrekt?

    <p>Tageszeitungen zeichnen sich durch ihre Aktualität und Universalität der Themen aus. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Publizistischen Einheit ist korrekt?

    <p>Eine publizistische Einheit umfasst alle Zeitungstitel einer Verlagsgruppe. (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum sind die Kosten für Zeitungsverlage so hoch?

    <p>Die Verlage müssen immer mehr Geld für die Verbreitung ihrer Zeitungen ausgeben. (A), Die Verlage müssen ihre Mitarbeiter immer besser bezahlen. (B), Der Wettbewerb unter den Zeitungsverlagen ist sehr stark. (C), Die Kosten für die Produktion und den Druck sind stark gestiegen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Einrichtungen ist NICHT direkt an der Zuweisung von Übertragungskapazitäten beteiligt?

    <p>Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel wird nicht von den Medienstaatsverträgen abgedeckt?

    <p>Festlegung von Programmstandards (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien nicht zu?

    <p>Öffentlich-rechtliche Medien haben eine Gewinnsteigerung zum Ziel. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter 'binnenpluralismus' im Kontext der Medienlandschaft?

    <p>Vielfalt der Meinungen innerhalb eines einzelnen Mediums (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie wirkt sich die pluralistische Zusammensetzung der Aufsichtsorgane auf die Medienlandschaft aus?

    <p>Sie garantiert ein breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Meinungsmacht im Medienbereich überprüft?

    <p>Durch die Analyse von Zuschauerzahlen und Marktanteilen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zum Social Web ist falsch?

    <p>Das Social Web hat den Begriff der sozialen Kommunikation neu definiert. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Aufgaben der Landesmedienanstalt ist falsch?

    <p>Sie kontrolliert die Programme von öffentlich-rechtlichen Sendern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Tagespresse

    Besteht aus Zeitungen, die täglich erscheinen und aktuelle Themen behandeln.

    Redaktionelle Ausgabe

    Kleinste presse-statistische Einheit der Tageszeitung, abgestimmt auf ein bestimmtes Verbreitungsgebiet.

    Zeitungsmantel

    Hauptteil der Zeitung, erstellt von der Vollredaktion, umfasst Politik und Anzeigen.

    Regionale Tageszeitung

    Fokussiert auf lokale Berichterstattung und Ereignisse.

    Signup and view all the flashcards

    Boulevardzeitung

    Zeitung, die über Promis, Sensationen und Skandale berichtet.

    Signup and view all the flashcards

    Presserat

    Branchenverband zur Selbstkontrolle der Presse in Deutschland.

    Signup and view all the flashcards

    IVW

    Informationsgemeinschaft zur Feststellung von Verbreitung von Werbeträgern, neutral und staatlich unabhängig.

    Signup and view all the flashcards

    Wochenzeitung

    Erscheint einmal pro Woche und behandelt tiefere Analysen und Berichterstattungen.

    Signup and view all the flashcards

    Konzentrationsrate im Verlagswesen

    Marktanteile der 10 größten Verlage von 60% zeigen hohe Konzentration.

    Signup and view all the flashcards

    Rückläufige Auflagen

    Die Auflagenzahlen in der Printpresse sind im Sinken begriffen, während Digitalangebote wachsen.

    Signup and view all the flashcards

    Wirkung des Rundfunks im NS

    Der Rundfunk wurde als effektives Propagandamittel im Nationalsozialismus eingesetzt.

    Signup and view all the flashcards

    Neugründung Rundfunk 1948

    Alliierte gründeten den Rundfunk neu, orientiert an der BBC und schufen eine föderale Struktur.

    Signup and view all the flashcards

    Adenauer Fernsehen

    Das Fernsehen unter Adenauer näherte sich konservativen Idealen und arbeitete eng mit der Privatwirtschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Magna Charta des Rundfunkrechts

    Die Gründung des Deutschen Fernsehens verletzte Artikel 5 & 30 des Grundgesetzes.

    Signup and view all the flashcards

    Duales Rundfunksystem

    Es gibt öffentliche Sender, die staatlich unterstützt werden, und Privatsender mit weniger Regulation.

    Signup and view all the flashcards

    Kabelpilotprojekt 1984

    Ein Projekt, das zu mehr Programmvielfalt im Fernsehen führte.

    Signup and view all the flashcards

    Public Value

    Kennzeichen für Medienangebote mit besonderem Mehrwert.

    Signup and view all the flashcards

    Medienstaatsvertrag

    Marktmacht und Kontrolle durch große Onlinekonzerne.

    Signup and view all the flashcards

    Rezipientenmarkt

    Nutzer von sozialen Netzwerken als kostenlose Werbeplattform.

    Signup and view all the flashcards

    Konzentrationsbegünstigung

    Faktoren, die Marktkonzentration im Internet fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)

    Eine Konferenz zur Zuweisung von Übertragungskapazitäten.

    Signup and view all the flashcards

    Kommission für Zulassung & Aufsicht (ZAK)

    Kommission, die Zulassungen für bundesweite Anbieter erteilt und die Aufsicht führt.

    Signup and view all the flashcards

    Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich

    Prüft die Vielfalt und Meinungsführung im Medienbereich anhand des Zuschaueranteils.

    Signup and view all the flashcards

    Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

    Schütz die Interessen von Jugendlichen im Medienbereich.

    Signup and view all the flashcards

    Öffentlich-rechtliches System

    System, das die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellt.

    Signup and view all the flashcards

    Privates System

    System, das auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist, aber dennoch Grundstandard bietet.

    Signup and view all the flashcards

    Pluralistische Zusammensetzung der Aufsichtsorgane

    Sicherstellung, dass die Interessen der Allgemeinheit gewahrt und einseitige Programmgestaltung vermieden wird.

    Signup and view all the flashcards

    Social Web

    Begriff, der darauf hinweist, dass traditionelle Kommunikationsformen auch soziale Interaktion bieten.

    Signup and view all the flashcards

    Historisch-empirische Perspektive

    Analysiert Medien im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Funktion und Struktur.

    Signup and view all the flashcards

    Four Theories of the Press

    Theorie, die vier Mediensystemtypen definiert: autoritär, liberal, sozialverantwortlich, kommunistisch.

    Signup and view all the flashcards

    normativer Divergenz-Ansatz

    Ansatz zur Erklärung der Unterschiede zwischen Mediensystemen basierend auf normativen Werten.

    Signup and view all the flashcards

    Medienmarkt Aspekte

    Untersucht die Marktposition der Presse bezüglich Auflagen und Zielgruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Politischer Parallelismus

    Beziehung zwischen Medien und Politik, unterscheidet sich je nach Mediensystem.

    Signup and view all the flashcards

    Professionalisierungsgrad im Journalismus

    Grad der Institutionalisierung und Selbstregulierung in der Presse.

    Signup and view all the flashcards

    Rolle des Staates in Medien

    Einfluss des Staates auf Medien, variiert zwischen den Mediensystemen.

    Signup and view all the flashcards

    primäres Zielpublikum der Presse

    Wen die Presse hauptsächlich anspricht: Massen oder Eliten?

    Signup and view all the flashcards

    Technische Konvergenz

    Integration verschiedener Medienkanäle in gemeinsame Infrastrukturen.

    Signup and view all the flashcards

    Inhaltliche Konvergenz

    Zusammenführung unterschiedlicher Inhalte durch Multimediaanbieter.

    Signup and view all the flashcards

    Ökonomische Konvergenz

    Auflösung der Grenzen zwischen verschiedenen Medienbranchen, wie Print und Online.

    Signup and view all the flashcards

    Regulative Konvergenz

    Integration der Ordnungsrahmen für Rundfunk und Onlinemedien.

    Signup and view all the flashcards

    Medienintermediäre

    Plattformen, die Inhalte aggregieren und selektieren, wie Google und App-Stores.

    Signup and view all the flashcards

    Medienvielfalt

    Vielfältige Medienangebote sollen gesichert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Plattformverantwortung

    Regulierungsansprüche an Plattformen bezüglich der Inhalte und Sicherheit.

    Signup and view all the flashcards

    Neuer Medienstaatsvertrag

    Regelungen zur Anpassung der Medienlandschaft an neue Anbieter und Formate.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Zusammenfassung Mediensystem + Vertiefung

    • Medien durchdringen alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens.
    • Das Grundgesetz der BRD garantiert Kommunikations-, Presse- und Medienfreiheit.
    • Diese Freiheiten beinhalten die kritische Funktion von Medien und die Kontrolle staatlicher Macht.
    • Medien sind wichtig für die Selbstbeobachtung in der Gesellschaft und für die empirische Forschung.
    • Ein Mediensystem besteht aus allen Strukturen und Ordnungen, die Medien in einem bestimmten Gebiet definieren.
    • Dies beinhaltet die rechtliche, ökonomische und kulturelle Verfasstheit der Medien.
    • Das Mediensystem ist eines der am weitesten entwickelten weltweit.

    Medienpolitik

    • Die Weimarer Verfassung schützte die Kommunikationsfreiheit nur unzureichend vor staatlichen Eingriffen.
    • Im Nationalsozialismus wurden Presse- und Kommunikationsfreiheit eingeschränkt und die Medien wurden zu Propagandainstrumenten.
    • Nach 1945 kam es zu einer allmählichen Liberalisierung der Medienlandschaft, jedoch mit Einschränkungen und staatlicher Kontrolle.
    • Die Bundesrepublik Deutschland garantiert Medienfreiheit in Art. 5.
    • Dazu gehören z.B. Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit und Pressefreiheit.
    • Grenzen der Freiheiten sind z.B. durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht und die Hassrede geklärt.

    Pressefreiheit

    • Äußere Pressefreiheit schützt die Presse vor staatlichen Eingriffen.
    • Innere Pressefreiheit schützt die einzelnen Journalisten innerhalb des Presseunternehmer.

    Grundbegriffe

    • Presse umfasst alle regelmäßig erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften.
    • Eine Zeitung erscheint mehrmals wöchentlich, um aktuelle Ereignisse zu berichten.
    • Eine Zeitschrift hingegen erscheint in einem regelmäßigen Abstand, berichtet über bestimmte Themengebiete.

    Weitere Details

    • Die Unterscheidung zwischen Zeitung und Zeitschrift ist durch vier Kriterien (Publizität, (Teil-)Öffentlichkeit, Aktualität und Periodizität) gegeben.
    • Es gibt verschiedene Zeitungstypen (regionale, überregionale, Boulevardzeitungen, Wochenzeitungen, Sonntagszeitungen etc.).
    • Die Struktur der Medien in verschiedenen Ländern ist unterschiedlich.
    • Es gibt staatliche und private Medien in unterschiedlichen Ausprägungen.
    • Medien werden durch verschiedene finanzielle Modelle unterstützt.
    • Politik beeinflusst die Medienarbeit stark.

    Rundfunk

    • Rundfunk ist ein wichtiges Propagandainstrument im NS-Staat.
    • Nach 1948 wurde der Rundfunk neu strukturiert und durch Bundesländern bestimmt.
    • In der Bundesrepublik Deutschland gibt es öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkveranstalter.
    • Es gibt verschiedene Formen des Rundfunkrechts, um z. B. die Informationsfreiheit zu garantieren.

    Internationale und europäische Richtlinien

    • Medienrichtlinien werden oft von internationalen Institutionen wie der Europäischen Union bestimmt.

    Zentrale Entwicklungsschritte im Internet

    • Das Internet hat sich zu einem zentralen Medium entwickelt, das soziale Verbindungen und Informationsaustausch ermöglicht.
    • Es gibt unterschiedliche Formen der Medienlandschaft (z.B. Zeitung, Rundfunk, etc.), die sich durch das Internet verändert haben.
    • Die Medienförderung in verschiedenen Ländern und politischen Systemen unterliegt unterschiedlichen Richtlinien und staatlichen Eingriffen.
    • Der Medienbereich ist als Marktsegment und Wirtschaftssektor zu betrachten.

    Medienlandschaft und Politik

    • Medienlandschaft ist in ihrem Wesen veränderbar, da sie sich an Aktualitäten anpasst.
    • Politische Strukturen beeinflussen auch die Medienlandschaft.

    Medienökonomie

    • Die Kostenstruktur von Zeitungsverlagen ist durch viele auflagenunabhängige Fixkosten gekennzeichnet.
    • Die finanzielle Situation ist von den Auflagenzahlen und den Werbeeinnahmen abhängig, welche die Unternehmen beeinflussen.

    Medienkonzentration

    • Konzentration von Medienunternehmen kann zu einer Abnahme der Vielfalt führen.
    • Horizontale und vertikale Konzentrationsformen gibt es, um mehr Macht auf dem Markt zu haben.

    Medienfinanzierung

    • Die Finanzierungsmodelle beeinflussen die Strukturen in der Medienlandschaft stark.
    • Öffentlich-rechtliche Medien werden durch Rundfunkbeiträge finanziert und diese sind in ihrer Höhe reglementiert.
    • Private Medien werden in erheblichem Masse durch Werbung finanziert, die die Inhalte, die präsentiert werden, beeinflussen können.

    Konvergenz

    • Eine Verschmelzung zwischen unterschiedlichen Medienformen (z. B. Print, Rundfunk, Internet)
    • Moderne technologische Entwicklungen schaffen Synergien zwischen unterschiedlichen Branchen.
    • Konvergenz ist ein Einflussfaktor im Medienwesen.

    Medienförderung

    • Medienförderung kann unterschiedlich verlaufen, sei es politisch oder privat.
    • Mittel bzw. Förderungen helfen bei der Verbreitung und dem Betrieb von Medien.

    Medienwandel

    • Der gesellschaftliche Wandel hat Auswirkungen auf die Medienlandschaft und die finanzielle Sicherung.
    • Die Technologie bestimmt die Möglichkeiten von Medien und verändert das Konzept selbst.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte des deutschen Rundfunksystems und der Presseentwicklung. Fragen umfassen staatliche Anbindung, Rundfunkrecht und die Rolle des Internets. Teste dein Wissen über die politische Einflüsse und Entwicklungen im Medienbereich in Deutschland.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser