Podcast
Questions and Answers
Welcher Aspekt des deutschen Rundfunksystems zeichnet sich durch eine enge Anbindung an die Politik aus?
Welcher Aspekt des deutschen Rundfunksystems zeichnet sich durch eine enge Anbindung an die Politik aus?
Welches Argument spricht für die Wichtigkeit einer staatsfernen Organisation des Rundfunks?
Welches Argument spricht für die Wichtigkeit einer staatsfernen Organisation des Rundfunks?
Unter welcher Regierung entstand das Freie Fernsehen GmbH?
Unter welcher Regierung entstand das Freie Fernsehen GmbH?
Welche Aussage zur Entwicklung der deutschen Presse ist korrekt?
Welche Aussage zur Entwicklung der deutschen Presse ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche beiden wichtigen Punkte werden in Bezug auf das Rundfunkrecht im Zusammenhang mit der „Magna Charta“ des Rundfunkrechts hervorgehoben?
Welche beiden wichtigen Punkte werden in Bezug auf das Rundfunkrecht im Zusammenhang mit der „Magna Charta“ des Rundfunkrechts hervorgehoben?
Signup and view all the answers
Welches Argument wird in Bezug auf die Konzentration der Presse im Text genannt?
Welches Argument wird in Bezug auf die Konzentration der Presse im Text genannt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Rundfunksystem in der Weimarer Republik ist korrekt?
Welche Aussage zum Rundfunksystem in der Weimarer Republik ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches Argument wird im Text gegen die Gründung des Deutschen Fernsehens GmbH vorgebracht?
Welches Argument wird im Text gegen die Gründung des Deutschen Fernsehens GmbH vorgebracht?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Entwicklungen im (kommerziellen) Internet werden in der Vorlesung von Dolata als wesentliche Tendenzen beschrieben?
Welche der folgenden Entwicklungen im (kommerziellen) Internet werden in der Vorlesung von Dolata als wesentliche Tendenzen beschrieben?
Signup and view all the answers
Welche Faktoren tragen laut Dolata zur Konzentration von Macht im Internet bei?
Welche Faktoren tragen laut Dolata zur Konzentration von Macht im Internet bei?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den Rezipientenmarkt im Internet trifft zu?
Welche Aussage über den Rezipientenmarkt im Internet trifft zu?
Signup and view all the answers
Was stellt Dolata in seiner Vorlesung über das kommerzielle Internet heraus?
Was stellt Dolata in seiner Vorlesung über das kommerzielle Internet heraus?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt den Aufbau von Dolatas Untersuchung zum kommerziellen Internet am besten?
Welche Aussage beschreibt den Aufbau von Dolatas Untersuchung zum kommerziellen Internet am besten?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zu den frühen Forschungsarbeiten von Four Theories of the Press treffen zu?
Welche der folgenden Aussagen zu den frühen Forschungsarbeiten von Four Theories of the Press treffen zu?
Signup and view all the answers
Welcher der folgenden Aspekte spielt nicht eine Rolle bei der Bestimmung der Position der Presse?
Welcher der folgenden Aspekte spielt nicht eine Rolle bei der Bestimmung der Position der Presse?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Modelle zeichnet sich durch einen starken politischen Parallelismus und einen hohen Grad an Professionalisierung des Journalismus aus?
Welches der folgenden Modelle zeichnet sich durch einen starken politischen Parallelismus und einen hohen Grad an Professionalisierung des Journalismus aus?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf das demokratisch-korporatistische Mediensystem zu?
Welche der folgenden Beschreibungen trifft am besten auf das demokratisch-korporatistische Mediensystem zu?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter "funktionale Äquivalente" im Kontext der Mediensystemforschung?
Was versteht man unter "funktionale Äquivalente" im Kontext der Mediensystemforschung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den Zusammenhang zwischen dem kalten Krieg und der Entwicklung der Mediensystemforschung stimmt?
Welche Aussage über den Zusammenhang zwischen dem kalten Krieg und der Entwicklung der Mediensystemforschung stimmt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Kritikpunkte werden an der Typologie von Four Theories of the Press geäußert?
Welche der folgenden Kritikpunkte werden an der Typologie von Four Theories of the Press geäußert?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf das liberale Mediensystem zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf das liberale Mediensystem zu?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die „Regulative Konvergenz“ im Kontext der Medienlandschaft zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die „Regulative Konvergenz“ im Kontext der Medienlandschaft zu?
Signup and view all the answers
Was wird im Text als eine der Hauptherausforderungen für die Medienpolitik und -regulierung im Kontext von Konvergenz beschrieben?
Was wird im Text als eine der Hauptherausforderungen für die Medienpolitik und -regulierung im Kontext von Konvergenz beschrieben?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen ist KEIN Regelungsziel, das im Text im Zusammenhang mit den Veränderungen der Medienlandschaft durch Digitalisierung und Konvergenz genannt wird?
Welche der folgenden Aussagen ist KEIN Regelungsziel, das im Text im Zusammenhang mit den Veränderungen der Medienlandschaft durch Digitalisierung und Konvergenz genannt wird?
Signup and view all the answers
Welcher Bereich wird im Text als „Medienintermediär“ bezeichnet?
Welcher Bereich wird im Text als „Medienintermediär“ bezeichnet?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Kategorien wird im Text als „Benutzeroberfläche“ bezeichnet?
Welche der folgenden Kategorien wird im Text als „Benutzeroberfläche“ bezeichnet?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Probleme wurde durch die Konvergenz von Medien für die Medienpolitik und -regulierung besonders relevant?
Welches der folgenden Probleme wurde durch die Konvergenz von Medien für die Medienpolitik und -regulierung besonders relevant?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „Inhaltliche & unternehmerische Konvergenz“ im Text korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die „Inhaltliche & unternehmerische Konvergenz“ im Text korrekt?
Signup and view all the answers
Was wird im Text als „Plattformverantwortung“ bezeichnet?
Was wird im Text als „Plattformverantwortung“ bezeichnet?
Signup and view all the answers
Was ist die kleinste pressestatistische Einheit einer Tageszeitung?
Was ist die kleinste pressestatistische Einheit einer Tageszeitung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Eigenschaften kennzeichnet eine Boulevardzeitung?
Welche der folgenden Eigenschaften kennzeichnet eine Boulevardzeitung?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zu Anzeigenblättern ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Anzeigenblättern ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist die Aufgabe des Deutschen Presserats?
Was ist die Aufgabe des Deutschen Presserats?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Abgrenzung der Tagespresse von Zeitschriften ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Abgrenzung der Tagespresse von Zeitschriften ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Publizistischen Einheit ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Publizistischen Einheit ist korrekt?
Signup and view all the answers
Warum sind die Kosten für Zeitungsverlage so hoch?
Warum sind die Kosten für Zeitungsverlage so hoch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Einrichtungen ist NICHT direkt an der Zuweisung von Übertragungskapazitäten beteiligt?
Welche der folgenden Einrichtungen ist NICHT direkt an der Zuweisung von Übertragungskapazitäten beteiligt?
Signup and view all the answers
Welches Ziel wird nicht von den Medienstaatsverträgen abgedeckt?
Welches Ziel wird nicht von den Medienstaatsverträgen abgedeckt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage trifft auf die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien nicht zu?
Welche Aussage trifft auf die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien nicht zu?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter 'binnenpluralismus' im Kontext der Medienlandschaft?
Was versteht man unter 'binnenpluralismus' im Kontext der Medienlandschaft?
Signup and view all the answers
Wie wirkt sich die pluralistische Zusammensetzung der Aufsichtsorgane auf die Medienlandschaft aus?
Wie wirkt sich die pluralistische Zusammensetzung der Aufsichtsorgane auf die Medienlandschaft aus?
Signup and view all the answers
Wie wird die Meinungsmacht im Medienbereich überprüft?
Wie wird die Meinungsmacht im Medienbereich überprüft?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zum Social Web ist falsch?
Welche Aussage zum Social Web ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Aufgaben der Landesmedienanstalt ist falsch?
Welche Aussage über die Aufgaben der Landesmedienanstalt ist falsch?
Signup and view all the answers
Flashcards
Tagespresse
Tagespresse
Besteht aus Zeitungen, die täglich erscheinen und aktuelle Themen behandeln.
Redaktionelle Ausgabe
Redaktionelle Ausgabe
Kleinste presse-statistische Einheit der Tageszeitung, abgestimmt auf ein bestimmtes Verbreitungsgebiet.
Zeitungsmantel
Zeitungsmantel
Hauptteil der Zeitung, erstellt von der Vollredaktion, umfasst Politik und Anzeigen.
Regionale Tageszeitung
Regionale Tageszeitung
Signup and view all the flashcards
Boulevardzeitung
Boulevardzeitung
Signup and view all the flashcards
Presserat
Presserat
Signup and view all the flashcards
IVW
IVW
Signup and view all the flashcards
Wochenzeitung
Wochenzeitung
Signup and view all the flashcards
Konzentrationsrate im Verlagswesen
Konzentrationsrate im Verlagswesen
Signup and view all the flashcards
Rückläufige Auflagen
Rückläufige Auflagen
Signup and view all the flashcards
Wirkung des Rundfunks im NS
Wirkung des Rundfunks im NS
Signup and view all the flashcards
Neugründung Rundfunk 1948
Neugründung Rundfunk 1948
Signup and view all the flashcards
Adenauer Fernsehen
Adenauer Fernsehen
Signup and view all the flashcards
Magna Charta des Rundfunkrechts
Magna Charta des Rundfunkrechts
Signup and view all the flashcards
Duales Rundfunksystem
Duales Rundfunksystem
Signup and view all the flashcards
Kabelpilotprojekt 1984
Kabelpilotprojekt 1984
Signup and view all the flashcards
Public Value
Public Value
Signup and view all the flashcards
Medienstaatsvertrag
Medienstaatsvertrag
Signup and view all the flashcards
Rezipientenmarkt
Rezipientenmarkt
Signup and view all the flashcards
Konzentrationsbegünstigung
Konzentrationsbegünstigung
Signup and view all the flashcards
Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)
Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)
Signup and view all the flashcards
Kommission für Zulassung & Aufsicht (ZAK)
Kommission für Zulassung & Aufsicht (ZAK)
Signup and view all the flashcards
Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich
Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich
Signup and view all the flashcards
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Signup and view all the flashcards
Öffentlich-rechtliches System
Öffentlich-rechtliches System
Signup and view all the flashcards
Privates System
Privates System
Signup and view all the flashcards
Pluralistische Zusammensetzung der Aufsichtsorgane
Pluralistische Zusammensetzung der Aufsichtsorgane
Signup and view all the flashcards
Social Web
Social Web
Signup and view all the flashcards
Historisch-empirische Perspektive
Historisch-empirische Perspektive
Signup and view all the flashcards
Four Theories of the Press
Four Theories of the Press
Signup and view all the flashcards
normativer Divergenz-Ansatz
normativer Divergenz-Ansatz
Signup and view all the flashcards
Medienmarkt Aspekte
Medienmarkt Aspekte
Signup and view all the flashcards
Politischer Parallelismus
Politischer Parallelismus
Signup and view all the flashcards
Professionalisierungsgrad im Journalismus
Professionalisierungsgrad im Journalismus
Signup and view all the flashcards
Rolle des Staates in Medien
Rolle des Staates in Medien
Signup and view all the flashcards
primäres Zielpublikum der Presse
primäres Zielpublikum der Presse
Signup and view all the flashcards
Technische Konvergenz
Technische Konvergenz
Signup and view all the flashcards
Inhaltliche Konvergenz
Inhaltliche Konvergenz
Signup and view all the flashcards
Ökonomische Konvergenz
Ökonomische Konvergenz
Signup and view all the flashcards
Regulative Konvergenz
Regulative Konvergenz
Signup and view all the flashcards
Medienintermediäre
Medienintermediäre
Signup and view all the flashcards
Medienvielfalt
Medienvielfalt
Signup and view all the flashcards
Plattformverantwortung
Plattformverantwortung
Signup and view all the flashcards
Neuer Medienstaatsvertrag
Neuer Medienstaatsvertrag
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung Mediensystem + Vertiefung
- Medien durchdringen alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens.
- Das Grundgesetz der BRD garantiert Kommunikations-, Presse- und Medienfreiheit.
- Diese Freiheiten beinhalten die kritische Funktion von Medien und die Kontrolle staatlicher Macht.
- Medien sind wichtig für die Selbstbeobachtung in der Gesellschaft und für die empirische Forschung.
- Ein Mediensystem besteht aus allen Strukturen und Ordnungen, die Medien in einem bestimmten Gebiet definieren.
- Dies beinhaltet die rechtliche, ökonomische und kulturelle Verfasstheit der Medien.
- Das Mediensystem ist eines der am weitesten entwickelten weltweit.
Medienpolitik
- Die Weimarer Verfassung schützte die Kommunikationsfreiheit nur unzureichend vor staatlichen Eingriffen.
- Im Nationalsozialismus wurden Presse- und Kommunikationsfreiheit eingeschränkt und die Medien wurden zu Propagandainstrumenten.
- Nach 1945 kam es zu einer allmählichen Liberalisierung der Medienlandschaft, jedoch mit Einschränkungen und staatlicher Kontrolle.
- Die Bundesrepublik Deutschland garantiert Medienfreiheit in Art. 5.
- Dazu gehören z.B. Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit und Pressefreiheit.
- Grenzen der Freiheiten sind z.B. durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht und die Hassrede geklärt.
Pressefreiheit
- Äußere Pressefreiheit schützt die Presse vor staatlichen Eingriffen.
- Innere Pressefreiheit schützt die einzelnen Journalisten innerhalb des Presseunternehmer.
Grundbegriffe
- Presse umfasst alle regelmäßig erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften.
- Eine Zeitung erscheint mehrmals wöchentlich, um aktuelle Ereignisse zu berichten.
- Eine Zeitschrift hingegen erscheint in einem regelmäßigen Abstand, berichtet über bestimmte Themengebiete.
Weitere Details
- Die Unterscheidung zwischen Zeitung und Zeitschrift ist durch vier Kriterien (Publizität, (Teil-)Öffentlichkeit, Aktualität und Periodizität) gegeben.
- Es gibt verschiedene Zeitungstypen (regionale, überregionale, Boulevardzeitungen, Wochenzeitungen, Sonntagszeitungen etc.).
- Die Struktur der Medien in verschiedenen Ländern ist unterschiedlich.
- Es gibt staatliche und private Medien in unterschiedlichen Ausprägungen.
- Medien werden durch verschiedene finanzielle Modelle unterstützt.
- Politik beeinflusst die Medienarbeit stark.
Rundfunk
- Rundfunk ist ein wichtiges Propagandainstrument im NS-Staat.
- Nach 1948 wurde der Rundfunk neu strukturiert und durch Bundesländern bestimmt.
- In der Bundesrepublik Deutschland gibt es öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkveranstalter.
- Es gibt verschiedene Formen des Rundfunkrechts, um z. B. die Informationsfreiheit zu garantieren.
Internationale und europäische Richtlinien
- Medienrichtlinien werden oft von internationalen Institutionen wie der Europäischen Union bestimmt.
Zentrale Entwicklungsschritte im Internet
- Das Internet hat sich zu einem zentralen Medium entwickelt, das soziale Verbindungen und Informationsaustausch ermöglicht.
- Es gibt unterschiedliche Formen der Medienlandschaft (z.B. Zeitung, Rundfunk, etc.), die sich durch das Internet verändert haben.
- Die Medienförderung in verschiedenen Ländern und politischen Systemen unterliegt unterschiedlichen Richtlinien und staatlichen Eingriffen.
- Der Medienbereich ist als Marktsegment und Wirtschaftssektor zu betrachten.
Medienlandschaft und Politik
- Medienlandschaft ist in ihrem Wesen veränderbar, da sie sich an Aktualitäten anpasst.
- Politische Strukturen beeinflussen auch die Medienlandschaft.
Medienökonomie
- Die Kostenstruktur von Zeitungsverlagen ist durch viele auflagenunabhängige Fixkosten gekennzeichnet.
- Die finanzielle Situation ist von den Auflagenzahlen und den Werbeeinnahmen abhängig, welche die Unternehmen beeinflussen.
Medienkonzentration
- Konzentration von Medienunternehmen kann zu einer Abnahme der Vielfalt führen.
- Horizontale und vertikale Konzentrationsformen gibt es, um mehr Macht auf dem Markt zu haben.
Medienfinanzierung
- Die Finanzierungsmodelle beeinflussen die Strukturen in der Medienlandschaft stark.
- Öffentlich-rechtliche Medien werden durch Rundfunkbeiträge finanziert und diese sind in ihrer Höhe reglementiert.
- Private Medien werden in erheblichem Masse durch Werbung finanziert, die die Inhalte, die präsentiert werden, beeinflussen können.
Konvergenz
- Eine Verschmelzung zwischen unterschiedlichen Medienformen (z. B. Print, Rundfunk, Internet)
- Moderne technologische Entwicklungen schaffen Synergien zwischen unterschiedlichen Branchen.
- Konvergenz ist ein Einflussfaktor im Medienwesen.
Medienförderung
- Medienförderung kann unterschiedlich verlaufen, sei es politisch oder privat.
- Mittel bzw. Förderungen helfen bei der Verbreitung und dem Betrieb von Medien.
Medienwandel
- Der gesellschaftliche Wandel hat Auswirkungen auf die Medienlandschaft und die finanzielle Sicherung.
- Die Technologie bestimmt die Möglichkeiten von Medien und verändert das Konzept selbst.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte des deutschen Rundfunksystems und der Presseentwicklung. Fragen umfassen staatliche Anbindung, Rundfunkrecht und die Rolle des Internets. Teste dein Wissen über die politische Einflüsse und Entwicklungen im Medienbereich in Deutschland.