Podcast
Questions and Answers
Welche speziellen Probleme müssen bei Zeitreihenmodellen berücksichtigt werden (bei Spezifikation, Schätzung, Interpretation)?
Welche speziellen Probleme müssen bei Zeitreihenmodellen berücksichtigt werden (bei Spezifikation, Schätzung, Interpretation)?
Was ist das Ziel von Zentralbanken?
Was ist das Ziel von Zentralbanken?
Das Ziel von Zentralbanken ist die Stabilisierung der Wirtschaft. Das konkret bedeutet: Preisstabilität, Vollbeschäftigung und nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
Die natürliche Arbeitslosenquote ist eine Konstante.
Die natürliche Arbeitslosenquote ist eine Konstante.
False
Was ist die ökonomische Interpretation des Output Gaps?
Was ist die ökonomische Interpretation des Output Gaps?
Signup and view all the answers
Die ______ ist die Differenz zwischen dem Logarithmus des tatsächlichen BIP und der Trendkomponente.
Die ______ ist die Differenz zwischen dem Logarithmus des tatsächlichen BIP und der Trendkomponente.
Signup and view all the answers
Woran erkennt man visuell die positive Autokorrelation?
Woran erkennt man visuell die positive Autokorrelation?
Signup and view all the answers
Welche Bedingung ist für die Konsistenz des OLS-Schätzers erforderlich?
Welche Bedingung ist für die Konsistenz des OLS-Schätzers erforderlich?
Signup and view all the answers
Welches Problem in der Regression kann auf fehlende Variablen hinweisen?
Welches Problem in der Regression kann auf fehlende Variablen hinweisen?
Signup and view all the answers
Die Annahme, dass die Zentralbank während des gesamten Zeitraums eine Taylor-Regel befolgt, ist haltbar.
Die Annahme, dass die Zentralbank während des gesamten Zeitraums eine Taylor-Regel befolgt, ist haltbar.
Signup and view all the answers
Study Notes
Regressionsmodelle mit Zeitreihen
- Zeitreihen sind die wichtigsten Daten für die kurzfristige Makroökonomik und empirische Konjunkturanalyse.
- Zeitreihenmodelle bringen spezielle Probleme bei der Spezifikation, Schätzung und Interpretation mit sich.
- In diesem Kapitel wird ein einfaches monetäres Konjunkturmodell als theoretischer Rahmen verwendet.
- Es handelt sich um die einfachste Version eines keynesianischen monetären Konjunkturmodells.
- Das Modell beinhaltet eine Spezifikation der aggregierten Güternachfrage, eine Phillipskurve und eine geldpolitische Regel zur Beschreibung des Zentralbankverhaltens.
Naiver Ansatz
- Zunächst wird ein naiver Ansatz gewählt und das Modell ohne Berücksichtigung der spezifischen Zeitreihenprobleme geschätzt.
- Die darauf folgende Analyse deckt die Problematik des naiven Ansatzes auf.
- Zwei Hauptprobleme sind Fehlspezifikation durch unzureichende Modellierung der Dynamik und Endogenität der Regressoren durch mögliche Simultanität.
Einfaches monetäres Konjunkturmodell
- Das Modell beinhaltet:
- Güternachfrage (AD): Yt = Y* + a1(it – π^t+1) + a2gt + ε1t
- Phillipskurve (PC): πt = π^t + β(ut − u^x) + ε2t
- Outputlücke (OL): (ut − u^) = Y(Yt − Y*) + ε3t
- Taylor Regel (TR): it = i* + δπt + n(Yt − Y*) + ε4t
- εjt, j = 1...4 sind stochastische Fehlerterme.
Güternachfrage (AD)
- Die Gleichung AD spezifiziert die aggregierte Güternachfrage.
- yt und gt sind (in Logarithmen gemessen) Output und Staatsausgaben.
- it ist der Nominalzins und, π^t ist die Inflationsrate.
- yt ist der natürliche Output (langfristiges Wachstum).
- Die Güternachfrage hängt vom erwarteten Realzins (it – π^t+1) ab.
Phillipskurve (PC)
- Gleichung PC repräsentiert eine Phillipskurve.
- Die Inflationsrate πt hängt von der erwarteten Inflationsrate π^t und dem Überschuss der tatsächlichen Arbeitslosenquote (ut) über ihrem natürlichen Wert (u^x) ab.
Outputlücke (OL)
- Die Gleichung OL stellt die Outputlücke dar.
- Sie zeigt den Zusammenhang zwischen der Outputlücke und der tatsächlichen Arbeitslosenquote.
Taylor Regel (TR)
- Gleichung TR beschreibt das Verhalten der Zentralbank.
- Der Nominalzins it wird durch Erwartungen der Inflationsrate, und die Outputlücke gesteuert.
Weitere Informationen
- Das Modell enthält endogene und exogene Variablen.
- Die unbeobachtbaren exogenen Variablen werden spezifiziert und Daten werden aus historischen Daten wie US (1960q1-2024q2) und Eurozone (ab 1999q1) verwendet.
- Die natürlichen Output und Arbeitslosenquote werden als Konstante angenommen.
- Die Beziehung zwischen dem natürlichen Output und dem realen BIP wird definiert.
- Der zyklische Anteil wird als zufällige Variable modelliert.
- Die Wachstumsrate des natürlichen Outputs wird als konstant angenommen.
- Die Güternachfrage, Phillipskurve und Taylor-Regel werden mit zusätzlichen Annahmen und Details dargestellt.
- Die Ergebnisse der Schätzungen werden präsentiert, und kritische Aspekte der Zeitreihenmodelle werden diskutiert.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die Grundzüge von Regressionsmodellen mit Zeitreihen kennen. Das Kapitel behandelt monetäre Konjunkturmodelle und die Herausforderungen bei der Schätzung sowie Interpretation. Besonders wird auf den naiven Ansatz und dessen Probleme eingegangen, um ein tieferes Verständnis für die Methodik zu entwickeln.