Podcast
Questions and Answers
Was ist eine Hauptpflicht des Arbeitnehmers?
Was ist eine Hauptpflicht des Arbeitnehmers?
- Höchstpersönliche Arbeitspflicht (correct)
- Fürsorgepflicht
- Gehorsamspflicht
- Zeugnispflicht
Ein Arbeitnehmer hat keine Verantwortung für die Verschwiegenheit von Betriebsgeheimnissen.
Ein Arbeitnehmer hat keine Verantwortung für die Verschwiegenheit von Betriebsgeheimnissen.
False (B)
Nenne eine Nebenpflicht des Arbeitgebers.
Nenne eine Nebenpflicht des Arbeitgebers.
Fürsorgepflicht
Arbeitnehmer müssen eine ______ melden, wenn sie einen zweiten Beruf ausüben.
Arbeitnehmer müssen eine ______ melden, wenn sie einen zweiten Beruf ausüben.
Ordne die folgenden Pflichten den entsprechenden Parteien zu:
Ordne die folgenden Pflichten den entsprechenden Parteien zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff des Arbeitnehmers korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff des Arbeitnehmers korrekt?
Ein Arbeitnehmer hat nur eine Bemühungspflicht und kann nicht verpflichtet werden, erfolgreich zu sein.
Ein Arbeitnehmer hat nur eine Bemühungspflicht und kann nicht verpflichtet werden, erfolgreich zu sein.
Nennen Sie eine gesetzliche Grundlage, die für das Arbeitsverhältnis relevante ist.
Nennen Sie eine gesetzliche Grundlage, die für das Arbeitsverhältnis relevante ist.
Der __________ ist verantwortlich für die Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Der __________ ist verantwortlich für die Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Ordnen Sie die folgenden gesetzlichen Grundlagen den entsprechenden Ebenen zu:
Ordnen Sie die folgenden gesetzlichen Grundlagen den entsprechenden Ebenen zu:
Was ist die wichtigste Organisation für grenzüberschreitende Gesundheitsangelegenheiten?
Was ist die wichtigste Organisation für grenzüberschreitende Gesundheitsangelegenheiten?
Ein einzelner Bürger kann Rechte aus dem Völkerrecht ableiten.
Ein einzelner Bürger kann Rechte aus dem Völkerrecht ableiten.
Welche zwei Grundfreiheiten sind im Primärrecht der EU festgelegt?
Welche zwei Grundfreiheiten sind im Primärrecht der EU festgelegt?
Das österreichische Verfassungsrecht ist aufgeteilt in die Bereiche Bund und _______.
Das österreichische Verfassungsrecht ist aufgeteilt in die Bereiche Bund und _______.
Ordne die folgenden Bereiche den entsprechenden Rechtsformen zu:
Ordne die folgenden Bereiche den entsprechenden Rechtsformen zu:
Welche der folgenden Aussagen über das Gesundheitsrecht ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über das Gesundheitsrecht ist korrekt?
Die Dienstleistungsfreiheit erlaubt es Bürgern, ihre Dienste in jedem EU-Staat anzubieten.
Die Dienstleistungsfreiheit erlaubt es Bürgern, ihre Dienste in jedem EU-Staat anzubieten.
Nenne ein Beispiel für ein Bereich, in dem sowohl Bund als auch Länder zuständig sind.
Nenne ein Beispiel für ein Bereich, in dem sowohl Bund als auch Länder zuständig sind.
Welche Informationen gehören nicht zur Dokumentation eines Patienten?
Welche Informationen gehören nicht zur Dokumentation eines Patienten?
Eine Dokumentation muss immer in elektronischer Form erfolgen.
Eine Dokumentation muss immer in elektronischer Form erfolgen.
Wie lange müssen Dokumente in Krankenanstalten aufbewahrt werden?
Wie lange müssen Dokumente in Krankenanstalten aufbewahrt werden?
Die Verschwiegenheitspflicht gilt auch gegenüber _____ des Patienten.
Die Verschwiegenheitspflicht gilt auch gegenüber _____ des Patienten.
Ordne die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe ihren entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Aussagen zur Dokumentation ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Dokumentation ist korrekt?
Die Dokumentation darf erst nach der Behandlung erfolgen.
Die Dokumentation darf erst nach der Behandlung erfolgen.
Was passiert mit der Verschwiegenheitspflicht bei der Veröffentlichung von Informationen über einen Patienten?
Was passiert mit der Verschwiegenheitspflicht bei der Veröffentlichung von Informationen über einen Patienten?
Welches ist kein Unterlassungsdelikt?
Welches ist kein Unterlassungsdelikt?
Das Gesundheitsberufsprivileg schützt Angehörige aller Berufe vor strafrechtlicher Haftung.
Das Gesundheitsberufsprivileg schützt Angehörige aller Berufe vor strafrechtlicher Haftung.
Was sind die Voraussetzungen für eine justizrechtliche Handlung?
Was sind die Voraussetzungen für eine justizrechtliche Handlung?
Eine ________ findet statt, wenn der Täter erkennt, dass sein Handeln ein Unrecht ist, aber es trotzdem ausführt.
Eine ________ findet statt, wenn der Täter erkennt, dass sein Handeln ein Unrecht ist, aber es trotzdem ausführt.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Definitionen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Definitionen zu:
Welche Art von Fahrlässigkeit gilt, wenn jemand eine leichte Körperverletzung verursacht, die binnen 24 Tagen abheilt?
Welche Art von Fahrlässigkeit gilt, wenn jemand eine leichte Körperverletzung verursacht, die binnen 24 Tagen abheilt?
Unter 14-Jährige können schuldhaft handeln.
Unter 14-Jährige können schuldhaft handeln.
Was wird unter dem Begriff 'Kausale Beziehung' im Strafrecht verstanden?
Was wird unter dem Begriff 'Kausale Beziehung' im Strafrecht verstanden?
Welche der folgenden Tätigkeiten sind nur Ärzten vorbehalten?
Welche der folgenden Tätigkeiten sind nur Ärzten vorbehalten?
Selbstständig fähige Personen sind immer vollständig eigenverantwortlich in der Durchführung ärztlicher Tätigkeiten.
Selbstständig fähige Personen sind immer vollständig eigenverantwortlich in der Durchführung ärztlicher Tätigkeiten.
Was müssen Anordnungen im medizinischen Bereich beinhalten?
Was müssen Anordnungen im medizinischen Bereich beinhalten?
Die Eigenverantwortlichkeit bei der Durchführung von Tätigkeiten setzt die ___________ einer ärztlichen Anordnung voraus.
Die Eigenverantwortlichkeit bei der Durchführung von Tätigkeiten setzt die ___________ einer ärztlichen Anordnung voraus.
Ordne die Verantwortlichkeiten den richtigen Personen zu:
Ordne die Verantwortlichkeiten den richtigen Personen zu:
Was ist notwendig, wenn eine Tätigkeit delegiert wird?
Was ist notwendig, wenn eine Tätigkeit delegiert wird?
Eine pflegerische Anordnung muss im ambulanten Bereich immer schriftlich sein.
Eine pflegerische Anordnung muss im ambulanten Bereich immer schriftlich sein.
Was versteht man unter Subdelegation?
Was versteht man unter Subdelegation?
Flashcards
Völkerrecht im Gesundheitswesen
Völkerrecht im Gesundheitswesen
Vereinbarungen zwischen Staaten zur Gesundheit, die keine direkten Rechte für Einzelpersonen schaffen. Die WHO spielt eine wichtige Rolle bei grenzüberschreitenden Angelegenheiten.
Europarecht im Gesundheitswesen
Europarecht im Gesundheitswesen
Primärrecht (EU-Verfassungsrecht) schützt Bürgerrechte, wie Personen- und Dienstleistungsfreiheit. Sekundärrecht (EU-Gesetze) regelt z.B. Arzneimittel und Medizinprodukte.
Personenfreizügigkeit
Personenfreizügigkeit
EU-Recht, das es Bürgern erlaubt, sich in anderen EU-Ländern niederzulassen, zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen.
Dienstleistungsfreiheit
Dienstleistungsfreiheit
Signup and view all the flashcards
Verfassungsrecht (Gesundheitswesen)
Verfassungsrecht (Gesundheitswesen)
Signup and view all the flashcards
Kompetenzverteilung (Gesundheitswesen)
Kompetenzverteilung (Gesundheitswesen)
Signup and view all the flashcards
Krankenanstaltengesetz
Krankenanstaltengesetz
Signup and view all the flashcards
Ärztlicher Vorbehalt
Ärztlicher Vorbehalt
Signup and view all the flashcards
Pflegevorbehalt
Pflegevorbehalt
Signup and view all the flashcards
Eigenverantwortlichkeit
Eigenverantwortlichkeit
Signup and view all the flashcards
Delegation
Delegation
Signup and view all the flashcards
Anordnung (Delegation)
Anordnung (Delegation)
Signup and view all the flashcards
ärztliche Anordnung
ärztliche Anordnung
Signup and view all the flashcards
pflegerische Anordnung
pflegerische Anordnung
Signup and view all the flashcards
Anordnungsverantwortung
Anordnungsverantwortung
Signup and view all the flashcards
Durchführungsverantwortung
Durchführungsverantwortung
Signup and view all the flashcards
Subdelegation
Subdelegation
Signup and view all the flashcards
Justizstrafrecht
Justizstrafrecht
Signup and view all the flashcards
Verwaltungsstrafen
Verwaltungsstrafen
Signup and view all the flashcards
Unterlassungsdelikte
Unterlassungsdelikte
Signup and view all the flashcards
Echte Unterlassungsdelikte
Echte Unterlassungsdelikte
Signup and view all the flashcards
Unechte Unterlassungsdelikte
Unechte Unterlassungsdelikte
Signup and view all the flashcards
Garantenstellung
Garantenstellung
Signup and view all the flashcards
Vorsatz
Vorsatz
Signup and view all the flashcards
Eventualvorsatz
Eventualvorsatz
Signup and view all the flashcards
Fahrlässigkeit
Fahrlässigkeit
Signup and view all the flashcards
Grobe Fahrlässigkeit
Grobe Fahrlässigkeit
Signup and view all the flashcards
Leichte Fahrlässigkeit
Leichte Fahrlässigkeit
Signup and view all the flashcards
Tatbestand
Tatbestand
Signup and view all the flashcards
Äußerer Tatbestand
Äußerer Tatbestand
Signup and view all the flashcards
Innerer Tatbestand
Innerer Tatbestand
Signup and view all the flashcards
Rechtswidrigkeit
Rechtswidrigkeit
Signup and view all the flashcards
Notwehr
Notwehr
Signup and view all the flashcards
Kausalität
Kausalität
Signup and view all the flashcards
Gesundheitsberufsprivileg
Gesundheitsberufsprivileg
Signup and view all the flashcards
Dokumentationspflicht
Dokumentationspflicht
Signup and view all the flashcards
Zeitrahmen Dokumentation
Zeitrahmen Dokumentation
Signup and view all the flashcards
Kürzel und Abkürzungen
Kürzel und Abkürzungen
Signup and view all the flashcards
Inhalte der Dokumentation
Inhalte der Dokumentation
Signup and view all the flashcards
Aufbewahrungsdauer
Aufbewahrungsdauer
Signup and view all the flashcards
Verschwiegenheitspflicht
Verschwiegenheitspflicht
Signup and view all the flashcards
Patientengeheimnis
Patientengeheimnis
Signup and view all the flashcards
Ausnahmen Verschwiegenheitspflicht
Ausnahmen Verschwiegenheitspflicht
Signup and view all the flashcards
Postmortale Rechte
Postmortale Rechte
Signup and view all the flashcards
Praktikum als Arbeitnehmer
Praktikum als Arbeitnehmer
Signup and view all the flashcards
Arbeitnehmer-Schutzrecht im Praktikum
Arbeitnehmer-Schutzrecht im Praktikum
Signup and view all the flashcards
Hauptpflicht des Arbeitnehmers
Hauptpflicht des Arbeitnehmers
Signup and view all the flashcards
Treuepflicht (Nebenpflicht)
Treuepflicht (Nebenpflicht)
Signup and view all the flashcards
Nebenbeschäftigung im Arbeitsverhältnis
Nebenbeschäftigung im Arbeitsverhältnis
Signup and view all the flashcards
Entgeltverpflichtung des Arbeitgebers
Entgeltverpflichtung des Arbeitgebers
Signup and view all the flashcards
Arbeitnehmerpflichten
Arbeitnehmerpflichten
Signup and view all the flashcards
Arbeitgeberpflichten
Arbeitgeberpflichten
Signup and view all the flashcards
Berufsausübung im Arbeitsverhältnis
Berufsausübung im Arbeitsverhältnis
Signup and view all the flashcards
Gesetzliche Interessenvertretung: AK
Gesetzliche Interessenvertretung: AK
Signup and view all the flashcards
Betriebsformvorbehalt
Betriebsformvorbehalt
Signup and view all the flashcards
Haftungsrechtliche Konsequenz
Haftungsrechtliche Konsequenz
Signup and view all the flashcards
Kollektives Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Signup and view all the flashcards
Individuelles Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Signup and view all the flashcards
Arbeitsverhältnis - Arbeitnehmerbegriff
Arbeitsverhältnis - Arbeitnehmerbegriff
Signup and view all the flashcards
Persönliche und wirtschaftliche Abhängigkeit
Persönliche und wirtschaftliche Abhängigkeit
Signup and view all the flashcards
Dauerschuldverhältnis
Dauerschuldverhältnis
Signup and view all the flashcards
Rechtsgrundlage (Arbeitsverhältnis)
Rechtsgrundlage (Arbeitsverhältnis)
Signup and view all the flashcards
ABGB
ABGB
Signup and view all the flashcards
AngG
AngG
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe - Tpixner
- Curriculum: Notwendig mehr ECTS, schnell durchzugehen, politisches System und „Was ist Recht” nicht im Unterricht.
Grundlagen des Gesundheitsrechts
- Völkerrecht: Zwei oder mehrere Staaten schließen Verträge ab, UNO (Hauptsitz New York).
- Europarecht: Primär- und Sekundärrecht. Primärrecht enthält Rechte der Bürger, z.B. Personenfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit. Sekundärrecht umfasst diverse Gesetze, wie Arzneimittelrecht, Medizinprodukteverordnung, Berufsqualifikation.
- Verfassungsrecht: Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern in Österreich (9 Bundesländer).
- Sozialrecht: Bund ist zuständig.
- Sanitätspolizeirecht: Bund ist zuständig.
- Heimrecht: Land (wichtig für die Prüfung).
- Grundrechte: Recht auf Freiheit, Gleichheit, Datenschutz, Privatrecht, Recht auf Leben, Folterverbot, unmenschliches Behandeln, Meinungsfreiheit, insbesondere Werbung, Ausübungsfreiheit.
Verwaltungsrecht
- Verwaltungsbehörden: Gemeinderäte, Bezirkshauptmannschaften (BH), Landesregierungen, Polizei, Finanzämter. BH ist wichtigster Punkt in Gesundheitsverwaltung auf Landesebene.
- Zivilrecht: Handlungsfähigkeit (natürliche und juristische Personen). Fähigkeit, Rechte und Pflichten selbst zu vertreten.
- Entscheidungskompetenz: Einsichtsfähigkeit, Willenbildungsfähigkeit und Verhaltensteuerungsfähigkeit sind entscheidend
Haftungsrecht
- Strafrechtliche Haftung: Spezialprävention (Vermeidung von Wiederholung) und Generalprävention (Verhinderung von Fehlverhalten in der Gesellschaft).
- Verwaltungsrechtliche Haftung: In der BH geregelt. Verwaltungsstrafen fallen nicht ins Strafregister.
- Justizrechtliche Haftung: Strafgesetzbuch geregelt. Geld- oder Freiheitsstrafe möglich.
- Zivilrechtliche Haftung: Strafgesetzbuch und Handlungsfähigkeit im Fokus des Zivilrechts.
Weitere Informationen
- Gesundheitsberufsprivileg: Angehörige von Gesundheitsberufen sind bei leicht fahrlässiger Körperverletzung nicht strafbar, wenn Fehler im Rahmen der Sorgfaltspflicht liegt.
- Zivilrechtliche Verträge: Behandlungsvertrag (Ärzte, Röntgen, Hausarzt...), Krankenhausaufnahmevertrag, Heimvertrag (gesetzlich geregelt, Konsumentenschutzrecht)
Berufliche Voraussetzungen
- Handlungsfähigkeit (und Alter) und Gesundheit: 18 Jahre alt, physisch und psychisch geeignet.
- Qualifikationsnachweis und Registrierung: Hochschulabschluss aus EU, Registrierung im Arbeitsmarkt.
- Sprache: Muttersprache ist Deutsch in Österreich.
Weitere Themen
- Haftung: Verschiedene Arten von Haftung.
- Dokumentationspflichten: Für verschiedene Zwecke.
- Verschwiegenheitspflicht: Beruht auf Vertrauensverhältnis, gilt auch nach dem Tod des Patienten.
- Krankenanstalten: Allgemeine, Standard, Sonderkrankenanstalten, Unterscheidung der Krankenanstalten nach Aufgaben/Zweck/Versorgung.
- Sozialrecht: Sozialversicherung (kranken-, unfall-, pensions-, arbeitslosenversicherung). Prinzip der Beitragsgerechtigkeit.
- Patientenrechte: Autonomie, Informationspflichten, Aufklärungsvoraussetzungen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die grundlegenden Rechtsprinzipien, die für Gesundheitsberufe relevant sind. Es umfasst Völkerrecht, Europarecht, Verfassungsrecht und Sozialrecht. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das komplexe rechtliche Umfeld im Gesundheitswesen zu erlangen.