F4: Neurotische und somatoforme Störungen
17 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches der folgenden Symptome ist typisch für eine Phobie?

  • Häufiger Harndrang ohne weitere Symptome
  • Starkes Angstgefühl (correct)
  • Gesteigertes Selbstbewusstsein
  • Beginnende Müdigkeit

Welche Genderverteilung ist bei phobischen Störungen am häufigsten?

  • 2:1 (Frauen: Männer) (correct)
  • 3:1 (Frauen: Männer)
  • 1:2
  • 1:1

Was ist Agoraphobie?

  • Angst, an Orten zu sein, von denen eine Flucht schwierig ist (correct)
  • Angst vor sozialen Interaktionen
  • Angst vor Tieren
  • Angst vor dem Sterben

Was beschreibt die Ätiologie bei phobischen Störungen?

<p>Die Ursachen für die Erkrankungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Subtypen fallen unter spezifische Phobien?

<p>Tier-Typus, Umwelt-Typus, Blut-Spritzen-Verletzungs-Typus (A)</p> Signup and view all the answers

Wann zeigt sich oft ein früher Beginn phobischer Störungen?

<p>Nach traumatischen Erlebnissen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome ist kein häufiges psychisches Symptom bei Agoraphobie?

<p>Gesteigertes Appetitverlangen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Angstsymptome müssen mindestens vorliegen, um eine spezifische Phobie zu diagnostizieren?

<p>Zwei (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Panikstörung bei Agoraphobie?

<p>Ist bei 80% der Agoraphobiker üblich (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Phobie?

<p>Eine Angst, die durch eine spezifische, ungefährliche Situation ausgelöst wird (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Typus gehört nicht zu den spezifischen Phobie-Subtypen?

<p>Depressive Phobie (B)</p> Signup and view all the answers

Wann wird Angst als krankhaft angesehen?

<p>Wenn sie überdauert und nicht angemessen ist (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert in uns, wenn wir Angst haben?

<p>Es kommt zu einer funktionalen Verhaltenssteuerung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die zentrale Emotion Angst am besten?

<p>Sie wird durch innere und äußere Reize ausgelöst (C)</p> Signup and view all the answers

Wie können spezifische Phobien weiter unterteilt werden?

<p>Nach dem Typus der auslösenden Situation (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Verhalten ist typisch für Menschen mit Phobien?

<p>Sie zeigen häufig Vermeidungsverhalten (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein gemeinsames Merkmal von neurotischen Störungen?

<p>Sie können zu starken Beeinträchtigungen des Alltags führen (B)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Epidemiologie und Erkrankungsalter

  • Lebenszeitprävalenz von Phobien in der frühen Kindheit: etwa 8%
  • Häufigste Phobien: Tier- und Höhenängste
  • Geschlechterverhältnis: 2 Frauen zu 1 Mann

Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

  • Definition und Bedeutung für Heilpraktiker der Psychotherapie
  • Typische Symptome: starkes Angstgefühl, Schweißausbrüche, Herzklopfen, Zittern, Übelkeit, Harndrang, Stuhldrang, Derealisation, Depersonalisation
  • Diagnostik erfolgt nach ICD-10, ICD-11 und DSM V

Phobische Störungen

  • Agoraphobie: Angst vor Orten, die schwer zu verlassen sind oder wo keine Hilfe erreichbar ist
  • Soziale Phobie und spezifische Phobien (isolierte Phobien)

Typen spezifischer Phobien

  • Tier-Typus: z.B. Ängste vor Schlangen, Spinnen
  • Umwelt-Typus: z.B. Ängste vor Höhen, Stürmen, Wasser
  • Blut-Spritzen-Verletzungs-Typus: oft familiär gehäuft, manchmal mit Ohnmacht
  • Situativer Typus: z.B. in Fahrstühlen, geschlossenen Räumen
  • Anderer Typus: z.B. Angst vor Ersticken oder Erbrechen

Diagnostische Kriterien

  • Für spezifische Phobien (F40.2): Deutliche Furcht vor einem spezifischen Objekt oder Situation; körperliche und psychische Symptome wie Herzklopfen, Atembeschwerden, Derealisation
  • Mindestens zwei Angstsymptome erforderlich, davon eines von den roten Symptomen (z.B. Angst vor Kontrollverlust, Angst zu sterben)

Agoraphobie

  • Diagnosen: Agoraphobie ohne Panikstörung (F40.00) und mit Panikstörung (F40.01)
  • Mehrheit (80%) der Agoraphobiker hat eine Vorgeschichte traumatischer Angstanfälle

Angst und Phobie

  • Angst: zentrale Emotion, ausgelöst durch äußere oder innere Reize, funktionale Verhaltenssteuerung
  • Phobie: Störung, bei der eine übermäßige Angst durch definierte, meist ungefährliche Situationen ausgelöst wird

Fragen zur Vertiefung

  • Unterschiede zwischen Angst und Phobie
  • Definition und Funktionen von Angst
  • Wann wird Angst krank? Kriterien wie unangemessene Reaktion und starke Beeinträchtigung
  • Arten und Subtypen von Phobien, deren spezifische Merkmale und Beispiele

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt verschiedene neurotische, belastungs- und somatoforme Störungen, einschließlich spezifischer Phobien und Zwangsstörungen. Testen Sie Ihr Wissen über diese psychischen Störungen und deren Kategorien. Ideal für Studierende der Psychologie oder Angehörige der Gesundheitsberufe.

More Like This

Neurotische Störungen: F4
16 questions
Freud's Theory on Psychological Maturity
37 questions
Psychológia úzkostných porúch
54 questions
Psychische Erkrankungen I: Störungen im ICD-10
13 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser