Podcast
Questions and Answers
Was ist eine Phobie?
Was ist eine Phobie?
- Ein Zustand, der nur in stressigen Situationen auftritt.
- Eine übermäßige Angst, die auf realistischen Bedrohungen basiert.
- Eine allgemeine Angst, die jeder Mensch empfindet.
- Eine Angst vor bestimmten Tieren oder Umgebungen. (correct)
Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine Phobie?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für eine Phobie?
- Positive Gedanken
- Gefühl der Entfremdung (correct)
- Erhöhte Herzfrequenz (correct)
- Verlust des Geschmacks
Welcher der folgenden Subtypen gehört zur spezifischen Phobie?
Welcher der folgenden Subtypen gehört zur spezifischen Phobie?
- Agoraphobie.
- Social Anxiety Disorder.
- Generalisierte Angststörung.
- Tier-Typus. (correct)
Welche Aussage über Geschlechterverhältnisse bei Phobien ist korrekt?
Welche Aussage über Geschlechterverhältnisse bei Phobien ist korrekt?
Wann kann Angst als krankhaft betrachtet werden?
Wann kann Angst als krankhaft betrachtet werden?
Was ist die häufigste Form einer spezifischen Phobie?
Was ist die häufigste Form einer spezifischen Phobie?
Welche der folgenden Kategorien zählt nicht zu den spezifischen Phobie-Subtypen?
Welche der folgenden Kategorien zählt nicht zu den spezifischen Phobie-Subtypen?
Welches der folgenden Symptome wird nicht mit Phobien in Verbindung gebracht?
Welches der folgenden Symptome wird nicht mit Phobien in Verbindung gebracht?
Wie wird Angst in Bezug auf innere Reize definiert?
Wie wird Angst in Bezug auf innere Reize definiert?
Was kann eine Angstreaktion hervorrufen?
Was kann eine Angstreaktion hervorrufen?
Was beschreibt am besten die Definition einer spezifischen Phobie?
Was beschreibt am besten die Definition einer spezifischen Phobie?
Welche der folgenden Diagnosen basiert auf ICD-10 für phobische Störungen?
Welche der folgenden Diagnosen basiert auf ICD-10 für phobische Störungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine allgemeine Angst?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine allgemeine Angst?
Welches Verhalten kann eine Person zeigen, wenn sie unter einer Phobie leidet?
Welches Verhalten kann eine Person zeigen, wenn sie unter einer Phobie leidet?
Was sind häufige Auslöser für Phobien in der frühen Kindheit?
Was sind häufige Auslöser für Phobien in der frühen Kindheit?
Welcher Typ der spezifischen Phobie ist oft familiär gehäuft?
Welcher Typ der spezifischen Phobie ist oft familiär gehäuft?
Study Notes
Somatoforme und neurotische Störungen
- Somatoforme Störungen beinhalten körperliche Symptome ohne organische Ursache.
- Dissoziative Störungen charakterisieren sich durch Abspaltung von Bewusstseinsinhalten.
- Phobische Störungen sind durch intensive Angst vor spezifischen Auslösern gekennzeichnet.
- F4 umfasst verschiedene Kategorien von neurotischen und belastungsbezogenen Störungen.
Phobien
- Phobien unterscheiden sich von allgemeinen Ängsten durch eine spezifische, übermäßige Reaktion auf harmlose Situationen.
- Agoraphobie (F40) bezieht sich auf die Angst vor offenen und öffentlichen Räumen.
- Soziale Phobie äußert sich in der Angst vor sozialen Interaktionen.
- Spezifische Phobien sind in verschiedene Subtypen unterteilt, darunter:
- Tier-Typus (z. B. Schlangen, Spinnen)
- Umwelt-Typus (z. B. Höhenangst, Gewitter)
- Blut-Spritzen-Verletzungs-Typus
- Situativer Typus (z. B. Angst vor Fahrstühlen)
- Anderer Typus (z. B. Angst vor Erbrechen)
Epidemiologie
- Lebenszeitprävalenz: etwa 8% der Bevölkerung, häufigste Ängste sind Tier- und Höhenängste.
- Geschlechterverhältnis: 2 Frauen zu 1 Mann.
Definition und Wirkung von Angst
- Angst wird als zentrale Emotion beschrieben, die durch äußere (z. B. Bedrohungen) und innere Reize (z. B. Gedanken) ausgelöst wird.
- Angst macht krank, wenn sie unverhältnismäßig zum Auslöser ist, über einen längeren Zeitraum anhält und keine Bewältigungsmechanismen zur Verfügung stehen.
- Starke Angstreaktionen können zu Vermeidungsverhalten führen.
Typische Symptome einer Phobie
- Ausprägungen der phobischen Reaktion umfassen starkes Angstgefühl, Schweißausbrüche, Herzklopfen, Zittern, Übelkeit und ein Gefühl der Derealisation oder Depersonalisation.
Diagnostik phobischer Störungen
- Diagnose erfolgt gemäß ICD-10 und ICD-11, unter Berücksichtigung spezifischer Symptome wie physische und psychische Reaktionen.
- Symptome umfassen Herzklopfen, Atembeschwerden, Mundtrockenheit und Schwindelgefühl.
Behandlung und Adressierung
- Erfordert umfassende Diagnostik und möglicherweise therapeutische Interventionen, um Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und Ängste abzubauen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz beschäftigt sich mit den neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen nach dem ICD-10. Es behandelt Themen wie phobische und dissoziative Störungen sowie spezifische Phobien. Testen Sie Ihr Wissen über verschiedene Störungsbilder und deren Klassifikationen.