Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen über die Ontogenese ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Ontogenese ist falsch?
Entwicklungsabschnitte, in denen spezielle Erfahrungen eine maximale positive oder negative Wirkung haben, werden als lernsensible Phasen bezeichnet.
Entwicklungsabschnitte, in denen spezielle Erfahrungen eine maximale positive oder negative Wirkung haben, werden als lernsensible Phasen bezeichnet.
True (A)
Was versteht man unter Entwicklungsverzögerung?
Was versteht man unter Entwicklungsverzögerung?
Entwicklungsverzögerung beschreibt eine Abweichung vom üblichen Entwicklungsverlauf, die jedoch durch geeignete Förderung aufgeholt werden kann.
Die _______ ist die Entwicklung eines Individuums.
Die _______ ist die Entwicklung eines Individuums.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Entwicklungsprozesse den korrekten Begriffen zu:
Ordnen Sie die folgenden Entwicklungsprozesse den korrekten Begriffen zu:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Sinne gehört zum Fernsinn?
Welche der folgenden Sinne gehört zum Fernsinn?
Signup and view all the answers
Entwicklungsstörungen sind immer reversibel und können durch gezielte Förderung behoben werden.
Entwicklungsstörungen sind immer reversibel und können durch gezielte Förderung behoben werden.
Signup and view all the answers
Nennen Sie drei Sinnesorgane, die zum Nahsinn gehören.
Nennen Sie drei Sinnesorgane, die zum Nahsinn gehören.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Symptome sind typisch für die rezeptive Dysphasie oder Aphasie (Wernicke-Aphasie)?
Welche der folgenden Symptome sind typisch für die rezeptive Dysphasie oder Aphasie (Wernicke-Aphasie)?
Signup and view all the answers
Die Tic-Störung ist eine Erkrankung, die nur Kinder betrifft.
Die Tic-Störung ist eine Erkrankung, die nur Kinder betrifft.
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen einer vorübergehenden Tic-Störung und einer dauerhaften Tic-Störung?
Was ist der Unterschied zwischen einer vorübergehenden Tic-Störung und einer dauerhaften Tic-Störung?
Signup and view all the answers
Das Tourette-Syndrom ist durch das gleichzeitige Auftreten von ____ und _____ Tics über mehr als ein Jahr gekennzeichnet.
Das Tourette-Syndrom ist durch das gleichzeitige Auftreten von ____ und _____ Tics über mehr als ein Jahr gekennzeichnet.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Begriffe zu ihren Definitionen:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe zu ihren Definitionen:
Signup and view all the answers
Was lernen Kinder aus der Beobachtung des Verhaltens eines reichen Mannes im Umgang mit einem Bettler?
Was lernen Kinder aus der Beobachtung des Verhaltens eines reichen Mannes im Umgang mit einem Bettler?
Signup and view all the answers
Die Glaubwürdigkeit einer Person hat keinen Einfluss darauf, ob Kinder deren Verhalten nachahmen.
Die Glaubwürdigkeit einer Person hat keinen Einfluss darauf, ob Kinder deren Verhalten nachahmen.
Signup and view all the answers
Was geschieht während der Wortschatzexplosion?
Was geschieht während der Wortschatzexplosion?
Signup and view all the answers
Das Verhalten von Vorbildern kann Einfluss darauf haben, ob Kinder Regeln als ______ wahrnehmen.
Das Verhalten von Vorbildern kann Einfluss darauf haben, ob Kinder Regeln als ______ wahrnehmen.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Laute und Reaktionen den entsprechenden Entwicklungsstadien zu:
Ordnen Sie die folgenden Laute und Reaktionen den entsprechenden Entwicklungsstadien zu:
Signup and view all the answers
Was beschreibt Dyspraxie?
Was beschreibt Dyspraxie?
Signup and view all the answers
Apraxie bezeichnet die Fähigkeit, koordinierte Bewegungen zu planen und auszuführen.
Apraxie bezeichnet die Fähigkeit, koordinierte Bewegungen zu planen und auszuführen.
Signup and view all the answers
Was ist die Definition von Praxie?
Was ist die Definition von Praxie?
Signup and view all the answers
Somatopraxie wird zur Charakterisierung jener Kinder verwendet, deren Dyspraxie vermutlich auf eine __________ Verarbeitung zurückzuführen ist.
Somatopraxie wird zur Charakterisierung jener Kinder verwendet, deren Dyspraxie vermutlich auf eine __________ Verarbeitung zurückzuführen ist.
Signup and view all the answers
Ordne die Phasen der kognitiven Entwicklung den entsprechenden Altersgruppen zu:
Ordne die Phasen der kognitiven Entwicklung den entsprechenden Altersgruppen zu:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Eigenschaft der präoperationalen Phase?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine Eigenschaft der präoperationalen Phase?
Signup and view all the answers
In der Phase der konkreten Operationen passiert eine Entwicklung hin zu mehr Egozentrismus.
In der Phase der konkreten Operationen passiert eine Entwicklung hin zu mehr Egozentrismus.
Signup and view all the answers
Was bedeutet 'Animistisches Denken'?
Was bedeutet 'Animistisches Denken'?
Signup and view all the answers
In der präoperationalen Phase sind Kinder oft __________, was bedeutet, dass sie die Welt aus ihrer eigenen Perspektive wahrnehmen.
In der präoperationalen Phase sind Kinder oft __________, was bedeutet, dass sie die Welt aus ihrer eigenen Perspektive wahrnehmen.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die Fähigkeiten den entsprechenden Phasen der kognitiven Entwicklung zu:
Ordnen Sie die Fähigkeiten den entsprechenden Phasen der kognitiven Entwicklung zu:
Signup and view all the answers
Was beschreibt die 'Theorie of mind' in der präoperationalen Phase?
Was beschreibt die 'Theorie of mind' in der präoperationalen Phase?
Signup and view all the answers
Egozentrismus ist ein Merkmal der Phase der formalen Operationen.
Egozentrismus ist ein Merkmal der Phase der formalen Operationen.
Signup and view all the answers
Nennen Sie eine Fähigkeit, die Kinder in der Phase der formalen Operationen entwickeln.
Nennen Sie eine Fähigkeit, die Kinder in der Phase der formalen Operationen entwickeln.
Signup and view all the answers
Welcher Griff wird im 12. Monat typischerweise verwendet?
Welcher Griff wird im 12. Monat typischerweise verwendet?
Signup and view all the answers
Die Fähigkeit, Gegenstände aus der Hand zu verlieren, entwickelt sich vor dem willentlichen Ergreifen.
Die Fähigkeit, Gegenstände aus der Hand zu verlieren, entwickelt sich vor dem willentlichen Ergreifen.
Signup and view all the answers
Was wird als 'präziser 3-Finger-Spitzgriff' bezeichnet?
Was wird als 'präziser 3-Finger-Spitzgriff' bezeichnet?
Signup and view all the answers
Im _____ Monat können Kinder Buchseiten einzeln umblättern.
Im _____ Monat können Kinder Buchseiten einzeln umblättern.
Signup and view all the answers
Ordne die Entwicklungsstufen den jeweiligen Altersangaben zu:
Ordne die Entwicklungsstufen den jeweiligen Altersangaben zu:
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht in der sensu-motorischen Phase entwickelt?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht in der sensu-motorischen Phase entwickelt?
Signup and view all the answers
Die 8 Monats-Angst zeigt, dass Kinder ein Bewusstsein für den Raum, die Zeit und die Kausalität entwickeln.
Die 8 Monats-Angst zeigt, dass Kinder ein Bewusstsein für den Raum, die Zeit und die Kausalität entwickeln.
Signup and view all the answers
Welche Aktivität setzt das Kind im sensu-motorischen Entwicklungsstadium (0 - 1,6/2. Lebensjahr) häufig um?
Welche Aktivität setzt das Kind im sensu-motorischen Entwicklungsstadium (0 - 1,6/2. Lebensjahr) häufig um?
Signup and view all the answers
Flashcards
Beobachtungssituation
Beobachtungssituation
Eine Situation, in der Verhalten beobachtet wird, z.B. zwischen einem reichen und einem armen Mann.
Lernerfolg
Lernerfolg
Was Kinder aus Beobachtungen lernen, z.B. soziale Normen wie Empathie oder Ignoranz.
Glaubwürdigkeit
Glaubwürdigkeit
Die Wahrnehmung der Autorität und Anerkennung einer Person, die das Verhalten zeigt.
Artikulation
Artikulation
Signup and view all the flashcards
Wortschatzexplosion
Wortschatzexplosion
Signup and view all the flashcards
Praxie
Praxie
Signup and view all the flashcards
Dyspraxie
Dyspraxie
Signup and view all the flashcards
Apraxie
Apraxie
Signup and view all the flashcards
Somatopraxie
Somatopraxie
Signup and view all the flashcards
Assimilation
Assimilation
Signup and view all the flashcards
Ontogenese
Ontogenese
Signup and view all the flashcards
Phylogenese
Phylogenese
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsgefährdung
Entwicklungsgefährdung
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsverzögerung
Entwicklungsverzögerung
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsstörung
Entwicklungsstörung
Signup and view all the flashcards
Lernsensible Phasen
Lernsensible Phasen
Signup and view all the flashcards
Nahsinn
Nahsinn
Signup and view all the flashcards
Fernsinn
Fernsinn
Signup and view all the flashcards
Wernicke-Aphasie
Wernicke-Aphasie
Signup and view all the flashcards
Vorübergehende Tic-Störung
Vorübergehende Tic-Störung
Signup and view all the flashcards
Dauerhafte Tic-Störung
Dauerhafte Tic-Störung
Signup and view all the flashcards
Tourette-Syndrom
Tourette-Syndrom
Signup and view all the flashcards
Koprolalie
Koprolalie
Signup and view all the flashcards
Unaufmerksamer Typ (ADHS)
Unaufmerksamer Typ (ADHS)
Signup and view all the flashcards
Hyperaktiv-impulsiver Typ (ADHS)
Hyperaktiv-impulsiver Typ (ADHS)
Signup and view all the flashcards
Kombinierter Typ (ADHS)
Kombinierter Typ (ADHS)
Signup and view all the flashcards
Hand-Mund-Koordination
Hand-Mund-Koordination
Signup and view all the flashcards
Hand-Augen-Koordination
Hand-Augen-Koordination
Signup and view all the flashcards
Hand-Hand-Koordination
Hand-Hand-Koordination
Signup and view all the flashcards
Intentionelles Loslassen
Intentionelles Loslassen
Signup and view all the flashcards
Transferieren eines Gegenstandes
Transferieren eines Gegenstandes
Signup and view all the flashcards
Scherengriff
Scherengriff
Signup and view all the flashcards
Pinzettengriff
Pinzettengriff
Signup and view all the flashcards
Sensu-motorische Phase
Sensu-motorische Phase
Signup and view all the flashcards
Präoperationale Phase
Präoperationale Phase
Signup and view all the flashcards
Animistisches Denken
Animistisches Denken
Signup and view all the flashcards
Egozentrismus
Egozentrismus
Signup and view all the flashcards
Zentrierung
Zentrierung
Signup and view all the flashcards
Formal Operationen
Formal Operationen
Signup and view all the flashcards
Konstanz
Konstanz
Signup and view all the flashcards
Transitivität
Transitivität
Signup and view all the flashcards
So-Tun-Als-Ob Spiele
So-Tun-Als-Ob Spiele
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Prüfungsfragen Entwicklungsverläufe
- Entwicklungskonzepte: Ontogenese (individuell), Phylogenese (biologische Art), Aktualgenese (Handlung), Pathogenese (Krankheit), Historiogenese (Kultur)
- Entwicklung: Ein über die Zeit ablaufender Prozess, gesteuert durch innere und äußere Einflüsse
- Reifung: Genetisch determinierte Entwicklungsprozesse. Veränderungen müssen universell, altersabhängig, nachholbar und nicht umkehrbar sein. Lernsensible Phasen sind entscheidende Zeitabschnitte, in denen spezielle Erfahrungen maximale Wirkung zeigen können
Entwicklungsgefährdung, -verzögerung und -störung
- Entwicklungsgefährdung: Hinweise auf eine Entwicklungsstörung. Warnzeichen für beginnende Probleme.
- Entwicklungsverzögerung: Abweichung des Entwicklungsstands vom Durchschnitt. Auffolgebare Abweichung unter günstigen Bedingungen.
- Entwicklungsstörung (developmental disorder): Bleibende Beeinträchtigungen in verschiedenen Funktionsbereichen (z.B. Motorik, Sprache, Kognition). Qualitative Abweichung von der Norm.
Jean Ayres - Nah- und Fernsinne
- Nahsinne: Informationen aus dem Körperinneren. Vestibuläres System (Gleichgewicht), taktiles System (Haut), propriozeptives System (Eigenwahrnehmung).
- Fernsinne: Informationen von außerhalb des Körpers. Auditives System (Hören), visuelles System (Sehen), olfaktorisches System (Riechen), gustatorisches System (Schmecken).
Praxie, Apraxie, Dyspraxie, Somatopraxie
- Praxie: Fähigkeit, eine gewollte Handlung auszuführen.
- Dyspraxie: Defizite bei der interaktiven Einflussnahme auf die Umwelt.
- Apraxie: Unfähigkeit, eine Handlung trotz funktionierender Muskeln auszuführen.
- Somatopraxie: Dyspraxie, bei der die Wahrnehmung des eigenen Körpers beeinträchtigtigt ist.
Piaget Stufenmodell
- Sensumotorische Phase (0-2 Jahre): Lernen durch Sinnes- und motorische Erfahrungen. Angeborene Reflexe, Kreisreaktionen, Objektpermanenz, Raum-, Zeit- und Kausalitätskonzepte.
- Präoperationale Phase (2-7 Jahre): Denken nach einfachen logischen Regeln. Spracherwerb, Vorstellung, Symbolspiel, Denkfehler (z.B., Egozentrismus, Animismus).
- Phase der konkreten Operationen (7-11 Jahre): Entwicklung logischen Denkens. Reversibilität, Kompensation, Invarianzprinzip, Transitivität.
- Phase der formalen Operationen (ab 12 Jahren): Abstraktes und logisches Denken, Hypothetisches Denken.
Notwendigkeit der Notwendigkeit Cognitive
- Need for Cognition: Bedürfnis oder Neigung, geistig anspruchsvolle Aufgaben zu suchen. Gerne mit komplexen und herausfordernden Aufgaben.
Bindungsqualitäten
- Sicher gebundene Kinder: Vertrauen in die Verfügbarkeit der Bezugsperson. Wohlfühlen und Entdeckerfreude.
- Unsicher-vermeidend gebundene Kinder: Vermeidung von Nähe bei Stress. Autonomie und Unverwundbarkeit.
- Unsicher-ambivalent gebundene Kinder: wechselnde Bindungsbedürfnisse und ambivalenten Verhaltensweise
- Desorganisiert gebundene Kinder: widersprüchliche Reaktionen auf Stress.
Grenzsteine der Entwicklung
- Grenzsteine: Entwicklungsbezogene Funktionen. Bei 90-95% der Kinder in einer bestimmten Altersgruppe, in einer bestimmten Bevölkerung Gruppe feststellbar.
- Körpermotorik: Aufrichtung und Fortbewegung. Kontakt mit der Umwelt.
- Handmotorik: Entwicklung der Feinmotorik. Beispielhaft: Greifen, Transferieren.
Sprachentwicklung (0-6 Jahre)
- Kommunikation (0-6 Monate): Schreien, Lallen, Brabbeln. Reaktionen auf Namen und Geräusche.
- Sprachentwicklung (6-12 Monate): Kanonisches Lallen; Verstehen von einfachen Anweisungen.
- Sprachentwicklung (12-24 Monate): Wortschatzexplosionsphase; zwei-Wort-Sätze.
- Sprachentwicklung (2-3 Jahre): Erlernen von Verben, Adjektiven; präzisere Artikulation.
- Sprachentwicklung (3-4 Jahre): komplexere Sätze, Pluralformen; weitere Aussprache.
- Sprachentwicklung (5-6 Jahre): Klare Artikulation; komplexe Grammatik; großer Wortschatz.
Meilensteine Sprache 0-6 Jahre
- Die Tabelle zeigt Meilensteine der Sprachentwicklung von 0 bis 6 Jahren.
Sprachentwicklungsstörungen
- Aphasie: Sprachstörung mit Beeinträchtigungen im Wortverständnis/Wortproduktion. Nichtverbalen Entsprechungen von Wörtern.
- Dyslalie: Fehlerhafte Aussprache bestimmter Laute (z.B. /s/, /r/, /ch/).
- Schetismus, Rhotazismus, Gammatizismus: Sprachstörungen im Zusammenhang mit der Aussprache der /s/, /r/ und /l/-Laute
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung)
- Subtypen: Unaufmerksam, hyperaktiv-impulsiv, kombiniert.
- Ursachen: Genetische Faktoren, neurobiologische Faktoren, Umweltfaktoren.
- Komorbiditäten: Tic-Störungen, Schlafstörungen, Angststörungen, Verhaltensstörungen.
Motorik development und Tic-Storungen
- Tic-Störungen: Motorische und/oder vokale Tics. (Vorübergehend/dauerhaft). Tourette-Syndrom.
- Komplexere Tics: Kombination aus verschiedenen Tics, können Obszönitäten umfassen.
Weitere Informationen
- Pädagogische Haltung: positive Beziehungen, klare Regeln, Förderung der Fähigkeiten des Kindes.
- Rollen der Pädagogen: Beobachtung, Gestaltung, Anleiten, Kommunizieren, Vorbild sein, Spielpartner sein.
- Bronfenbrenner-Modell (5 Systemebenen (Mikrosystem, Mesosystem, Exosystem, Makrosystem, Chronosystem)): Faktoren der Umwelt des Kindes.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz umfasst verschiedene Aspekte der Entwicklungsverläufe, darunter Ontogenese, Phylogenese und Pathogenese. Die Fragen beschäftigen sich mit der Reifung und den Konzepten von Entwicklungsgefährdung, -verzögerung und -störung. Teste dein Wissen über die Prozesse und Faktoren, die die menschliche Entwicklung beeinflussen.