Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt man als hohe Zentralisation?
Was beschreibt man als hohe Zentralisation?
- Die Entscheidungsfindung erfolgt in Gruppen.
- Die Entscheidungskompetenzen sind auf viele Personen verteilt.
- Die Entscheidungskompetenzen sind bei einer Person oder wenigen Personen konzentriert. (correct)
- Die Entscheidungsbefugnisse sind unklar verteilt.
Welches Organisationsmodell wird durch die Unterscheidung nach zwei Kriterien charakterisiert?
Welches Organisationsmodell wird durch die Unterscheidung nach zwei Kriterien charakterisiert?
- Einliniensystem
- Divisionale Organisation
- Funktionale Organisation
- Matrixorganisation (correct)
Wie werden die Elemente der Aufbauorganisation dargestellt?
Wie werden die Elemente der Aufbauorganisation dargestellt?
- In Textform
- In Diagrammen ohne spezifische Symbole
- Durch organische Strukturen
- In Organigrammen (correct)
Wer trifft in einem elementaren Einliniensystem die wichtigen Entscheidungen?
Wer trifft in einem elementaren Einliniensystem die wichtigen Entscheidungen?
Was ist ein charakteristisches Merkmal einer divisionalen Organisation?
Was ist ein charakteristisches Merkmal einer divisionalen Organisation?
Was ist ein Hauptvorteil eines klar strukturierten Organisationsmodells?
Was ist ein Hauptvorteil eines klar strukturierten Organisationsmodells?
Welches der folgenden Elemente ist ein Nachteil einer straffen Organisation?
Welches der folgenden Elemente ist ein Nachteil einer straffen Organisation?
Welche Gefahr besteht in einer stark bürokratischen Organisation?
Welche Gefahr besteht in einer stark bürokratischen Organisation?
Was ist ein entscheidender Nachteil eines Modells, das nach Funktionsbereichen strukturiert ist?
Was ist ein entscheidender Nachteil eines Modells, das nach Funktionsbereichen strukturiert ist?
Wie unterstützt die Strukturierung nach Funktionsbereichen die Arbeitsteilung?
Wie unterstützt die Strukturierung nach Funktionsbereichen die Arbeitsteilung?
Wie können Stäbe in diesem Organisationsmodell eingesetzt werden?
Wie können Stäbe in diesem Organisationsmodell eingesetzt werden?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt keinen Vorteil des Funktionsbereichsmodells?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt keinen Vorteil des Funktionsbereichsmodells?
Was kann ein Ergebnis einer Überorganisation im Rahmen einer straffen Organisation sein?
Was kann ein Ergebnis einer Überorganisation im Rahmen einer straffen Organisation sein?
Welches Hauptziel wird durch Sitzungen zwischen Führungskräften der Divisionen und Funktionsbereiche angestrebt?
Welches Hauptziel wird durch Sitzungen zwischen Führungskräften der Divisionen und Funktionsbereiche angestrebt?
Welcher Nachteil ergibt sich aus der Gliederung nach Funktionen und Divisionen?
Welcher Nachteil ergibt sich aus der Gliederung nach Funktionen und Divisionen?
Was beschreibt die Ablauforganisation hauptsächlich?
Was beschreibt die Ablauforganisation hauptsächlich?
Welche Funktion haben die Rechtsabteilung und der Qualitätsmanagementbeauftragte im Handelsunternehmen?
Welche Funktion haben die Rechtsabteilung und der Qualitätsmanagementbeauftragte im Handelsunternehmen?
Wie wird die informale Organisation innerhalb eines Unternehmens gebildet?
Wie wird die informale Organisation innerhalb eines Unternehmens gebildet?
Was gehört nicht zu den Bestandteilen der Ablauforganisation?
Was gehört nicht zu den Bestandteilen der Ablauforganisation?
Welches Element hat keine Weisungsbefugnis im Handelsunternehmen?
Welches Element hat keine Weisungsbefugnis im Handelsunternehmen?
Welches Ziel verfolgt die Gestaltung der Arbeitsabläufe?
Welches Ziel verfolgt die Gestaltung der Arbeitsabläufe?
Was wird unter Aufbauorganisation verstanden?
Was wird unter Aufbauorganisation verstanden?
Welche Phase folgt nach der Aufgabenanalyse in der Aufbauorganisation?
Welche Phase folgt nach der Aufgabenanalyse in der Aufbauorganisation?
Was kennzeichnet eine Stelle im Unternehmen?
Was kennzeichnet eine Stelle im Unternehmen?
Welche Funktion haben die Führungsorgane in einem Unternehmen?
Welche Funktion haben die Führungsorgane in einem Unternehmen?
Was ist das Hauptmerkmal einer dezentralen Organisation?
Was ist das Hauptmerkmal einer dezentralen Organisation?
Welche der folgenden Aussagen zu beratenden Organen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu beratenden Organen ist korrekt?
Was ist das Ziel der Ablauforganisation in einem Unternehmen?
Was ist das Ziel der Ablauforganisation in einem Unternehmen?
Welches Element ist typischerweise NICHT Teil der Aufbauorganisation?
Welches Element ist typischerweise NICHT Teil der Aufbauorganisation?
Was beschreibt die divisionale Organisationsstruktur am besten?
Was beschreibt die divisionale Organisationsstruktur am besten?
Welche Vorteil bietet die divisionale Organisationsstruktur?
Welche Vorteil bietet die divisionale Organisationsstruktur?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Nachteil der divisionalen Organisationsstruktur?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Nachteil der divisionalen Organisationsstruktur?
Was ist ein typisches Merkmal der Matrixorganisation?
Was ist ein typisches Merkmal der Matrixorganisation?
Wie wird eine Division in der divisionalen Struktur in der Regel untergliedert?
Wie wird eine Division in der divisionalen Struktur in der Regel untergliedert?
Was kann ein Nachteil der Matrixorganisation sein?
Was kann ein Nachteil der Matrixorganisation sein?
Welches Ziel verfolgt eine Division in der divisionalen Struktur?
Welches Ziel verfolgt eine Division in der divisionalen Struktur?
In welcher Situation wäre eine divisionale Organisationsstruktur besonders vorteilhaft?
In welcher Situation wäre eine divisionale Organisationsstruktur besonders vorteilhaft?
Flashcards
Zentralisation
Zentralisation
Wenn die Entscheidungsgewalt in einem Unternehmen bei einer Person oder wenigen Personen liegt.
Dezentralisation
Dezentralisation
Wenn Entscheidungsbefugnisse auf mehrere Personen oder Abteilungen verteilt werden.
Einliniensystem
Einliniensystem
Eine Organisationsstruktur, bei der jede Stelle nur eine übergeordnete Instanz hat, von der sie Anweisungen erhält.
Mehrliniensystem
Mehrliniensystem
Signup and view all the flashcards
Elementares Einliniensystem
Elementares Einliniensystem
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Organisation?
Was ist eine Organisation?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Aufbauorganisation?
Was ist die Aufbauorganisation?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Ablauforganisation?
Was ist die Ablauforganisation?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Stelle?
Was ist eine Stelle?
Signup and view all the flashcards
Welche Arten von Stellen gibt es?
Welche Arten von Stellen gibt es?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Unterschied zwischen einer zentralen und einer dezentralen Organisation?
Was ist der Unterschied zwischen einer zentralen und einer dezentralen Organisation?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Aufgabenanalyse?
Was ist eine Aufgabenanalyse?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Aufgabensynthese?
Was ist eine Aufgabensynthese?
Signup and view all the flashcards
Matrixorganisation
Matrixorganisation
Signup and view all the flashcards
Ablauforganisation
Ablauforganisation
Signup and view all the flashcards
Formale Organisation
Formale Organisation
Signup and view all the flashcards
Informale Organisation
Informale Organisation
Signup and view all the flashcards
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Signup and view all the flashcards
Organigramm
Organigramm
Signup and view all the flashcards
Aufbauorganisation
Aufbauorganisation
Signup and view all the flashcards
Funktionsorganisation (Strukturierung nach Funktionsbereichen)
Funktionsorganisation (Strukturierung nach Funktionsbereichen)
Signup and view all the flashcards
Vorteile der Funktionsorganisation
Vorteile der Funktionsorganisation
Signup and view all the flashcards
Nachteile der Funktionsorganisation
Nachteile der Funktionsorganisation
Signup and view all the flashcards
Vorteile des Einliniensystems
Vorteile des Einliniensystems
Signup and view all the flashcards
Nachteile des Einliniensystems
Nachteile des Einliniensystems
Signup and view all the flashcards
Stäbe in der Funktionsorganisation
Stäbe in der Funktionsorganisation
Signup and view all the flashcards
Vorteile der Spezialisierung in der Funktionsorganisation
Vorteile der Spezialisierung in der Funktionsorganisation
Signup and view all the flashcards
Divisionale Organisationsstruktur
Divisionale Organisationsstruktur
Signup and view all the flashcards
Vorteil: Entscheidungsfreiheit
Vorteil: Entscheidungsfreiheit
Signup and view all the flashcards
Nachteil: Rivalität
Nachteil: Rivalität
Signup and view all the flashcards
Vorteil: Flexibilität
Vorteil: Flexibilität
Signup and view all the flashcards
Nachteil: Komplexität
Nachteil: Komplexität
Signup and view all the flashcards
Anforderung an Kommunikation
Anforderung an Kommunikation
Signup and view all the flashcards
Klare Verantwortlichkeit
Klare Verantwortlichkeit
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisation kann als Institution (Unternehmen), Instrument/Funktion (Unternehmen hat Organisation) oder Tätigkeit (etwas organisieren) verstanden werden.
- In größeren Unternehmen sind Aufgaben auf verschiedene Stellen verteilt, was eine Hierarchie mit unterschiedlichen Kompetenzen, Verantwortungen und Aufgaben in den einzelnen Bereichen (Aufbauorganisation) erzeugt.
- Die Ablauforganisation regelt, wie die einzelnen Prozesse abzuwickeln sind (Reihenfolge, Zeitpunkt).
Aufbauorganisation
- Die Entwicklung einer Aufbauorganisation erfolgt in zwei Schritten:
- Aufgabenanalyse: Die Gesamtaufgabe des Unternehmens wird in Einzelaufgaben zerlegt.
- Aufgabensynthese: Einzelaufgaben werden zu sinnvoll organisierten Organisationseinheiten (Stellen, Abteilungen) zusammengefasst.
Stelle
- Die Stelle ist die kleinste organisatorische Einheit und entsteht durch die Zusammenfassung von Aufgaben für eine Person.
- Führungsorgane/Instanzen (z.B. Geschäftsführung, Führungskräfte) bestimmen Unternehmensstrategie, koordinieren Aktivitäten und legen Rahmenbedingungen fest.
- Ausführendes Personal/Ausführungsstellen führt Anweisungen aus und erledigt operative Tätigkeiten.
- Beratende Organe/Stabstellen sind Spezialisten, die Führungs organen beratend zur Seite stehen, ohne Weisungsbefugnis.
Zentrale oder Dezentrale Organisation
- Zentralisation: Entscheidungskompetenzen bei einer Person/ wenigen Personen konzentriert.
- Dezentralisation: Entscheidungskompetenzen werden an einen größeren Personenkreis übertragen.
Organisationsmodelle
- Einliniensystem: Jede Stelle hat eine übergeordnete Instanz.
- Vorteile: Straffe, übersichtliche Organisation, klare Verantwortungsbereiche, klarer Weisungs- und Berichtsweg.
- Nachteile: Lange Kommunikationswege, starke Belastung der Vorgesetzten, Gefahr der Bürokratisierung.
- Mehrliniensystem: Jede Stelle hat zwei oder mehr übergeordnete Instanzen.
- Matrixorganisation: Unterteilung nach Divisionen und Funktionsbereichen; Zusammenarbeit zwischen beiden Führungsebenen
- Vorteile: Marktorientierung, rasche Entscheidungen, Entlastung der Unternehmensführung, flexible Struktur.
- Nachteile: Konflikte, wenn Divisionen eigene Ziele verfolgen, Ressourcenineffizienz durch unabhängige Aufgabenbearbeitung
- Funktionsorganisation: Aufteilung nach Tätigkeiten/Funktionen (z.B. Küche, Service in einem Hotel).
- Divisionale Organisation: Aufteilung des Unternehmens in Divisionen nach Ländern, Regionen, Produkten, Zielgruppen.
- Vorteile: Marktorientierung, schnelle Entscheidungsfindung, Entlastung der Unternehmensführung.
- Nachteile: Konflikte zwischen Divisionen, geringer Ressourceneffizienz.
Ablauforganisation
- Festlegung der zeitlichen Abfolge von Aufgaben innerhalb eines Prozesses, um Arbeitsabläufe zu optimieren.
- Berücksichtigung von Arbeitsmenge, Mitarbeiterleistung und Ressourcen.
- Informale Organisation: Neben den formalen Strukturen gibt es neben- oder untergeordnete Strukturen aus informellen Beziehungen zwischen Mitarbeitern (z.B. informelle Kommunikation, informelle Gruppen).
Organigramm
- Visuelle Darstellung der Aufbauorganisation eines Unternehmens - Stellen, Abteilungen, hierarchische Beziehungen, Organisationseinheiten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Konzepte der Aufbau- und Ablauforganisation in Unternehmen. Es erläutert die hierarchischen Strukturen, die Aufgabenanalyse und die Aufgabensynthese sowie die Rolle der Stellen in der Organisation. Ideal für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die sich mit organisatorischen Prozessen befassen möchten.