Novemberrevolution 1918: Das politische Erdbeben
25 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Am 29. September 1918 erklärte General Ludendorff im deutschen Armeehauptquartier in Spa, Belgien, dass der ______ verloren ist.

Krieg

Die Bildung einer neuen Regierungskoalition aus Fortschrittlicher Volkspartei, Zentrum und MSPD wurde als "Revolution von ______" bezeichnet, um eine sozialistische Revolution zu verhindern.

oben

Wilson forderte als Bedingung für die Waffenruhe die Entwaffnung der deutschen Soldaten und die Entmachtung des ______.

Kaisers

Die Matrosen sabotierten die Kriegsschiffe, weil sie den letzten Angriff auf die englische Flotte als sinnlose ______ wahrnahmen.

<p>Todesfahrt</p> Signup and view all the answers

In München rief der USPD-Politiker Kurt Eisner die ______ Republik aus.

<p>Bayerische</p> Signup and view all the answers

Am 9. November 1918 gab Reichskanzler Prinz Max eigenmächtig die ______ des Kaisers bekannt, da dieser im Hauptquartier nicht reagierte.

<p>Abdankung</p> Signup and view all the answers

Nach der Ausrufung der Republik rief Philipp Scheidemann von der MSPD die '______' aus, während Karl Liebknecht vom Spartakusbund die 'freie sozialistische Republik Deutschland' verkündete.

<p>Deutsche Republik</p> Signup and view all the answers

Überall in Deutschland entstanden ______, bestehend aus den bisherigen Regierungen und Parlamenten sowie den Arbeiter- und Soldatenräten.

<p>Doppelstrukturen</p> Signup and view all the answers

Der entscheidende Konflikt in der neuen Republik bestand zwischen der MSPD, die eine parlamentarische Demokratie aufbauen wollte, und der USPD, die die ______ der Industrie anstrebte.

<p>Sozialisierung</p> Signup and view all the answers

Kaiser Wilhelm II. ging am 10. November 1918 ins ______ nach Holland, anstatt sich für seine Rolle im Krieg zu verantworten.

<p>Exil</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen zielte darauf ab, eine sozialistische Revolution nach russischem Vorbild in Deutschland zu verhindern?

<p>Die Bildung einer Regierungskoalition aus Fortschrittlicher Volkspartei, Zentrum und MSPD, bekannt als 'Revolution von oben'. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Motivation lag hauptsächlich hinter der Sabotage der Kriegsschiffe durch die Matrosen?

<p>Sie sahen den letzten Angriff auf die englische Flotte als eine sinnlose 'Todesfahrt' an. (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen unmittelbaren Effekt hatte die Ausrufung der Bayerischen Republik durch Kurt Eisner?

<p>Den Rücktritt König Ludwig III. von Bayern. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Forderungen Wilsons war am wichtigsten, um einen Waffenstillstand mit Deutschland zu erreichen?

<p>Die Entmachtung des Kaisers und Entwaffnung der deutschen Soldaten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche politische Gruppierung sah sich in Berlin alarmiert und wollte die Kontrolle über die revolutionäre Bewegung erlangen, um Anarchie und Blutvergießen zu verhindern?

<p>Die Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD). (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterschied sich die Reaktion der Matrosen in Kiel von früheren Reaktionen auf militärische Befehle?

<p>Sie sabotierten die Kriegsschiffe und entwaffneten ihre Offiziere. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche übergreifende Auswirkung hatten die landesweiten Streiks und Aufstände in Kasernen und Fabriken?

<p>Die Bildung von Arbeiter- und Soldatenräten in ganz Deutschland. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Handlungen kann als direkter Ausdruck der Kriegsmüdigkeit und des daraus resultierenden Wunsches nach Frieden gewertet werden?

<p>Das Ersuchen des Reichskanzlers an Wilson um einen Waffenstillstand. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen von Reichskanzler Prinz Max am 9. November 1918 war rechtlich problematisch?

<p>Die eigenmächtige Bekanntgabe der Abdankung des Kaisers, ohne dessen tatsächliche Willenserklärung. (D)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterschied sich die Vision der USPD von der der MSPD hinsichtlich der Kontrolle über das Militär?

<p>Die USPD strebte eine demokratische Kontrolle des Militärs durch Arbeiter- und Soldatenräte an, während die MSPD eine parlamentarische Kontrolle bevorzugte. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche langfristigen Folgen hatte das Bündnis zwischen der MSPD und antidemokratischen Kräften für die politische Landschaft der Weimarer Republik?

<p>Es trug zur Fragmentierung der politischen Linken bei und schwächte die Kräfte, die für eine soziale Umgestaltung eintraten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche strukturellen Probleme der Weimarer Republik wurden durch die Doppelstruktur aus traditionellen Regierungen und Arbeiter- und Soldatenräten aufgezeigt?

<p>Alle oben genannten. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterschied sich die Rolle der Arbeiter- und Soldatenräte in Deutschland von ähnlichen Rätestrukturen in Russland?

<p>In Deutschland waren die Räte stärker in die bestehenden politischen Strukturen integriert, während sie in Russland eine Parallelregierung bildeten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Implikationen hatte die Tatsache, dass Kaiser Wilhelm II. ins Exil ging, ohne für seine Rolle im Ersten Weltkrieg zur Rechenschaft gezogen zu werden, für die Akzeptanz der Weimarer Republik?

<p>Es untergrub die Legitimität der Republik in den Augen vieler Bürger, die eine juristische Aufarbeitung der Kriegsvergangenheit forderten. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusste der Konflikt zwischen MSPD, USPD und KPD die Fähigkeit der Weimarer Republik, eine stabile politische Ordnung zu etablieren?

<p>Er schwächte die Position der Republik gegenüber antidemokratischen Kräften, da diese die Uneinigkeit der Linken ausnutzen konnten, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

"Revolution von oben"

Die Erklärung General Ludendorffs, dass der Krieg verloren ist, was zu einem Waffenstillstand und einer neuen Regierung unter Prinz Max von Baden führt.

Stimmung in Deutschland 1918

Kriegsmüdigkeit, Hunger und die Forderung nach Abdankung des Kaisers prägten die Stimmung.

Der Kieler Matrosenaufstand

Meuterei der Marine in Kiel gegen einen sinnlosen Angriffsbefehl, die sich zu einem Aufstand ausweitet.

Ausbreitung der Revolution

Aufstände in Kasernen und Streiks in Fabriken in ganz Deutschland, die zur Bildung von Arbeiter- und Soldatenräten führen.

Signup and view all the flashcards

Rolle der MSPD

Die MSPD will die Kontrolle über die revolutionäre Bewegung gewinnen, um Anarchie und Blutvergießen zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

Abdankung des Kaisers

Die eigenmächtige Bekanntgabe der Abdankung des Kaisers Wilhelm II. durch Reichskanzler Prinz Max am 9. November 1918.

Signup and view all the flashcards

Doppelstrukturen 1918

Doppelte Machtstrukturen aus alten Regierungen und Arbeiter-/Soldatenräten, die um Kontrolle rangen.

Signup and view all the flashcards

Konflikt MSPD vs. USPD

Der Konflikt zwischen MSPD (parlamentarische Demokratie) und USPD (sozialistische Umgestaltung) über die zukünftige Staatsform.

Signup and view all the flashcards

Freikorps

Die Freikorps waren paramilitärischen Verbände, die von der MSPD zur Niederschlagung linksradikaler Aufstände eingesetzt wurden.

Signup and view all the flashcards

Kaiser Wilhelm II. im Exil

Wilhelm II. floh am 10. November 1918 ins Exil nach Holland und wurde nie für seine Rolle im Krieg zur Rechenschaft gezogen.

Signup and view all the flashcards

  1. September 1918

Ludendorffs Erklärung, dass der Krieg verloren ist.

Signup and view all the flashcards

Bitte um Waffenstillstand

Die Aufforderung des Reichskanzlers an Wilson um einen Waffenstillstand.

Signup and view all the flashcards

Wilsons Bedingung

Die Bedingung Wilsons für einen Waffenstillstand.

Signup and view all the flashcards

Bayerische Republik

Eine Republik, die von Kurt Eisner in München ausgerufen wurde.

Signup and view all the flashcards

MSPDs Motivation

Die Angst vor Anarchie und Blutvergießen veranlasste sie dazu.

Signup and view all the flashcards

Situation in Berlin

Streiks, Demonstrationen und die Bildung von Räten.

Signup and view all the flashcards

Radikale Gruppen

USPD und Spartakusgruppe.

Signup and view all the flashcards

Ausrufung der Republik

Die Ausrufung der „Deutschen Republik“ am 9. November 1918 durch Philipp Scheidemann (MSPD).

Signup and view all the flashcards

„Freie sozialistische Republik“

Die von Karl Liebknecht (Spartakusbund) zeitgleich ausgerufene „freie sozialistische Republik Deutschland“.

Signup and view all the flashcards

Neue Regierung 1918

Eine Übergangsregierung aus MSPD und USPD unter Führung von Friedrich Ebert.

Signup and view all the flashcards

Rolle der Räte

Die Arbeiter- und Soldatenräte forderten mehr Einfluss, während die alten Strukturen erhalten blieben.

Signup and view all the flashcards

Ziele von MSPD/USPD

MSPD wollte eine parlamentarische Demokratie, USPD eine sozialistische Umgestaltung.

Signup and view all the flashcards

Gewalt nach der Revolution

Blutige Kämpfe zwischen linksradikalen Gruppen und der MSPD-Regierung.

Signup and view all the flashcards

Spaltung der Linken

Die politische Linke spaltete sich durch das Bündnis der SPD mit antidemokratischen Kräften.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Die Novemberrevolution 1918 wird im Detail betrachtet.

Politisches Erdbeben

  • Am 29. September 1918 erklärt General Ludendorff im deutschen Armeehauptquartier in Spa, Belgien, dass der Krieg verloren ist, was einem politischen Meteoriteneinschlag gleichkam.
  • Der Kronrat um Kaiser Wilhelm II. beschließt einen schnellstmöglichen Waffenstillstand und die Abgabe der Verantwortung für die Kriegsniederlage.
  • Ein Parlamentarisierungserlass wird erlassen, der die Regierung an die Mehrheit im Parlament bindet (ähnlich wie heute).
  • Die Fortschrittliche Volkspartei, das Zentrum und die Mehrheitssozialdemokratische Partei (MSPD) bilden eine neue Regierungskoalition.
  • Prinz Max von Baden, ein Cousin des Kaisers, wird Kanzler.
  • Diese Regierungsbildung wird als "Revolution von oben" bezeichnet, um eine sozialistische Revolution wie in Russland zu verhindern.
  • Der Reichskanzler bittet den amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson um einen Waffenstillstand, was einer Kapitulation Deutschlands gleichkommt.
  • Wilson fordert als Bedingung für die Waffenruhe die Entwaffnung der deutschen Soldaten und die Entmachtung des Kaisers.
  • Die Oberste Heeresleitung interveniert erneut und erklärt die Bedingungen als unannehmbar, obwohl sie zuvor die Sinnlosigkeit des Weiterkämpfens eingestanden hatte.

Stimmung in Deutschland

  • Kriegsmüdigkeit, Hunger, verwundete Soldaten und ausgebeutete Arbeiter prägen die Stimmung in Deutschland.
  • Die Bevölkerung war jahrelang vom bevorstehenden Sieg überzeugt worden und musste nun die Realität des verlorenen Krieges erfahren.
  • Immer mehr Menschen fordern die Abdankung des Kaisers, der sich dem Frieden in den Weg zu stellen scheint.

Der Funke

  • Die Marineleitung befiehlt der Hochseeflotte einen letzten Angriff auf die englische Flotte, was von den Matrosen als sinnlose Todesfahrt wahrgenommen wird.
  • Die Matrosen sabotieren die Kriegsschiffe und werden daraufhin eingesperrt.
  • Andere Matrosen befreien ihre Kameraden und entwaffnen die Offiziere.
  • Die Aufständischen übernehmen die Stadt Kiel, unterstützt von streikenden Werft- und Industriearbeitern, die einen Arbeiter- und Soldatenrat bilden.

Ausbreitung der Revolution

  • Es kommt in ganz Deutschland zu Aufständen in den Kasernen und Streiks in den Fabriken.
  • Überall bilden sich Arbeiter- und Soldatenräte.
  • In München ruft der USPD-Politiker Kurt Eisner die Bayerische Republik aus.
  • König Ludwig III. dankt in Bayern ab, und auch andere Fürsten werden gestürzt.
  • In Berlin sind die Mehrheitssozialdemokraten (MSPD) alarmiert und wollen die Bewegung anführen, um Anarchie und Blutvergießen zu verhindern.
  • Radikale Gruppen wie die USPD und die Spartakusgruppe rufen einen Generalstreik aus.
  • Riesige Massendemonstrationen finden statt, und auch in Berlin werden Arbeiter- und Soldatenräte gegründet.

Abdankung des Kaisers

  • Reichskanzler Prinz Max gibt am 9. November 1918 eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt, da dieser im Hauptquartier nicht reagiert.
  • Er übergibt sein Amt an den MSPD-Chef Friedrich Ebert.
  • Ebert ruft das Volk zur Ruhe und Ordnung auf und verhandelt mit der USPD über die Bildung einer neuen sozialistischen Regierung.
  • Philipp Scheidemann von der MSPD ruft die "Deutsche Republik" aus, während Karl Liebknecht vom Spartakusbund die "freie sozialistische Republik Deutschland" ausruft.
  • MSPD und USPD bilden gemeinsam eine neue Regierung.
  • Ebert und General Groener vereinbaren eine Zusammenarbeit, wobei sich das Militär der neuen Regierung unterstellt, die sich dafür nicht in die inneren Angelegenheiten der Armee einmischt.

Doppelstrukturen

  • Überall in Deutschland gibt es Doppelstrukturen, bestehend aus den bisherigen Regierungen und Parlamenten sowie den Arbeiter- und Soldatenräten.
  • Die bisherigen Regierungen und Parlamente waren für die Verwaltung zuständig.
  • Die Räte übernehmen Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung und bauen so eine sozialistische Gesellschaft auf.
  • Die Arbeiter- und Soldatenräte stützten sich auf die Macht der revolutionären Soldaten und der streikenden Arbeiter.

Konflikte

  • Der entscheidende Konflikt besteht zwischen der MSPD, die eine parlamentarische Demokratie mit Parteien, Wahlen, Gewaltenteilung, unabhängigen Gerichten und Schutz des Eigentums aufbauen will, und der USPD, die die Gesellschaft komplett umbauen will (Sozialisierung der Industrie).
  • Die MSPD setzt sich gegen die USPD durch.
  • Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) unter Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg stellt noch radikalere Forderungen.
  • Es kommt zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Seiten.
  • Linksradikale Gruppen versuchen einen bewaffneten Aufstand, woraufhin die MSPD Freikorps zu Hilfe ruft.
  • Das Bündnis zwischen der SPD und Antidemokraten spaltet die politische Linke.
  • Die Auseinandersetzungen dauern etwa ein halbes Jahr an und führen fast zu einem Bürgerkrieg.
  • Danach steht fest, dass die neue Republik eine parlamentarische Demokratie wird.

Das Ende des Kaiserreiches

  • Das Deutsche Kaiserreich verschwindet.
  • Kaiser Wilhelm II. geht am 10. November 1918 ins Exil nach Holland.
  • Er wird nie für den Krieg zur Verantwortung gezogen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Die Novemberrevolution 1918 im Detail. General Ludendorff erklärte, dass der Krieg verloren ist. Ein Parlamentarisierungserlass wurde erlassen, der die Regierung an die Mehrheit im Parlament bindet. Prinz Max von Baden wurde Kanzler.

More Like This

November Revolution in Germany 1918
12 questions
Gr 11 History November Exam P1 (Easy)
423 questions
Novemberrevolution 1918: Politischer Umbruch
15 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser