Nikolaus von Myra und seine Legenden
13 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Nikolaus war Bischof von Myra in der Provinz Lykien.

True (A)

Auf dem ersten Konzil von Nicäa wurde Nikolaus für seine mildtätigen Taten ausgezeichnet.

False (B)

Nikolaus rettete drei zu Unrecht gefangen gehaltene Feldherren vor der Hinrichtung.

True (A)

Was ist die Bedeutung von „Hyperhagios“?

<p>Überheiliger (D)</p> Signup and view all the answers

Nikolaus wurde mit drei goldenen Kugeln oder Äpfeln dargestellt, weil diese Geschenke damals sehr begehrt waren.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

In der katholischen Kirche ist Nikolaus als Weihnachtsmann bekannt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der heilige Nikolaus war nur für seine Freundlichkeit und Großzügigkeit bekannt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wann wurde der heilige Nikolaus zum ersten Mal als „Hyperhagios“ bezeichnet?

<p>Im mittelalterlichen Byzanz</p> Signup and view all the answers

Warum soll der heilige Nikolaus drei armen Frauen Gold geschenkt haben?

<p>Um sie vor dem Schicksal als Prostituierte zu retten. (A)</p> Signup and view all the answers

Der heilige Nikolaus ist traditionell am 6. Dezember mit Geschenken unterwegs, aber in der modernen katholischen Kirche ist auch der Weihnachtsmann an einem anderen Tag unterwegs?

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als die „Natur“ Christi bezeichnet?

<p>Seine Doppelheit als Mensch und Gott</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über den heiligen Nikolaus sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)

<p>Er wurde gefangen gehalten und gefoltert. (D), Seine Gebeine liegen heute in der Basilica San Nicola in Bari. (E), Er lebte im vierten Jahrhundert. (F), Er gilt als der Vorläufer vom Weihnachtsmann. (G)</p> Signup and view all the answers

Welchen Beitrag leistete Kaiser Konstantin I. für die Entwicklung der katholischen Kirche?

<p>Er berief das Erste Konzil von Nicäa ein.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Heiliger Nikolaus

Ein beliebter Heiliger der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche. Bekannt für Geschichten über Großzügigkeit, aber auch Streitigkeiten.

Konzil von Nicäa

Ein wichtiges christliches Konzil im Jahr 325 n. Chr., das versuchte, verschiedene christliche Strömungen zu vereinen.

Arianismus

Eine christliche Lehre, die die Wesensgleichheit von Gottvater und Sohn in Frage stellte.

Dreifaltigkeit

Die christliche Lehre von einem Gott in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Signup and view all the flashcards

Nikolaus von Myra

Der historisch umstrittene Bischof von Myra (4. Jahrhundert), dessen Legende viele Geschichten umfasst.

Signup and view all the flashcards

Reliquien

Heilige Überreste (z.B. Knochen) eines Heiligen, oft verehrt.

Signup and view all the flashcards

Kaiser Konstantin I.

Römischer Kaiser, der das Konzil von Nicäa einberief.

Signup and view all the flashcards

"Hyperhagios"

Griechisch für "Überheiliger", ein Titel für Nikolaus in der griechischen Orthodoxie.

Signup and view all the flashcards

Santa Claus

Amerikanischer Heiligengestalt, eine Weiterentwicklung von Nikolaus.

Signup and view all the flashcards

Sinterklaas

Die niederländische Version des Nikolaus(-festes).

Signup and view all the flashcards

Basilika San Nicola

Die Kirche in Bari, Italien, die die Reliquien des Nikolaus beherbergt.

Signup and view all the flashcards

Kaiser Galerius

Römischer Kaiser während der Christenverfolgung.

Signup and view all the flashcards

Kaiser Otto II.

Kaiser, der mit Theophanu verheiratet war und Reliquien aus Byzanz mitbrachte.

Signup and view all the flashcards

Theophanu

Kaiserin, die Reliquien aus Byzanz mitbrachte und zur Verbreitung des Nikolaus beitrug.

Signup and view all the flashcards

Stratelatenwunder

Legende von Nikolaus, der drei gefangene Feldherren rettete.

Signup and view all the flashcards

Lehre der Dreifaltigkeit

Im Christentum eine zentrale Lehre über Gott als eine Einheit in drei gleichberechtigten göttlichen Personen (Vater, Sohn und Heiliger Geist).

Signup and view all the flashcards

Arius

Christlicher Theologe, dessen Lehre, der Arianismus, gegen die Lehre der Dreifaltigkeit richtete.

Signup and view all the flashcards

Nikolaus von Sion

Ein Abt, dessen Legende sich mit der Legende von Nikolaus vermischt.

Signup and view all the flashcards

Pinara

Eine antike Stadt in der Nähe von Myra, mit Zusammenhang zu einem anderen Nikolaus-Bischof.

Signup and view all the flashcards

Demre

Der heutige Name des Ortes Myra.

Signup and view all the flashcards

Ökumenisches Konzil

Ein Zusammenkommen verschiedener Kirchen, um theologische Fragen zu lösen.

Signup and view all the flashcards

Kaiser

Herrscher des Reiches, hat grosse Macht

Signup and view all the flashcards

Nikolaus Streit

Nikolaus geriet ins Streit mit Arius, einem Theologe, über dessen Lehren über die Gottesnatur Christi.

Signup and view all the flashcards

Ohrfeige

Nikolaus soll Arius während des Konzil von Nicäa eine Ohrfeige verpasst haben, da dieser die Lehre der Dreifaltigkeit in Frage stellte.

Signup and view all the flashcards

Überheiliger

Nikolaus wird in der griechisch-orthodoxen Kirche als "Hyperhagios" (Überheiliger) verehrt.

Signup and view all the flashcards

Nikolaus-Verehrung

Die Verehrung von Nikolaus verbreitete sich im sechsten Jahrhundert im byzantinischen Reich und später im Westen durch Kaiserin Theophanu.

Signup and view all the flashcards

Geschenkbringer

Nikolaus wird als derjenige dargestellt, der heimlich Geschenke bringt, oft mit drei goldenen Kugeln oder Äpfeln.

Signup and view all the flashcards

Krampus

Eine sinistre Gestalt, die zusammen mit Nikolaus die Kinder besucht, oft als Kinderschreck dargestellt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Die Schlagkraft des Heiligen Nikolaus

  • Nikolaus, ein beliebter Heiliger in der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche, ist bekannt für seine Güte und Großzügigkeit.
  • Weniger bekannt ist seine streitbare Seite.
  • Es wird behauptet, dass er am Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) in einen Streit verwickelt war, vermutlich um eine theologische Frage.
  • Nikolaus war Bischof von Myra (Demre) im 4. Jahrhundert.
  • Viele Geschichten und Legenden um Nikolaus vermischen sich mit anderen Figuren und Epochen.
  • Über das wirkliche Leben des Heiligen Nikolaus gibt es wenige verlässliche Fakten.

Eine Ohrfeige für Arius

  • Ein wichtiger Punkt in den theologischen Debatten der Zeit war die „Natur“ Christi, insbesondere seine Göttlichkeit und Menschlichkeit.
  • Der Arianismus, benannt nach dem Theologen Arius, bestritt eine wesensgleiche Göttlichkeit des Vaters und des Sohnes.
  • Legenden besagen, dass Nikolaus Arius sogar geohrfeigt und eingesperrt haben soll.
  • Diese Behauptung ist nicht belegt und die Quellen für diese und andere Geschichten um Nikolaus sind wahrscheinlich jünger.

Nikolaus als „Überheiliger“

  • In der griechisch-orthodoxen Kirche gilt Nikolaus als "Überheiliger" (Hyperhagios).
  • Er ist auch in der katholischen Kirche sehr beliebt.
  • Nikolaus wird mit verschiedenen Geschichten über Hilfestellungen und Wunder in Verbindung gebracht.
  • Beispiele hierfür sind das Retten von drei gefangen gehaltenen Feldherren, das Verhindern eines ungerechten Todes durch den Kaiser oder das Wiederbeleben von drei Jungen, die von Kannibalen zerstückelt wurden.

Reliquienraub

  • Die Reliquien des Heiligen Nikolaus befinden sich seit dem 11. Jahrhundert in der Basilika San Nicola in Bari, Italien.
  • Diese Reliquien wurden im Jahr 1087 aus Myra (Demre) nach Bari gebracht.

Weiterer Kontext

  • Nikolaus wurde im 6. Jahrhundert verehrt.
  • Der Legende nach schenkte Nikolaus drei armen jungen Frauen Gold, um sie vor dem Schicksal der Prostitution zu retten.
  • Er wird oft mit goldenen Kugeln oder Äpfeln dargestellt, und es wird ihm zugeschrieben, heimlich Geschenke zu verstecken, und zwar hauptsächlich Obst und andere Leckereien.
  • Im Abendland wurde Nikolaus später zu einem wichtigen Schutzpatron für Kinder, und am 6. Dezember wird er mit Kindergeschenken in Verbindung gebracht.
  • Im 17. Jahrhundert brachte Nikolaus, besser bekannt als Sinterklaas, holländische Auswanderer nach Amerika, wo er sich zu Santa Claus entwickelte, und konkurrierte mit dem Christkind.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte von Nikolaus von Myra, dem Bischof, der für seine mildtätigen Taten bekannt ist. Dieser Quiz behandelt wichtige Ereignisse in seinem Leben, einschließlich seiner Auszeichnung beim Konzil von Nicäa und seine symbolischen Darstellungen. Testen Sie Ihr Wissen über diesen beliebten Heiligen und seine Bedeutung in der katholischen Kirche.

More Like This

ST 102 Chapter 12 Blood Flashcards
66 questions
ST 100 Basic Instrumentation Quiz
17 questions

ST 100 Basic Instrumentation Quiz

WellConnectedComputerArt avatar
WellConnectedComputerArt
Evaluating ST Segment Elevations
20 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser