Untitled

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Aussage beschreibt am besten das Hauptziel der Fiskalpolitik im Kontext von Arbeitslosigkeit?

  • Die vollständige Deregulierung des Arbeitsmarktes, um Unternehmen mehr Flexibilität bei der Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern zu geben.
  • Die Reduzierung der Staatsausgaben, um das Haushaltsdefizit zu verringern und das Vertrauen der internationalen Investoren zu gewinnen.
  • Die gezielte Steuerung staatlicher Ausgaben und Einnahmen, um die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stabilisieren und die Arbeitslosigkeit zu senken. (correct)
  • Die Erhöhung der Staatsverschuldung, um kurzfristig die Nachfrage anzukurbeln, ohne langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen.

Welcher ökonomische Faktor trug nicht wesentlich zur Weltwirtschaftskrise bei?

  • Eine übermäßige Expansion des Immobilienmarktes in den USA.
  • Eine restriktive Geldpolitik vieler Zentralbanken.
  • Eine gleichmäßige Verteilung des globalen Reichtums. (correct)
  • Protektionistische Handelspolitiken, die den internationalen Handel behinderten.

Wie beeinflusste die Deutsche Depression der 1930er Jahre den Aufstieg der NSDAP?

  • Sie schwächte die NSDAP, da die wirtschaftliche Not die Bevölkerung zur Unterstützung etablierter Parteien bewegte.
  • Sie schuf einen Nährboden für Radikalismus, indem sie weit verbreitete Armut, Arbeitslosigkeit und Hoffnungslosigkeit verursachte, die von der NSDAP instrumentalisiert wurden. (correct)
  • Sie hatte keinen Einfluss, da der Aufstieg der NSDAP ausschließlich auf ideologischen Faktoren beruhte.
  • Sie stabilisierte die politische Landschaft, da die Regierung durch die Bewältigung der Krise an Zustimmung gewann.

Welche Maßnahme wäre ein Beispiel für antizyklische Fiskalpolitik in einer Rezession?

<p>Die Durchführung von Konjunkturprogrammen, wie z.B. Investitionen in die Infrastruktur, um die Nachfrage zu stimulieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Auswirkungen globaler Krisen ist am wenigsten zutreffend?

<p>Globale Krisen führen zwangsläufig zu politischen Umwälzungen und dem Aufstieg extremistischer Kräfte. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Szenarien würde am wahrscheinlichsten zu einer verstärkten Arbeitslosigkeit führen, trotz fiskalpolitischer Maßnahmen?

<p>Eine expansive Fiskalpolitik in Kombination mit einer restriktiven Geldpolitik der Zentralbank. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist das Verständnis historischer Krisen für die heutige Wirtschaftspolitik relevant?

<p>Weil die Analyse historischer Krisen hilft, Muster zu erkennen, die uns helfen können, die Ursachen und Auswirkungen aktueller und zukünftiger Krisen besser zu verstehen und adäquatere politische Antworten zu entwickeln. (C)</p> Signup and view all the answers

Unter welchen Umständen könnte eine Fiskalpolitik, die auf eine Reduzierung der Arbeitslosigkeit abzielt, unbeabsichtigte negative Folgen haben?

<p>Wenn die Fiskalpolitik zu einer untragbaren Staatsverschuldung führt, die das Vertrauen der Märkte untergräbt und zu höheren Zinsen führt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Effekt einer Reduktion der Investitionen (I) auf das aggregierte Einkommen (Y) im keynesianischen Modell?

<p>Eine Reduktion von I führt zu einer überproportionalen Reduktion von Y aufgrund des Multiplikatoreffekts, da der anfängliche Rückgang der Investitionen eine Kettenreaktion von Einkommens- und Konsumrückgängen auslöst. (D)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern beeinflusst der Staat die aggregierte Nachfrage (AD) gemäss dem erweiterten keynesianischen Modell NICHT?

<p>Ausschliesslich durch Anhebung oder Senkung der direkten Steuern auf Unternehmensgewinne. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst eine höhere marginale Importneigung (m) den Multiplikatoreffekt in einer offenen Volkswirtschaft?

<p>Eine höhere <em>m</em> verringert den Multiplikator, da ein grösserer Teil des Einkommens für Importe ausgegeben wird und somit aus dem Inland abfliesst. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kombinationen von Faktoren würde den Multiplikatoreffekt einer fiskalpolitischen Massnahme am stärksten reduzieren?

<p>Niedrige Konsumquote, hohe Steuern, hohe Importneigung. (D)</p> Signup and view all the answers

Angenommen, der Staat erhöht die Staatsausgaben um 100 Milliarden Euro. Welche Aussage über die resultierende Erhöhung des realen BIP ist unter Berücksichtigung von 'Leakages' am wahrscheinlichsten korrekt?

<p>Das reale BIP steigt um weniger als 100 Milliarden Euro, da 'Leakages' wie Sparen, Steuern und Importe einen Teil der Ausgaben 'abschöpfen'. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie verändert sich die aggregierte Nachfragekurve (AD), wenn der Staat beschliesst, die Steuern zu senken und gleichzeitig die Staatsausgaben zu erhöhen?

<p>Die AD-Kurve verschiebt sich parallel nach rechts. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am präzisesten, wie sich eine Erhöhung der Zinsen auf die aggregierte Nachfrage auswirkt, unter der Annahme, dass alle anderen Faktoren konstant bleiben?

<p>Eine Erhöhung der Zinsen führt zu einer Abnahme der aggregierten Nachfrage, da Investitionen teurer werden und Konsumausgaben sinken können. (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn sich die marginale Konsumneigung (c1) erhöht, während gleichzeitig die marginale Importneigung (m) ebenfalls steigt? Welchen Effekt hat dies auf den Multiplikator?

<p>Die Richtung der Veränderung des Multiplikators hängt von den absoluten Werten von c1 und m ab; ohne diese Information ist keine Aussage möglich. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Young-Plans von 1929/1930 im Kontext der deutschen Reparationsverpflichtungen?

<p>Er etablierte eine langfristige Reparationsregelung mit reduzierten Zahlungen, beinhaltete jedoch den Wegfall des Transferschutzes und die Schaffung der BIZ. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche wirtschaftspolitische Strategie verfolgte das Deutsche Reich als Reaktion auf die finanziellen Verpflichtungen aus dem Young-Plan?

<p>Eine Austeritäts- und Deflationspolitik, die durch die Bindung an den Goldstandard und die Notwendigkeit der Schuldenbegleichung bedingt war. (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Mechanismus beschreibt der Wechselkurskanal im Kontext der Übertragung von Wirtschaftskrisen?

<p>Er beschreibt, wie ein kleines Land, das an ein großes Land mit festem Wechselkurs gekoppelt ist, die Wirtschaftspolitik des großen Landes übernimmt und somit dessen Wirtschaftsschocks importiert. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie trugen Zinserhöhungen in den USA im Jahr 1928 zur Ausbreitung der Finanzkrise in Europa bei?

<p>Sie erhöhten die Attraktivität von Anlagen in den USA, was einen Kapitalabzug aus Europa auslöste und dort Bankenkrisen verschärfte. (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise beeinflusste der Zusammenbruch der Creditanstalt im Mai 1931 die europäische Finanzkrise?

<p>Er löste eine Kettenreaktion aus, die sich auf Ungarn, Deutschland und schließlich Großbritannien ausweitete und die internationale Finanzkrise verschärfte. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst ein starker Rückgang des internationalen Handels die Effizienz einer Volkswirtschaft, selbst wenn Importe und Exporte im gleichen Maße sinken?

<p>Effizienzverluste entstehen, weil Spezialisierungsvorteile und 'gains from trade' verloren gehen, was zu steigender Arbeitslosigkeit führen kann. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkte sich die Abhängigkeit vom Handel mit bestimmten Ländern auf den Verlauf der Wirtschaftskrise in kleineren Volkswirtschaften aus?

<p>Länder, die überwiegend mit England handelten, erlebten tendenziell einen milderen Krisenverlauf im Vergleich zu Ländern mit anderen Haupthandelspartnern. (A)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hatte die Goldstandardbindung der Länder auf die Ausbreitung und Verstärkung der Weltwirtschaftskrise?

<p>Die Goldstandardbindung zwang viele Länder zu einer restriktiven Geldpolitik, was die Deflation verschärfte und die wirtschaftliche Erholung behinderte. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft NICHT auf die Zentrum-Peripherie-Interpretation und die Goldstandard-Interpretation der Großen Depression zu?

<p>Beide Interpretationen argumentieren, dass expansive Fiskalpolitik ein Schlüssel zur Überwindung der Krise gewesen wäre. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden geldpolitischen Maßnahmen wurde während der Großen Depression NICHT versäumt?

<p>Die aktive Nutzung von Forward Guidance zur Beeinflussung der Erwartungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern unterschied sich die Fiskalpolitik während der Großen Depression hauptsächlich von der Fiskalpolitik während der Großen Rezession?

<p>Die Fiskalpolitik während der Großen Depression war durch zögerliche und unzureichende Maßnahmen gekennzeichnet. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die internationalen Bemühungen zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren?

<p>Internationale Kooperation scheiterte aufgrund mangelnder Bereitschaft zu Zugeständnissen und fehlender Durchsetzungsmechanismen für getroffene Vereinbarungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum wird der Autobahnbau in Deutschland ab 1933 NICHT als erfolgreiche expansive Fiskalpolitik zur Krisenbekämpfung angesehen?

<p>Der Autobahnbau war zwar erfolgreiche Propaganda, hatte aber einen geringen Beschäftigungseffekt und wurde ab 1934 durch massive Rüstungsförderung ergänzt. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den Einfluss der keynesianischen Wirtschaftstheorie während der Großen Depression ist am zutreffendsten?

<p>Die keynesianische Wirtschaftstheorie wurde zwar populär, fand aber nur vereinzelt Anwendung in der tatsächlichen Wirtschaftspolitik. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen wurde während der Großen Rezession im Vergleich zur Großen Depression anders gehandhabt?

<p>Erhöhung der Zölle. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Schlussfolgerung kann aus dem Vergleich der Politikantworten auf die Große Depression und die Große Rezession gezogen werden, angesichts der Tatsache, dass Ben Bernanke, ein führender Forscher zur Weltwirtschaftskrise, eine Schlüsselrolle bei der Reaktion auf die Große Rezession spielte?

<p>Das historische Wissen über die Große Depression trug zu einer schnelleren und effektiveren Reaktion auf die Große Rezession bei, insbesondere bei der Eindämmung von Bankenkrisen und der Umsetzung von Konjunkturprogrammen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Borchardt-Hypothese trifft am ehesten zu?

<p>Brüning hatte aufgrund der hohen Staatsverschuldung und der restriktiven Geldpolitik keine realistische Alternative zu seiner Deflationspolitik. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum war eine Abwertung der deutschen Währung im Kontext der Weltwirtschaftskrise ab 1931 problematisch?

<p>Eine Abwertung hätte die Auslandsschulden real erhöht und den Weg in die wirtschaftliche Autarkie beschleunigt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Situation Deutschlands auf dem internationalen Kapitalmarkt während der Brüning-Ära?

<p>Der internationale Kapitalmarkt war für Deutschland weitgehend blockiert, und die damit verbundenen politischen Forderungen verstärkten die Propaganda der extremen Rechten. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum waren fiskalpolitische Impulse in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise schwer umzusetzen?

<p>Der inländische Kapitalmarkt war nicht in der Lage oder willens, Anleihen zu zeichnen, und der ausländische Kapitalmarkt war blockiert. (B)</p> Signup and view all the answers

Was war die Haltung Frankreichs im Kontext der deutschen Schulden während der Weltwirtschaftskrise?

<p>Frankreich verknüpfte Verhandlungen über deutsche Schulden immer mit der Tilgung seiner eigenen Kriegsschulden gegenüber den USA. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusste die Weltwirtschaftskrise den Aufstieg extremer Parteien in den 1920er und 1930er Jahren?

<p>Finanzkrisen trugen empirisch zum Aufstieg rechter Parteien bei, da die Bevölkerung nach einfachen Lösungen und Sündenböcken suchte. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Schlussfolgerung kann aus den Forschungsergebnissen zum Ausgabenmultiplikator in Deutschland in den 1930er Jahren gezogen werden?

<p>Der Ausgabenmultiplikator war ungewöhnlich niedrig, was die Zweifel an der Wirksamkeit von Fiskalpolitik in dieser Zeit verstärkt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Lehre lässt sich aus der Analyse der Krisenpolitik der 1930er Jahre im Hinblick auf aktuelle Wirtschaftskrisen ziehen?

<p>Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Milderung der Auswirkungen von Wirtschaftskrisen und der Verhinderung des Aufstiegs extremistischer Kräfte. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am zutreffendsten die wirtschaftspolitische Ausrichtung der NSDAP vor 1933?

<p>Eine Sammlung von Forderungen und zeitweiligen Programmen, wobei ab 1932 staatliche Arbeitsbeschaffungsprogramme in den Vordergrund rückten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Priorität setzte Hitler laut seiner Rede vom 8. Februar 1933 im Reichskabinett?

<p>Die Wiederwehrhaftmachung des deutschen Volkes durch Rüstung. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie veränderten sich die Schwerpunkte der öffentlichen Investitionen in Deutschland unter der Herrschaft der Nationalsozialisten ab 1934?

<p>Die Rüstungsausgaben dominierten und stiegen bis 1938 auf 73% der gesamten öffentlichen Investitionen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie finanzierte das NS-Regime die massive Aufrüstung Deutschlands, und welche Konsequenzen hatte dies?

<p>Durch eine Erhöhung der 'schwebenden Staatsschuld' über die Ausgabe von Wechseln, was zu verdeckter Inflation führte. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Entwicklung der Nettoinvestitionen in Deutschland während der NS-Zeit im Vergleich zu den Jahren vor der Machtergreifung?

<p>Die Nettoinvestitionen erreichten trotz sinkender Zinsen nie das Niveau von 1928 und 1929, wobei der Anteil öffentlicher Investitionen sank. (D)</p> Signup and view all the answers

Warum vermied das NS-Regime zunächst eine Steuerfinanzierung der Aufrüstung, obwohl dies eine naheliegende Option gewesen wäre?

<p>Eine Steuerfinanzierung war politisch nicht gewollt, da sie eine so rasche Expansion nicht ermöglicht hätte. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche langfristigen Folgen hatte die Finanzierungspolitik des NS-Regimes, insbesondere die Erhöhung der 'schwebenden Staatsschuld' durch die Ausgabe von Wechseln?

<p>Eine massive Inflation, die durch Preiskontrollen und Devisenmarktkontrollen verdeckt wurde und sich erst 1945 in der Entwertung der Reichsmark zeigte. (A)</p> Signup and view all the answers

Inwiefern beeinflusste die Wirtschaftspolitik der Nationalsozialisten die Handlungsspielräume und Entscheidungen in anderen Politikbereichen?

<p>Die Wirtschaftspolitik schränkte die Handlungsspielräume in anderen Bereichen ein, da die Priorität auf der Rüstung lag und andere soziale Ziele vernachlässigt wurden. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Fiskalpolitik?

Der Einsatz der Regierungsausgaben und Steuern, um die Wirtschaft zu beeinflussen.

Was ist eine Wirtschaftskrise?

Eine Periode starken wirtschaftlichen Abschwungs mit hoher Arbeitslosigkeit.

Was ist politischer Extremismus?

Ein politisches System, das sich durch autoritäre Führung und Unterdrückung auszeichnet.

Was ist die Weltwirtschaftskrise?

Eine weltweite Periode des wirtschaftlichen Abschwungs in den 1930er Jahren.

Signup and view all the flashcards

Was ist ökonomische Analyse?

Die Analyse der Ursachen und Auswirkungen wirtschaftlicher Ereignisse.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Deutsche Depression?

Eine Periode wirtschaftlicher Notlage in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet NSDAP?

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.

Signup and view all the flashcards

Was sind globale Krisen?

Globale Krisen sind Ereignisse, die die Weltwirtschaft stark beeinträchtigen.

Signup and view all the flashcards

Aggregierte Nachfrage (AD)

Gesamtwirtschaftliche Güternachfrage in einer Volkswirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Multiplikator

Verhältnis der Veränderung des Outputs zur ursprünglichen Veränderung der Ausgaben.

Signup and view all the flashcards

Rezession durch Investitionsrückgang

Rückgang der Investitionen führt zu einem überproportionalen Rückgang des Outputs.

Signup and view all the flashcards

Rolle des Staates

Beeinflusst die AD über Staatsausgaben, Konsum und Steuern.

Signup and view all the flashcards

Nettoexporte (NX)

Differenz zwischen Exporten und Importen.

Signup and view all the flashcards

Marginale Importneigung (m)

Anteil des zusätzlichen Einkommens, der für Importe ausgegeben wird.

Signup and view all the flashcards

Leakages

Ersparnis, Steuern und Importe reduzieren den Multiplikatoreffekt.

Signup and view all the flashcards

Leakage und Multiplikator

Je mehr Leakage, desto flacher die AD-Kurve, desto kleiner der Multiplikator.

Signup and view all the flashcards

Borchardt-Hypothese

These (1979): Brüning hatte kaum Alternativen, zudem waren die Löhne gemessen an der Produktivität zu hoch.

Signup and view all the flashcards

Lausanner Konferenz

Weitgehende Stundung/Streichung der deutschen Schulden im Sommer 1932.

Signup and view all the flashcards

Deutsche Geldpolitik ab Juli 1931

Verhinderung eines weiteren Kapitalabflusses (Gold, Devisen) unter Aufrechterhaltung des Goldstandards mit Restriktionen.

Signup and view all the flashcards

Konsequenz einer Abwertung der Auslandsschulden

Direkter Weg in die Autarkie (Nazi-Politik).

Signup and view all the flashcards

Problem der Fiskalpolitik in Deutschland

Fiskalische Impulse waren kaum zu erreichen und finanzierbar.

Signup and view all the flashcards

Inländischer Kapitalmarkt

Der inländische Kapitalmarkt schien nicht fähig oder gewillt, Anleihen zu zeichnen.

Signup and view all the flashcards

Ausgabenmultiplikator in Deutschland der 1930er Jahre

Schätzungen zeigen, dass er ungewöhnlich niedrig war.

Signup and view all the flashcards

Krisen und Aufstieg extremer Parteien

Finanzkrisen tragen zum Aufstieg rechter Parteien bei.

Signup and view all the flashcards

Young-Plan (1929/1930)

Langfristige Reparationsregelung nach dem Ersten Weltkrieg, beinhaltete niedrigere Zahlungen Deutschlands, aber Wegfall des Transferschutzes.

Signup and view all the flashcards

Austeritäts- und Deflationspolitik (Deutsches Reich)

Wirtschaftspolitik des Deutschen Reichs zur Erfüllung der Reparationsforderungen, beinhaltete Sparmaßnahmen und Reduzierung der Staatsausgaben.

Signup and view all the flashcards

Goldstandard

Ein System fester Wechselkurse, bei dem der Wert einer Währung an Gold gebunden ist.

Signup and view all the flashcards

Krisenübertragung

Die Ausbreitung einer Wirtschaftskrise von einem Land auf andere über Wechselkurse, Finanzen und Handel.

Signup and view all the flashcards

Wechselkurskanal

Ein Mechanismus der Krisenübertragung, bei dem Länder mit festen Wechselkursen die Wirtschaftspolitik des Ankerlandes 'importieren'.

Signup and view all the flashcards

Bankenkrisenkanal

Krisen in Banken, die sich international ausbreiten, da Finanzinstitute in verschiedenen Ländern Positionen halten.

Signup and view all the flashcards

Handelskanal

Ein Mechanismus der Krisenübertragung, bei dem der Rückgang des Handels die Nachfrage reduziert und zu Effizienzverlusten führt.

Signup and view all the flashcards

Exportabhängigkeit

Die Abhängigkeit eines Landes vom Export als wichtiger Teil seiner Wirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Zentrum-Peripherie-Interpretation

Eine Interpretation, die die Ungleichheit zwischen industrialisierten und weniger entwickelten Ländern betont.

Signup and view all the flashcards

Goldstandard-Interpretation

Eine Interpretation, die die Rolle des Goldstandards bei der Verschärfung der Krise hervorhebt.

Signup and view all the flashcards

Geldpolitisches Versagen (Depression)

Die Geldpolitik war unzureichend und kam zu spät, um die Krise effektiv zu bekämpfen.

Signup and view all the flashcards

Fiskalpolitisches Versagen (Depression)

Die Fiskalpolitik war unzureichend und kam zu spät, um die Wirtschaft ausreichend zu stützen.

Signup and view all the flashcards

Handelspolitisches Versagen (Depression)

Protektionistische Maßnahmen wie Zollerhöhungen verschärften die Krise durch Einschränkung des Handels.

Signup and view all the flashcards

Effektivität Fiskalpolitik 1930er

Expansive Fiskalpolitik wurde während der Depression kaum versucht und war daher nicht effektiv.

Signup and view all the flashcards

Versagen internationaler Kooperation

Globale Konferenzen scheiterten daran, Währungsprobleme zu lösen und Zollerhöhungen zu stoppen.

Signup and view all the flashcards

Geldpolitische Reaktion (Große Rezession)

Schneller Wechsel zu Niedrigzinspolitik und Eindämmung von Bankenkrisen.

Signup and view all the flashcards

NSDAP Wirtschaftsprogramm (1920)

Ein NSDAP-Programm, das 'arbeitsloses Einkommen abschaffen' und 'Zinsknechtschaft brechen' wollte.

Signup and view all the flashcards

Hitlers Priorität 1933

Hitlers Priorität im Reichskabinett im Februar 1933.

Signup and view all the flashcards

Anstieg öffentlicher Investitionen (NS-Zeit)

Erhöhung der Staatsausgaben, vor allem in Verkehr und Rüstung.

Signup and view all the flashcards

Dominanz der Rüstungsausgaben (NS-Zeit)

Ab 1934 dominieren sie und erreichen 1938 einen Anteil von 73% der öffentlichen Investitionen.

Signup and view all the flashcards

Rückgang des Wohnungsbaus (NS-Zeit)

Verliert Bedeutung trotz sinkender Zinsen; wird nicht durch private Bautätigkeit ausgeglichen.

Signup and view all the flashcards

Schwebende Staatsschuld (NS-Zeit)

Instrument zur Finanzierung der Rüstung durch Ausgabe von Wechseln.

Signup and view all the flashcards

Verdeckte Inflation (NS-Zeit)

Verdeckte Inflation durch Preiskontrollen und Devisenmarktkontrollen.

Signup and view all the flashcards

Folge der NS-Finanzpolitik

Eine massive Inflation, später sichtbar in der Entwertung der Reichsmark.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vorlesung 11: Fiskalpolitik und Arbeitslosigkeit, Die Weltwirtschaftskrise und politischer Extremismus

  • Globale Krisen sind nicht so häufig, aber ihre Relevanz ist gegeben, wie z.B. die steigende Anzahl von Selbstmorden während der Krisen.
  • Die Geschichte kann helfen zu verstehen, wie es zu globalen Krisen kommt und welche wirtschaftspolitischen Auswirkungen bestimmte Maßnahmen haben.

Fiskalpolitik und Arbeitslosigkeit

  • Der Staat kann auf Konjunkturschwankungen mit Geld- und Fiskalpolitik reagieren.
  • Die aggregierte Nachfragefunktion und das Multiplikatormodell sind wichtig zur Analyse.

Bestandteile der Konsumfunktion

  • Autonomer Konsum: fixer Betrag, der auch ohne Einkommen ausgegeben wird, geprägt von Erwartungen.
  • Einkommensabhängiger Konsum: marginale Konsumneigung, entspricht der Steigung der Konsumfunktion.

Output im Gleichgewicht

  • Aggregierte Nachfrage (AD) ohne Staat und Außenwirtschaft: Konsumfunktion + Investitionen (unabhängig vom Output).
  • Gütermarktgleichgewicht: Output (Y) = AD.
  • Es wird ein kurzfristiges Modell angenommen mit stabilen Preisen.

Multiplikatoreffekte

  • Rezession durch Rückgang der Investitionen: ein Rückgang der Investitionen um €1.5bn führt zu einem Rückgang des Outputs (Einkommen) um €3.75bn, da der Multiplikator 2.5 ist.

Rolle des Staates

  • Der Staat beeinflusst die aggregierte Nachfrage (AD) durch Staatsausgaben (G), Konsum (C) und Steuern (t), Investitionen und Nettoexporte.
  • Staatsausgaben (G): exogen, verschieben AD Kurve.
  • Konsum (C) und Steuern (t): beeinflussen das verfügbare Einkommen (EK = (1-t)Y).
  • Investitionen: Zinsen (Geldpolitik) und Gewinne nach Steuern (t).
  • Nettoexporte: indirekt über Zinsen.

Netto-Exporte

  • AD = C + I + G + NX; NX = Exporte (X) – Importe (M).
  • Exporte werden hier als exogen betrachtet, während Importe vom Einkommen abhängen (M = mY).
  • Marginale Importneigung (m) = Anteil des zusätzlichen EK, der für Importe ausgegeben wird.

Erweitertes Multiplikatormodell

  • AD = co + c₁(1 - t)Y + I + G + X - mY
  • Ersparnis, Steuern und Importe reduzieren als "leakages" den Multiplikator (k).
  • Je größer die "leakage", desto niedriger die AD-Kurve und der Multiplikator k.

Berechnung des Multiplikators k

  • Ohne Staat und ohne Außenhandel: k = 1 / (1-c)
  • Mit Staat und Außenhandel: k = 1 / (1 - c(1 - t) + m)
  • t: Steuerrate; m: marginale Importneigung (Für 1 € mehr importiere ich m € mehr).

Fiskalische Stabilisierungspolitik

  • Die Regierung kann die Wirtschaft fiskalpolitisch stabilisieren durch Staatsausgaben (G), Steuern und AL-Versicherung.
  • Proportionale Steuern und AL-Versicherung wirken als automatische Stabilisatoren.
  • Fiskalischer Stimulus kann durch Senkung der Steuern und Erhöhung der Ausgaben entgegenwirkt werden.
  • Ein fiskalischer Stimulus führt i.d.R. zu einem Budgetdefizit
  • Wenn das Budgetdefizit nach der Rezession nicht abgebaut wird steigt die Staatsverschuldung.

Staatsfinanzen

  • Primärdefizit = G -T (prozyklisch)
  • Staaten leihen sich Geld zur Finanzierung, indem sie Staatsanleihen verkaufen.
  • Staatsverschuldung: Summe der jemals ausgegebenen, abzüglich zurückgezahlter Anleihen.
  • Staatsschuldenkrise: Situation, in der neue Staatsanleihen nicht mehr verkäuflich sind (Ausfallrisiko).

Wichtiges zur Staatsverschuldung

  • Hohe Staatsschulden relativ zum BIP problematisch, da Zinsen gezahlt werden müssen.
  • Regierung muss nicht alle Schulden gleichzeitig begleichen.
  • Langfristig steigende Staatsschulden ein Problem ohne klare Obergrenze.
  • Das Ausfallrisiko und der Zugang zu Kredit im In- und Ausland sind wichtig.

Staatsschuldenquote (Debt-to-GDP ratio)

  • Das Niveau der Staatsverschuldung wird relativ zum BIP gemessen.

  • Staatsverschuldung (SV) fällt, wenn das Primärdefizit negativ wird, das BIP schneller als SV wächst und die Inflation steigt.

  • Sparpolitik verschärft Rezessionen durch weiteren Rückgang der AD-Kurve.

  • Der Multiplikator hängt von der marginalen Konsum- und Importrate sowie der Besteuerung ab.

  • Kapazitätsauslastung (Phase der Konjunktur): bei Vollauslastung verdrängen Staatsausgaben die private Nachfrage.

  • Erwartungen: steigendes Staatsdefizit kann das Vertrauen in Staat unterminieren und den Multiplikator verkleinern oder negativ werden lassen.

  • Schwankungen in wichtigen Exportmärkten beeinflussen die AD-Kurve.

  • Importnachfrage kann inländische Konjukturschwankungen dämpfen.

  • Aussenhandel kann den Multiplikator senken, wenn die marginale Importneigung hoch ist.

AD und Arbeitslosigkeit

  • Angebotsseite = Arbeitsmarktmodell.
  • Medium-run Modell: Löhne und Preise flexibel, Kapitalstock, Technologie und Institutionen fix.
  • Nachfrageseite = Multiplikatormodell.
  • Short-run Modell: auch Löhne und Preise sind fix.
  • Produktionsfunktion verknüpft Beschäftigung (N) und Output (Y)
  • Konjunkturelle Schwankungen in AD um das Arbeitsmarktgleichgewicht verursachen konjunkturelle Arbeitslosigkeit.

Die Weltwirtschaftskrise in langfristiger Perspektive

  • Es ist sinnvoll, die Große Depression mit der “Great Recession" von 2008 zu vergleichen, weil globale Krisen selten sind.

Die Große Depression – Der Verlauf

  • Wiederkehrende Rezessionen bis 1925 durch Probleme, die unmittelbar mit dem ersten Weltkrieg zusammenhingen.
  • Geld- und Währungsinstabilität, stark schwankende Rohstoff- und Getreidepreise sowie eine neue Macht der Arbeiterschaft und Konflikte.
  • Ab Mitte der 1920er Jahre schien sich die Weltwirtschaft zu stabilisieren: Wiedereinführung des Goldstandards (bis 1926), Wachstum in weiten Teilen der Weltwirtschaft und steigende Beschäftigung.
  • Jedoch wurde der Optimismus wurde genährt von Innovationen und Massenfertigung von Autos und Aktienkurse entkoppelten sich von Dividenden.
  • Der Boom endete im Crash im Oktober 1929, was zur Folge hatte das Industrieproduktion, Konsum und Investitionen einbrechen und mehrere Bankzusammenbrüche die Krise vertieften.

Die Ausbreitung der Krise

  • Seit 1929 entwickelten sich Handelsvolumina, Preise, Produktion und Beschäftigung in Nordamerika und Europa stark rückläufig.
  • Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich ebenfalls dramatisch und Wendepunkt der Krise für viele Länder war 1932/1933.

Zwei Makro-Interpretationen der Großen Depression

  • Die Zentrum-Peripherie Interpretation: Die Große Depression entsteht in den USA (und z.T. auch Deutschland) und schwappt auf andere Länder über.
  • Die Gold Standard Interpretation: Das Goldstandard System setzt Fehlanreize für die Geldpolitik und die Unfähigkeit von Zentralbanken, führt dies zu Rezessionen rund um die Welt.

Die Zentrum-Peripherie Interpretation

  • Die Rezession beginnt im Sommer 1929 und wird durch den Börsencrash im Oktober verschlimmert; die Preise fallen rapide und es kommt zu Bankenkrisen.
  • Deutschland war eine wichtige Volkswirtschaft, stark mit den USA verflochten und es kam zu einem Aktienboom ab 1926, der 1928 endete.

Die Zentrum-Peripherie Interpretation: Transmission

  • Es gibt 3 Kanäle, durch die sich die Krise vom Zentrum auf alle anderen Länder ausbreitet: Wechselkurskanal, Finanzkrisen-Kanal, Handelskanal.
  • Länder, die an den Goldstandard gebunden waren, "importierten" die Deflation aus den USA.
  • Durch Zinserhöhungen in den USA begann Kapital aus Europa abzuziehen.
  • Bankenkrisen in den USA und Zentraleuropa verstärkten diese Kapitalflucht.

Der Handelskanal

  • Viele Länder waren um 1929 stark exportabhängig.
  • Importe und Exporte brachen weg und ein wichtiger Teil der Nachfrage ging verloren, was zu steigender Arbeitslosigkeit führte.

Die Gold Standard Interpretation

  • Die Krise war nicht das Resultat von Problemen in den USA oder Deutschland, sondern das Resultat eines systemischer Fehler im Wechselkurssystem.
  • Die Länder wollten am Goldstandard festhalten und die Zentralbanken setzten in der Krise die Zinsen hoch.
  • Dies führte zu Deflation und da Löhne nominal festgelegt sind, steigen die Reallöhne, was zur folge hat das die Arbeitslosigkeit steigt.

Fazit

  • Politik hat die Große Depression verschlimmert, da es zu späte und falsche wirtschaftspolitische Entscheidungen gab.
  • Die Analyse der Großen Depression als Beispiel für Politikversagen zeigt, dass Lehren aus der Geschichte gezogen werden können.
  • Die expansive Fiskalpolitik war nicht erfolgreich, weil sie nicht oder kaum versucht wurde.
  • Es kam zu Versagen von internationaler Kooperation und es gab keine Mechanismen, die Absichtserklärungen von diesen Konferenzen durchzusetzen

Politikantworten in den 2 großen Krisen

  • Große Depression: Falsche, keine, späte Reaktion von Geldpolitik, keine Eindämmung von Bankenkrisen und kaum Fiskalpolitik.
  • Große Rezession: Schneller Wechsel zu Niedrigzinspolitik, Eindämmung von Bankenkrisen und Recht aktive Fiskalpolitik (Konjunkturpakete).

Fazit zur Großen Depression

  • Die Große Depression ist die schlimmste Krise in der modernen Wirtschaftsgeschichte und die Politik kann Krisen mildern und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist sehr wichtig

Große Depression und politischer Extremismus

  • Der Aufstieg der NSDAP geschah sehr schnell
  • NSDAP setzte sich an Spitze der extremen Rechten, Massenarbeitslosigkeit trug zum Aufstieg der Partei bei
  • Nach der „Machtübernahme" wurden demokratische Strukturen rasch beseitigt unde es kam zu Repressionen.
  • Es wurde eine verfehlte Deflationspolitik betriebe von Brüning (Reichskanzler 1930-1932)
  • Die Borchardt-Hypothese These (1979): Brüning hatte kaum Alternativen,zudem waren die Löhne gemessen an der Produktivität zu hoch

NS-Wirtschaftspolitik

  • Die öffentlichen Investitionen stiegen ab 1933 sprunghaft an, vor allem ab 1934 durch Investitionen in die Rüstung.
  • Finanzierungsinstrument war eine Erhöhung der „schwebenden Staatsschuld" über die Ausgabe von Wechseln dar massive Inflation, verdeckt durch Preiskontrollen und Devisenmarktkontrollen:

Fazit

  • Wirtschaft und Politik hängen oft zusammen, und Politikfehler in Krisen müssen verstanden werden, um Handlungsempfehlungen zu formulieren.
  • Politik, die die Schwere von Krisen vermindern kann, kann gegebenenfalls das Aufkeimen von extremen Parteien verhindern/vermindern.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Untitled
110 questions

Untitled

ComfortingAquamarine avatar
ComfortingAquamarine
Untitled
44 questions

Untitled

ExaltingAndradite avatar
ExaltingAndradite
Untitled
6 questions

Untitled

StrikingParadise avatar
StrikingParadise
Untitled
49 questions

Untitled

MesmerizedJupiter avatar
MesmerizedJupiter
Use Quizgecko on...
Browser
Browser