Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Methoden gehört zur Verhaltensaktivierung?
Welche der folgenden Methoden gehört zur Verhaltensaktivierung?
- Kognitive Umstrukturierung
- Aktivitätsmonitoring (correct)
- Traumdeutung
- Gruppenpsychotherapie
Das Verstärker-Verlust Modell wurde von Beck im Jahr 1979 entwickelt.
Das Verstärker-Verlust Modell wurde von Beck im Jahr 1979 entwickelt.
False (B)
Was beschreibt der 'emotionale Teufelskreis' in Bezug auf Depression?
Was beschreibt der 'emotionale Teufelskreis' in Bezug auf Depression?
Ein sich selbst verstärkender Zyklus aus negativen Gedanken, Emotionen und Verhalten.
Die Methode zur Aufzeichnung der täglichen Aktivitäten wird als ______ bezeichnet.
Die Methode zur Aufzeichnung der täglichen Aktivitäten wird als ______ bezeichnet.
Ordnen Sie die Begriffe den korrekten Erklärungsmodellen zu:
Ordnen Sie die Begriffe den korrekten Erklärungsmodellen zu:
Welches Modell beschreibt, dass fehlende Aktivitäten zu negativen emotionalen Zuständen führen?
Welches Modell beschreibt, dass fehlende Aktivitäten zu negativen emotionalen Zuständen führen?
Das 'Aktivitätsplanung' umfasst das Kuratieren einer Liste angenehmer Tätigkeiten.
Das 'Aktivitätsplanung' umfasst das Kuratieren einer Liste angenehmer Tätigkeiten.
Welche Rolle spielt Wut in der Emotionsregulation nach Timulak & Pascual-Leone?
Welche Rolle spielt Wut in der Emotionsregulation nach Timulak & Pascual-Leone?
Was ist das Hauptziel der Zwerchfell-Atmung?
Was ist das Hauptziel der Zwerchfell-Atmung?
Die angewandte Entspannung beinhaltet das Scannen des Körpers von unten nach oben.
Die angewandte Entspannung beinhaltet das Scannen des Körpers von unten nach oben.
Was sollte man während der Zwerchfell-Atmung versuchen loszulassen?
Was sollte man während der Zwerchfell-Atmung versuchen loszulassen?
Ein wichtiger Punkt in der angewandten Entspannung ist die ____ von spannungsauslösenden Situationen.
Ein wichtiger Punkt in der angewandten Entspannung ist die ____ von spannungsauslösenden Situationen.
Ordnen Sie die Methoden der Verhaltensaktivierung den richtigen Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Methoden der Verhaltensaktivierung den richtigen Beschreibungen zu:
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu einer gesunden Lebensweise?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu einer gesunden Lebensweise?
Der Verhaltens-Teufelskreis besagt, dass man, wenn es einem nicht gut geht, aktiv sein kann.
Der Verhaltens-Teufelskreis besagt, dass man, wenn es einem nicht gut geht, aktiv sein kann.
Was wird als korrrektive Erfahrung im Verhaltens-Teufelskreis betrachtet?
Was wird als korrrektive Erfahrung im Verhaltens-Teufelskreis betrachtet?
Flashcards
Zwerchfell-Atmung
Zwerchfell-Atmung
Eine einfache Entspannungstechnik, die Ihnen hilft, in verschiedenen Situationen im Alltag zu entspannen.
Angewandte Entspannung
Angewandte Entspannung
Ermöglicht es dem Teilnehmer, sich im Zustand der Entspannung zu befinden, indem er seinen Körper mental scannt, die Spannung an bestimmten Stellen identifiziert und durch gezielte Atmung oder ein Wort die Entspannung verstärkt.
Verhaltens-Teufelskreis
Verhaltens-Teufelskreis
Ein Teufelskreis, der sich aus dem Vermeiden von Aktivitäten aufgrund schlechter Stimmung zusammensetzt. Diese Passivität verstärkt wiederum die schlechte Stimmung, was zu einer negativen Spirale führt.
Verhaltensaktivierung
Verhaltensaktivierung
Signup and view all the flashcards
Aktivitätstagebuch
Aktivitätstagebuch
Signup and view all the flashcards
Aktivitätsplanung
Aktivitätsplanung
Signup and view all the flashcards
Erste Veränderungen
Erste Veränderungen
Signup and view all the flashcards
Einsicht in Passivitäts-Teufelskreis
Einsicht in Passivitäts-Teufelskreis
Signup and view all the flashcards
Sozialer Teufelskreis
Sozialer Teufelskreis
Signup and view all the flashcards
Überzeugung: Was Hänschen nicht lernt...
Überzeugung: Was Hänschen nicht lernt...
Signup and view all the flashcards
Emotionsregulation bei Depressionen
Emotionsregulation bei Depressionen
Signup and view all the flashcards
Aktivitätsmonitoring
Aktivitätsmonitoring
Signup and view all the flashcards
Erste Veränderungen herausarbeiten
Erste Veränderungen herausarbeiten
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Moderne Verhaltenstherapie - Konzepte & Methoden
- Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Christoph Flückiger behandelt Konzepte und Methoden der modernen Verhaltenstherapie.
- Die Inhalte umfassen verschiedene Themen wie Patient*innenverständnis, Konzepte der Verhaltenstherapie, Therapiephasen, Psychoedukation, Entspannungsverfahren, Verhaltensaktivierung, Achtsamkeitsbasierte Verfahren, kognitive Umstrukturierung, operante Methoden, Expositionsverfahren, Hausaufgaben, und Verhaltensexperimente.
- Die Materialien beinhalten Literaturverweise (z.B. Hoyer, Grawe, Epstein, Flückiger) und spezifische Termine.
Zwerchfell-Atmung
- Zwerchfellatmung ist eine Entspannungsübung, die helfen kann, sich in Alltagssituationen zu entspannen.
- Die Übung kann zwischen 4 und 10 Minuten dauern.
- Anleitung: Hände auf Bauch und Brust legen, Bauch anstelle des Brustkorbs bewegen, Spannung während des Ausatmens verstärken, Gedanken loslassen, und 12 Atemzüge pro Minute anstreben.
Angewandte Entspannung
- Die Methode umfasst die Selbstbeobachtung von spannungslösenden Situationen, das Erkennen von Anspannung im Körper, die Anwendung von Entspannungsinstruktionen (körperliche Scannen von oben nach unten), sowie die konditionierte Entspannung.
- Wort- oder Atemtechniken werden genutzt.
- Die Anwendung erfolgt in verschiedenen alltäglichen Situationen und Positionen (z.B. Klettern, Ausdauersport).
Aktivität als Entspannung
- Der Vortrag zeigt eine Grafik, die verschiedene Lebensbereiche wie Bewegung, gesunde Ernährung, Schlaf und Rauchen als Schlüsselfaktoren für die Prävention und Behandlung von psychischen Erkrankungen darstellt.
- Die Grafik listet Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren und psychischen Erkrankungen auf, wie z.B. die Bedeutung von Bewegung bei ADHD, Angst und Depression.
Verhaltensaktivierung
- Der Vortrag behandelt die Verhaltensaktivierung als Methode, um psychische Erkrankungen, insbesondere Depressionen, zu behandeln.
- Erklärungsmodelle der Methode, sowie konkrete Methoden und Schritte werden näher betrachtet.
- Der Teufelskreis des passiven Verhaltens wird erklärt, mit dem Ziel einen positiven Kreislauf zu entwickeln.
Erklärungsmodelle: Verhaltens-Teufelskreis
- Die Modelle zeigen einen Zusammenhang zwischen Verhalten, Gedanken und Gefühlen, bei psychischen Problemen wie z.B. Depression.
- Beispiele zeigen den negativen Kreislauf (Vicious Cycle of Depression) und wie sich ein positives Verhalten auf die Stimmung auswirken kann (Positive cycle of activity).
- Die Modelle verdeutlichen das Zusammenspiel von Gefühlslage, Denken und Verhalten in der Entstehung von Depression und Strategien, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Erklärungsmodelle: Sozialer Teufelskreis
- Dieser Teufelskreis verdeutlicht, wie soziale Faktoren die Depression beeinflussen können.
- Die Grafik zeigt, dass ein Mangel an sozialer Verstärkung (z.B. Sympathie, Interesse oder Anteilnahme) zu Depressionen beitragen kann, während eine ausreichende Verstärkung ein Schutzfaktor darstellen.
- Soziale Isolation kann zu einem Teufelskreislauf führen, bei dem die Depression verstärkt wird.
Erklärungsmodelle: Motivation
- Der Vortrag zeigt ein Modell, das die Motivation in Bezug auf annäherungsorientierte und präventionsorientierte Verhaltensweisen bei Depression zeigt.
- Lageorientierte Rumination und Depression sind zentrale Aspekte.
- Alternative Handlungsweisen und Ziele sind relevant.
Erklärungsmodelle: Emotionsregulation
- Dieser Abschnitt beleuchtet die Emotionsregulation im Kontext von Wut, Rache und Selbstbestrafung.
- Das Modell zeigt unterschiedliche Phasen in Konflikten und möglichen Reaktionen auf negative Emotionen.
- Der Fokus liegt auf dem Verständnis und der Bewältigung von negativen Emotionen und reaktiven Verhaltensweisen.
Methoden der Verhaltensaktivierung
- Der Vortrag beschreibt, welche Komponenten moderne verhaltensaktivierende Therapieprogramme beinhalten.
- Methoden wie Aktivitätsmonitoring, Wertbezug, Aktivitätenplanung, Problem-lösung, Entspannungstechniken, Kontingenzmanagement und verbale Methoden sind wichtig.
- Die Tabelle zeigt verschiedene Therapieansätze und deren Methoden.
Aktivitätsmonitoring
- Methoden zum Aktivitätsmonitoring (z.B. Tagebuch, Excel-Tabellen, Kalender, Online-Tools, Apps) werden vorgestellt.
- Diese Methoden helfen, Verhaltensweisen und Stimmungslagen zu dokumentieren, um den Fortschritt und mögliche Muster zu erkennen.
Aktivitätsplanung
- Die Aktivitätsplanung beschreibt den Prozess der Erstellung von Listen angenehmer Tätigkeiten.
- Der Vortrag stellt verschiedene Sitzungsthemen vor, wie z.B. Kennenlernen, Psychoedukation, Stimmungs- und Verhaltensprotokollierung, wertebezogene Verhaltensaktivierung, aktiver Umgang mit Grübelgedanken, Verminderung von Vermeidung, Soziale Netzwerke und Rückfallprophylaxe.
Weitere Informationen
- Der Vortrag enthält Detailinformationen zu verschiedenen Aspekten der Verhaltenstherapie.
- Die Materialien beinhalten Erläuterungen zu verschiedenen Methoden wie z.B. einem Stimmungstagebuch.
- Die Teilnehmerinformationen beinhalten Beispiele für wöchentlich erstellte Stimmungstagebücher.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Vortrag von Prof. Dr. Christoph Flückiger behandelt die Grundlagen der modernen Verhaltenstherapie. Die Themen umfassen Patientenverständnis, Therapiephasen, Achtsamkeitsverfahren und viele weitere Methoden zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Ideal für Fachleute und Studierende der Psychologie.