Podcast
Questions and Answers
Welche Metapher des Lernens wird im kognitiv-konstruktivistischen Ansatz verwendet?
Welche Metapher des Lernens wird im kognitiv-konstruktivistischen Ansatz verwendet?
- Der menschliche Geist als ein lernender Computer. (correct)
- Der Mensch als ein passiver Empfänger von Informationen.
- Der Mensch als ein autonomer Entdecker von Wissen.
- Der Mensch als ein leeres Gefäß, das gefüllt werden muss.
Welche Rolle übernimmt der Pädagoge im kognitiv-konstruktivistischen Ansatz?
Welche Rolle übernimmt der Pädagoge im kognitiv-konstruktivistischen Ansatz?
- Ein Vorbild, das die Lernenden imitieren sollen.
- Ein Aufseher, der die Lernprozesse überwacht.
- Ein Lernberater, der Lehrmaterialien gestaltet. (correct)
- Ein Lehrer, der Wissen vermittelt.
Welches Ziel verfolgen die kognitiv-konstruktivistischen Ansätze?
Welches Ziel verfolgen die kognitiv-konstruktivistischen Ansätze?
- Die Ausbildung von Fachexperten.
- Die Vermittlung von fertigen Wissensstrukturen.
- Die Übertragung von Wissen auf neue Situationen.
- Die individuelle Bereicherung und das Anreichern von 'Substanz im Kopf'. (correct)
Welche Problem beschreiben die humanistischen Ansätze?
Welche Problem beschreiben die humanistischen Ansätze?
Welche Eigenschaften zeichnen die sozio-konstruktivistischen Ansätze aus?
Welche Eigenschaften zeichnen die sozio-konstruktivistischen Ansätze aus?
Welche Ansätze lehnen die Präsentation von fertigen Wissensstrukturen ab?
Welche Ansätze lehnen die Präsentation von fertigen Wissensstrukturen ab?
Welche Annahmen über das Wesen des Menschen und über das Wesen der Entwicklungsprozesse sind für das pädagogische Handeln wichtig?
Welche Annahmen über das Wesen des Menschen und über das Wesen der Entwicklungsprozesse sind für das pädagogische Handeln wichtig?
Welche Metapher des Lernens wird im humanistischen Ansatz verwendet?
Welche Metapher des Lernens wird im humanistischen Ansatz verwendet?
Welches Ziel verfolgt der humanistische Ansatz im pädagogischen Handeln?
Welches Ziel verfolgt der humanistische Ansatz im pädagogischen Handeln?
Wie werden die Erfahrungen im behavioristischen Ansatz für den Lernenden arrangiert?
Wie werden die Erfahrungen im behavioristischen Ansatz für den Lernenden arrangiert?
Welche Rolle nimmt der Pädagoge im sozio-konstruktivistischen Ansatz ein?
Welche Rolle nimmt der Pädagoge im sozio-konstruktivistischen Ansatz ein?
Was soll im humanistischen Ansatz beachtet werden?
Was soll im humanistischen Ansatz beachtet werden?
Welche Metapher des Lernens wird im behavioristischen Ansatz verwendet?
Welche Metapher des Lernens wird im behavioristischen Ansatz verwendet?
Was soll im sozio-konstruktivistischen Ansatz erreicht werden?
Was soll im sozio-konstruktivistischen Ansatz erreicht werden?
Study Notes
Menschenbilder und Lehr-Lern-Ansätze
- Menschenbilder prägen das pädagogische Handeln und sind von Annahmen über das Wesen des Menschen und der Entwicklungsprozesse geprägt.
- Es gibt verschiedene anthropologische Grundorientierungen, wie z.B. humanistische, behavioristische, sozio-konstruktivistische und kognitiv-konstruktivistische Ansätze.
Humanistische Ansätze
- Metapher des Lernens: Individuum = Pflanze, Pädagoge = Gärtner.
- Ziel: Schaffung eines positiven Klimas durch unbedingte Wertschätzung und einfühlsames Verstehen.
- Der Fokus liegt auf der individuellen Befindlichkeit (Gefühlen, Wahrnehmungen, Überzeugungen, Motiven, Interessen).
Behavioristische Ansätze
- Metapher des Lernens: Individuum = unbeschriebenes Blatt, Prägung durch Erfahrungen (=Reize, Stimuli).
- Pädagoge = „Erfahrungs“manager.
- Ziel: pädagogische Verhaltensveränderungen durch geeignete „Erfahrungen“ (Lernmaterialien).
Sozio-konstruktivistische / Situiertheitsansätze
- Metapher des Lernens: Individuum = aktiver Konstrukteur von Wissen mit Hilfe von Werkzeugen.
- Pädagoge = Lernberater, Wegweiser.
- Ziel: reibungsloses Hineinwachsen in die jeweilige Kultur.
Kognitiv-konstruktivistische Ansätze
- Metapher des Lernens: menschlicher Geist = lernender Computer, aktiver Konstrukteur von Wissen mithilfe von Informationsverarbeitung.
- Pädagoge = Lernberater, Lehrmaterialien-gestalter.
- Ziel: individuelle Bereicherung, individuelles Anreichern von „Substanz im Kopf“.
Didaktische Orientierungen
- Humanistische Ansätze: Entdeckungs-Prozess, keine Präsentation von fertigen Wissens-strukturen.
- Behavioristische Ansätze: Systemansatz, Vermittlung von sachlich wohl-strukturiertem Wissen, Problem: „träges Wissen“.
- Sozio-konstruktivistische Ansätze: Lernen als aktiver konstruktiver Prozess, Lernen ist sozial (Kultur).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Entdecken Sie Ihre Menschenbilder und wie sie Ihr pädagogisches Handeln beeinflussen. Lernen Sie, Ihre Bilder von Lehren und Lernen zu systematisieren und wichtige anthropologische Grundorientierungen zu verstehen.