Mathematikprüfung – Tabellen und Graphen
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie hoch war der Gewinn für Karl's Bürobedarf im Jahr 2010?

  • 10500 CHF
  • 1500 CHF (correct)
  • 9000 CHF
  • 12000 CHF

Wie lautet die Grundgebühr für die Benutzung eines Gerätes laut der beschriebenen Kostenstruktur?

  • 50 CHF
  • 100 CHF (correct)
  • 80 CHF
  • 150 CHF

Wie viele Fahrzeuge sind erforderlich, wenn 8 LKWs 6 Fahrten absolvieren sollen?

  • 2 LKWs
  • 6 LKWs
  • 48 LKWs
  • 8 LKWs (correct)

Wenn eine Person für jede Betriebsstunde 20 CHF zahlt, wie viel kosten 3 Betriebsstunden insgesamt?

<p>80 CHF (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Fahrten sind erforderlich, wenn jeder LKW insgesamt 48 Fahrten machen muss?

<p>6 Fahrten (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Personen treiben laut Angaben keinen Sport?

<p>12 Personen (C)</p> Signup and view all the answers

Wenn die Anzahl Fahrten 10 Fahrten pro 2 cm auf der x-Achse entspricht, wie viele cm erscheinen für 6 Fahrten?

<p>1.5 cm (A)</p> Signup and view all the answers

Wie verhält sich die Geschwindigkeit, die im Diagramm dargestellt wird, zur Berechnung?

<p>Sie beträgt 60 km/h (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Punkte sind insgesamt in der Mathematikprüfung zu erreichen?

<p>55.5 (A)</p> Signup and view all the answers

Was muss zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben verwendet werden?

<p>Ein Geodreieck (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Figur wurde von genau 6 Leuten gemocht?

<p>Sonic (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Punkte gibt es für die Aufgabe, die Tabelle auszufüllen?

<p>3 Punkte (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Differenz zwischen den Leuten, die Sonic und Kirby mochten?

<p>3 (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Punkte werden für die Beschreibung des Diagramms vergeben?

<p>8 Punkte (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Material ist für diese Prüfung nicht erlaubt?

<p>Handy (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollten die Schüler im Diagramm ergänzen?

<p>Werte aus dem Jahr 2010 (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Anzahl Lieblingsfiguren

Die Anzahl der Personen, die eine bestimmte Figur als Lieblingsfigur gewählt haben.

Diagramm auswählen

Bestimme, welches Diagramm am besten eine Tabelle darstellt. Diagrammtyp (Balken, Kreis, etc.).

Tabelle ausfüllen

Trage die fehlenden Informationen in die Tabelle ein.

Diagramm beschreiben

Erkläre, was das Diagramm zeigt und was auffällt. Wie sind die relevanten Werte?

Signup and view all the flashcards

Aufwand

Die Kosten oder Ressourcen, die für etwas aufgewendet werden.

Signup and view all the flashcards

Ertrag

Der Gewinn oder die Einnahmen aus etwas.

Signup and view all the flashcards

Gewinn

Der Unterschied zwischen Ertrag und Aufwand.

Signup and view all the flashcards

Diagrammergänzung

Setze die Werte des Jahres 2010 in das Diagramm ein.

Signup and view all the flashcards

Gewinn 2010

Der Gewinn im Jahr 2010 von Karl's Bürobedarf beträgt 1500 CHF.

Signup and view all the flashcards

Aufwand 2010

Die Ausgaben im Jahr 2010 von Karl's Bürobedarf betragen 9000 CHF.

Signup and view all the flashcards

Ertrag 2010

Die Einnahmen im Jahr 2010 von Karl's Bürobedarf betragen 10500 CHF.

Signup and view all the flashcards

Kostenfunktion (Grundgebühr & Betriebsstunden)

Die Kosten einer Dienstleistung berechnen sich aus einer Grundgebühr und einer Gebühr pro Betriebsstunde. (z.B. 100 CHF Grundgebühr + 20 CHF/Betriebsstunde)

Signup and view all the flashcards

Graph Kostenfunktion

Ein Diagramm, welches die Verbindung zwischen Anzahl Betriebsstunden und den entstehenden Kosten darstellt. Ist linear.

Signup and view all the flashcards

Anzahl Fahrzeuge

Die Anzahl der LKW, die für den Abtransport von Bauschutt eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Anzahl Fahrten

Die Anzahl Transporte benötigt werden für den Abtransport von Bauschutt.

Signup and view all the flashcards

Geschwindigkeit graphisch

Die graphische Darstellung der Geschwindigkeit über die Zeit.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Mathematikprüfung – Tabellen/Graphen

  • Aufgabe 1: Ein Säulendiagramm zeigt die beliebtesten Figuren eines Online-Spiels.

    • Die Lieblingsfigur "Kirby" wurde von den meisten Personen ausgewählt. (Anzahl ermitteln aus Diagramm)
    • Von genau 6 Personen wurde die Figur "Donkey Kong" genannt. (Anzahl ermitteln aus Diagramm)
    • Die Differenz zwischen den Stimmen für "Sonic" und "Kirby" ist ersichtlich. (Berechnung aus den Zahlenangaben)
  • Aufgabe 2: Zuordnen von Diagrammen zu Tabellen.

    • Die Aufgabe präsentiert Diagramme (A, B, C) und eine Tabelle mit Daten.
    • Die Aufgabe fragt, welches Diagramm die Tabelle am besten darstellt. (Auswahl des passenden Diagramms, durch Bestimmen der Art der Daten)
    • Berücksichtigen Sie die verschiedenen Monate und die jeweiligen Verkäufe jeweils pro Diagramm, um den Zusammenhang ermitteln zu können.
  • Aufgabe 3: Ergänzung einer Tabelle mit Werten.

    • Die Aufgabe beinhaltet eine Tabelle, die mit Werten zu drei Jahren gefüllt werden muss, welche in einem Balkendiagramm abgebildet sind.
    • Es müssen die entsprechenden Werte im Balkendiagramm eingetragen werden.
  • Aufgabe 4: Analyse eines Finanzdiagramms.

    • Das Diagramm zeigt die Aufwände, Erträge und Gewinne eines Unternehmens ("Karl's Bürobedarf") über mehrere Jahre.
    • Die Aufgabe beinhaltet die Beschreibung der Dargestellten Daten im Diagramm, die Erkennung von Merkmalen und eine Vervollständigung des Diagramms mit zusätzlichen Informationen für das Jahr 2010. (Aufwands-, Ertrags- und Gewinnwerte für 2010 ergänzen)
  • Aufgabe 5: Ermitteln der Geschwindigkeit aus einem Diagramm.

    • Das Diagramm zeigt die Geschwindigkeit, die im Laufe der Zeit gemessen wurde.
    • Die Aufgabe verlangt die Darstellung der Geschwindigkeit in km/h.
  • Aufgabe 6: Erstellung eines Diagramms.

    • Die Aufgabe beinhaltet eine Berechnung und eine Darstellung in einem Diagramm.
    • Es sind die notwendigen Kosten in CHF (Grundgebühr + pro-Stunden-Gebühren) zu berechnen und das Ergebnis grafisch darzustellen.
    • Eine Tabelle und ein Diagramm, welches die Kosten über die Anzahl Betriebsstunden darstellt, werden gebraucht.
  • Aufgabe 7: Zuordnen von Diagrammen zu Gefässen.

    • Die Aufgabe beinhaltet ein Gefäss und einen Füllgraphen.
    • Ziel ist das Passende zuordnen und graphisch darstellen.
  • Aufgabe 8: Auswahl der passenden Rundstrecke.

    • Das Diagramm zeigt die Veränderung der Geschwindigkeit eines Rennwagens über die zurückgelegte Strecke auf einer Rundstrecke.
    • Aufgabe: Bestimmung der passenden Rundstrecke (von 3 angebotenen)
  • Aufgabe 9: Analyse von Sporttreibenden.

    • Die Aufgabe enthält Daten über das Sportverhalten von Personen in verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.
    • Personen von 15 bis 74 Jahren wurden befragt, wie oft sie Sport treiben.
    • Bestimmung der Ausprägung spezifischer Daten anhand der Prozentsätze.
  • Aufgabe 10/11: Zeichnung von Gefässen und/oder Graphen.

    • Entsprechende Diagramme zeichnen, die die Angaben in der Tabelle/Text wiedergeben. (Zusammenhang verstehen und grafisch wiedergeben)
  • Aufgabe 12: Erstellen von Zeitdiagrammen.

    • Die Aufgabe beschreibt einen Weg von 'Jan' und die Zeitangaben sind grafisch darzustellen.
    • Die Reihenfolge der Ereignisse im Zeitverlauf ist bildlich festzuhalten.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Testen Sie Ihr Wissen über Diagramme und Tabellen in der Mathematik. In diesem Quiz analysieren Sie ein Säulendiagramm, ordnen Diagramme zu Tabellen zu und ergänzen eine Tabelle mit Wertangaben. Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen vor!

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser