Podcast
Questions and Answers
Welches Ziel gehört nicht zu den Preistests?
Welches Ziel gehört nicht zu den Preistests?
- Ermittlung der Preisakzeptanz
- Bestimmung von Preis-Absatz-Funktionen
- Optimierung von Preisstrategien
- Analyse der Produktverpackung (correct)
Die Conjoint-Analyse bewertet Produktkonzepte ohne Berücksichtigung des Preises.
Die Conjoint-Analyse bewertet Produktkonzepte ohne Berücksichtigung des Preises.
False (B)
Was ermittelt das Price Sensitivity Meter (PSM)?
Was ermittelt das Price Sensitivity Meter (PSM)?
Vier Preispunkte (günstig, teuer, zu teuer, Qualitätszweifel)
Die ____________ ermöglicht es Konsumenten, zwischen verschiedenen Marken und Preisen zu wählen.
Die ____________ ermöglicht es Konsumenten, zwischen verschiedenen Marken und Preisen zu wählen.
Ordnen Sie die Methoden den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Methoden den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was ist ein Vorteil von Laborexperimenten?
Was ist ein Vorteil von Laborexperimenten?
Feldexperimente finden typischerweise in künstlichen Umgebungen statt.
Feldexperimente finden typischerweise in künstlichen Umgebungen statt.
Nenne zwei Anwendungsgebiete von Experimenten in der Marktforschung.
Nenne zwei Anwendungsgebiete von Experimenten in der Marktforschung.
Laborexperimente ermöglichen eine umfassende Kontrolle von ______.
Laborexperimente ermöglichen eine umfassende Kontrolle von ______.
Ordne die Vorteile und Nachteile von Laborexperimenten zu:
Ordne die Vorteile und Nachteile von Laborexperimenten zu:
Welche der folgenden Aspekte spielen eine Rolle bei der Produktakzeptanz und Kaufbereitschaft?
Welche der folgenden Aspekte spielen eine Rolle bei der Produktakzeptanz und Kaufbereitschaft?
Welches dieser Experimente hat typischerweise hohe Kosten?
Welches dieser Experimente hat typischerweise hohe Kosten?
Ein Blindtest verwendet marktübliche Verpackungen mit Namen und Hersteller.
Ein Blindtest verwendet marktübliche Verpackungen mit Namen und Hersteller.
Bei Laborversuchen ist die Geheimhaltung des experimentellen Inhalts nicht möglich.
Bei Laborversuchen ist die Geheimhaltung des experimentellen Inhalts nicht möglich.
Ein Beispiel für ein Ziel von Experimenten ist die ______ von Produkten.
Ein Beispiel für ein Ziel von Experimenten ist die ______ von Produkten.
Was sind die zwei Hauptziele eines Tests bei Prototypen?
Was sind die zwei Hauptziele eines Tests bei Prototypen?
Ein ____________ Test überprüft die Gebrauchstauglichkeit und bewertet die Produkteigenschaften.
Ein ____________ Test überprüft die Gebrauchstauglichkeit und bewertet die Produkteigenschaften.
Ordne die folgenden Testarten ihren Eigenschaften zu:
Ordne die folgenden Testarten ihren Eigenschaften zu:
Welcher Testtyp lässt keinen direkten Vergleich der Produkte zu?
Welcher Testtyp lässt keinen direkten Vergleich der Produkte zu?
Home-Use-Tests sind kostengünstiger, bergen jedoch das Risiko von unkontrollierbaren Testsituationen.
Home-Use-Tests sind kostengünstiger, bergen jedoch das Risiko von unkontrollierbaren Testsituationen.
Nenne einen Vorteil und einen Nachteil eines Studiotests.
Nenne einen Vorteil und einen Nachteil eines Studiotests.
Was sind unabhängige Variablen in einem Experiment?
Was sind unabhängige Variablen in einem Experiment?
Kontrollierte Variablen werden absichtlich verändert, um deren Einfluss zu testen.
Kontrollierte Variablen werden absichtlich verändert, um deren Einfluss zu testen.
Was misst die abhängige Variable in einem Experiment?
Was misst die abhängige Variable in einem Experiment?
Ein ______ wird in einer natürlichen Umgebung durchgeführt.
Ein ______ wird in einer natürlichen Umgebung durchgeführt.
Welches der folgenden ist kein Element eines Experimentes?
Welches der folgenden ist kein Element eines Experimentes?
Bei Online-Experimenten wird das Internet als Plattform genutzt.
Bei Online-Experimenten wird das Internet als Plattform genutzt.
Nenne zwei Arten von Experimenten.
Nenne zwei Arten von Experimenten.
Ordne die folgenden Variablen den richtigen Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Variablen den richtigen Beschreibungen zu:
Welches Ziel hat ein Storetest bei neuen Produkten?
Welches Ziel hat ein Storetest bei neuen Produkten?
Feldexperimente sind in der Werbewirkungsforschung weniger realitätsnah als Laborexperimente.
Feldexperimente sind in der Werbewirkungsforschung weniger realitätsnah als Laborexperimente.
Nenne einen Nachteil von Storetests.
Nenne einen Nachteil von Storetests.
Bei regionalen Markttests wird das Produkt in einem __________ Markt getestet.
Bei regionalen Markttests wird das Produkt in einem __________ Markt getestet.
Ordne die Vorteile und Nachteile von regionalen Markttests zu:
Ordne die Vorteile und Nachteile von regionalen Markttests zu:
Welche der folgenden Herausforderungen gehört nicht zur Werbewirkungsforschung?
Welche der folgenden Herausforderungen gehört nicht zur Werbewirkungsforschung?
Ein Vorteil von Storetests ist die teure Durchführung.
Ein Vorteil von Storetests ist die teure Durchführung.
Was ist ein Ziel von regionalen Markttests?
Was ist ein Ziel von regionalen Markttests?
Flashcards
Unabhängige Variable
Unabhängige Variable
Manipulierte Variable, deren Einfluss auf eine andere Variable untersucht wird.
Abhängige Variable
Abhängige Variable
Gemessene Variable, deren Veränderung durch die unabhängige Variable beobachtet wird.
Kontrollierte Variable
Kontrollierte Variable
Konstante Variable, um den Einfluss anderer Variablen auszuschließen.
Laborexperiment
Laborexperiment
Signup and view all the flashcards
Feldexperiment
Feldexperiment
Signup and view all the flashcards
Störvariable
Störvariable
Signup and view all the flashcards
Testeinheit
Testeinheit
Signup and view all the flashcards
Experiment
Experiment
Signup and view all the flashcards
Operationalisierung
Operationalisierung
Signup and view all the flashcards
Experimentelles Design
Experimentelles Design
Signup and view all the flashcards
Produkttest (Labor)
Produkttest (Labor)
Signup and view all the flashcards
Störeinfluss
Störeinfluss
Signup and view all the flashcards
Beobachtungseffekt
Beobachtungseffekt
Signup and view all the flashcards
Vorteile von Laborexperimenten
Vorteile von Laborexperimenten
Signup and view all the flashcards
Produktkonzept Test
Produktkonzept Test
Signup and view all the flashcards
Warentest
Warentest
Signup and view all the flashcards
Blindtest
Blindtest
Signup and view all the flashcards
Offener Test
Offener Test
Signup and view all the flashcards
Monadischer Test
Monadischer Test
Signup and view all the flashcards
Nicht monadischer Test
Nicht monadischer Test
Signup and view all the flashcards
Home-Use-Test
Home-Use-Test
Signup and view all the flashcards
Studiotest
Studiotest
Signup and view all the flashcards
Preistests
Preistests
Signup and view all the flashcards
Preis-Absatz-Funktion
Preis-Absatz-Funktion
Signup and view all the flashcards
Preissensibilität
Preissensibilität
Signup and view all the flashcards
Direkte Preisabfrage
Direkte Preisabfrage
Signup and view all the flashcards
Price Sensitivity Meter (PSM)
Price Sensitivity Meter (PSM)
Signup and view all the flashcards
Werbewirkungsforschung - Herausforderung
Werbewirkungsforschung - Herausforderung
Signup and view all the flashcards
Langfristige Werbewirkung
Langfristige Werbewirkung
Signup and view all the flashcards
Medienübergreifende Wirkung
Medienübergreifende Wirkung
Signup and view all the flashcards
Emotionale Werbewirkung
Emotionale Werbewirkung
Signup and view all the flashcards
Storetest - Ziel
Storetest - Ziel
Signup and view all the flashcards
Storetest - Durchführung
Storetest - Durchführung
Signup and view all the flashcards
Regionaler Markttest - Ziel
Regionaler Markttest - Ziel
Signup and view all the flashcards
Feldforschung - Vorteile
Feldforschung - Vorteile
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Marktforschung - Experimentelle Methoden
- Definition: Marktforschungsexperimente sind keine eigenständige Methode, sondern spezifische Versuchsanordnungen unter Befragung oder Beobachtung. Sie dienen der Überprüfung von Zusammenhängen unter kontrollierten Bedingungen. Je nach Testart und Unternehmen werden eine oder mehrere Variablen auf ihre Auswirkungen auf andere geprüft.
Elemente eines Experiments
-
Unabhängige Variablen: Sind die vom Forscher manipulierten Faktoren um deren Einfluss auf die abhängige Variable zu testen (z.B. Art eines Werbespots auf Absatz).
-
Kontrollierte Variablen: Sind Faktoren, die bewusst konstant gehalten werden, um den Einfluss auf die abhängige Variable auszuschließen (z.B. konstanter Preis eines Produktes).
-
Störvariablen: Sind unbeabsichtigte Faktoren, die die abhängige Variable beeinflussen können, aber nicht vom Forscher kontrolliert werden (z.B. Konkurrenzaktionen).
-
Testeinheiten: Sind die Objekte, an denen die Wirkung der unabhängigen Variablen gemessen wird (z.B. Konsumenten, Unternehmen oder Gebiete).
-
Abhängige Variable: Misst die Veränderung, die durch die Manipulation der unabhängigen Variablen hervorgerufen wird (z.B. Absatzmenge oder Markenwahrnehmung).
Arten von Experimenten
-
Laborexperimente: Finden unter kontrollierten Bedingungen statt (z.B. in einem Teststudio). Sie ermöglichen eine hohe Kontrolle potenzieller Störeinflüsse, aber eine geringe Realitätsnähe.
-
Feldexperimente: Werden in natürlichen Umgebungen durchgeführt (z.B. Store-Tests, Markttests) und ermöglichen eine hohe Realitätsnähe, bei deutlich geringer Kontrolle von Störvariablen.
-
Online-Experimente: Nutzen das Internet als Plattform und können schnell und kostengünstig durchgeführt werden, stellen aber oft Herausforderungen an die Kontrolle.
Ablauf und Anwendungsgebiete von Experimenten
-
Schritte: Formulierung von Hypothesen, Operationalisierung der Variablen, Festlegung des Designs, Durchführung, statistische Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
-
Anwendungsgebiete: Werbewirkungsforschung, Produkttests, Preisforschung.
Produkttests (Labor)
- Definition: Instrumente der Produktforschung zur Evaluation von Produkten oder Produktkonzepten vor der Markteinführung.
Zentrale Fragestellungen
- Beispiel: Produktakzeptanz (z.B. Kaufbereitschaft), Verbesserungspotentiale, Positionierung im Wettbewerbsumfeld.
Konzept- und Warentests
-
Konzepttest: Überprüfung der Produktkonzeption und/oder Idee (ohne fertiges Produkt).
-
Warentest: Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit und Bewertung von Produkteigenschaften bei bestehenden Produkten.
Testziele
- Prototypen: Produktalternativen, Eigenschaften (Handling, Rezeptur, Nutzen), Sekundäreigenschaften (Design, Verpackung, Preis), Kaufbereitschaft.
- Bestehende Produkte: Vergleich mit Konkurrenz, Schwachstellenanalyse, Imagekriterien, Verbesserungspotenziale.
Testumfänge
-
Volltest: Überprüfung aller Teilkomponenten (z.B. Leistung, Äußeres, Marke, Preis).
-
Partialtest: Überprüfung einzelner Teilkomponenten (z.B. Verpackung, Funktionsweise, Preis).
Durchführungsformen
-
Blindtest: Produkte neutral verpackt, Eigenschaften werden getestet.
-
Offener Test: Marktübliche Verpackung mit Namen und Hersteller, Gesamtwirkung geprüft.
-
Kombi Test: Kombination aus Blind- und Offener Test.
Zeit
- Kurzzeittest: Spontane Eindrücke, kurze Zeitspanne.
- Langzeittest: Beurteilung nach längerem Gebrauch, häufig zu stabileren Ergebnissen.
Anforderungen
- Monadischer Test: Überprüfung eines Produktes, kein Vergleich mit anderen.
- Nicht monadischer Test: Überprüfung von mindestens zwei Produkten mit direktem Vergleich.
- Paarvergleich: Proband muss sich für eine Variante entscheiden.
- Rangreihentest: Produkte werden nach verschiedenen Kriterien geordnet.
Testorte
-
Home-Use-Test: In häuslicher Umgebung, langfristiger Einsatz, aber schlecht kontrollierbar.
-
Studiotest: Mobile oder stationäre Studios, kurzfristiger Einsatz, gut kontrollierbar aber künstliche Umgebung.
Preistests (Labor)
-
Ziele: Ermittlung der Preisakzeptanz, Preis-Absatz-Funktion, Preissensibilität, Optimierung von Preisstrategien.
-
Wichtige Aspekte: Realistische Kaufsituationen simulieren, verschiedene Preispunkte testen, Wettbewerbspreise berücksichtigen.
-
Methoden: Direkte Preisabfrage, PSM, BPTO, Conjoint-Analyse, Gabor-Granger-Methode,Vignettenanalyse.
Werbewirkungsforschung (Labor)
-
Definition: Analyse und Messung der Effekte von Werbemaßnahmen, um die Wirksamkeit zu evaluieren und zu optimieren.
-
Zentrale Fragestellungen: Wirkung auf Konsumenten, Effektivität von Werbemitteln, Reichweite und Kontakthäufigkeit, Einfluss auf Markenbekanntheit etc.
Herausforderungen:** Isolierung des Werbeeinflusses, Messung langfristiger Wirkungen, Berücksichtigung über verschiedene Medien, Erfassung emotionaler Wirkungen.
Storetests (Feld)
-
Definition: Überprüfung durch probeweisen Verkauf im Handel unter kontrollierten Rahmenbedingungen.
-
Testziele: Ermittlung von Verkaufschancen, Auswirkungen auf Konkurrenz, optimal Preis, Akzeptanz, Erst- und Wiederkäufe, bei eingeführten Produkten Einfluss von Sonderplatzierungen und Regalstrecken.
Durchführung: Auswahl der Läden, Platzierung, Beobachtung, Analyse von Verkäufen, (Dauer je nach Produkt).
Regionaler Markttest (Feld)
- Definition: Test einer ganzen Marketingkonzeption in einem begrenzten regionalen Markt.
- Ziel: Testen der Marketingkonzeption (Produkt + weitere Instrumente) vor der Einführung.
Zusammenfassung:
- Laborexperimente sind gut für Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, Feldexperimente für Realitätsnähe. Die Wahl der Methode hängt vom Ziel und den Mitteln ab.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die experimentellen Methoden der Marktforschung, einschließlich der Definition und der verschiedenen Arten von Variablen, die in Experimenten verwendet werden. Erfahren Sie mehr über unabhängige, kontrollierte und Störvariablen sowie deren Bedeutung für die Ergebnisanalyse. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen der experimentellen Marktforschung.