Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptziel der Kostenartenrechnung?
Was ist das Hauptziel der Kostenartenrechnung?
- Zu bestimmen, wo Kosten innerhalb einer Organisation entstehen.
- Zu analysieren, welche Kosten für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen anfallen.
- Die Effizienz der Kosten in Bezug auf die Zeit zu bewerten.
- Zu erfassen, welche Arten von Kosten in einem Unternehmen entstehen. (correct)
Welches Zurechnungsprinzip besagt, dass Kosten dort zugeordnet werden sollen, wo sie verursacht wurden?
Welches Zurechnungsprinzip besagt, dass Kosten dort zugeordnet werden sollen, wo sie verursacht wurden?
- Wirtschaftlichkeitsprinzip
- Verursacherprinzip (correct)
- Opportunitätsprinzip
- Durchschnittsprinzip
Welches Kostenrechnungssystem verwendet tatsächliche, in der Vergangenheit angefallene Kosten?
Welches Kostenrechnungssystem verwendet tatsächliche, in der Vergangenheit angefallene Kosten?
- Normalkostenrechnung
- Istkostenrechnung (correct)
- Teilkostenrechnung
- Plankostenrechnung
Welche Art von Kosten sind Fertigungslöhne?
Welche Art von Kosten sind Fertigungslöhne?
Wie werden Gemeinkosten im Allgemeinen in der Kostenrechnung behandelt?
Wie werden Gemeinkosten im Allgemeinen in der Kostenrechnung behandelt?
Was sind variable Kosten?
Was sind variable Kosten?
Welche Methode wird verwendet, um fixe und variable Kosten zu trennen, indem die Kosten bei der höchsten und niedrigsten Ausbringungsmenge analysiert werden?
Welche Methode wird verwendet, um fixe und variable Kosten zu trennen, indem die Kosten bei der höchsten und niedrigsten Ausbringungsmenge analysiert werden?
Wie wird die Güte der Schätzung bei der statistischen Kostenauflösung gemessen?
Wie wird die Güte der Schätzung bei der statistischen Kostenauflösung gemessen?
Was sind Grenzkosten?
Was sind Grenzkosten?
Was ist das Betriebsoptimum?
Was ist das Betriebsoptimum?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Buchhaltung und Kostenrechnung?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Buchhaltung und Kostenrechnung?
Welcher Schritt kommt direkt vor der Kostenträgerrechnung im Prozess der Kostenerfassung?
Welcher Schritt kommt direkt vor der Kostenträgerrechnung im Prozess der Kostenerfassung?
Welche Kosten spielen bei kurzfristigen Entscheidungen typischerweise keine Rolle?
Welche Kosten spielen bei kurzfristigen Entscheidungen typischerweise keine Rolle?
Welchen Bestandteil der Gemeinkosten zerlegt die Kostenauflösung?
Welchen Bestandteil der Gemeinkosten zerlegt die Kostenauflösung?
Welches der folgenden Verfahren ist ein Beispiel für ein Zweipunkt-Verfahren zur Kostenauflösung?
Welches der folgenden Verfahren ist ein Beispiel für ein Zweipunkt-Verfahren zur Kostenauflösung?
Ein Fahrradhersteller möchte die variablen Fertigungsgemeinkosten pro Stunde bestimmen. Welche der folgenden Methoden könnte hierfür verwendet werden?
Ein Fahrradhersteller möchte die variablen Fertigungsgemeinkosten pro Stunde bestimmen. Welche der folgenden Methoden könnte hierfür verwendet werden?
Was besagt das Lücke-Theorem in der Kostenrechnung?
Was besagt das Lücke-Theorem in der Kostenrechnung?
Bei einer linearen Kostenfunktion, wie wird mathematisch das Gewinnmaximum ermittelt?
Bei einer linearen Kostenfunktion, wie wird mathematisch das Gewinnmaximum ermittelt?
Was ist das Ziel der Kostenstellenrechnung?
Was ist das Ziel der Kostenstellenrechnung?
Was ist ein Zuschlagssatz in der Kostenrechnung?
Was ist ein Zuschlagssatz in der Kostenrechnung?
Welche Analyse hilft bei der Entscheidung, ob ein Produkt selbst hergestellt oder von einem externen Anbieter bezogen werden soll?
Welche Analyse hilft bei der Entscheidung, ob ein Produkt selbst hergestellt oder von einem externen Anbieter bezogen werden soll?
Was ist das Ziel einer Break-Even-Analyse?
Was ist das Ziel einer Break-Even-Analyse?
Was wird als 'autonom' in Bezug auf Finanzierungsströme bezeichnet?
Was wird als 'autonom' in Bezug auf Finanzierungsströme bezeichnet?
Was sind Beispiele für 'fremdbestimmte' Zahlungen?
Was sind Beispiele für 'fremdbestimmte' Zahlungen?
Welches Unternehmen hat bei den Sozialabgaben in Österreich die höhere Last?
Welches Unternehmen hat bei den Sozialabgaben in Österreich die höhere Last?
Was versteht man in der Finanzierung unter den Begriffen Umlaufvermögen und Anlagevermögen?
Was versteht man in der Finanzierung unter den Begriffen Umlaufvermögen und Anlagevermögen?
Was ist der Unterschied zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung?
Was ist der Unterschied zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung?
Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenfinanzierung?
Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenfinanzierung?
Was beinhaltet die Planung im kybernetischen Controllingkreislauf?
Was beinhaltet die Planung im kybernetischen Controllingkreislauf?
Was kennzeichnet die langfristige strategische Finanzplanung?
Was kennzeichnet die langfristige strategische Finanzplanung?
Was bedeutet der Grundsatz der Vollständigkeit in der Finanzplanung?
Was bedeutet der Grundsatz der Vollständigkeit in der Finanzplanung?
Wozu dient ein Soll-Ist-Vergleich in der Finanzkontrolle?
Wozu dient ein Soll-Ist-Vergleich in der Finanzkontrolle?
Welche Rechtsform eignet sich besonders gut für Kapitalgesellschaften?
Welche Rechtsform eignet sich besonders gut für Kapitalgesellschaften?
Was kennzeichnet die Eigenfinanzierung?
Was kennzeichnet die Eigenfinanzierung?
Welche Aussage trifft auf eine stille Gesellschaft zu?
Welche Aussage trifft auf eine stille Gesellschaft zu?
Was ist der Unterschied zwischen einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer offenen Gesellschaft (OG)
Was ist der Unterschied zwischen einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer offenen Gesellschaft (OG)
Welche der folgenden Aussagen trifft auf eine Ein-Personen-GmbH zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf eine Ein-Personen-GmbH zu?
Was sind typische Finanzierungsformen für Seed- und Start-up-Phasen?
Was sind typische Finanzierungsformen für Seed- und Start-up-Phasen?
Was ist das Hauptmerkmal von Venture Capital?
Was ist das Hauptmerkmal von Venture Capital?
Was ist Private Equity?
Was ist Private Equity?
Was versteht man unter Anlagengegegenständen, die 'sich abnutzen'?
Was versteht man unter Anlagengegegenständen, die 'sich abnutzen'?
Wie werden linear die Abschreibungen berechnet?
Wie werden linear die Abschreibungen berechnet?
Wie wirkt sich ein Liquiditätserlös am Ende der Nutzungsdauer auf die Abschreibung gegenüber der ursprünglichen Investition aus?
Wie wirkt sich ein Liquiditätserlös am Ende der Nutzungsdauer auf die Abschreibung gegenüber der ursprünglichen Investition aus?
Was kennzeichnet eine degressive Abschreibung?
Was kennzeichnet eine degressive Abschreibung?
Was ist ein Kapazitätserweiterungseffekt in Bezug auf Abschreibungen?
Was ist ein Kapazitätserweiterungseffekt in Bezug auf Abschreibungen?
Was ist in der Kostenrechnung das Hauptziel der 'Kostenstellenrechnung' im Hinblick auf Gemeinkosten?
Was ist in der Kostenrechnung das Hauptziel der 'Kostenstellenrechnung' im Hinblick auf Gemeinkosten?
Welche Aussage beschreibt am besten das 'Verursacherprinzip' in der Kostenrechnung?
Welche Aussage beschreibt am besten das 'Verursacherprinzip' in der Kostenrechnung?
Welches Kostenrechnungssystem ist besonders geeignet, um die tatsächlichen Kosten zu analysieren, die in der Vergangenheit angefallen sind?
Welches Kostenrechnungssystem ist besonders geeignet, um die tatsächlichen Kosten zu analysieren, die in der Vergangenheit angefallen sind?
Welche Art von Kosten ist typischerweise ein fester Bestandteil bei der Herstellung eines Produkts?
Welche Art von Kosten ist typischerweise ein fester Bestandteil bei der Herstellung eines Produkts?
Wie werden Gemeinkosten typischerweise in der Kostenrechnung behandelt?
Wie werden Gemeinkosten typischerweise in der Kostenrechnung behandelt?
Welche Aussage beschreibt am besten variable Kosten?
Welche Aussage beschreibt am besten variable Kosten?
Welche Methode wird typischerweise verwendet, um fixe und variable Kosten zu trennen, indem die Kosten bei unterschiedlichen Ausbringungsmengen analysiert werden?
Welche Methode wird typischerweise verwendet, um fixe und variable Kosten zu trennen, indem die Kosten bei unterschiedlichen Ausbringungsmengen analysiert werden?
Wie wird die Güte der Schätzung der Kostenfunktion bei der statistischen Kostenauflösung typischerweise gemessen?
Wie wird die Güte der Schätzung der Kostenfunktion bei der statistischen Kostenauflösung typischerweise gemessen?
Was kennzeichnet Grenzkosten?
Was kennzeichnet Grenzkosten?
Was beschreibt das Betriebsoptimum?
Was beschreibt das Betriebsoptimum?
Was ist der Hauptunterschied zwischen der Buchhaltung und der Kostenrechnung hinsichtlich der Adressaten?
Was ist der Hauptunterschied zwischen der Buchhaltung und der Kostenrechnung hinsichtlich der Adressaten?
Welcher Schritt folgt im Prozess der Kostenerfassung direkt auf die Kostenstellenrechnung?
Welcher Schritt folgt im Prozess der Kostenerfassung direkt auf die Kostenstellenrechnung?
Welche Kosten sind bei kurzfristigen Entscheidungen am wenigsten relevant?
Welche Kosten sind bei kurzfristigen Entscheidungen am wenigsten relevant?
Welche Komponente der Gemeinkosten wird durch die Kostenauflösung identifiziert?
Welche Komponente der Gemeinkosten wird durch die Kostenauflösung identifiziert?
Welche der folgenden Methoden gehört zu den Verfahren der Kostenauflösung?
Welche der folgenden Methoden gehört zu den Verfahren der Kostenauflösung?
Ein Unternehmen möchte seine variablen Kostenbestandteile der Fertigungsgemeinkosten ermitteln. Welche Methode wäre hierfür am besten geeignet?
Ein Unternehmen möchte seine variablen Kostenbestandteile der Fertigungsgemeinkosten ermitteln. Welche Methode wäre hierfür am besten geeignet?
Welchen Zusammenhang stellt das Lücke-Theorem in der Kostenrechnung her?
Welchen Zusammenhang stellt das Lücke-Theorem in der Kostenrechnung her?
Was beschreibt ein Zuschlagssatz in der Kostenrechnung?
Was beschreibt ein Zuschlagssatz in der Kostenrechnung?
Welche Analyse wird typischerweise verwendet, um zu entscheiden, ob ein Unternehmen ein Produkt selbst herstellen oder von einem externen Anbieter beziehen soll?
Welche Analyse wird typischerweise verwendet, um zu entscheiden, ob ein Unternehmen ein Produkt selbst herstellen oder von einem externen Anbieter beziehen soll?
Was ist das primäre Ziel einer Break-Even-Analyse?
Was ist das primäre Ziel einer Break-Even-Analyse?
Was versteht man unter 'autonomen' Finanzierungsströmen?
Was versteht man unter 'autonomen' Finanzierungsströmen?
Welche der folgenden Zahlungen sind Beispiele für 'fremdbestimmte' Zahlungen im Finanzierungskreislauf?
Welche der folgenden Zahlungen sind Beispiele für 'fremdbestimmte' Zahlungen im Finanzierungskreislauf?
Welche der folgenden Aussagen zum Thema Sozialabgaben in Österreich ist zutreffend?
Welche der folgenden Aussagen zum Thema Sozialabgaben in Österreich ist zutreffend?
Was kennzeichnet Anlagevermögen im Vergleich zum Umlaufvermögen in der Finanzierung?
Was kennzeichnet Anlagevermögen im Vergleich zum Umlaufvermögen in der Finanzierung?
Was ist ein wesentliches Merkmal der Eigenfinanzierung im Vergleich zur Fremdfinanzierung?
Was ist ein wesentliches Merkmal der Eigenfinanzierung im Vergleich zur Fremdfinanzierung?
Worin liegt der Hauptunterschied zwischen Außen- und Innenfinanzierung?
Worin liegt der Hauptunterschied zwischen Außen- und Innenfinanzierung?
Welche der folgenden Aufgaben gehört zur Planungsphase im kybernetischen Controllingkreislauf?
Welche der folgenden Aufgaben gehört zur Planungsphase im kybernetischen Controllingkreislauf?
Was kennzeichnet die langfristige strategische Finanzplanung im Vergleich zur kurzfristigen operativen Planung?
Was kennzeichnet die langfristige strategische Finanzplanung im Vergleich zur kurzfristigen operativen Planung?
Was bedeutet der Grundsatz der Vollständigkeit in Bezug auf die Finanzplanung?
Was bedeutet der Grundsatz der Vollständigkeit in Bezug auf die Finanzplanung?
Welchen Zweck erfüllt ein Soll-Ist-Vergleich im Rahmen der Finanzkontrolle?
Welchen Zweck erfüllt ein Soll-Ist-Vergleich im Rahmen der Finanzkontrolle?
Welche Rechtsform ist besonders gut für Kapitalgesellschaften geeignet, die eine Haftungsbeschränkung wünschen?
Welche Rechtsform ist besonders gut für Kapitalgesellschaften geeignet, die eine Haftungsbeschränkung wünschen?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer offenen Gesellschaft (OG) in Bezug auf die Haftung?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer offenen Gesellschaft (OG) in Bezug auf die Haftung?
Welche Finanzierungsformen sind typisch für Seed- und Start-up-Phasen von Unternehmen?
Welche Finanzierungsformen sind typisch für Seed- und Start-up-Phasen von Unternehmen?
Was kennzeichnet Private Equity im Unterschied zu Venture Capital?
Was kennzeichnet Private Equity im Unterschied zu Venture Capital?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Beziehung zwischen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Beziehung zwischen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung?
Was kennzeichnet das Durchschnittsprinzip bei der Kostenverrechnung?
Was kennzeichnet das Durchschnittsprinzip bei der Kostenverrechnung?
Welches Kostenrechnungssystem ist am besten geeignet, um zukünftige Kosten auf Basis von erwarteten Bedingungen zu planen und zu kontrollieren?
Welches Kostenrechnungssystem ist am besten geeignet, um zukünftige Kosten auf Basis von erwarteten Bedingungen zu planen und zu kontrollieren?
Wie werden kalkulatorische Abschreibungen in der Kostenrechnung behandelt?
Wie werden kalkulatorische Abschreibungen in der Kostenrechnung behandelt?
Was sind 'unechte Gemeinkosten' im Kontext der Zurechenbarkeit von Kosten?
Was sind 'unechte Gemeinkosten' im Kontext der Zurechenbarkeit von Kosten?
Welche Aussage beschreibt am besten den Unterschied zwischen proportionalen und degressiven variablen Kosten?
Welche Aussage beschreibt am besten den Unterschied zwischen proportionalen und degressiven variablen Kosten?
Was ist das Hauptziel der statistischen Methode zur Kostenauflösung?
Was ist das Hauptziel der statistischen Methode zur Kostenauflösung?
Was ist bei der Anwendung des Zwei-Punkt-Verfahrens zur Kostenauflösung besonders wichtig zu beachten?
Was ist bei der Anwendung des Zwei-Punkt-Verfahrens zur Kostenauflösung besonders wichtig zu beachten?
In welchem Abschnitt der S-förmigen Gesamtkostenfunktion steigen die Kosten progressiv?
In welchem Abschnitt der S-förmigen Gesamtkostenfunktion steigen die Kosten progressiv?
Was ist das Betriebsminimum im Kontext der ertragsgesetzlichen Kostenfunktion?
Was ist das Betriebsminimum im Kontext der ertragsgesetzlichen Kostenfunktion?
Welche Hauptinformationen liefert die Kosten- und Erlösrechnung im Vergleich zur Buchhaltung?
Welche Hauptinformationen liefert die Kosten- und Erlösrechnung im Vergleich zur Buchhaltung?
Welche der folgenden Reihenfolgen stellt den Prozess der Kostenerfassung und -verrechnung korrekt dar?
Welche der folgenden Reihenfolgen stellt den Prozess der Kostenerfassung und -verrechnung korrekt dar?
Wie unterscheiden sich neutrale Aufwendungen von Zweckaufwendungen in der Kostenrechnung?
Wie unterscheiden sich neutrale Aufwendungen von Zweckaufwendungen in der Kostenrechnung?
Warum spielen Fixkosten bei kurzfristigen Gewinnmaximierungsentscheidungen oft eine untergeordnete Rolle?
Warum spielen Fixkosten bei kurzfristigen Gewinnmaximierungsentscheidungen oft eine untergeordnete Rolle?
Ein Unternehmen verzeichnet im ersten Jahr Gesamtkosten von 2.000 € und im zweiten Jahr von 3.000 €. Die produzierte Stückzahl beträgt im ersten Jahr 500 Stück und im zweiten Jahr 1.000 Stück. Wie lautet die Kostenfunktion nach dem Zweipunktverfahren?
Ein Unternehmen verzeichnet im ersten Jahr Gesamtkosten von 2.000 € und im zweiten Jahr von 3.000 €. Die produzierte Stückzahl beträgt im ersten Jahr 500 Stück und im zweiten Jahr 1.000 Stück. Wie lautet die Kostenfunktion nach dem Zweipunktverfahren?
Was ist das Ergebnis der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung?
Was ist das Ergebnis der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung?
Was beschreibt die Break-Even-Menge?
Was beschreibt die Break-Even-Menge?
Ein Unternehmen hat geschätzte Fixkosten von 100.000 EUR für ein neues Produkt. Der Verkaufspreis beträgt 600 EUR, und die variablen Stückkosten betragen 200 EUR. Wie hoch ist die Break-Even-Menge?
Ein Unternehmen hat geschätzte Fixkosten von 100.000 EUR für ein neues Produkt. Der Verkaufspreis beträgt 600 EUR, und die variablen Stückkosten betragen 200 EUR. Wie hoch ist die Break-Even-Menge?
Was ist das Hauptkriterium bei einer Make-or-Buy-Entscheidung?
Was ist das Hauptkriterium bei einer Make-or-Buy-Entscheidung?
Was ist innerhalb des kybernetischen Controllingkreislaufs das primäre Ziel der Kontrollphase?
Was ist innerhalb des kybernetischen Controllingkreislaufs das primäre Ziel der Kontrollphase?
Flashcards
Was beinhaltet die Kostenrechnung?
Was beinhaltet die Kostenrechnung?
Erfassen aller Kosten nach Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern.
Was bedeutet Verursacherprinzip?
Was bedeutet Verursacherprinzip?
Ursächlich für die Kostenerstellung.
Was bedeutet Durchschnittsprinzip?
Was bedeutet Durchschnittsprinzip?
Indirekt abhängig von der betrieblichen Leistungserstellung.
Was bedeutet Wirtschaftlichkeit?
Was bedeutet Wirtschaftlichkeit?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Istkostenrechnung?
Was ist die Istkostenrechnung?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Normalkostenrechnung?
Was ist die Normalkostenrechnung?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Plankostenrechnung?
Was ist die Plankostenrechnung?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Vollkostenrechnung?
Was ist die Vollkostenrechnung?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Teilkostenrechnung?
Was ist die Teilkostenrechnung?
Signup and view all the flashcards
Was sind Einzelkosten?
Was sind Einzelkosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Gemeinkosten?
Was sind Gemeinkosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind unechte Gemeinkosten?
Was sind unechte Gemeinkosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind Sondereinzelkosten?
Was sind Sondereinzelkosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind variable Kosten?
Was sind variable Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind fixe Kosten?
Was sind fixe Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind sprungfixe Kosten?
Was sind sprungfixe Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind proportionale Kosten?
Was sind proportionale Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind degressive Kosten?
Was sind degressive Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind progressive Kosten?
Was sind progressive Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was sind regressive Kosten?
Was sind regressive Kosten?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kostenauflösung (Kostenspaltung)?
Was ist Kostenauflösung (Kostenspaltung)?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Buchtechnische Methode?
Was ist die Buchtechnische Methode?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Zweipunkt-Verfahren?
Was ist das Zweipunkt-Verfahren?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Hoch-Tiefpunkt-Verfahren?
Was ist die Hoch-Tiefpunkt-Verfahren?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Statistische Methode?
Was ist die Statistische Methode?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Analytische Kostenauflösung?
Was ist die Analytische Kostenauflösung?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Kostenfunktion?
Was ist eine Kostenfunktion?
Signup and view all the flashcards
Was ist die S-Form Kostenfunktion?
Was ist die S-Form Kostenfunktion?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Lineare Kostenfunktion?
Was ist eine Lineare Kostenfunktion?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Betriebsoptimum?
Was ist das Betriebsoptimum?
Signup and view all the flashcards
Was ist das Betriebsminimum?
Was ist das Betriebsminimum?
Signup and view all the flashcards
Was sind Gründungskosten?
Was sind Gründungskosten?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Okay, hier sind detaillierte Karteikarten mit Ihren Informationen:
Kostenrechnung und Projekt(Finanzierung) Einführung
- Kostenrechnung und Projekt(Finanzierung) ist ein Kurs, der am 20.02.2025 von Thomas Benesch gehalten wird.
Struktur und System der Kostenrechnung
- Die Kostenrechnung ist in drei Bereiche gegliedert: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
- Die Kostenartenrechnung beantwortet, welche Kosten anfallen.
- Die Kostenstellenrechnung beantwortet, wo die Kosten anfallen.
- Die Kostenträgerrechnung beantwortet, wofür die Kosten anfallen.
- Personalkosten, Materialkosten und Abschreibungen sind Beispiele für Kostenarten.
- Zuschaffung, Fertigung 1 und 2, Verwaltung und Vertrieb sind Beispiele fur Kostenstellen.
- Produkte/Aufträge (Kostenträgerstückrechnung), Periode (Monat, Quartal) (Kostenträgerzeitrechnung) sind Beispiele für Kostenträger.
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Betriebsabrechnungsbogen) ist ein wichtiger Aspekt im Kostenstellenrechnungs.
- Kalkulation und kurzfristige Erfolgsrechnung sind verbunden mit der Kostenträgerrechnung.
Zurechnungsprinzipien
- Das Verursacherprinzip oder Kausalprinzip besagt, dass Kosten ursächlich für die Kostenerstellung sein müssen.
- Das Verursacherprinzip im engeren Sinn bedeutet operationale Zurechenbarkeit.
- Das Durchschnittsprinzip ist indirekt abhängig von der betrieblichen Leistungserstellung.
- Das Durchschnittsprinzip beinhaltet die Proportionalisierung der Kosten anhand von Bezugsgrößen.
- Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit fordert ein angemessenes Verhältnis von Kosten und Nutzen.
Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
- Die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung können nach dem Zeitbezug oder nach dem Sachumfang unterschieden werden.
- Nach dem Zeitbezug unterscheidet man zwischen Istkostenrechnung, Normalkostenrechnung und Plankostenrechnung.
- Nach dem Sachumfang unterscheidet man zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung.
- Die Istkostenrechnung verwendet die tatsächlich anfallenden Kosten (z.B. Mehrverbrauch von Material).
- Die Normalkostenrechnung verwendet Durchschnittskosten mehrerer vergangener Jahre (z.B. durchschnittlicher Ausfall von Forderungen 3% (Wagniskosten)).
- Die Plankostenrechnung verwendet zukünftige Kosten (z.B. geplante Personalkostensteigerung 2% (lt. Tarifvertrag)).
- Die Vollkostenrechnung berücksichtigt alle Kosten (z.B. Flugkosten 600 EUR).
- Die Teilkostenrechnung berücksichtigt nur variable Kosten (z.B. variable Flugkosten 100 EUR).
Differenzierung von Kostenarten
- Die Differenzierung von Kostenarten erfolgt nach der Art der verbrauchten Güter und Leistungen.
- Beispiele für Personalkosten und Sozialkosten sind Fertigungslöhne, Erfolgsbeteiligungen und kalkulatorischer Unternehmerlohn.
- Ein Beispiel für Sachkosten sind Betriebsmittel, Betriebs- und Geschäftsausstattung.
- Beispiele für Kapitalkosten sind kalkulatorische Zinsen und kalkulatorische Abschreibungen.
- Weitere Kostenarten sind Kosten für bezogene Dienstleistungen, Kosten für Fremdrechte (z.B. Lizenzen, Patente), öffentliche Abgaben und Steuern, Versicherungskosten und kalkulatorische Wagniskosten.
Zurechenbarkeit von Kosten
- Die Differenzierung nach der Zurechenbarkeit unterscheidet zwischen Einzel- und Gemeinkosten zu einer Verrechnungseinheit (i. d. R. Auftrag oder Produkt).
- Einzelkosten sind direkt einer Leistung zurechenbar (z. B. Material).
- Unechte Gemeinkosten werden aus Wirtschaftlichkeits- oder Vereinfachungsgründen als Gemeinkosten erfasst (z. B. Schrauben, Hilfsstoffe, individuelle Zuschläge für Personalkosten).
- Gemeinkosten sind nicht direkt einer Leistung zuordenbar (z. B. Personalabteilung).
- Sondereinzelkosten sind direkt einem Auftrag, nicht jedoch einer Leistung zuordenbar (z. B. Spezialwerkzeuge (SEK Fertigung), Werbekampagne, Spezialverpackung (SEK Vertrieb)).
Verhalten bei Variation eines Kosteneinflussfaktors
- Die Differenzierung nach dem Verhalten bei der Variation eines Kosteneinflussfaktors unterscheidet zwischen fixen und variablen Kosten (Verhalten bei Variation der Kosteneinflussgröße i. d. R. Output/Beschäftigung).
- Fixe Kosten sind unabhängig vom Output (z.B. Abschreibungen 1 Maschine).
- Sprungfixe Kosten sind in Intervallen fix (z.B. Abschreibungen bei stufenweiser Kapazitätserweiterung).
- Proportionale Kosten steigen linear mit dem Output (z.B. Materialkosten).
- Degressive Kosten steigen unterproportional mit dem Output (z.B. Fertigungslöhne bei Lerneffekt).
- Progressive Kosten steigen überproportional mit dem Output (z.B. Instandhaltungskosten).
- Regressive Kosten sinken mit steigendem Output (z.B. Ausschuss).
Kostenauflösung (Kostenspaltung)
- Die Teilkostenrechnung benötigt eine Differenzierung nach fixen und variablen Kosten bei den Gemeinkosten.
- Zur Kostenauflösung gibt es verschiedene Methoden: buchtechnische, proportionaler Satz nach Schmalenbach / Zweipunkt-Verfahren, Hoch-Tiefpunkt-Verfahren, statistische Methode, planmäßige oder analytische Kostenauflösung.
- Die buchtechnische Methode legt auf Basis vergangener Istwerte fixe und variable Kosten fest.
- Der proportionale Satz nach Schmalenbach / Zweipunkt-Verfahren ermittelt variable Stückkosten durch zwei Messpunkte (durch einen linearen Ansatz).
- Das Hoch-Tiefpunkt-Verfahren verwendet das Zweipunkt-Verfahren mit extremen Größenpaaren.
- Die statistische Methode beinhaltet das Streupunkt-Diagramm (Streudiagramm) und die Regressionsgerade mit Kleinst-Quadrate-Methode.
- Die Güte der Schätzung bei der statistischen Methode wird durch das Bestimmtheitsmaß R² angegeben.
- Die planmäßige oder analytische Kostenauflösung liefert eine Fortschreibung der Kostenstrukturen aus der Vergangenheit.
- Bei der planmäßigen Kostenauflösung muss eine Extrapolation überprüft werden.
- Eine Kostenfunktion beschreibt die Kosten in Abhängigkeit von der Ausbringungsmenge.
- Es gibt zwei Typen von Kostenfunktionen: S-förmige oder ertragsgesetzliche Gesamtkostenfunktion und lineare Kostenfunktion.
- Bei der S-förmigen Gesamtkostenfunktion steigen Kosten progressiv, degressiv weiter und schließlich regressiv (absolut abnehmend).
- Die S-förmige Gesamtkostenfunktion wird verwendet für Stückkosten, Grenzkosten, Betriebsoptimum und langfristige Preisuntergrenze, Betriebsminimum (Grenzbetrieb) und kurzfristige Preisuntergrenze
Ertragsgesetzliche Kostenfunktion
- K mit K(x) = 30.000 + 15.000x - 300x² + 5x³
- Grenzkosten K' mit K'(x) = 15.000 − 2 * 300 x + 5.3x²
- Stückkostenfunktion K(x)/x = 30.000/x + 15.000 – 300x + 5x²
- Das Betriebsoptimum ergibt sich, wo die Stückkostenfunktion ein Minimum hat.
- Die langfristige Preisuntergrenze ist dort, wo die Stückkosten genau das Betriebsoptimum produziert.
- Die variable Stückkostenfunktion Kᵥ(x)/x = 15.000 - 300x + 5x²
- Das Betriebsminimum (Grenzbetrieb) ergibt sich, wo die variablen Stückkostenfunktion ein Minimum hat.
- die kurzfristige Preisuntergrenze ist dort, wo die variablen Stückkosten genau das Betriebsminimum produziert.
Kostenauflösung
- Buchtechnische Methode
- Proportionaler Satz nach Schmalenbach oder Zweipunkt-Verfahren
- Hoch-Tiefpunkt-Verfahren
- Statistische Methode
- Planmäßige oder analytische Kostenauflösung
- Kostenfunktion in Theorie und Praxis
- S-förmige oder ertragsgesetzliche Gesamtkostenfunktion
- Stückkosten (Durchschnittskosten)
- Grenzkosten
- Variable Stückkosten
- Betriebsoptimum (langfristige Preisuntergrenze)
- Betriebsminimum (kurzfristige Preisuntergrenze)
Abgrenzung von Buchhaltung und Kostenrechnung
- Die Buchhaltung richtet sich an Eigenkapitalgeber, Fremdkapitalgeber, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter*innen. Die Kostenrechnung richtet sich an das Management.
- Die Aufgaben der Buchhaltung sind Dokumentation, Information, Ausschüttungsbemessung und Steuerbmessung. Die Aufgaben der Kostenrechnung sind Entscheidungsvorbereitung, Wirtschaftlichkeitskontrolle und Bewertung von fertigen und halbfertigen Erzeugnissen.
- Das Betrachtungsobjekt der Buchhaltung sind Unternehmen und Konzerne. Das Betrachtungsobjekt der Kostenrechung sind Unternehmen, Betrieb, Kostenstelle, Kundenauftrag, Stück
- Die Rechengrößen der Buchhaltung sind Erfolg = Erträge minus Aufwendungen. Die Rechengrößen der Kostenrechnung sind Erfolg = Erlöse (Leistungen) minus Kosten.
- Der Zeitbezug der Buchhaltung ist i.d.R. das Geschäftsjahr. Der Zeitbezug der Kostenrechnung istMonat / Quartal / Halbjahr / Jahr.
- Vorschriften in der Buchhaltung UGB, IFRS, AktG, EStG, UStG etc... Die Kostenrechnung unterliegt keine gesetzlichen Vorschriften.
Prozess von Kostenerfassung bis Erfolgsermittlung
- Die Kostenerfassung beinhaltet die Betriebsüberleitung und Kostenartenrechnung, die Einzelkosten und Gemeinkosten (variabel und fix) berücksichtigt.
- Die Kostenverrechnung beinhaltet die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung.
- Die Erfolgsermittlung beinhaltet die Kostenträgererfolgsrechnung (als Deckungsbeitragsrechnung) und die Periodenerfolgsrechnung.
Unterscheidung zwischen Aufwendungen und Kosten
- Neutrale Aufwendungen sind Aufwendungen, denen keine Kosten gegenüberstehen.
- Zwackaufwand sind Aufwendungen, denen Kosten in anderer Hohe gegenuberstehn.
- Grundkosten sind Kosten = Aufwendungen sind Energiekosten, Mietkosten etc.
- Kalkulatorische Kosten sind Kosten nicht zugleich Aufwendungen, wie Anderskosten: kalkulatorische Wagnisse, kalkulatorische Abschreibungen and Zusatzkosten: kalkulatorischer Unternehmerlohn, kalkulatorische Eigenkapitalzinsen.
Gewinnmaximierung: lineare Kostenfunktion
- Wirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen wollen kurzfristige Gewinne (Erlöse - Kosten) erzielen.
- Das Gewinnmaximum wird mathematisch durch Nullsetzen der ersten Ableitung der Gewinnfunktion G ermittelt.
- Fixkosten spielen keine Rolle für die kurzfristigen Entscheidungen, da diese durch kurzfristig abbaubare Leistungsfaktoren beeinflusst werden.
Kostenauflösung (Kostenspaltung)
- Die Kostenzerlegung beinhaltet die Aufteilung der gesamten Gemeinkosten einer Periode in variable (arbeitsabhängige) und feste (arbeitsunabhängige) Komponenten.
- Die Kostenzerlegung kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden, darunter buchhalterische, rechenintensive sowie statistische Methoden.
- Buchhaltungsmethoden
- Überprüfung der Kostenarten
- Ordnung der Kosten in fixen und variablen Kostenarten
- Zuordnung basierend auf Erfahrungswerten/Abschätzungen, z. B. 30 % Fixkosten und 70 % variable Kosten
Proportionaler Stückkostensatz
- Ein Kleinbetrieb verzeichnete im ersten Jahr Gesamtkosten von 2.000 € und im zweiten Jahr von 3.000 €. Die variablen Kosten sind im Wesentlichen abhängig von der erzeugten Artik
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.