Kommunikationswissenschaft Grundlagen
72 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist der Unterschied zwischen dem Formalobjekt und dem Materialobjekt der Kommunikationswissenschaft?

  • Das Formalobjekt befasst sich mit den Methoden der Forschung, das Materialobjekt mit dem Gegenstand der Forschung. (correct)
  • Das Formalobjekt ist das theoretische Fundament, auf dem die Kommunikation steht, das Materialobjekt sind die praktischen Anwendungen dieser Theorie.
  • Das Formalobjekt ist der Bereich, der untersucht wird, das Materialobjekt sind die konkreten Beispiele, mit denen gearbeitet wird.
  • Das Formalobjekt betrachtet die Kommunikationsprozesse selbst, das Materialobjekt die Inhalte der Kommunikation.
  • Welche der folgenden Aussagen treffen auf das Formalobjekt der Kommunikationswissenschaft zu?

  • Es betrachtet ausschließlich die sprachliche Kommunikation und ihre Rolle in der Gesellschaft.
  • Es konzentriert sich auf die Untersuchung von privaten Kommunikationsprozessen und deren Einfluss auf das Individuum.
  • Es fokussiert sich auf die Beschreibung und Erklärung von Kommunikationsprozessen, insbesondere medial vermittelter Kommunikation. (correct)
  • Es umfasst ausschließlich die Analyse von Massenmedien und deren Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Welche der folgenden Werke beleuchten die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft in Deutschland?

  • Burkart, R. (2019): Kommunikationswissenschaft
  • Hickethier, K. (2003). Einführung in die Medienwissenschaft
  • Stöber, R. (2002). Emil Dovifat, Karl d’Ester und Walter Hagemann. Die Wiederbegründung der Publizistik in Deutschland nach 1945 (correct)
  • Löblich, M. (2010). Die empirisch-sozialwissenschaftliche Wende in der Publizistik- und Zeitungswissenschaft
  • Welche der folgenden Disziplinen ist nicht als Vorläuferdisziplin der Kommunikationswissenschaft zu betrachten?

    <p>Literaturwissenschaft (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Autor befasst sich mit der empirischen Forschung in der Publizistik?

    <p>Löblich, M. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wer hat ein Werk über die Geschichte der Kommunikationsforschung veröffentlicht?

    <p>Lowery, S.A., &amp; DeFleur, M.L. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie hat sich der Name der Disziplin im Laufe der Zeit verändert?

    <p>Von 'Zeitungskunde' zu 'Publizistikwissenschaft' zu 'Kommunikationswissenschaft' zu 'Medienwissenschaft'. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Autoren untersuchen die Arbeit von Herta Herzog in der Kommunikations- und Marketingforschung?

    <p>Klaus, E., &amp; Seethaler, J. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren hat nicht zum Aufschwung der Zeitungskunde im 19. Jahrhundert beigetragen?

    <p>Die Verbreitung von Massenmedien wie Radio und Fernsehen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Quelle bietet einen Einblick in die Selbstverständnis der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)?

    <p>DGPuK (2008): Kommunikation und Medien in der Gesellschaft (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussagen zur Zeitungskunde sind korrekt? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Sie entstand vor dem Hintergrund des Presseaufschwungs und der Entwicklung eines Werbemarktes. (A), Sie hatte ihren Ursprung in der wissenschaftlichen Analyse von Zeitungen. (B), Sie spielte eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des modernen Journalismus. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aspekte der Kommunikationswissenschaft werden nicht durch die Interdisziplinarität der Disziplin geprägt?

    <p>Die Entwicklung eines eigenständigen Fachwortschatzes (A)</p> Signup and view all the answers

    Was macht die Kommunikationswissenschaft zu einer interdisziplinären Disziplin?

    <p>Sie befasst sich mit allen Kommunikationsformen und bildet daher die Schnittstelle zu vielen anderen Disziplinen. (F), Sie befasst sich mit Problemen der Gesellschaft und zieht dabei verschiedene Disziplinen heran. (H), Sie verwendet Methodik aus verschiedenen Wissenschaften und führt diese Zusammen. (I)</p> Signup and view all the answers

    Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Zeitung im Jahr 1916 durch Karl Bücher zielte vor allem darauf ab, ...

    <p>die Geschichte und Entwicklung des Zeitungsjournalismus zu erforschen (B), die Funktionsweise und Organisation von Zeitungsverlagen zu analysieren (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Münchner Schule in der Zeitungswissenschaft, begründet von Karl d’Ester, untersuchte vor allem...

    <p>die Kommunikation in gesellschaftlichen Gruppen und die Rolle von Journalisten und Publizisten (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Publizistik als Zweig der Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit ...

    <p>der Produktion und Rezeption von Botschaften zur Aktualität (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Perspektive zeichnet die Publizistikwissenschaft nach Walter Hagemann und Henk Prakke aus?

    <p>Eine systematische und funktionalistische Sichtweise auf die Publizistik (B)</p> Signup and view all the answers

    Wer gehört nicht zu den Vertretern der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft im US-Exil?

    <p>Theodor W. Adorno (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Entwicklungen fällt nicht in den Bereich der Kommunikationswissenschaft?

    <p>Entwicklung neuer Theorien zur Psychologie der Medienrezeption (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Aspekt der Ausweitung von Formalobjekt und Materialobjekt in der Kommunikationswissenschaft?

    <p>Fokussierung auf die klassische Massenkommunikation (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches war der Hauptgrund für die Neugründung von Instituten für Journalistik in den 1970er Jahren?

    <p>Der Mangel an akademisch ausgebildeten Journalisten (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die zentrale Aussage von Meier (2018) über die Journalistik?

    <p>Journalistik analysiert die Funktionsweise und Wirkung des Journalismus im gesellschaftlichen Kontext. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Einfluss hat die Medienwissenschaft aus den Geisteswissenschaften?

    <p>Sie betrachtet Medien als Text und Kultur. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen war nicht zu den Vorläufern der Medienwissenschaft?

    <p>Soziologie (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft trifft nicht zu?

    <p>Die Kommunikationswissenschaft beschränkt sich auf die Analyse von traditionellen Medien. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Merkmal der "klassischen" Medienwissenschaft im Vergleich zur Kommunikationswissenschaft?

    <p>Sie beschäftigt sich primär mit fiktiven Inhalten und der Interpretation von Einzelphänomenen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen stellt die älteste in der Entwicklung der Kommunikations- und Medienwissenschaften dar?

    <p>Publizistikwissenschaft (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist nicht ein Merkmal der Kommunikations- und Medienwissenschaft, wie sie in dem Selbstverständnispapier der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft beschrieben wird?

    <p>Fokus auf künstlerische Gestaltung von Medienprodukten (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Journalistik und Kommunikationswissenschaft am besten beschreiben?

    <p>Journalistik und Kommunikationswissenschaft sind zwei verschiedene Disziplinen, die sich jedoch in einigen Bereichen überschneiden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element hat den Übergang der Publizistikwissenschaft zur Kommunikationswissenschaft im deutschsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst?

    <p>Das US-amerikanische Fach &quot;Mass Communication&quot;. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein möglicher Grund für die Verschmelzung von Kommunikations- und Medienwissenschaft?

    <p>Die Grenzen zwischen klassischer Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaft verschwimmen im digitalen Zeitalter. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter dem "Formalobjekt" der Kommunikationswissenschaft?

    <p>Die Kommunikationsprozesse und -strukturen in der Gesellschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Disziplin fokussiert sich besonders auf die Forschung und Lehre im Bereich der Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Medien- und Kommunikationsverhältnissen?

    <p>Kommunikationswissenschaft (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Kommunikationswissenschaft ist nicht korrekt?

    <p>Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich ausschließlich mit Massenmedien. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein zentrales Paradigma der Kommunikationswissenschaft?

    <p>Die Rezeption (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Disziplinen ist keine Vorläuferdisziplin der Kommunikationswissenschaft?

    <p>Die Betriebswirtschaftslehre (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über den Begriff "Öffentlichkeit" ist korrekt?

    <p>Öffentlichkeit ist ein komplexer Begriff, der in der Kommunikationswissenschaft verschiedene Bedeutungen besitzt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Entwicklungen hat nicht zur Institutionalisierung der Massenkommunikation beigetragen?

    <p>Die Demokratisierung der Gesellschaft (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Bezug der Kommunikationsgeschichte auf die Medienentwicklung ist korrekt?

    <p>Die Kommunikationsgeschichte untersucht, wie sich technische Innovationen und Medientypen auf die Kommunikation auswirken. (B)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist die Unterscheidung von "privater" und "öffentlicher" Kommunikation wichtig für die Kommunikationswissenschaft?

    <p>Die Unterscheidung hilft, die verschiedenen Arten von Kommunikation zu verstehen und zu analysieren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Vorlesungsreihe "Gegenstand der Kommunikationswissenschaft" ist falsch?

    <p>Die Vorlesungsreihe beschränkt sich auf die Analyse der Massenkommunikation. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf das Lehrangebot "Grundlagen der KW I" zu?

    <p>Das Lehrangebot beinhaltet ein Tutorium, das alle zwei Wochen stattfindet. (C), Die Vorlesung umfasst 2 SWS, das Seminar Mediensystem 2 SWS und das Vertiefungsseminar Mediensystem 1 SWS. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Punkte gehören zu den Leistungsanforderungen des Moduls "Grundlagen der KW I"?

    <p>Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben in den Tutorien und Seminaren. (A), Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und den Seminaren. (C), Erfolgreiche Absolvierung der Abschlussklausur. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel der Vorlesung wird durch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Feldern der Medienforschung nach Lasswell erreicht?

    <p>Entwicklung der Fähigkeit, Massenmedien als ein komplexes, multidimensionales System zu verstehen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Themen wird wahrscheinlich nicht in der Vorlesung "Grundlagen der KW I" behandelt?

    <p>Die Geschichte der Kommunikationswissenschaft in Frankreich. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Perspektive auf Kommunikation und Gesellschaft wird durch die Einteilung der Medienforschung nach Lasswell verdeutlicht?

    <p>Die Interdependenz von Kommunikation, Medien und Gesellschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle der Tutorien im Lehrangebot "Grundlagen der KW I"?

    <p>Die Tutorien ermöglichen die Bearbeitung von Übungsaufgaben und die Vorbereitung auf die Abschlussklausur. (B), Die Tutorien dienen als Plattform zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte und zur Diskussion aktueller Themen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt der Vorlesung wird durch die Aussage "Vorlesungsinhalte (nur z.T.auf Folien!)" besonders hervorgehoben?

    <p>Die Vorlesung vermittelt nicht nur Fakten, sondern auch theoretische Ansätze und Diskussionspunkte. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Kurs "Grundlagen der KW I" ist korrekt?

    <p>Der Kurs bietet eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, die sowohl historische Aspekte als auch aktuelle Entwicklungen beleuchtet. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft auf die Vorlesung "Kommunikationsgeschichte: Retardierung und Entfesselung der Massenkommunikation" zu?

    <p>Die Vorlesung beleuchtet den Einfluss der kapitalistischen Industriegesellschaft auf die Massenmedien. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Thema wird in der Online-Sitzung am 11.12.2024 behandelt?

    <p>Verschiedene Formen der Kommunikationskontrolle. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die Vorlesungseinheit "Kommunikationsfreiheiten in der Bundesrepublik"?

    <p>Die Erläuterung der medienrechtlichen Grundlagen des Bundesdeutschen Mediensystems. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zu den "Hyperritualisierungen" in der Werbung und auf Social Media trifft zu?

    <p>Sie verstärken traditionelle Geschlechterrollen und Stereotype. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt das kollektive Gedächtnis in Bezug auf Medien?

    <p>Medien beeinflussen die Formung und Prägung des kollektiven Gedächtnisses. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Themenbereiche werden in der Vorlesung behandelt?

    <p>Die Vorlesung behandelt die Geschichte der Zensur und die Medienlandschaft in der Bundesrepublik. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zu der Vorlesung "Kommunikationsgeschichte: Retardierung und Entfesselung der Massenkommunikation" ist korrekt?

    <p>Die Vorlesung beleuchtet die Entwicklung der Kommunikationskontrolle und den Zusammenhang zwischen Medien und Gesellschaft. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Quellen wird in der Vorlesung als Empfehlung für weiterführende Literatur genannt?

    <p>Weiterführende Literatur zu den Forschungsfeldern (auf den Folien zur jeweiligen Sitzung → DigiCampus) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Quelle bietet einen Überblick über die grundlegenden Begriffe der Kommunikationswissenschaft, einschließlich Kommunikation und Medien?

    <p>Pürer 2014, S. 63-107 (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Autoren wird in der Vorlesung als Autor eines Einführungswerks in die Kommunikationswissenschaft genannt?

    <p>Bösch (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Werke wird als Empfehlung für die Klausurvorbereitung genannt?

    <p>Pürer 2014, S. 15-20 (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen treffen auf das Formalobjekt der Kommunikationswissenschaft zu? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Es umfasst die Kommunikationsprozesse, die die Medienproduktion und -rezeption betreffen. (A), Es umfasst die gesamten Prozesse der Informationsverbreitung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Themen wurde im Rahmen der Vorlesung behandelt? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Die Geschichte der Kommunikationswissenschaft (A), Das Formalobjekt der Kommunikationswissenschaft (B), Die Rolle der Medien in der Gesellschaft (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Themengebiete werden in der Vorlesung als Teilbereiche der Kommunikationswissenschaft genannt? (Mehrere Antworten möglich)

    <p>Kommunikationspolitik (B), Kommunikationsgeschichte (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur Klausurvorbereitung ist korrekt?

    <p>Die Klausur wird schriftlich abgehalten und umfasst nur Fragen zu den Vorlesungsinhalten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Forschungsrichtung der Kommunikationswissenschaft am besten?

    <p>Die Kommunikationswissenschaft fokussiert sich auf die Produktion, Rezeption und Wirkung von Kommunikation. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zu den fünf Kernelementen der Lasswell-Formel?

    <p>Kosten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Forschungsbereiche innerhalb der Kommunikationswissenschaft ist korrekt?

    <p>Die Kommunikationswissenschaft beinhaltet verschiedene Forschungsfelder, wie z.B. die Medien- und Rezeptionsforschung sowie die Kommunikationsgeschichte. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter dem Begriff 'Publikum' im Kontext der Lasswell-Formel?

    <p>Die Gesamtheit der Menschen, die mit einem Medium in Kontakt kommen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Forschungsrichtung der 'Wirkungsforschung' zu?

    <p>Die Wirkungsforschung befasst sich mit den Konsequenzen von Kommunikation auf Wissen, Einstellungen und Verhalten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Forschungsintention der 'Medienforschung' am besten?

    <p>Die Medienforschung befasst sich mit der Entwicklung, Struktur und Funktion von Medien. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen charakterisiert die Bedeutung der Lasswell-Formel für die Kommunikationswissenschaft am besten?

    <p>Die Lasswell-Formel liefert einen überprüfungswerten Rahmen für die Analyse von Kommunikationsprozessen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die 'Inhaltsforschung' in der Kommunikationswissenschaft am besten?

    <p>Die Inhaltsforschung analysiert die Botschaften und Themen von Medien. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Kommunikationswissenschaft

    Wissenschaft, die Kommunikationsprozesse und deren Auswirkungen untersucht.

    Formalobjekt der KW

    Kommunikationsprozesse, insbesondere öffentlich und medial vermittelt.

    Interdisziplinarität

    Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen in der KW.

    Fachentwicklung der KW

    Entwicklung der Studienrichtungen von Zeitungskunde bis Kommunikationswissenschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Vorläuferdisziplinen

    Wissenschaften wie Politologie und Soziologie, die der KW vorausgingen.

    Signup and view all the flashcards

    Medial vermittelte Kommunikation

    Kommunikation, die über Medien wie Zeitungen oder Fernsehen erfolgt.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklung von Journalistenberufen

    Entstehung und Professionalisierung des Journalismus im Laufe der Zeit.

    Signup and view all the flashcards

    Leipziger Institut für Zeitungskunde

    Gründungseinrichtung zur Ausbildung von Journalisten in Deutschland.

    Signup and view all the flashcards

    Erziehung eines Journalistenstandes

    Ziel von Karl Büchers Konzept zur Bildung von Journalisten.

    Signup and view all the flashcards

    Zeitungswissenschaft

    Wissenschaft der Vermittlung von Neuigkeiten über Medien.

    Signup and view all the flashcards

    Publizistik

    Aussagen zu aktuellem Geschehen, die Öffentlichkeit ansprechen.

    Signup and view all the flashcards

    Originäre vs. medial vermittelte Publizistik

    Unterschied zwischen direkt erstellten und medial verbreiteten Inhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Umfrageforschung

    Forschung zur Meinungsbildung durch Umfragen.

    Signup and view all the flashcards

    Experimentelle Persuasionsforschung

    Untersuchung, wie Informationen Überzeugungen beeinflussen.

    Signup and view all the flashcards

    Mediennutzungsforschung

    Studie über die Nutzung von Medien durch die Öffentlichkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Journalistik

    Bereich, der die Regeln und Arbeitsweisen des Journalismus untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Empirische Sozialforschung

    Forschung, die auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert, oft in der Sozialwissenschaft genutzt.

    Signup and view all the flashcards

    Medienwissenschaft

    Disziplin, die Medien als Text- und Kulturwissenschaft analysiert.

    Signup and view all the flashcards

    Konvergenzmedien

    Medien, die traditionelle und digitale Formate kombinieren, wie Internet und Social Media.

    Signup and view all the flashcards

    Massenkommunikationsforschung

    Forschung über die Nutzung, Rezeption und Wirkung von Massenkommunikationsmitteln.

    Signup and view all the flashcards

    Elisabeth Noelle-Neumann

    Wichtige Forscherin der Kommunikationswissenschaft, bekannt für ihre Studien zu Meinungsforschung.

    Signup and view all the flashcards

    Kurt Lewin

    Psychologe, der Einfluss auf Kommunikationsforschung durch seine sozialen Theorien hatte.

    Signup and view all the flashcards

    Unterschied: Materialobjekt vs. Formalobjekt

    Materialobjekt bezieht sich auf den Inhalt, Formalobjekt auf die Struktur der Kommunikation.

    Signup and view all the flashcards

    Publizistikwissenschaft

    Analyse von Publikationen und deren Einfluss auf die Gesellschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Zusammenhang: Mass Communication

    US-amerikanischer Einfluss auf die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft im deutschsprachigen Raum.

    Signup and view all the flashcards

    Interdisziplinäre Bezüge

    Verknüpfung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Herta Herzog

    Wichtige Figur in der Kommunikations- und Marketingforschung.

    Signup and view all the flashcards

    Empirisch-sozialwissenschaftliche Wende

    Veränderung in der Publizistik hin zu mehr empirischer Forschung.

    Signup and view all the flashcards

    Milestones der Mass Communication Research

    Wichtige Entwicklungen und Publikationen in der Massenkommunikationsforschung.

    Signup and view all the flashcards

    Internationale Kommunikationsgeschichte

    Untersuchung der Entwicklungen in der Kommunikationsforschung weltweit.

    Signup and view all the flashcards

    Die Wiederbegründung der Publizistik nach 1945

    Prozess der Neugründung der Publizistik in Deutschland nach dem Krieg.

    Signup and view all the flashcards

    Kommunikatorforschung

    Studie über die Sender von Informationen in Kommunikationsprozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Inhaltsforschung

    Analyse des Inhalts von Kommunikationen und Botschaften.

    Signup and view all the flashcards

    Medienforschung

    Untersuchung der verschiedenen Medien, durch die Kommunikation erfolgt.

    Signup and view all the flashcards

    Publikumsforschung

    Studie über die Zielgruppe und deren Reaktionen auf Medieninhalte.

    Signup and view all the flashcards

    Wirkungsforschung

    Untersuchung der Effekte und Veränderungen, die Kommunikation bewirken kann.

    Signup and view all the flashcards

    Lasswells Kommunikationsmodell

    Modell, das Fragen zu Sender, Inhalt, Medium, Empfänger und Wirkung behandelt.

    Signup and view all the flashcards

    Sem.Mediensystem

    Studie des Zusammenspiels von Medien und ihrer Rolle in der Gesellschaft.

    Signup and view all the flashcards

    Rezeption und Wirkung

    Untersuchung, wie Inhalte wahrgenommen und welche Reaktionen sie hervorrufen.

    Signup and view all the flashcards

    Privatheit

    Zustand, in dem Informationen nur für Einzelpersonen oder Gruppen zugänglich sind.

    Signup and view all the flashcards

    Öffentlichkeit

    Zustand, in dem Informationen für die Allgemeinheit zugänglich sind.

    Signup and view all the flashcards

    Kommunikationsmodi

    Arten der Kommunikation, z.B. oral und literale Kommunikation.

    Signup and view all the flashcards

    Institutionalisierung

    Der Prozess, durch den öffentliche Kommunikation formell organisiert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Massenkommunikation

    Kommunikation, die an ein großes Publikum gerichtet ist, oft über Medien.

    Signup and view all the flashcards

    Orale Kommunikation

    Mundliche Vermittlung von Informationen ohne schriftliche Aufzeichnung.

    Signup and view all the flashcards

    Literale Kommunikation

    Schriftliche Vermittlung von Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Entwicklung neuer Medientypen

    Fortschritte in der Art und Weise, wie Informationsmedien gestaltet und entwickelt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Klausurstoff

    Inhalte, die für die Abschlussklausur relevant sind, wie Vorlesungs- und Seminarinhalte.

    Signup and view all the flashcards

    Ziele der Vorlesung

    Erwerb von Wissen und Kompetenzen über Kommunikationsgeschichte und -theorien.

    Signup and view all the flashcards

    Medienforschung nach Lasswell

    Modell, das analysiert: Wer sagt was über welchen Kanal zu wem mit welcher Wirkung?

    Signup and view all the flashcards

    Mediumsforschung

    Untersuchung der Kanäle und Medien, über die Kommunikation erfolgt.

    Signup and view all the flashcards

    Kommunikationsgeschichte

    Untersuchung der Entwicklung und Veränderungen in der Kommunikation über die Zeit.

    Signup and view all the flashcards

    Öffentliche Kommunikation

    Austausch von Informationen, die für die Allgemeinheit von Bedeutung sind.

    Signup and view all the flashcards

    Fachliteratur

    Spezialisierte Texte, die sich mit einem bestimmten Wissenschaftsfeld beschäftigen.

    Signup and view all the flashcards

    Einführungen in die Kommunikationswissenschaft

    Texte, die Grundlagen und zentrale Themen der Kommunikationswissenschaft erläutern.

    Signup and view all the flashcards

    Klausurliteratur

    Texte, die spezifisch für die Vorbereitung auf die Klausur genutzt werden sollten.

    Signup and view all the flashcards

    Traditionen der Kommunikationskontrolle

    Historische Methoden zur Regulierung von Medien und Kommunikation.

    Signup and view all the flashcards

    Entfesselung der Massenkommunikation

    Der Prozess, bei dem Massenmedien unabhängig und zugänglich werden.

    Signup and view all the flashcards

    Herausbildung des Journalismus

    Entwicklung von Journalismus als Beruf und professionelles Feld.

    Signup and view all the flashcards

    Presse- und Rundfunkregulierung

    Normen und Gesetze, die die Berichterstattung in der Weimarer Republik kontrollierten.

    Signup and view all the flashcards

    Totalitäre Medienkontrolle

    Strenge Kontrolle der Informationsverbreitung durch autoritäre Systeme, z.B. im Nationalsozialismus.

    Signup and view all the flashcards

    Kommunikationsfreiheiten in der Bundesrepublik

    Rechte und Freiheiten bezüglich der Kommunikation und Medien in Deutschland nach 1949.

    Signup and view all the flashcards

    Gender und Diversity in den Medien

    Darstellung und Einfluss von Geschlecht und Vielfalt in den Medien.

    Signup and view all the flashcards

    Medien und kollektives Gedächtnis

    Wechselwirkung zwischen Medien und dem Gedächtnis gesellschaftlicher Gruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Vorlesung 2: Fachgeschichte

    • Thema: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I: Kommunikationstheorien und -geschichte
    • Dozentin: Prof. Dr. Susanne Kinnebrock
    • Universität: Universität Augsburg

    Inhalt der Vorlesung

    • Frage: Was ist Kommunikationswissenschaft und wo kommt sie her?
    • Gegenstand der Kommunikationswissenschaft:
      • Formalobjekt: Alle medialen Kommunikationsprozesse, insbesondere öffentliche, inklusive sozialer Bedingungen und Folgen für Einzelne und Gesellschaft.
      • Interdisziplinarität: Die Kommunikationswissenschaft ist interdisziplinär und bezieht sich auf verschiedene andere Fachgebiete, wie Politikwissenschaft, Ökonomie, Soziologie, Geschichte, Kultur- und Medienwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Literatur- und Sprachwissenschaft und Informatik.
      • Fachentwicklung: Historische Entwicklung der Zeitungs/Publizistikwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und Medienwissenschaft.

    Formalobjekt vs. Materialobjekt

    • Formalobjekt: fokussiert sich auf die Form und Struktur der Kommunikation, z.B. die Gesamtheit der Kommunikationsprozesse, inklusive der Bedingungen und Folgen.
    • Materialobjekt: Bezieht sich auf den konkreten Inhalt der Kommunikation.

    Fachentwicklung

    • Zeitungskunde: Entwickelte sich aus Zeitungswissenschaft, Publizistikwissenschaft und schließlich Kommunikationswissenschaft. Schwerpunkte wie Presseaufschwung, Entwicklung von Werbemarkt, Verlagshäusern, Journalistenberuf, etc. (Bruch, 1980)
    • Publizistikwissenschaft: Betrachtet die Aussagen und Botschaften. Originäre und medial vermittelte Publizistik. Systematischer und funktionalistischer Ansatz (Hagemann, Prakke).
    • Kommunikationswissenschaft: Umfassenderes Fach, das sich mit verschiedenen Aspekten von Kommunikation auseinandersetzt. (Lowery & DeFleur 1995, Löblich 2010 u.v.m.)
    • Journalistik: Behandelt Arbeits- und Wirkungsprinzipien von Journalismus. Untersucht die Regeln und Arbeitsweisen, sowie Bezug zum Kontext der Kommunikationsverhältnisse der Gesellschaft und Bedingungen. (Meier 2018, Pürer 2014)
    • Medienwissenschaft: Disziplin mit Wurzeln in den Geisteswissenschaften (z.B. Germanistik, Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft. Betrachtet mediale Prozesse und ihre Formen. Primäre Fokusbereiche (v.a. Vergangenheit): Fiktives, Unterhaltung, Ästhetik, Interpretative Verfahren, Einzelphänomene. (Hickethier, 2003)
    • Zusätzliche Entwicklungen:
      • Reimport empirisch-sozialwissenschaftlicher Methoden
      • Berücksichtigung von Unterhaltungskommunikation
      • Berücksichtigung von Konvergenzmedien
      • Ausweitung und Verschmelzung von Kommunikations- und Medienwissenschaft
      • US-amerikanische Traditionen (Umfrageforschung, Propagandaforschung, Kleingruppenforschung)
      • Einfluss deutschsprachiger Kommunikationswissenschaft im US-Exil (z.B. Herta Herzog, Marie Jahoda, Paul Lazarsfeld, Kurt Lewin, Theodor Adorno)

    Weitere Aspekte

    • Leitfragen zum Nachbereiten: Fragen zur Vertiefung des Verständnisses des Themas.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz erfahren Sie die Grundlagen der Kommunikationswissenschaft, ihre interdisziplinären Ansätze und die historische Entwicklung. Es beleuchtet die Ursprünge und den Gegenstand dieser spannenden Disziplin. Testen Sie Ihr Wissen über Kommunikationstheorien und ihre gesellschaftliche Bedeutung.

    More Like This

    Communication Theory Quiz
    5 questions
    Communication Fundamentals
    40 questions
    Introduction à la théorie de l'information
    10 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser