Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt die Idee der Objektpermanenz bei Säuglingen?
Was beschreibt die Idee der Objektpermanenz bei Säuglingen?
- Säuglinge können Objekte nur an Orten suchen, die sie bereits gesehen haben.
- Säuglinge zeigen kein Verständnis für räumliche Positionen von Objekten.
- Säuglinge erkennen, dass Objekte auch dann existieren, wenn sie nicht sichtbar sind. (correct)
- Säuglinge vergessen sofort, wenn ein Objekt versteckt wird.
Was kann durch das Habituations-Dishabituations-Paradigma getestet werden?
Was kann durch das Habituations-Dishabituations-Paradigma getestet werden?
- Die Fähigkeit von Säuglingen, Sprache zu differenzieren.
- Die motorischen Fähigkeiten von Säuglingen.
- Ob Säuglinge gleichartige Reize als unterschiedlich wahrnehmen können. (correct)
- Die Gedächtnisleistung von Kleinkindern.
Welche wissenschaftliche Kritik wird bezüglich der kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen geäußert?
Welche wissenschaftliche Kritik wird bezüglich der kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen geäußert?
- Die kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen werden als überschätzt angesehen.
- Es wird angenommen, dass Säuglinge keine eigenen Repräsentationen bilden können.
- Säuglinge sind vollkommen fähig, rationale Entscheidungen zu treffen.
- Fähigkeiten von Säuglingen und Kleinkindern werden häufig unterschätzt. (correct)
Was geschieht, wenn 3-4 Monate alte Babys auf ein physikalisch unmögliches Ereignis reagieren?
Was geschieht, wenn 3-4 Monate alte Babys auf ein physikalisch unmögliches Ereignis reagieren?
Wie beschreibt Piaget die kognitive Entwicklung bei Kleinkindern?
Wie beschreibt Piaget die kognitive Entwicklung bei Kleinkindern?
Was bedeutet Entwicklung in Bezug auf Gewinn und Verlust?
Was bedeutet Entwicklung in Bezug auf Gewinn und Verlust?
Was kennzeichnet die psychologische Entwicklung?
Was kennzeichnet die psychologische Entwicklung?
Wie variiert die ontogenetische Entwicklung?
Wie variiert die ontogenetische Entwicklung?
Welche Systeme beeinflussen den individuellen Entwicklungsverlauf?
Welche Systeme beeinflussen den individuellen Entwicklungsverlauf?
Was bedeutet Kontextualismus in der Entwicklung?
Was bedeutet Kontextualismus in der Entwicklung?
Welche Disziplinen sollten in der Analyse der psychologischen Entwicklung einbezogen werden?
Welche Disziplinen sollten in der Analyse der psychologischen Entwicklung einbezogen werden?
Was ist ein Beispiel für Verlust in der Entwicklung?
Was ist ein Beispiel für Verlust in der Entwicklung?
Was beschreibt ungenutzte Reservekapazität in der Entwicklung?
Was beschreibt ungenutzte Reservekapazität in der Entwicklung?
Was beschreibt das Konzept der Mental Power (Mp) in der kognitiven Entwicklung?
Was beschreibt das Konzept der Mental Power (Mp) in der kognitiven Entwicklung?
Wie verändert sich die Mental Power (Mp) im Laufe der Kindheit?
Wie verändert sich die Mental Power (Mp) im Laufe der Kindheit?
Welches Element in der Formel Mp = e + k beschreibt die Energie, die benötigt wird, um das Problemziel zu halten?
Welches Element in der Formel Mp = e + k beschreibt die Energie, die benötigt wird, um das Problemziel zu halten?
Was behauptet Pascual-Leone über die Zunahme der Mental Power (Mp) in Bezug auf Piagets Stufen?
Was behauptet Pascual-Leone über die Zunahme der Mental Power (Mp) in Bezug auf Piagets Stufen?
Welche Aussage über die weiteren Vertreter der Theorie ist korrekt?
Welche Aussage über die weiteren Vertreter der Theorie ist korrekt?
Was geschieht während der Wiederfreisetzung des gestauten Luftstromes?
Was geschieht während der Wiederfreisetzung des gestauten Luftstromes?
In welchem Entwicklungsstadium kann ein Neugeborenes Gesichter besser erkennen?
In welchem Entwicklungsstadium kann ein Neugeborenes Gesichter besser erkennen?
Welche physiologischen Merkmale des Auges sind bei der Geburt unterentwickelt?
Welche physiologischen Merkmale des Auges sind bei der Geburt unterentwickelt?
Wie reagieren Säuglinge auf Rhythmus?
Wie reagieren Säuglinge auf Rhythmus?
Wie verhält sich die Präferenz von Säuglingen für Gesichter in den ersten Monaten?
Wie verhält sich die Präferenz von Säuglingen für Gesichter in den ersten Monaten?
Welche Aussage beschreibt eine Eigenschaft von technischen Modulen?
Welche Aussage beschreibt eine Eigenschaft von technischen Modulen?
Nach welchen Kriterien beschreibt Jerry Fodor modulare kognitive Teilsysteme?
Nach welchen Kriterien beschreibt Jerry Fodor modulare kognitive Teilsysteme?
Was beschreibt das Konzept der Modularisierung nach Anette Karmiloff-Smith?
Was beschreibt das Konzept der Modularisierung nach Anette Karmiloff-Smith?
Welches der folgenden Konzepte beschreibt Anette Karmiloff-Smith bezüglich der kognitiven Entwicklung?
Welches der folgenden Konzepte beschreibt Anette Karmiloff-Smith bezüglich der kognitiven Entwicklung?
Welches Merkmal ist charakteristisch für die Modularität im Geist, wie von Fodor beschrieben?
Welches Merkmal ist charakteristisch für die Modularität im Geist, wie von Fodor beschrieben?
Was ist ein Beispiel für eine Mikrodomäne, gemäß Karmiloff-Smith?
Was ist ein Beispiel für eine Mikrodomäne, gemäß Karmiloff-Smith?
Was beschreibt der Begriff 'Stimulusgesteuert' in Bezug auf technische Module?
Was beschreibt der Begriff 'Stimulusgesteuert' in Bezug auf technische Module?
Welche Annahme vertritt Anette Karmiloff-Smith in Bezug auf die Modulezelemente des Geistes?
Welche Annahme vertritt Anette Karmiloff-Smith in Bezug auf die Modulezelemente des Geistes?
Wie reagieren 12-monatige Kinder auf attraktive Frauen im Vergleich zu weniger attraktiven Frauen?
Wie reagieren 12-monatige Kinder auf attraktive Frauen im Vergleich zu weniger attraktiven Frauen?
Welche Kulturelle Praktik hat den stärksten Einfluss auf die motorische Entwicklung von Kindern?
Welche Kulturelle Praktik hat den stärksten Einfluss auf die motorische Entwicklung von Kindern?
Was ist eine der Beobachtungen zur Distanzwahrnehmung bei Neugeborenen und Kleinkindern?
Was ist eine der Beobachtungen zur Distanzwahrnehmung bei Neugeborenen und Kleinkindern?
Welcher Aspekt des Sehvermögens entwickelt sich bei Säuglingen im Alter von 7 Monaten?
Welcher Aspekt des Sehvermögens entwickelt sich bei Säuglingen im Alter von 7 Monaten?
Welche Anforderung an die motorische Entwicklung ist spezifisch für die Kipsigi in Kenia?
Welche Anforderung an die motorische Entwicklung ist spezifisch für die Kipsigi in Kenia?
Welches dieser Merkmale beschreibt die Reaktionen von 2 Monate alten Babys auf die Glasplatte?
Welches dieser Merkmale beschreibt die Reaktionen von 2 Monate alten Babys auf die Glasplatte?
Welche Art von Cue beeinflusst die Distanzwahrnehmung von Säuglingen am besten?
Welche Art von Cue beeinflusst die Distanzwahrnehmung von Säuglingen am besten?
Welche Behauptung über die visuelle Wahrnehmung von Neugeborenen ist korrekt?
Welche Behauptung über die visuelle Wahrnehmung von Neugeborenen ist korrekt?
Flashcards
Entwicklung
Entwicklung
Entwicklung ist ein fortlaufender Prozess, der sowohl Gewinne (Wachstum) als auch Verluste (Abbau) beinhaltet, und nicht nur Zuwachs in der Kapazität oder Effizienz.
Plastizität
Plastizität
Plastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns und des Menschen sich über die gesamte Lebensspanne hinweg zu verändern und anzupassen, auch im Alter.
Grenzen der Plastizität
Grenzen der Plastizität
Trotz seiner hohen Plastizität hat die Entwicklung des Menschen Grenzen. Nicht alle Fähigkeiten können beliebig verbessert werden.
Ontogenetische Entwicklung
Ontogenetische Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Kontextualismus
Kontextualismus
Signup and view all the flashcards
Multidisziplinäre Betrachtung
Multidisziplinäre Betrachtung
Signup and view all the flashcards
Mentale Power (Mp)
Mentale Power (Mp)
Signup and view all the flashcards
Mp-Formel
Mp-Formel
Signup and view all the flashcards
Entwicklung von 'k'
Entwicklung von 'k'
Signup and view all the flashcards
Pascual-Leone und Piaget
Pascual-Leone und Piaget
Signup and view all the flashcards
Evidenz für Mp
Evidenz für Mp
Signup and view all the flashcards
Objektpermanenz
Objektpermanenz
Signup and view all the flashcards
Piagets Erklärung der Objektpermanenz
Piagets Erklärung der Objektpermanenz
Signup and view all the flashcards
Kritik an Piagets Theorie
Kritik an Piagets Theorie
Signup and view all the flashcards
Habituations-Dishabituations-Paradigma
Habituations-Dishabituations-Paradigma
Signup and view all the flashcards
Baillargeon et al.'s Forschungsergebnisse
Baillargeon et al.'s Forschungsergebnisse
Signup and view all the flashcards
Konsonante Klänge
Konsonante Klänge
Signup and view all the flashcards
Dissonante Klänge
Dissonante Klänge
Signup and view all the flashcards
Sehschärfe bei Neugeborenen
Sehschärfe bei Neugeborenen
Signup and view all the flashcards
Präferenz für Gesichter
Präferenz für Gesichter
Signup and view all the flashcards
Entwicklung der Gesichtserkennung
Entwicklung der Gesichtserkennung
Signup and view all the flashcards
Säuglings-Präferenz für Attraktivität
Säuglings-Präferenz für Attraktivität
Signup and view all the flashcards
Attraktion bei 12 Monaten
Attraktion bei 12 Monaten
Signup and view all the flashcards
Visuelle Klippe
Visuelle Klippe
Signup and view all the flashcards
Herzfrequenz und Visuelle Klippe
Herzfrequenz und Visuelle Klippe
Signup and view all the flashcards
Bewegungsparallaxe
Bewegungsparallaxe
Signup and view all the flashcards
Kulturelle Unterschiede in der Motorik
Kulturelle Unterschiede in der Motorik
Signup and view all the flashcards
Motorische Entwicklung - Vergleich
Motorische Entwicklung - Vergleich
Signup and view all the flashcards
Modul (Kognition)
Modul (Kognition)
Signup and view all the flashcards
Fodor's Modulhypothese
Fodor's Modulhypothese
Signup and view all the flashcards
Müller-Lyer-Täuschung
Müller-Lyer-Täuschung
Signup and view all the flashcards
Karmiloff-Smith's Modularisierung
Karmiloff-Smith's Modularisierung
Signup and view all the flashcards
Plastizität (Gehirn)
Plastizität (Gehirn)
Signup and view all the flashcards
Domäne (Wissen)
Domäne (Wissen)
Signup and view all the flashcards
Modul (Wissen)
Modul (Wissen)
Signup and view all the flashcards
Domänenspezifische Entwicklung
Domänenspezifische Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zusammenfassung der Einführung I und II
- Resilienz: Die Fähigkeit, trotz negativer Umstände und Einflüsse die körperliche und geistige Gesundheit zu bewahren. Emmy Werner untersuchte Resilienzfaktoren.
- Ressourcen: Faktoren, die die eigene Entwicklung fördern (z.B. positive Temperamentsmerkmale, Anpassungsfähigkeit, soziale Kompetenzen, Schutzfaktoren in der Familie).
- Gegenstand der Entwicklungspsychologie: Grundlegende Fragen zur menschlichen Entwicklung (angeboren oder erworben?, aktiv oder passiv?).
- Empirismus: John Locke glaubte, dass die Welt leer ist, bis Erfahrungen eingraviert werden ("tabula rasa").
- Nativismus: Jean-Jacques Rousseau glaubte, dass Kinder mit Anlagen und Fertigkeiten zur Welt kommen.
- Aktiv oder passiv? Die Frage, ob die Entwicklung durch angeborene Faktoren oder Umweltfaktoren bestimmt wird.
- Watson (1924): Man könne jedes Kind zu dem machen, was man wolle (passiver Ansatz der Entwicklung).
Entwicklungskonzepte
- Ontogenese: Individuelle Entwicklung
- Aktualgenese: Entwicklung von Fähigkeiten
- Pathogenese: Entwicklung von Störungen
- Phylogenese: Entwicklung der Art
- Historiogenese: Entwicklung der Kultur und des sozialen Wandels
- Sozialer Wandel: Entwicklung von Generation zu Generation
Life-Span-Psychologie
- Lebenslange Entwicklung: Die Entwicklung findet über die gesamte Lebensspanne hinweg statt
- Multidirektionalität: Die Richtung der Entwicklung variiert zwischen verschiedenen Verhaltensbereichen und innerhalb derselben Bereiche.
- Entwicklung als Gewinn und Verlust: Entwicklung umfasst sowohl Wachstum als auch Abbau.
- Plastizität: Entwicklung ist veränderbar und beeinflusst durch Erfahrungen und Lebensumstände.
Prägung
- Begriff in der Ethologie: Lernen innerhalb einer spezifischen, lernsensitiven Phase.
- Lernsensible Phasen: Entwicklungsabschnitte, in denen bestimmte Erfahrungen besonders wirksam sind.
- Merkmale von Prägung: Einmaliges Lernen in einer sensiblen Phase, Unmöglichkeit des nachträglichen Umlernens.
Lernen
- Sammelname für alle nicht unmittelbar beobachtbaren Vorgänge: Veränderungen des Verhaltens und des Erlebens durch Erfahrungen.
- Gegenbegriff zu Reifung: Veränderungen aufgrund von Erfahrungen, im Gegensatz zu Veränderungen durch biologische Reifung.
Sozialisation
- Definition: Der Prozess, in dem sich Individuen in die gegebenen sozialen Normen, Verhaltensweisen, sowie Werte einfügen.
Genetische Epistemologie
- Definition: Untersuchungsansatz, der die Art und Weise untersucht, auf denen Subjekte Wissen von der Welt erlangen ("geistige Embryologie")
Kognitionsentwicklungsmodelle
- Sensorischomotorisches Stadium (0-2 Jahre): Kind lernt, Objekte erkennen und ihre Handlungen koordinieren.
- Präoperatives Stadium (2-7 Jahre): Das Kind entwickelt die Fähigkeit zu symbolischem Denken und Repräsentation.
- Konkret-operatives Stadium (7-11 Jahre): Das Kind verbessert seine Fähigkeit zur logischen Denkweise auf konkretem Objektmaterial.
- Formal-operatives Stadium (ab 11 Jahren): Das Kind beherrscht abstraktes logisches Denken und abstrakte Operationen.
Informationsverarbeitung
- Mehrspeichermodell: Annahme von unterschiedlichen Speichern für unterschiedliche Aufgaben.
- Arbeitsgedächtnis: Temporärer Speicher; Verarbeitung von Informationen.
- Langzeitgedächtnis: Lagerung von Informationen für den späteren Abruf.
Neo-Piaget-Theorien
- Kognitive Architektur: Der Aufbau und die Organisation von Denkleistungen, die Bereiche und Subsysteme umfassen.
- Modulare kognitive Teilsysteme: Abgrenzungen von Funktionen, die autark und unabhängig voneinander funktionieren, aber als Ganzes zusammenwirken.
- Zentrale Exekutive: Steuerung und Kontrolle anderer Prozesse.
Sprachentwicklung
- Komponenten der Sprache: Suprasegmentale Komponenten / Prosodie, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik.
- Worterkennung: Fähigkeit, Wörter zu erkennen und zu begreifen
- Wortgedächtnis: Gesamtes Wissen über Wörter
- Pragmatische Kompetenzen: Verständnis und Anwendung von Regeln des Gesprächs
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz beschäftigt sich mit der kognitiven Entwicklung von Säuglingen, einschließlich der Objektpermanenz und der kritischen Konzepte wie Habituation und Dishabituation. Es wird auch die wissenschaftliche Kritik an den kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen sowie Piagets Theorien zur Entwicklung erörtert.