Klinische Kinder- und Jugendpsychologie: Vorlesung 2
94 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches der folgenden Merkmale ist NICHT charakteristisch für umschriebene Entwicklungsstörungen?

  • Vorhandensein einer allgemeinen Intelligenzminderung (correct)
  • Keine neurologischen Störungen
  • Stetiger Verlauf ohne Rezidive
  • Beginn im Kleinkind- oder Kindesalter

Welche Aussage beschreibt am besten den Verlauf umschriebener Entwicklungsstörungen?

  • Verlaufen stetig ohne Rezidive oder Remissionen (correct)
  • Zeigen oft Phasen von Remission und Rückfällen
  • Sind im Erwachsenenalter häufig vollständig überwunden
  • Sind immer mit einer neurologischen Störung verbunden

Welche präventiven Maßnahmen sind für umschriebene Entwicklungsstörungen besonders wichtig?

  • Frühzeitige Diagnostik und Präventionsprogramme im Vorschulalter (correct)
  • Lange stationäre Behandlungen
  • Spätdiagnostik und spätere Interventionen
  • Einzeltherapien zur Behandlung von Symptomen

Was ist eine häufig beobachtete Komorbidität bei umschriebenen Entwicklungsstörungen?

<p>Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode ist für die Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen am wichtigsten?

<p>Testung der allgemeinen Intelligenz und spezifischen Leistungen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst Sprache die soziale Interaktion bei Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen?

<p>Schwächen in der Sprache können die soziale Interaktion einschränken (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Alter werden umschriebene Entwicklungsstörungen typischerweise erkannt?

<p>Im Kleinkind- oder Kindesalter (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Intervention kann bei Rechenstörungen besonders wirksam sein?

<p>Förderung von math. Basiskompetenzen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Komorbidität tritt bei autistischen Störungen am häufigsten auf?

<p>Depressive Störung (C)</p> Signup and view all the answers

Ab wann ist eine sichere Erkennung von frühkindlichem Autismus möglich?

<p>Mit 18 Lebensmonaten (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Syndrom ist mit progredienten demenziellen Prozessen assoziiert?

<p>Rett-Syndrom (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Einfluss der sprachlichen Einschränkungen auf die IQ-Tests bewertet?

<p>Beeinträchtigt Ergebnisse oft (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Ansatz wird für die frühe Diagnostik von autistischen Störungen empfohlen?

<p>Früherkennung durch Screening-Fragebögen (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als häufige Todesursache bei Personen mit Autismus angegeben?

<p>Suizid (D)</p> Signup and view all the answers

Welches diagnostische Werkzeug wird für die Beurteilung sozialer Interaktion verwendet?

<p>Australian Scale for Asperger-Syndrome (D)</p> Signup and view all the answers

Wie ist die Lebensqualität von Personen mit Autismus im Vergleich zu gesunden Individuen?

<p>Geringer (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Störung kann häufig komorbide mit Autismus auftreten und wie unterscheidet sie sich darin?

<p>Zwangsstörung - fehlende Symptome der Interaktion (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird durch dysfunktionale Spiegelneuronen möglicherweise verursacht?

<p>Schwierigkeiten bei der sozialen Imitation (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten den Einfluss von Sprache auf die soziale Interaktion bei Autismus?

<p>Einschränkungen der Sprache können die soziale Interaktion beeinträchtigen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Defizite werden oft in der Entwicklung von exekutiven Funktionen bei Autismus beobachtet?

<p>Defizite in Planung und Organisation (C)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Erscheinungen kann als Frühsymptom bei Autismus angesehen werden?

<p>Fehlende gemeinsame Aufmerksamkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Welches neuronale Entwicklungsproblem könnte dazu führen, dass Betroffene Schwierigkeiten beim Verstehen von Ironie und Witz haben?

<p>Beeinträchtigtes Theory of Mind (D)</p> Signup and view all the answers

Welche strukturelle Auffälligkeit wird bei der Asperger Diagnose häufig gefunden?

<p>Reduktion der grauen Substanz im fronrostratialen Bereich (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten den Verlauf von Autismus ins Erwachsenenalter?

<p>Persistent und möglicherweise sinkende soziale Fähigkeiten (D)</p> Signup and view all the answers

What is one consequence of the inconsistency in operational definitions of chronic pain?

<p>It makes monitoring incidence and prevalence more challenging. (C)</p> Signup and view all the answers

How do methodological factors influence the prevalence estimates of chronic pain?

<p>They may cause significant variations in estimates. (B)</p> Signup and view all the answers

What is a potential issue with survey methods when assessing chronic pain prevalence?

<p>Interviews may yield lower prevalence values than questionnaires. (C)</p> Signup and view all the answers

What role does the ICD-11 classification play in chronic pain assessment?

<p>It provides better tools but depends on implementation. (B)</p> Signup and view all the answers

What is a notable gap in the studies concerning chronic pain prevalence?

<p>Lack of focus on children and younger adolescents. (D)</p> Signup and view all the answers

Which factor has shown little effect on estimates of chronic pain prevalence?

<p>Duration criteria for chronic pain. (A)</p> Signup and view all the answers

What implication arises from the heterogeneity found in studies of chronic pain prevalence?

<p>It highlights the need for a golden standard for comparison. (B)</p> Signup and view all the answers

What effect does chronic pain prevalence inconsistency have on healthcare policies?

<p>It complicates the evaluation and comparison of population interventions. (B)</p> Signup and view all the answers

Which of the following factors was NOT considered a covariate in the meta-analyses of chronic pain prevalence?

<p>Pain severity (D)</p> Signup and view all the answers

What was the primary method used to evaluate the relationship between various factors and chronic pain prevalence?

<p>Forest plots (A)</p> Signup and view all the answers

Which operational definition of chronic pain was emphasized in the study's documentation process?

<p>General chronic pain prevalence across multiple body regions (A)</p> Signup and view all the answers

Which exclusion criterion was applied to the studies included in the review?

<p>Studies focused solely on fibromyalgia (B)</p> Signup and view all the answers

Regarding the prevalence estimates of chronic pain, what consistent pattern was found related to exclusion criteria?

<p>Inconsistent estimates regardless of exclusion criteria (A)</p> Signup and view all the answers

Which statement accurately reflects the classification of chronic pain disorders in the study?

<p>Chronic pain is broadly categorized irrespective of specific pain sites. (D)</p> Signup and view all the answers

What methodological factor was highlighted as having an effect on chronic pain prevalence estimates?

<p>Participation rate of survey respondents (D)</p> Signup and view all the answers

In which region were most studies included in the analysis conducted?

<p>High-income countries (A)</p> Signup and view all the answers

What is a key inconsistency identified in the definition of chronic pain across studies?

<p>Variation in pain duration criteria (D)</p> Signup and view all the answers

Which of the following factors did not significantly influence prevalence estimates of chronic pain?

<p>Geographic location (B)</p> Signup and view all the answers

What method tends to yield lower prevalence estimates of chronic pain compared to other methods?

<p>Interviews (C)</p> Signup and view all the answers

How does the prevalence of chronic pain estimates vary across different studies?

<p>There is a variation between 9% and 65% (D)</p> Signup and view all the answers

What is the most commonly used criterion for defining chronic pain?

<p>Pain duration of at least 3 months (D)</p> Signup and view all the answers

Which group tends to report higher prevalence estimates of chronic pain based on survey methods?

<p>Men using questionnaires (C)</p> Signup and view all the answers

What is a common problem highlighted in chronic pain research studies?

<p>Inconsistent definitions of chronic pain (B)</p> Signup and view all the answers

What finding was reported regarding sex participation effects on prevalence estimates in chronic pain studies?

<p>No significant effects were noted (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Schmerz ist korrekt?

<p>Chronischer Schmerz hat oft keine organische Ursache. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Verhalten ist im Umgang mit Schmerzen am wenigsten zu empfehlen?

<p>Den Schmerz vollständig vermeiden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Konzept von adaptivem Schmerz am besten?

<p>Schmerz dient als Warnsignal für den Körper. (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn Schmerz chronifiziert wird?

<p>Der Schmerz wird maladaptive und bleibt dauerhaft. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Konzepte ist mit der Behandlung von chronischem Schmerz verbunden?

<p>Lernen, mit dem Schmerz umzugehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Prozess der Stressreaktion?

<p>Er ist ein langsamer Prozess, der Monate benötigt. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Zusammenhang zwischen Stress und den Veränderungen im Körper beschrieben?

<p>Körperliche Veränderungen sind oft Teil eines langwierigen Prozesses. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft auf Stress und seine Auswirkungen auf den Körper zu?

<p>Körperliche Stressreaktionen können über einen längeren Zeitraum auftreten. (B)</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine negative Folge eines Körper-Stress-Problems sein?

<p>Langfristige gesundheitliche Beschwerden oder Veränderungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die Stressreaktion bei einem Körper-Stress-Problem?

<p>Sie ist ein langsamer altersabhängiger Prozess. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen der Umfragemethode und der Schmerzhäufigkeit am besten?

<p>Fragebögen führen in der Regel zu höheren Schmerzhäufigkeitsangaben als Interviews. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Herausforderungen bei der Vergleichbarkeit von Studien zu chronischen Schmerzen?

<p>Unterschiedliche Schmerzkriterien, Bewertungskriterien und Frequenzvorgaben. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie definiert die IASP chronische Schmerzen?

<p>Schmerzen, die länger als 3 Monate andauern, ohne andere Kriterien zu berücksichtigen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu den epidemiologischen Methoden bei chronischen Schmerzen ist korrekt?

<p>Epidemiologische Methoden zur Identifizierung von chronischen Schmerzen sind von enormem Wert. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein bedeutender Einflussfaktor auf die Prävalenzschätzungen chronischer Schmerzen?

<p>Die Survey-Methode, insbesondere der Einsatz von Interviews. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Variablen wurde in den Studien zu chronischen Schmerzen nicht signifikant in Beziehung gesetzt?

<p>Teilnehmerzahl der Studie. (C)</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine Ursache für die hohen Unterschiede in der Prävalenz von chronischen Schmerzen sein?

<p>Ein Mangel an Konsens über die Definition von chronischen Schmerzen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Klassifikation verwendet die ICD-11 zur Einteilung von Schmerzstörungen?

<p>Eine Unterteilung in 7 Subkategorien basierend auf Schmerzätiologie und Mechanismen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Hauptvorteil bietet die neue ICD-11 CPP Klassifikation für die Schmerztherapie?

<p>Ermöglichung einer gezielten Behandlung von Schmerzursachen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element wird in der multimodalen Schmerztherapie nicht berücksichtigt?

<p>Exklusive Arzneimitteltherapie (D)</p> Signup and view all the answers

Was soll die Integration von 6 Klassen chronischer sekundärer Schmerzsyndrome ermöglichen?

<p>Separierung von Schmerzen als Symptom und Krankheit (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, die unterliegende Ätiologie von chronischen Schmerzen zu kennen?

<p>Zur Optimierung der Behandlungsansätze (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Klassifikation chronischer Schmerzen ist korrekt?

<p>Sie ermöglicht die Erkennung von Schmerz als Langzeitbedingungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen gesellschaftliche Faktoren in der neuen Klassifikation von chronischen Schmerzen?

<p>Sie sind entscheidend für die Diagnose und Behandlung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine mögliche Auswirkung der Assimilations-Bias sein?

<p>Verzerrung der Schmerzdiagnosen und -behandlungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein erwartetes Ergebnis der multimodalen Schmerzbehandlung?

<p>Verbesserte Therapieergebnisse für Patienten mit moderat schweren CPP-Diagnosen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Element bei psychosomatischen Problemen?

<p>Betrachtung des Menschen als Ganzes (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element unterstützt am besten die Entspannung im Kontext der psychosomatischen Therapie?

<p>Schlaf und Entspannung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Behandlung chronischer Schmerzen?

<p>Eine Veränderung des Lebensstils kann die Behandlung unterstützen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion der Kommunikation in der Therapie?

<p>Kommunikation ist ein notwendiger Bestandteil der Therapie (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Umgang mit Rückenschmerzen beschrieben?

<p>Alle Menschen haben Rückenschmerzen, was sie nachvollziehbarer macht. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum lässt sich die Psychosomatik nicht so schnell behandeln?

<p>Weil psychische und physische Faktoren zusammenwirken (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Herausforderung für chronisch kranke Patienten?

<p>Sie fühlen sich oft missverstanden und kämpfen mit der Schmerzkontrolle. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die 'Cust-come-down Therapie' am ehesten?

<p>Aktivitäten zur Entspannung und Beruhigung (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Mensch im Kontext der Psychosomatik betrachtet?

<p>Als ganzheitliches System (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Ansatz wird häufig für Patienten mit chronischen Schmerzen vernachlässigt?

<p>Integration von psychosozialen Faktoren in die Behandlung. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkt sich der chronische Schmerz auf das allgemeine Wohlbefinden aus?

<p>Er kann zu erhöhten Depressionsraten führen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Maßnahmen zur Unterstützung von Entspannung und Bewegung?

<p>Regelmäßige Ruhephasen und sanfte Bewegungen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Gesellschaft bei psychosomatischen Problemen?

<p>Sie kann sowohl Unterstützung als auch Belastung sein (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter psychosomatischen Aspekten bei chronischen Schmerzen?

<p>Sie umfassen die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist. (C)</p> Signup and view all the answers

Was spielt bei der Schmerzwahrnehmung eine entscheidende Rolle?

<p>Psychologische Faktoren können die Schmerzwahrnehmung stark beeinflussen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kann ein Merkmal psychosomatischer Probleme sein?

<p>Kombination aus physischen und psychischen Symptomen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aussagen ist richtig in Bezug auf psychosomatische Therapieansätze?

<p>Therapieansätze müssen individuell angepasst werden (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Medium wird manchmal zur Informationsübertragung über Schmerzen verwendet?

<p>Persönliche Erfahrungsberichte und Fallstudien. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Perspektive wird oft bei der Schmerzeinschätzung übersehen?

<p>Die individuelle Lebensgeschichte und Erfahrungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was verursacht oft Missverständnisse im Umgang mit chronischen Schmerzen?

<p>Unzureichende Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Umschriebene Entwicklungsstörungen

Abweichungen in einem bestimmten Entwicklungsbereich (Sprache, Motorik, schulisch) ohne allgemeine Intelligenzminderung oder sensorische Beeinträchtigung.

Beginn umschriebener Entwicklungsstörungen

Kleinkind- oder Kindesalter.

Sprach- und Sprechstörungen

Fehler in Lautbildung, Grammatik, Wortschatz, Sprachverständnis.

Rechenstörung (Dyskalkulie)

Schwierigkeiten mit Grundrechenarten.

Signup and view all the flashcards

Lesestörungen

Fehlerhaftes Vorlesen, mangelndes Leseverständnis.

Signup and view all the flashcards

Diagnostisches Kriterium: Normalitätsannahme

Normaler IQ, keine Sinnesbeeinträchtigung.

Signup and view all the flashcards

Prävalenz Lese-Rechtschreibstörung

5-14%, 1% schwer betroffen.

Signup and view all the flashcards

Interdisziplinäre Behandlung

Zusammenarbeit verschiedener Fachleute (z.B. Lehrer, Psychologen, Ärzte).

Signup and view all the flashcards

Frühkindlicher Autismus

Eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich durch soziale Kommunikations- und Interaktionsdefizite sowie durch stereotypen Verhaltensweisen und Interessen auszeichnet.

Signup and view all the flashcards

Rett-Syndrom

Eine neurologische Entwicklungsstörung, die vor allem Mädchen betrifft und mit progressiven dementiellen Prozessen verbunden ist.

Signup and view all the flashcards

Diagnostik von Autismus

Umfasst verschiedene Methoden zur Feststellung von Autismus, wie Screening-Fragebögen, strukturierte Interviews und standardisierte Verhaltensbeobachtungen.

Signup and view all the flashcards

Frühkindlicher Autismus Diagnose Alter

Meist im Alter von 18 Monaten sicher erkennbar, aber oft erst im 3. Lebensjahr von den Eltern bemerkt.

Signup and view all the flashcards

Komorbidität bei Autismus

Die gleichzeitige Erkrankung mit anderen Störungen, wie z. B. depressive Störungen (häufig im Jugendalter).

Signup and view all the flashcards

IQ-Test bei Autismus

Kann bei Autismus schwierig zu interpretieren sein, da Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten die Ergebnisse verfälschen können.

Signup and view all the flashcards

Sozialer Rückzug

Beeinträchtigung der sozialen Interaktion, oft als Zeichen von Autismus.

Signup and view all the flashcards

Lebensqualität bei Autismus

Häufig eingeschränkt im Vergleich zu gesunden Menschen. Alltagsfertigkeiten beeinflussen die Ausprägung der Lebensqualität.

Signup and view all the flashcards

Vineland Skalen

Ein Instrument zur Einschätzung des Funktionsniveaus, besonders bei Entwicklungsstörungen.

Signup and view all the flashcards

Differenzialdiagnostik

Abgrenzung verschiedener möglicher Diagnosen, um die richtige zu finden.

Signup and view all the flashcards

Autistische Symptome ohne Interaktions-/Kommunikationsstörung

IQ-Minderung mit autistischen Merkmalen, aber ohne Probleme in der Kommunikation oder Interaktion mit anderen.

Signup and view all the flashcards

Theory of Mind (TOM)

Die Fähigkeit, die Gedanken, Emotionen und Absichten anderer zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Exekutive Funktionen

Kognitive Fähigkeiten wie Planung, Organisation und kognitive Flexibilität.

Signup and view all the flashcards

Zentrale Kohärenz

Die Fähigkeit, Informationen im Kontext zu verarbeiten und den Gesamtbezug zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Spiegelneuronen-Dysfunktion

Vermutete Störung der Spiegelneuronen, die die soziale Imitation beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Hirnentwicklungsabweichungen

Strukturelle und funktionelle Abweichungen im Gehirn als möglicher Erklärungsansatz für Entwicklungsstörungen.

Signup and view all the flashcards

What is the main issue identified in the definition of chronic pain across studies?

There is a huge inconsistency in the definition of chronic pain across studies, leading to unreliable and incomparable prevalence estimates.

Signup and view all the flashcards

What is the most common criteria used to define chronic pain?

The most frequent criterion used is the duration of pain, with a threshold of less than 3 months or greater than 3 months, with a majority (68%) using 3 months as the cutoff.

Signup and view all the flashcards

Prevalence Estimates

The reported prevalence of chronic pain varies widely across studies, ranging from 9% to 65%. This inconsistency makes it difficult to draw conclusive conclusions about the true prevalence.

Signup and view all the flashcards

Interview vs. Questionnaire

Studies show that interview surveys tend to produce lower estimates of chronic pain prevalence compared to questionnaires. This difference may be more prominent in men than women.

Signup and view all the flashcards

Sex Participation Effects

The research found no significant influence of sex on the prevalence estimates for chronic pain.

Signup and view all the flashcards

Geographical Differences

The analysis revealed no clear pattern of regional differences in the prevalence of chronic pain.

Signup and view all the flashcards

What is the most likely reason for variation in prevalence estimates?

The inconsistencies in the definition of chronic pain across studies are likely the primary driver of the wide range of prevalence estimates.

Signup and view all the flashcards

What is the key takeaway from this research?

The lack of a standardized definition for chronic pain hinders robust epidemiological research, making it challenging to compare and interpret prevalence estimates.

Signup and view all the flashcards

Chronic Pain Prevalence

The number of people experiencing chronic pain in a population at a specific time.

Signup and view all the flashcards

Chronic Pain Definition Inconsistency

A major problem in research, where different studies define chronic pain differently, making it hard to compare results.

Signup and view all the flashcards

Methodological Factors

Things like how pain is measured (questionnaires vs. interviews) or who is included in the study (age groups) that can affect prevalence estimates.

Signup and view all the flashcards

Prevalence Estimates Variability

Chronic pain prevalence varies not only between studies but also within the same study.

Signup and view all the flashcards

Chronic Pain Impact

Chronic pain significantly affects individuals and society, causing illness and reducing quality of life.

Signup and view all the flashcards

ICD-11 Classification

The new international classification system for diseases aims to improve chronic pain diagnosis and comparison of studies.

Signup and view all the flashcards

Monitoring Challenges

Lack of a consistent definition of chronic pain makes it difficult to track the number of cases and evaluate treatments.

Signup and view all the flashcards

Prevalence of chronic pain

The study examined prevalence estimates of chronic pain across various research papers, focusing on how different definitions, research methods, and other factors influence the reported prevalence.

Signup and view all the flashcards

Exclusions in chronic pain research

The study excluded studies focused on specific pain conditions (like fibromyalgia) and those examining less than 5 out of 15 body regions, aiming to focus on general chronic pain.

Signup and view all the flashcards

Relationship between exclusion criteria and prevalence

Despite the exclusion criteria applied, no consistent pattern was found in the prevalence estimates, suggesting that excluding certain studies did not significantly affect the overall findings.

Signup and view all the flashcards

Prevalence estimates and female-male ratio

The study examined the relationship between the female-male ratio and prevalence estimates of chronic pain using forest plots, but no significant relationship was observed.

Signup and view all the flashcards

Chronic pain across diagnoses?

The study found that associated comorbidities and outcomes, such as fatigue, anxiety, and depression, are largely similar across different types of chronic pain and may be more influenced by the severity of pain itself rather than the specific diagnosis.

Signup and view all the flashcards

Social challenges and chronic pain

Chronic pain is associated with social challenges, and these challenges are linked to the comorbidity of various pain conditions.

Signup and view all the flashcards

Treatment for chronic pain

Pharmacological and psychological treatment methods are applied across a wide range of chronic pain diagnoses, highlighting a generally applicable approach to managing chronic pain.

Signup and view all the flashcards

Körper-Stress-Problem

Ein Zustand, der durch anhaltende, starke Anspannung des Körpers gekennzeichnet ist und negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Signup and view all the flashcards

Estressreaktion

Die natürliche Reaktion des Körpers auf Stress, die uns in kurzer Zeit zu Höchstleistungen verhilft. Sie wird durch Hormone wie Adrenalin gesteuert.

Signup and view all the flashcards

T-Veränderungen

Langfristige Veränderungen, die sich im Körper durch anhaltende Anspannung einstellen und die Gesundheit auf lange Sicht beeinträchtigen können.

Signup and view all the flashcards

Langsamer Prozess

Die Abbauprozesse im Körper, die durch T-Veränderungen in Gang gesetzt werden, dauern lange und können Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen.

Signup and view all the flashcards

Sehr schwierig

Die Beseitigung von T-Veränderungen ist ein schwieriger Prozess, der viel Zeit und Anstrengung erfordert.

Signup and view all the flashcards

Schmerz: Adaptiv vs. Maladaptiv

Schmerz ist zunächst ein Warnsignal und dient der Anpassung (adaptiv). Bei chronischem Schmerz hingegen kann der Körper ihn lernen und er wird zur Störung (maladaptiv).

Signup and view all the flashcards

Chronischer Schmerz: Realität vs. Ursache

Chronischer Schmerz ist real, auch wenn keine organische Ursache gefunden wird. Vermeidung des Schmerzes ist kontraproduktiv, Bewegung ist oft hilfreicher.

Signup and view all the flashcards

Bio-psycho-soziales Schmerzmodell

Dieses Modell betrachtet Schmerz als Ergebnis von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren.

Signup and view all the flashcards

Warum ist das bio-psycho-soziale Schmerzmodell wichtig?

Dieses Modell hilft, Schmerz ganzheitlich zu verstehen und zu behandeln. Es fokussiert nicht nur auf die körperliche Ursache, sondern auch auf die psychischen und sozialen Faktoren.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung hat das bio-psycho-soziale Schmerzmodell in der Praxis?

Es ermöglicht individuelle und interdisziplinäre Behandlungen, die die einzelnen Einflussfaktoren auf den Schmerz berücksichtigen. So können z.B. Psychotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie oder soziale Unterstützung eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Hauptproblem bei der Definition von chronischem Schmerz?

Es gibt eine große Inkonsistenz in der Definition von chronischem Schmerz in Studien, was zu unzuverlässigen und unvergleichbaren Prävalenzschätzungen führt.

Signup and view all the flashcards

Häufigstes Kriterium für chronischen Schmerz

Die Dauer des Schmerzes ist das häufigste Kriterium, wobei ein Schwellenwert von weniger als 3 Monaten oder mehr als 3 Monaten verwendet wird, wobei die Mehrheit (68%) 3 Monate als Grenze verwendet.

Signup and view all the flashcards

Prävalenzschätzungen

Die geschätzte Häufigkeit von chronischem Schmerz variiert stark zwischen den Studien und liegt zwischen 9% und 65%. Diese Inkonsistenz erschwert es, aussagekräftige Schlussfolgerungen über die wahre Prävalenz zu ziehen.

Signup and view all the flashcards

Interview vs. Fragebogen

Studien zeigen, dass Interviews zu niedrigeren Schätzungen der Prävalenz von chronischem Schmerz führen als Fragebögen. Dieser Unterschied kann bei Männern stärker ausgeprägt sein als bei Frauen.

Signup and view all the flashcards

Geschlechtsunterschiede

Die Studie ergab keinen signifikanten Einfluss des Geschlechts auf die Prävalenzschätzungen für chronischen Schmerz.

Signup and view all the flashcards

Geografische Unterschiede

Die Analyse ergab kein klares Muster regionaler Unterschiede in der Prävalenz von chronischem Schmerz.

Signup and view all the flashcards

Hauptgrund für unterschiedliche Prävalenzschätzungen

Die Inkonsistenzen in der Definition von chronischem Schmerz in Studien sind wahrscheinlich der Hauptgrund für die große Bandbreite der Prävalenzschätzungen.

Signup and view all the flashcards

Wichtigste Erkenntnis

Der Mangel an einer standardisierten Definition für chronischen Schmerz behindert robuste epidemiologische Forschung und erschwert den Vergleich und die Interpretation von Prävalenzschätzungen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Inkonsistenz in der Definition von chronischem Schmerz?

Verschiedene Studien definieren chronischen Schmerz unterschiedlich, was schwer vergleichbare Ergebnisse erzeugt.

Signup and view all the flashcards

Wie wichtig ist eine einheitliche Definition?

Eine einheitliche Definition von chronischem Schmerz ist essenziell für zuverlässige Forschung und Behandlung.

Signup and view all the flashcards

Psychosomatische Probleme

Körperliche Beschwerden, die durch psychische Faktoren beeinflusst oder verursacht werden.

Signup and view all the flashcards

Gesellschaftlicher Einfluss

Die Gesellschaft spielt eine Rolle bei der Entstehung von psychosomatischen Problemen.

Signup and view all the flashcards

Ganzheitliche Betrachtung

Bei psychosomatischen Problemen ist die Betrachtung des Menschen als Einheit (Körper, Geist, Seele) wichtig.

Signup and view all the flashcards

Software-Hardware-Vergleich

Psychosomatische Probleme können als ein Ungleichgewicht zwischen der "Software" (Psyche) und der "Hardware" (Körper) betrachtet werden.

Signup and view all the flashcards

Kommunikation als Schlüssel

Eine gute Kommunikation zwischen Körper und Geist ist entscheidend, um psychosomatische Probleme zu lösen.

Signup and view all the flashcards

Gleichgewicht als Ziel

Ziel der Behandlung ist es, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen.

Signup and view all the flashcards

Langsame Heilung

Psychosomatische Probleme lassen sich oft nicht schnell beheben, es braucht Zeit und Geduld.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung von Entspannung

Entspannungstechniken sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von psychosomatischen Problemen.

Signup and view all the flashcards

Bewegung als Therapie

Regelmäßige Bewegung kann psychosomatische Probleme positiv beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Schlaf als Heilung

Genügend Schlaf ist essentiell für die Genesung bei psychosomatischen Problemen.

Signup and view all the flashcards

ICD-11 CPP-Klassifizierung

Die neue ICD-11-Klassifizierung für chronischen Schmerz (CPP) zielt darauf ab, die Behandlungsergebnisse für Menschen mit chronischem Schmerz zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Multimodale Schmerztherapie

Multimodale Schmerztherapie ist der Ansatz, verschiedene Therapieformen zu kombinieren, um chronischen Schmerz zu behandeln.

Signup and view all the flashcards

Assimilationsverzerrung

Assimilationsverzerrung tritt auf, wenn Menschen dazu neigen, Informationen so zu interpretieren, dass sie mit ihren bestehenden Überzeugungen übereinstimmen.

Signup and view all the flashcards

Chronischer sekundärer Schmerz

Chronischer Schmerz, der durch eine zugrunde liegende Erkrankung oder Verletzung verursacht wird.

Signup and view all the flashcards

Vorteile der CPP-Klassifizierung

Die neue Klassifizierung ermöglicht eine bessere Unterscheidung von Schmerz als Krankheit oder Symptom und hilft bei der Entwicklung gezielter Behandlungspläne.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung der multimodalen Therapie

Multimodale Therapie ist für chronische Schmerzpatienten besonders effektiv, da sie verschiedene Faktoren berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Wichtige Faktoren in der Schmerztherapie

Die Berücksichtigung der biologischen, psychologischen und sozialen Aspekte ist entscheidend für eine erfolgreiche Schmerztherapie.

Signup and view all the flashcards

Chronischer Schmerz - Definition

Schmerz, der länger als drei Monate andauert, unabhängig von der zugrundeliegenden Ursache.

Signup and view all the flashcards

Heterogenität von Prävalenzraten

Die Prävalenz von chronischem Schmerz variiert stark in verschiedenen Studien, von 8,7% bis 64,4%.

Signup and view all the flashcards

Einfluss der Survey-Methode

Die Art der Datenerhebung (z.B. Fragebogen oder Interview) beeinflusst die geschätzte Prävalenz von chronischem Schmerz.

Signup and view all the flashcards

IASP - Definition von chronischem Schmerz

Die Internationale Assoziation für Schmerzforschung (IASP) definiert chronischen Schmerz als Schmerz, der länger als drei Monate andauert.

Signup and view all the flashcards

Standardizierung in der Forschung

Die fehlende einheitliche Definition von chronischem Schmerz erschwert vergleichende Studien und präzise Prävalenzschätzungen.

Signup and view all the flashcards

ICD-11 - Klassifikation von Schmerzerkrankungen

Die ICD-11 gliedert Schmerzerkrankungen in sieben Untergruppen, basierend auf der Schmerzursache, den zugrundeliegenden Mechanismen und dem betroffenen Körperbereich.

Signup and view all the flashcards

Komorbidität bei chronischem Schmerz

Viele chronische Schmerzen sind miteinander verbunden, und gemeinsame genetische Faktoren spielen dabei eine Rolle.

Signup and view all the flashcards

Herausforderungen der Prävalenzmessung

Die Prävalenz von chronischem Schmerz ist schwierig zu messen, da die Definition und Erhebungsmethode stark variieren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Klinische Kinder- und Jugendpsychologie: Vorlesung 2

  • Epidemiologie psychischer Störungen:
    • Deskriptive Epidemiologie: Aims to assess frequency and natural course of mental health conditions (mental health disorders, or mental health conditions) in the population and various subgroups
    • Analytische Epidemiologie: Aims to identify risk factors, protective factors, and maintaining factors influencing mental health conditions
    • Epidemiologische Studien zur Anwendung in der Gesundheitsberatung: Identifies causes of mental health conditions to inform health planning
    • Unterversorgung in Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychologie: A shortage of resources in these fields for both institutional and private sectors; insufficient capacity in Zurich's system for youth patients requiring adult psychiatric care.
    • Studienarten:
      • Querschnittsstudien: One data collection points in time, revealing a snapshot of a current situation.
      • Längsschnittsstudien: Multiple data collection points over time, showing progressions and patterns.
    • Prävalenz: Percentage of individuals within a defined population who have a mental health condition
    • Inzidenz: Number of new cases within a population during a specific time frame.
    • Punkt-Prävalenz: Frequency of a mental health condition within a particular group at a specific point in time.
    • Perioden-Prävalenz: Frequency of a mental health condition within a particular group over a certain period of time (e.g., annual prevalence).
    • Administrative Prävalenz: Frequency with which a mental health condition is recorded in institutions (e.g., insurance records).
    • Epidemiologie von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und Kindern: Findings for children and adolescents demonstrate higher overall prevalence rates in males before age 13, compared to females.

Prävalenz psychischer Störungen

  • Übersicht von Costello: 45% of children meet criteria for a mental health condition
  • Prävalenz: Ranges from 3% to 18%, with a median of 12%.
  • Funktionenseinschränkungen: Not taken into account when determining prevalence; leads to inflated rates.
  • Berücksichtigung der Funktionseinschränkungen: Leads to a significantly lower and more accurate prevalence rate of mental health conditions
  • Häufige Störungen: Anxiety disorders, externalized/disruptive disorders (ADHD), and social behaviour disorders, and depression followed by substance use.

Kategoriale und dimensionale Systeme

  • Kategoriale Systeme: Mental health conditions are viewed as discrete entities.
  • Multiaxiale Klassifikation: Multiple axes to assess various factors (e.g., medical, psychosocial).
  • Dimensionale Systeme: Mental health conditions are seen as continuous traits or characteristics.
  • Komorbidität: Simultaneous occurrences of more than one mental disorder.
  • Diagnostische Kriterien: Criteria for each mental disorder.
  • Überprüfung und Aktualisierung der Diagnosekriterien: Procedures for regular review and update of diagnostic criteria.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Diese Vorlesung behandelt die Epidemiologie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie umfasst deskriptive und analytische Epidemiologie sowie die Anwendung epidemiologischer Studien in der Gesundheitsberatung. Zudem wird das Thema der Unterversorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie erörtert.

More Like This

Somatization in Children
10 questions

Somatization in Children

UsableAlbuquerque avatar
UsableAlbuquerque
Paidología y Desarrollo Infantil
5 questions
Pediatric Growth and Development Quiz
33 questions
Pediatric Developmental Considerations
20 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser