Podcast
Questions and Answers
Welches Verfahren ermöglicht Hochdruck-Infusionen und regelmäßige Blutgasanalysen?
Welches Verfahren ermöglicht Hochdruck-Infusionen und regelmäßige Blutgasanalysen?
- Magensonde
- Arterielles Drucklinesystem (correct)
- Harnkatheter
- Zentralvenöser Katheter
Welche Komplikation kann bei einer einseitigen (rechten) Intubation auftreten?
Welche Komplikation kann bei einer einseitigen (rechten) Intubation auftreten?
- Pneumothorax der linken Lunge
- Atelektase der rechten Lunge
- Atelektase der linken Lunge (correct)
- Infiltrat im rechten Oberlappen
Was ist eine Indikation für die Verwendung eines zentralvenösen Katheters?
Was ist eine Indikation für die Verwendung eines zentralvenösen Katheters?
- Schock (correct)
- Chronische Nierenerkrankung
- Anämie
- Hypotonie
Welches Risiko besteht bei der Anlage eines zentralvenösen Katheters im Bereich der V.jugularis interna?
Welches Risiko besteht bei der Anlage eines zentralvenösen Katheters im Bereich der V.jugularis interna?
Welcher Wert ist bei einer Blutgasanalyse normalerweise unter 180 mg/dl?
Welcher Wert ist bei einer Blutgasanalyse normalerweise unter 180 mg/dl?
Was ist eine häufige Ursache für einen kardiogenen Schock?
Was ist eine häufige Ursache für einen kardiogenen Schock?
Welches Medikament wird vorwiegend als Alpha 1 Rezeptor Agonist eingesetzt?
Welches Medikament wird vorwiegend als Alpha 1 Rezeptor Agonist eingesetzt?
Wie lange hält die Wirkung eines Katecholamin-Bolus an?
Wie lange hält die Wirkung eines Katecholamin-Bolus an?
Welche der folgenden Behandlungsmethoden wird zur frühestmöglichen Koronarreperfusion eingesetzt?
Welche der folgenden Behandlungsmethoden wird zur frühestmöglichen Koronarreperfusion eingesetzt?
Welches Monitoring ist unerlässlich bei der Behandlung eines kardiogenen Schocks?
Welches Monitoring ist unerlässlich bei der Behandlung eines kardiogenen Schocks?
Welche Klasse von Medikamenten ist zur Herz-Kreislauf-Unterstützung beim kardiogenen Schock erforderlich?
Welche Klasse von Medikamenten ist zur Herz-Kreislauf-Unterstützung beim kardiogenen Schock erforderlich?
Was zeichnet die Klasse B beim kardiogenen Schock aus?
Was zeichnet die Klasse B beim kardiogenen Schock aus?
Welche Substanz hat eine venen-toxische Wirkung und sollte daher verdünnt gegeben werden?
Welche Substanz hat eine venen-toxische Wirkung und sollte daher verdünnt gegeben werden?
Was ist ein bedeutendes Alarmsymptom für Thrombopenie?
Was ist ein bedeutendes Alarmsymptom für Thrombopenie?
Welches der folgenden Symptome ist typisch für das hämolytisch urämische Syndrom (HUS)?
Welches der folgenden Symptome ist typisch für das hämolytisch urämische Syndrom (HUS)?
Welcher Faktor kann das Risiko für eine Thrombose signifikant erhöhen?
Welcher Faktor kann das Risiko für eine Thrombose signifikant erhöhen?
Welche der folgenden Diagnosen erfordert eine Dauer von über 3 Monaten für die Bestätigung?
Welche der folgenden Diagnosen erfordert eine Dauer von über 3 Monaten für die Bestätigung?
Welche der folgenden Medikamente darf bei einem Patienten über 75 Jahren nicht als Loading gegeben werden?
Welche der folgenden Medikamente darf bei einem Patienten über 75 Jahren nicht als Loading gegeben werden?
Was ist kein Kriterium für die Verdachtsdiagnose einer akuten Niereninsuffizienz?
Was ist kein Kriterium für die Verdachtsdiagnose einer akuten Niereninsuffizienz?
Was beschreibt die thrombotische Mikroangiopathie (TMA) am besten?
Was beschreibt die thrombotische Mikroangiopathie (TMA) am besten?
Welche der folgenden Ursachen ist keine reversible Ursache eines Herzstillstands?
Welche der folgenden Ursachen ist keine reversible Ursache eines Herzstillstands?
Was ist das empfohlene Ziel für die Oxygenierung nach einer Wiederbelebung?
Was ist das empfohlene Ziel für die Oxygenierung nach einer Wiederbelebung?
Welche der folgenden Aussagen zur primären Hämostase ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur primären Hämostase ist korrekt?
Was ist kein Untersuchungskriterium der sekundären Hämostase?
Was ist kein Untersuchungskriterium der sekundären Hämostase?
Welche Aussage bezüglich der Thrombozytenaggregationshemmer ist richtig?
Welche Aussage bezüglich der Thrombozytenaggregationshemmer ist richtig?
Was sollte als erste Maßnahme nach einer erfolgreichen Wiederbelebung durchgeführt werden?
Was sollte als erste Maßnahme nach einer erfolgreichen Wiederbelebung durchgeführt werden?
Welche der folgenden Maßnahmen ist nicht Teil der Postresuscitation Care?
Welche der folgenden Maßnahmen ist nicht Teil der Postresuscitation Care?
Welche der folgenden Aussagen zur Nutzung von Brilique (Ticagrelor) ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Nutzung von Brilique (Ticagrelor) ist korrekt?
Welche Maßnahme ist zur Erkennung einer Tension-Pneumothorax notwendig?
Welche Maßnahme ist zur Erkennung einer Tension-Pneumothorax notwendig?
Welche der folgenden Symptome sind typischerweise nicht mit einem Spannungskopfschmerz assoziiert?
Welche der folgenden Symptome sind typischerweise nicht mit einem Spannungskopfschmerz assoziiert?
Welcher Faktor gilt nicht als Trigger für Migräne?
Welcher Faktor gilt nicht als Trigger für Migräne?
Was ist der empfohlene Ansatz für die Prophylaxe bei Spannungskopfschmerzen?
Was ist der empfohlene Ansatz für die Prophylaxe bei Spannungskopfschmerzen?
Welches dieser Schmerzmittel ist nicht geeignet zur Behandlung von Akuter Migräne?
Welches dieser Schmerzmittel ist nicht geeignet zur Behandlung von Akuter Migräne?
Was ist eine häufige Ursache für Spannungskopfschmerzen?
Was ist eine häufige Ursache für Spannungskopfschmerzen?
Welche Therapieform wird nicht zur Behandlung von Migräne empfohlen?
Welche Therapieform wird nicht zur Behandlung von Migräne empfohlen?
Welches Symptom ist typisch für Clusterkopfschmerz?
Welches Symptom ist typisch für Clusterkopfschmerz?
Welches dieser Medikamente wird nicht als Erste Wahl für die Prophylaxe von Migräne angesehen?
Welches dieser Medikamente wird nicht als Erste Wahl für die Prophylaxe von Migräne angesehen?
Welche Ursache ist am wenigsten wahrscheinlich für ein apallisches Syndrom?
Welche Ursache ist am wenigsten wahrscheinlich für ein apallisches Syndrom?
Was ist ein typisches klinisches Zeichen bei Patienten im Wachkoma?
Was ist ein typisches klinisches Zeichen bei Patienten im Wachkoma?
Welche Aussage über das Locked-in-Syndrom ist nicht korrekt?
Welche Aussage über das Locked-in-Syndrom ist nicht korrekt?
Welcher Zustand ist am ehesten mit dem Begriff 'minimally conscious state' verbunden?
Welcher Zustand ist am ehesten mit dem Begriff 'minimally conscious state' verbunden?
Welche der folgenden Zustände zeigt keine bewusste Reaktion?
Welche der folgenden Zustände zeigt keine bewusste Reaktion?
In welchem Krankheitsbild sind grobmotorische Funktionen meist stark eingeschränkt?
In welchem Krankheitsbild sind grobmotorische Funktionen meist stark eingeschränkt?
Welche der folgenden Faktoren kann zu einer Addisonkrise führen?
Welche der folgenden Faktoren kann zu einer Addisonkrise führen?
Welche der folgenden Reaktionen spricht am ehesten für eine Schädigung der thalamokortikalen Bahnen?
Welche der folgenden Reaktionen spricht am ehesten für eine Schädigung der thalamokortikalen Bahnen?
Flashcards
Triptane
Triptane
Ein Schmerzmittel, das häufig bei Migräne verwendet wird.
Spannungskopfschmerz
Spannungskopfschmerz
Eine Art von Kopfschmerz, der sich durch anhaltende, drückende Schmerzen auszeichnet.
Episodischer Spannungskopfschmerz
Episodischer Spannungskopfschmerz
Eine der drei Kategorien von Spannungskopfschmerzen, die weniger als 15 Tage im Monat auftreten.
Medikamentenkopfschmerz
Medikamentenkopfschmerz
Signup and view all the flashcards
Progressive Muskelrelaxation
Progressive Muskelrelaxation
Signup and view all the flashcards
Chronischer Spannungskopfschmerz
Chronischer Spannungskopfschmerz
Signup and view all the flashcards
Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie
Signup and view all the flashcards
Amitriptylin
Amitriptylin
Signup and view all the flashcards
Coma Grad 3
Coma Grad 3
Signup and view all the flashcards
Coma Grad 4
Coma Grad 4
Signup and view all the flashcards
Wachkoma/Apallisches Syndrom/Persistent Vegetative State (PVS)
Wachkoma/Apallisches Syndrom/Persistent Vegetative State (PVS)
Signup and view all the flashcards
Sauerstoffmangel als Ursache für Wachkoma
Sauerstoffmangel als Ursache für Wachkoma
Signup and view all the flashcards
Schädigung der aktivierenden thalamokortikalen Bahnen als Ursache für Wachkoma
Schädigung der aktivierenden thalamokortikalen Bahnen als Ursache für Wachkoma
Signup and view all the flashcards
Thalamusläsion als Ursache für Wachkoma
Thalamusläsion als Ursache für Wachkoma
Signup and view all the flashcards
Akinetischer Mutismus
Akinetischer Mutismus
Signup and view all the flashcards
Locked-in-Syndrom
Locked-in-Syndrom
Signup and view all the flashcards
Arterielle Druckline
Arterielle Druckline
Signup and view all the flashcards
Zentraler Venenkatheter (ZVK)
Zentraler Venenkatheter (ZVK)
Signup and view all the flashcards
Harnkatheter
Harnkatheter
Signup and view all the flashcards
Arterielles Blutgas (ABG)
Arterielles Blutgas (ABG)
Signup and view all the flashcards
Magensonde
Magensonde
Signup and view all the flashcards
Was ist TMA?
Was ist TMA?
Signup and view all the flashcards
Was ist HUS?
Was ist HUS?
Signup and view all the flashcards
Was ist TTP?
Was ist TTP?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Thrombopenie?
Was bedeutet Thrombopenie?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine erhöhte Blutungsneigung?
Was ist eine erhöhte Blutungsneigung?
Signup and view all the flashcards
Wie wird die Verdachtsdiagnose akute Niereninsuffizienz gestellt?
Wie wird die Verdachtsdiagnose akute Niereninsuffizienz gestellt?
Signup and view all the flashcards
Wie wird die Verdachtsdiagnose chronische Niereninsuffizienz gestellt?
Wie wird die Verdachtsdiagnose chronische Niereninsuffizienz gestellt?
Signup and view all the flashcards
Was ist Faktor V Leiden?
Was ist Faktor V Leiden?
Signup and view all the flashcards
Clopidogrel (Plavix)
Clopidogrel (Plavix)
Signup and view all the flashcards
Loading Dosis Clopidogrel bei Patienten >75 Jahre
Loading Dosis Clopidogrel bei Patienten >75 Jahre
Signup and view all the flashcards
P2Y12-Inhibitoren
P2Y12-Inhibitoren
Signup and view all the flashcards
Herzstillstand
Herzstillstand
Signup and view all the flashcards
Perikardtamponade / Herzbeuteltamponade
Perikardtamponade / Herzbeuteltamponade
Signup and view all the flashcards
ROSC (Return of Spontaneous Circulation)
ROSC (Return of Spontaneous Circulation)
Signup and view all the flashcards
Postresuscitation Care / nach ROSC
Postresuscitation Care / nach ROSC
Signup and view all the flashcards
Perikardpunktion
Perikardpunktion
Signup and view all the flashcards
Kardiogener Schock
Kardiogener Schock
Signup and view all the flashcards
Klassifikation des kardiogenen Schocks
Klassifikation des kardiogenen Schocks
Signup and view all the flashcards
Medikamentöse Therapie beim kardiogenen Schock
Medikamentöse Therapie beim kardiogenen Schock
Signup and view all the flashcards
Noradrenalin
Noradrenalin
Signup and view all the flashcards
Adrenalin
Adrenalin
Signup and view all the flashcards
Dobutamin
Dobutamin
Signup and view all the flashcards
Perikardtamponade
Perikardtamponade
Signup and view all the flashcards
Thorakotomie
Thorakotomie
Signup and view all the flashcards
Study Notes
M26 - Analyse & Bewertung
-
Überblick:
- Allgemeinmedizin ist das Fach des Generalisten, das sich auf den ganzen Menschen konzentriert.
- Niederschwellige, kontinuierliche Primärversorgung aller Altersstufen.
- Inklusive Primärversorgung, Vorsorge, Palliativmedizin, psychosoziale Beratung, Prävention und ganzheitliches Modell.
- Quartäre Prävention: Vermeidung von unnötigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
-
Schmerzen:
- Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potentieller Gewebeschädigung einhergeht.
- Schmerzskalen: visuelle Analogskala (VAS), numerische Ratingskala (NRS), verbale Ratingskala (VRS)
- Schmerzempfinden und -mittelbedarf sind individuell.
- Anamnese: Lokalisation, Charakter, Intensität, zeitliche Komponente, Vorerkrankungen und Medikamentenanamnese.
-
Analgetika:
- NOA (nicht opioide Analgetika): blockieren Cyclooxygenasen (COX) → Prostaglandin- und Thromboxansynthese.
- COX-1-Hemmung → GI-Komplikationen.
- COX-2-Hemmung → kardiale Risiken.
- Paracetamol: hepatotoxisch ab 10g, weniger antiinflammatorisch.
- Opioide: Opioidrezeptorbindung, Analgesie, Antiinflammation, Schmerzweiterleitungssenkung.
-
Bauchschmerz:
- Basislabor: z.B. BSG, CRP, D-Dimer, Beta-HCG, Lipase/Amylase, Blutzucker, Harnanalyse, Kultur.
- Häufige Ursachen: keine Ursache/funktionelle Störungen (z.B. Gastroentritis/Gastritis, Reizmagen, Reizdarmsyndrom, SIBO = bakterielle Dünndarmfehlbesiedelung).
- Klinische Präsentation: Meteorismus / Blähbauch, Flatulenzen / Blähungen, Bauchschmerzen, Spannungsgefühl des Abdomens, veränderter Stuhlgang (Diarrhö, Steatorrhoe)
- Seltene Erkrankungen: Mb Fabry, Lig. Arcuatum-Syndrom, Porphyrie.
-
Kreuz-/Rückenschmerzen:
- Häufige Konsultationsgründe in Hausarztpraxen.
- RED FLAGS: ungünstiger Verlauf, lokalisierter Klopfschmerz, anhaltende Beschwerden, länge der Arbeitsunfähigkeit.
- YELLOW FLAGS: Risikofaktoren für Chronifizierung (z.B. extravertebrale / abdominelle/ gynäkologische / neurologische / urologische Ursachen).
- Diagnostik bei 4-6 Wochen andauernden Kreuzschmerzen.
-
Kopfschmerzen:
-
90% idiopathische Kopfschmerzen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen).
- Migräne: Prodromi, einseitiges pulsierendes Schmerz, Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit, Lärmempfindlichkeit, evtl. Aura
- Spannungskopfschmerz: andauernder Schmerz, beidseitige Schmerzl, keine Übelkeit, keine Lichtempfindlichkeit
- Schmerztherapie: akute Schmerzen, Prophylaxe (z.B. Betablocker, Calciumkanalblocker, Topiramat).
-
-
Neuropathischer Schmerz:
- Schmerz folgt auf Schädigung/Läsion/Dysfunktion des somatosensorischen Nervensystems.
- Pathophysiologie: Plastische Veränderungen im peripheren/zentralen Nervensystem.
- Leitsymptome: Verlust der Funktion, Allodynie, Hyperalgesie, Parästhesie, Dysästhesie
- Diagnostik: klinische Befunde, spezielle Tests.
- Therapie: Pharmakotherapie (Antikonvulsiva, Antidepressiva, topische Behandlung), ...
-
Bewusstseinstörungen:
- Bewusstsein: Fähigkeit, eigene Person & Umgebung zu erkennen.
- Qualitative Bewusstseinstörungen: Benommenheit, Somnolenz, Sopor, Koma
- Quantitative Bewusstseinstörungen: Verwirrtheit (Desorientiertheit), Delire mit Wahrnehmungsstörungen, Halluzinationen, veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus
- Auslöser: Schlaganfall, Intoxicationen, Stoffwechselstörungen, Infektionen.
-
Säure-Basen-Haushalt:
- pH des Blutes wichtig (7.35-7.45).
- Puffersysteme: Bicarbonat-, Phosphat-, Plasmaprotein- und Hämoglobinpuffer.
- Respiratory Azidose / Alkalose
- Metaboliche Azidose / Alkalose
- pH-Messung.
-
Elektrolyte:
- Natrium (135-145 mmol/l), Kalium (3.8-5.2 mmol/l), Chlorid (96-110 mmol/l), Kalzium (<2.2-2.6 mmol/l).
- Elektrolyte sind für viele Körperfunktionen unerlässlich.
-
Tumormarker:
- Substanzen, deren Auftreten zur Entstehung & Wachstum von malignen Tumoren zusammenhängt.
- Zellular- & humorale Tumormarker
- Gen-Tumormarker
- Indikation für personalisierte Therapien (Liquide Biopsien).
-
Labor:
- Lipide (HLD, LDL, Triglyceride, Lipoprotein), Troponin (Myokardinfarkt), Calprotectin, Elastase, Leberwerte (ALT/AST), GGT, ALP.
- Zuckerspiegel (Blutzucker, HbA1c).
- Entzündungsmarker. (CRP).
- Elektrolyte.
-
Radiologie (Nephro/Uro):
- Urosepsis: Infektion der Harnwege, die in die Blutbahn übergeht.
- Hydronephrose: Erweiterung des Nierenbeckens durch Harnstauung.
- Steinleiden: Urolithiasis (Nieren- oder Harnsteine).
- Nieren- & Urogenitaltrakt-Veränderungen.
-
Trauma/Notfall:
- Polytrauma: gleichzeitige Verletzungen mehrerer Körperregionen (ernst).
- ABCDE-Regel: Atemwege, Atmung, Kreislauf, Schädigungseinschätzung, Umgebung.
-
Spezielle Notfälle:
- Tauchunfälle (Barotrauma, Gasembolie).
- Ertrinken, Hyperthermie, Hypothermie.
- Aspiration: Fremdkörper in den Atemwegen, Hypoxie, Lungenödem.
-
Palliativmedizin:
- Fokus auf die Lebensqualität von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.
- Behandlung von Begleitsymptomen (Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation).
- Psychosoziale Unterstützung von Patienten und Angehörigen.
-
Geriatrie:
- Berücksichtigung von altersbedingten Veränderungen bei Diagnose & Therapie.
- Osteoporose: Knochenschwächung (frühzeitig Vorsorge).
- Diagnostik- & Therapieansätze.
-
Intoxikationen & Antidote:
- Substanzen durch äußere Einnahme.
- Erkennen von Symptomen.
- Therapie (Aktivkohle, Ipecacuanha, Hämodialyse), Antidot.
-
Anästhesie:
- Allgemeinanästhesie (Propofol, Midazolam, Sevofluran, Desfluran, Fentanyl...).
- Regionalanästhesie (Spinalanästhesie, Periduralanästhesie, Plexusblockade).
-
Infektiologie:
- Erreger, Symptome, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.
- Tuberkulose: Erregernachweis.
- Atemwegsinfektionen. (Pneumonie, SARS...).
- Wichtige klinische Fälle.
-
Radiologie (häufige Fälle):
- Röntgendiagnostik und -analyse von Thorax und Abdomen.
- Pneumothorax, Pleuraergüsse, Atelektase, Tumoren, Steine.
- Analyse von Röntgenbildern.
-
Anhang:
- Wichtige Informationen in Tabellenform in den jeweiligen Abschnitten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.