Industriekaufmann Abschlussprüfung Übersicht
21 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt ______ Jahre.

3

Die Probezeit dauert ______ Monate.

3

Eine Kündigung während der Probezeit ist ______.

fristlos

Die ______ der Ausbildung erfolgt nach erfolgreicher Abschlussprüfung.

<p>Beendigung</p> Signup and view all the answers

Nach der Probezeit kann eine Kündigung nur ______ erfolgen.

<p>schriftlich</p> Signup and view all the answers

Die Aufgaben eines Industriekaufmanns umfassen das Annehmen von Bestellungen und das Verwalten von ______.

<p>Personalakten</p> Signup and view all the answers

Die Abschlussprüfung Teil 1 besteht zu 25% aus den Themen Leistungserstellung, Logistik, Beschaffung und ______.

<p>Buchhaltung</p> Signup and view all the answers

Im dualen Ausbildungssystem erfolgt der theoretische Unterricht in der ______ und die praktische Ausbildung in einem Betrieb.

<p>Schule</p> Signup and view all the answers

Ein Ziel der schulischen Ausbildung ist die Entwicklung von ______, die Selbstständigkeit und die Planung des eigenen Lernens umfasst.

<p>Selbstkompetenz</p> Signup and view all the answers

Der ______ ist derjenige, der mit der Durchführung der Ausbildung beauftragt wird.

<p>Ausbilder</p> Signup and view all the answers

Die Bewertung der Abschlussprüfung Teil 2 beinhaltet auch Marketing, Vertrieb und ______.

<p>Rechnungswesen</p> Signup and view all the answers

Ein Ausbildungsrahmenplan beschreibt die ______ der Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf.

<p>Inhalte</p> Signup and view all the answers

Bei der ______ handelt es sich um den Tag, an dem das Ergebnis der mündlichen Prüfung bekannt gegeben wird.

<p>Bekanntgabe</p> Signup and view all the answers

Ein Aufhebungsvertrag kann nur abgeschlossen werden, wenn der Arbeitgeber mit dem __________ des Azubis einverstanden ist.

<p>Weggang</p> Signup and view all the answers

Bei Minderjährigen muss der Aufhebungsvertrag von einem __________ unterschrieben werden.

<p>gesetzlichen Vertreter</p> Signup and view all the answers

Nach einer Kündigung habe ich Anspruch auf ein __________.

<p>Arbeitszeugnis</p> Signup and view all the answers

Unser Urlaub beträgt für 15-Jährige __________ Tage.

<p>30</p> Signup and view all the answers

Jugendliche und Kinder bis __________ Jahre dürfen nicht arbeiten, ausser in Hilfstätigkeiten.

<p>14</p> Signup and view all the answers

Die tägliche Arbeitszeit eines Azubis darf maximal __________ Stunden betragen.

<p>8</p> Signup and view all the answers

Vor Beginn der Ausbildung ist eine __________ erforderlich.

<p>ärztliche Untersuchung</p> Signup and view all the answers

Nach mehr als 6 Stunden Arbeitszeit steht einem Arbeitnehmer eine Ruhepause von __________ Minuten zu.

<p>60</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Berufsschulzeugnis

Ein Dokument, das die Ausbildung eines Azubis bestätigt.

Regelmäßige Ausbildungsdauer

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Probezeit Dauer

Die Probezeit dauert in der Regel 3 Monate, kann aber auf bis zu 4 Monate verlängert werden.

Ausbildungsende

Der Azubi kann die Ausbildung beenden, wenn die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert wurde.

Signup and view all the flashcards

Kündigung während der Probezeit

Während der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

Signup and view all the flashcards

§14BBiG

Industriekaufleute können in der Produktion eingesetzt werden, da sie Kenntnisse über verschiedene Unternehmensbereiche erwerben sollen.

Signup and view all the flashcards

Industriekaufmann: Aufgaben

Die Ausbildung zum Industriekaufmann beinhaltet die Bereiche Bestellungen annehmen, Schulungen organisieren, Personalakten verwalten, Bewerbungsprozess betreuen und Post bearbeiten.

Signup and view all the flashcards

Wert der Arbeit

Die Werte der Arbeit bestehen sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Für den Einzelnen bedeutet sie Geld für den Lebensunterhalt, Inspiration für Andere, soziale Verantwortung und Steigerung des Selbstwertgefühls. Für den Staat und die Gesellschaft bedeutet sie Beiträge für das Sozialsystem, Steuereinnahmen und Abdeckung des Facharbeiterbedarfs.

Signup and view all the flashcards

Duales Ausbildungssystem

Das duale System in der Ausbildung verbindet theoretischen Unterricht in der Schule mit praktischer Ausbildung in einem Betrieb.

Signup and view all the flashcards

Ziele schulische Ausbildung

Handeln, Fachwissen, Selbstständigkeit, Soziales und Methodenkompetenz.

Signup and view all the flashcards

Ziele betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung befähigt Auszubildende, Fähigkeiten für praktische Tätigkeiten des Berufes auszuführen.

Signup and view all the flashcards

Ausbilder

Der Ausbilder ist die Person, die die Ausbildung im Betrieb leitet.

Signup and view all the flashcards

Ausbildungsplan

Der Ausbildungsplan beschreibt den zeitlichen Ablauf der Lerninhalte in einem bestimmten Betrieb.

Signup and view all the flashcards

Aufhebungsvertrag

Ein Vertrag, mit dem die Ausbildung vorzeitig beendet wird. Er darf nur mit Zustimmung des Arbeitgebers geschlossen werden.

Signup and view all the flashcards

Ausbildungsplatzwechsel

Wenn ein Azubi seinen Ausbildungsplatz wechselt, wird die bereits absolvierte Zeit im selben Beruf angerechnet. Die Probezeit beginnt jedoch neu.

Signup and view all the flashcards

Ansprüche nach Kündigung/Aufhebungsvertrag

Nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses hat der Azubi Anspruch auf verschiedene Dokumente und Leistungen.

Signup and view all the flashcards

Jugendarbeitsschutzgesetz

Das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt die Arbeitsbedingungen für junge Arbeitnehmer und Azubis zwischen 15 und 17 Jahren.

Signup and view all the flashcards

Arbeitszeit und Ruhepausen

Das Jugendarbeitsschutzgesetz enthält Regelungen zur Arbeitszeit, Ruhepausen und Urlaub für junge Arbeitnehmer.

Signup and view all the flashcards

Ärztliche Untersuchungen

Junge Arbeitnehmer müssen vor Beginn der Ausbildung und danach regelmäßig ärztlich untersucht werden.

Signup and view all the flashcards

Verbotene Arbeiten

Das Jugendarbeitsschutzgesetz verbietet bestimmte Arbeiten für Jugendliche, wie z.B. gefährliche oder anstrengende Tätigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Berufsschule

Das Gesetz regelt die Freistellung von der Arbeitszeit für den Berufsschulunterricht. Der Arbeitgeber kann die fehlende Arbeitszeit am zweiten Berufsschultag teilweise ausgleichen lassen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Industriekaufmann

  • Tätigkeiten: Bestellungen annehmen, Schulungen organisieren, Personalakten verwalten, Bewerbungsprozess betreuen, Post bearbeiten.
  • Qualifikation: §14BBIG: Industriekaufleute können in der Produktion eingesetzt werden, da sie über Kenntnisse verschiedener Unternehmensbereiche verfügen sollen.
  • Wert der Arbeit (Einzelperson): Geld für den Lebensunterhalt, Inspiration für andere, soziale Verantwortung, Steigerung des Selbstwertgefühls.
  • Wert der Arbeit (Gesellschaft): Beiträge zum Sozialsystem, Steuereinnahmen, Facharbeiterbedarf decken.

Abschlussprüfung

  • Form: Gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1 & 2)
    • Teil 1: Leistungserstellung, Logistik, Beschaffung, Buchhaltung (25%, 90 Minuten)
    • Teil 2: WiSo-Inhalte (10%, 60 Minuten) (PuG, LF1, LF11) Marketing, Vertrieb, Personal, Rechnungswesen (35%, 105 Minuten)
  • Mündliche Prüfung: (30%, 30 Minuten).

Warum verdient der eine mehr als der andere?

  • Unterschiedliche Tarifverträge
  • Verantwortung: Höhe der Verantwortung
  • Berufshärte: Körperliche Anforderungen und Gefahren
  • Ausbildungs-/Qualifikationsdauer
  • Angebot/Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

Duales Ausbildungssystem

  • Azubi (Ausbildungsverhältnis): Ausbildungsvertrag, Ausbildungsplan, Industrie- und Handelskammer.
  • Unternehmen (Ausbildungsbetrieb): Ausbilder (verantwortlich für die Ausbildung).
  • Berufsschule: Rahmenlehrplan, erlassen vom Fachminister.

Ziele

  • Schulische Ausbildung: Handlungskompetenz, Fachkompetenz, Selbstkompetenz (Selbstständigkeit, das eigene Lernen planen, Anwendung von Arbeitsmethoden), Sozialkompetenz (Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Empathie), Methodenkompetenz (Präsentationstechniken, Zeitmanagement, Kreativitätstechniken).
  • Betriebliche Ausbildung: Fähigkeiten zur Ausführung praktischer Tätigkeiten des Berufs

Ausbildungsbetrieb

  • Industrie- und Handelskammer: Vertritt die Interessen der Unternehmen, registriert Ausbildungsverhältnis, führt Prüfungen durch, Ansprechpartner für Azubis und Betrieb, überwacht Ausbildung.

Zusatzinformationen

  • Probezeit: 3 Monate (möglich bis 4 Monate)
  • Kündigungsfristen: Probezeit (fristlos), nach der Probezeit (schriftlich, 4 Wochen Frist)
  • Kündigungsgrund: Wichtiger Grund (z. B. Diebstahl, sexuelle Belästigung) fristlos, schriftliche Abmahnung erforderlich.
  • Verkürzung der Ausbildung: Leistungen rechtfertigen die Verkürzung (überdurchschnittliche Leistungen).
  • Ausbildungszeit: 3 Jahre
  • Abschlussprüfung: Teil 1 (4. Ausbildungsquartal), Teil 2 (nach 3 Jahren).
  • Weitere Dokumente: Berufsschulzeugnis, IHK-Abschlusszeugnis.
  • Jugendarbeitsschutzgesetz: Schützt die Gesundheit und körperliche Entwicklung von Jugendlichen und Kindern zwischen 15-17 Jahren.
  • Urlaub: 15-30 Tage je nach Alter, Ruhepausen von mind. 15 Minuten nach 4,5 Stunden, 30 Minuten nach 6 Stunden.
  • Recht auf Arbeitszeit: Maximale tägliche und wöchentliche Arbeitszeiten.
  • Verbotene Arbeit Tätigkeiten: Gefährliche Arbeiten, zu anstrengende Arbeiten, Akkordarbeit verboten
  • Berufsschule: Unterricht vor 9:00 Uhr, AG bis 8 Stunden.
  • Ansprüche bei Kündigung/Aufhebungsvertrag: Arbeitszeugnis, Arbeitspapiere, Gehalt bis zum Kündigungstermin, Schadensersatz bei Pflichtverletzung.
  • Wechsel des Ausbildungsplatzes: Bewerbung woanders.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz bietet einen Überblick über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Industriekaufleuten sowie die Struktur der Abschlussprüfung. Erfahren Sie mehr über die Leistungen, die für den erfolgreichen Abschluss erforderlich sind, und die Gesellschaftlichen Werte, die mit dieser Berufung verbunden sind.

More Like This

Industrial Revolution vs French Revolution
32 questions
Industrial Revolution Overview
20 questions

Industrial Revolution Overview

ImprovingSocialRealism4496 avatar
ImprovingSocialRealism4496
Mantenimiento Industrial
67 questions

Mantenimiento Industrial

BestSellingSonnet avatar
BestSellingSonnet
Use Quizgecko on...
Browser
Browser