Podcast
Questions and Answers
Welches der folgenden Moleküle wird als organisches Anion in der Prüfung auf Citrate identifiziert?
Welches der folgenden Moleküle wird als organisches Anion in der Prüfung auf Citrate identifiziert?
- Harnsäure
- Oxalsäure (correct)
- Essigsäure
- Fumarsäure
Welches Produkt entsteht durch die Reaktion von Citraten mit Ammoniak?
Welches Produkt entsteht durch die Reaktion von Citraten mit Ammoniak?
- Ammoniumcitrat (correct)
- Ammoniumhydroxid
- Ammoniumacetat
- Ammoniumsulfat
Welche der folgenden Verbindungen ist ein Beispiel für ein organisches Anion?
Welche der folgenden Verbindungen ist ein Beispiel für ein organisches Anion?
- Phosphat
- Acetat (correct)
- Sulfat
- Nitrat
Was geschieht bei der Dehydratisierung von Citrat?
Was geschieht bei der Dehydratisierung von Citrat?
Welches Element ist in der chemischen Struktur von Citraten nicht vorhanden?
Welches Element ist in der chemischen Struktur von Citraten nicht vorhanden?
Welches der folgenden Moleküle könnte in der chemischen Reaktion mit H2SO4 betroffen sein?
Welches der folgenden Moleküle könnte in der chemischen Reaktion mit H2SO4 betroffen sein?
Welches Produkt ist nicht typisch für die Reaktion von Citraten mit Hydroxidionen?
Welches Produkt ist nicht typisch für die Reaktion von Citraten mit Hydroxidionen?
Was beschreibt das Verhalten von Citraten in einer sauren Umgebung?
Was beschreibt das Verhalten von Citraten in einer sauren Umgebung?
Welches Molekül entsteht bei der Reaktion von COOH mit Zn/HCl?
Welches Molekül entsteht bei der Reaktion von COOH mit Zn/HCl?
Was passiert bei der Reaktion von COOH mit 4 Br2?
Was passiert bei der Reaktion von COOH mit 4 Br2?
Welches Element ist in der Verbindung K3[Fe(CN)6] enthalten?
Welches Element ist in der Verbindung K3[Fe(CN)6] enthalten?
Welches Produkt entsteht aus der Reaktion von C6H5 mit NH2?
Welches Produkt entsteht aus der Reaktion von C6H5 mit NH2?
Was ist eine mögliche Folge der Nitrierung von COOH mit HNO3?
Was ist eine mögliche Folge der Nitrierung von COOH mit HNO3?
Was wird bei der Verdauung von COO- in Gegenwart von Br freigesetzt?
Was wird bei der Verdauung von COO- in Gegenwart von Br freigesetzt?
Welche Struktur wird durch die Oxidation von C6H5 erzeugt?
Welche Struktur wird durch die Oxidation von C6H5 erzeugt?
Was ist das Hauptprodukt der Reaktion von COO- mit H+?
Was ist das Hauptprodukt der Reaktion von COO- mit H+?
Flashcards
Identifizierung von Citraten
Identifizierung von Citraten
Eine chemische Reaktion, die zur Identifizierung von Citraten verwendet wird.
Umsetzung von Citrat mit Ammoniak
Umsetzung von Citrat mit Ammoniak
Die Reaktion von Citrat mit Ammoniak, die zur Bildung eines stabilen Zwischenprodukts führt.
Abbau des Zwischenprodukts
Abbau des Zwischenprodukts
Die Zersetzung des Zwischenprodukts nach der Reaktion von Citrat mit Ammoniak unter Bildung von Aceton.
Nachweis von Aceton
Nachweis von Aceton
Signup and view all the flashcards
Oxidation
Oxidation
Signup and view all the flashcards
Oxidierendes Mittel
Oxidierendes Mittel
Signup and view all the flashcards
Reaktant
Reaktant
Signup and view all the flashcards
Produkt
Produkt
Signup and view all the flashcards
Halogenierung
Halogenierung
Signup and view all the flashcards
Reduktion einer Carboxylgruppe
Reduktion einer Carboxylgruppe
Signup and view all the flashcards
Iminbildung
Iminbildung
Signup and view all the flashcards
Radikalische Halogenierung
Radikalische Halogenierung
Signup and view all the flashcards
Reduktion einer Carboxylgruppe zu einer Hydroxygruppe
Reduktion einer Carboxylgruppe zu einer Hydroxygruppe
Signup and view all the flashcards
Nitrierung
Nitrierung
Signup and view all the flashcards
Sulfonierung
Sulfonierung
Signup and view all the flashcards
Decarboxylierung
Decarboxylierung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Identifikation von organischen Anionen
- Spezielle Reaktion zur Bestimmung von Citrat: Schmelzen mit Harnstoff, ergibt blaues fluoreszierendes Ammoniumcitrat.
Lactat
- pKs: 3,88
- Oxidation: Nachweis von Brenztraubensäure durch Iodoform-Probe (Oxidation mit I₂/NaOH, danach Iodoform-Reaktion) und 2,4-Dinitrophenylhydrazin zur Bildung eines Hydrazons.
- Nachweis von Acetaldehyd: Oxidation mit Bromwasser, nach 30 Minuten Bildung eines dunkelgrünen Rings an der Grenzfläche (Legal-Probe). Alternative Methoden: Lösung in wenig H₂O, konz. H₂SO₄ und Guajakol (rote Färbung) oder Erwärmen mit KMnO₄ und verd. H₂SO₄ (Geruch nach Acetaldehyd).
Tartrat
- pKs1: 2,92, pKs2: 4,23
- Erhitzen: Trockenes Erhitzen führt zu Brenzreaktion und Geruch. Erhitzen mit konzentrierter H₂SO₄ erzeugt Verkohlung, CO₂ und CO-Entwicklung; keine Oxidationsmittel verwenden!
- Fällung: Ag⁺ → Silbertartrat (unlöslich in NH₃ und Säuren), Ba²⁺ → Bariumtartrat (unlöslich in verd. Essigsäure), Ca²⁺ → Calciumtartrat (schwer löslich in verd. Essigsäure), K⁺ / Essigsäure → Kaliumhydrogentartrat (unlöslich).
- Komplexbildung: Cu²⁺ + NaOH → tiefblauer Komplex (Fehling-Reagenz).
Spezialreaktionen
- Reaktion nach Fenton: H₂O₂ / FeSO₄, Bildung von Hydroxylradikalen (OH•) mit Oxidation von organischen Verbindungen. Dihydroxyfumarsäure bildet nach Zugabe von NaOH blauviolette Komplexe mit Fe²⁺.
- Reaktion nach Pesez: Erhitzen mit H₂SO₄, KBr und Resorcin. Oxidativer Abbau zu Glyoxylsäure und Kondensation mit Resorcin. Blaues Produkt wird beim Eingießen in Wasser durch Deprotonierung rot.
Oxalat
- pKs1: 1,46, pKs2: 4,19
- Fällung: Ag⁺ oder Ca²⁺ → Ag₂C₂O₄ bzw. CaC₂O₄ (schwer löslich in verd. Essigsäure). Störung durch andere Anionen (F⁻, SO₃²⁻, PO₄³⁻, Tartrat). Sr²⁺ oder Ba²⁺ → SrC₂O₄ bzw. BaC₂O₄ (löslich in verd. Essigsäure), Ce³⁺ in schwach saurer Lösung → Ce₂(C₂O₄)₃, spezifischer Nachweis. S-Benzylisothiuroniumchlorid → S-Benzylisothiuroniumoxalat (spezifisch).
- Oxidation: 2 MnO₄⁻ + 5 C₂O₄²⁻ + 16 H₃O⁺ → 2 Mn²⁺+ 10 CO₂↑ + 24 H₂O (Permanganometrie).
Salicylat
- pKs(COOH): 2,83, pKs(OH): 12,62
- Fällung: Ausfällen der freien Säure im sauren Medium, Schmelzpunkt 156-161 °C. Bromierung → 2,4,4,6-Tetrabrom-2,5-cyclohexadien-1-on.
- Selektivität: gegenüber Acetylsalicylsäure.
- Farbreaktionen: Phenol-Nachweise (Fe³⁺ → violetter Komplex, in Essigsäure beständig). Nitrierung → Dinitrosalicylsäure → Pikrinsäure.
Mesilat
- pKs: < -1
- Bildung schwerlöslicher Silbersalze: Charakteristische kristalline Salze (S-Benzylisothiuroniummesilat, Phenylhydraziniummesilat). Löslich in Ammonium-, Alkali-, Erdalkali- und Bleisalzen
- Nachweis im Arzneibuch: Ausschluss von Sulfat (BaCl₂ in salzsaurer Lösung), Glühen mit Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid → Oxidation zu Sulfat, Sulfatnachweis mit BaCl₂ in salzsaurer Lösung, Ansäuern und Erhitzen (SO₂↑, Filterpapier mit KIO₃ / Stärke)
- Cave: Schwefelhaltige Anionen bei qualitativer Elementaranalyse.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie die Methoden zur Identifikation von organischen Anionen wie Citrat, Lactat und Tartrat. Es werden verschiedene chemische Reaktionen und Nachweisverfahren behandelt, um diese Anionen präzise zu bestimmen. Testen Sie Ihr Wissen über die entsprechenden pKs und Reaktionen.