Rechtskunde - GFK I Nr. 5 - Grundbegriffe der Gefahrstoffkunde und mit der Verwendung verbundene Gefahren
51 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung?

  • Es sind Stoffe, Gemische und Erzeugnisse, die explosionsfähig sind. (correct)
  • Es sind gefährliche Stoffe und Gemische nach § 3 der Gefahrstoffverordnung. (correct)
  • alle Stoffe, denen ein Arbeitsplatzgrenzwert zugewiesen ist. (correct)
  • Es sind Stoffe, Gemische und Erzeugnisse, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung Stoffe oder Gemische mit gefährlichen Eigenschaften entstehen oder freigesetzt werden können. (correct)
  • Welche Aussage zum biologischen Grenzwert ist richtig?

  • Er gibt die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz an.
  • Er gilt nur für Beschäftigte in Biogasanlagen.
  • Er bezieht sich auf Giftstoffe in Lebensmitteln.
  • Er gilt für Schadstoffe im Körper (Blut, Urin) eines Beschäftigten. (correct)
  • Ein explosionsfähiges Gemisch ist

  • ein Gemisch, das sich bei gewöhnlicher Temperatur ohne Energiezufuhr erhitzen und entzünden kann.
  • ein Gemisch aus brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben, in dem sich der Verbrennungsvorgang nach erfolgter Zündung auf das gesamte unverbrannte Gemisch überträgt. (correct)
  • ein Gemisch, das in der Regel selbst nicht brennbar ist, aber bei Berührung mit brennbaren Stoffen die Brandgefahr und die Heftigkeit eines Brandes beträchtlich erhöhen kann.
  • eine Mischung aus Stoffen, die beim Einatmen, Verschlucken oder bei der Aufnahme über die Haut akute oder chronische Gesundheitsschäden verursachen kann.
  • Stoffe, Gemische und Erzeugnisse sind „explosionsfähig“,

    <p>im Gemisch mit Luft, wenn nach Wirksamwerden einer Zündquelle eine selbsttätig sich fortpflanzende Flammenausbreitung stattfindet, die im Allgemeinen mit einem sprunghaften Temperatur- und Druckanstieg verbunden ist. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet die Angabe „Arbeitsplatzgrenzwert Methanol = 200 ppm"?

    <p>Bis zu einer Konzentration von 200 ppm Methanol in der Luft am Arbeitsplatz wird die Gesundheit des Arbeitnehmers im Allgemeinen nicht beeinträchtigt. (D)</p> Signup and view all the answers

    Gefährliche Stoffe werden in ihren Eigenschaften über Gefahrenklassen definiert. Welche der genannten Eigenschaften sind Gefahrenklassen nach § 3 GefStoffV?

    <p>Akute Toxizität (oral, dermal und inhalativ) (A), Ätz-/Reizwirkung auf die Haut (B), Karzinogenität (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der biologische Grenzwert?

    <p>der Grenzwert für die toxikologisch-arbeitsmedizinisch abgeleitete Konzentration eines Stoffes bzw. seines Metaboliten im menschlichen Körper, bei dem die Gesundheit von Beschäftigten im Allgemeinen nicht beeinträchtigt wird (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Bedeutung hat der ADI-Wert?

    <p>Er gibt die erlaubte tägliche Aufnahme (acceptable daily intake) eines Stoffes über die Nahrung an, ohne dass mit gesundheitlicher Schädigung zu rechnen ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    LC ist die Abkürzung für:

    <p>tödliche Konzentration (lethal concentration) (C)</p> Signup and view all the answers

    Was heißt LC50?

    <p>LC50 ist die mittlere tödliche Konzentration eines Stoffs, die bei Versuchstieren innerhalb eines bestimmten Zeitraumes den Tod der Hälfte der Versuchstiere herbeiführt (B)</p> Signup and view all the answers

    Was heißt letale Konzentration?

    <p>tödliche Konzentration (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussagen zum AGW-Wert sind richtig?

    <p>Ist die Abkürzung für Arbeitsplatzgrenzwert. (A), Die AGW-Werte beziehen sich auf die Luft am Arbeitsplatz. (B), Die AGW-Werte werden in der TRGS 900 veröffentlicht. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie heißt der Grenzwert für die Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz?

    <p>AGW-Wert (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Angabe „1 ppm" ist gleichbedeutend mit:

    <p>1 ml/m³ (D), 1 mg/kg (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Verhältnis entspricht „1 ppm"?

    <p>1 Milliliter pro 1000 Liter (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Verhältnis entspricht „1 ppb"?

    <p>1 Mikrogramm pro 1 Kilogramm (D), 1 Teil pro eine Milliarde Teile (A)</p> Signup and view all the answers

    Erkennen Sie die in der Chemie, Toxikologie, im Gesundheits- und Arbeitsschutz gebräuchliche Konzentrationseinheit ppm.

    <p>mg/kg (Gewichtseinheit / Gewichtseinheit) (B), ml/m³ (Volumeneinheit / Volumeneinheit) (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die letale Dosis?

    <p>Dosis, die tödlich wirkt. (A)</p> Signup and view all the answers

    LD ist in der Toxikologie die Abkürzung für:

    <p>tödliche Dosis (D)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter Mortalität?

    <p>Sterblichkeit (A)</p> Signup and view all the answers

    Unter dem Begriff Dosis letalis versteht man

    <p>die tödliche Menge. (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Giftwirkung eines Stoffes ist abhängig von

    <p>der Konzentration. (A), der Einwirkzeit. (B)</p> Signup and view all the answers

    LD ist die Abkürzung für

    <p>die tödliche Dosis. (D)</p> Signup and view all the answers

    Aerosole sind

    <p>fein verteilte Tröpfchen oder feste Stoffe/Partikel in einem Gas (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Begriffe werden als Signalwort mit dem abgebildeten Piktogramm "explodierende Brust" nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] verwendet?

    <p>Gefahr (B), Achtung (C)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Begriff wird als Signalwort mit dem abgebildeten Piktogramm "Ausrufezeichen" nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] verwendet.

    <p>Achtung (D)</p> Signup and view all the answers

    Werden nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] Stoffe oder Gemische mit einem Signalwort gekennzeichnet, ist dieses Signalwort Bestandteil des Etiketts. Um welche Signalwörter kann es sich handeln?

    <p>Achtung (B), Gefahr (A)</p> Signup and view all the answers

    Wo sind die Gefahrenhinweise „hazard statements“ in der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] zu finden?

    <p>in Anhang III (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zu dem DNEL-Wert ("Derived no-effect level") ist richtig?

    <p>Grenzwert, unterhalb dessen der Stoff keine Wirkung ausübt (C), Angabe kann getrennt für Verbraucher und Arbeitnehmer erfolgen (D), kann für orale Expositionen angegeben werden (A), kann für dermale Expositionen angegeben werden (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie sind die H-Sätze (Gefahrenhinweise) nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] aufgebaut?

    <p>H200 - physikalische Gefahren (B), H300 - Gesundheitsgefahren (C), H400 - Umweltgefahren (D)</p> Signup and view all the answers

    Warum wurden die H-Sätze bzw. P-Sätze eingeführt?

    <p>Sie wurden eingeführt, um Tätigkeiten mit Gefahrstoffen sicherer zu machen. (A), Sie wurden eingeführt, damit der Verbraucher auch ohne den Rat eines Fachmanns die von den jeweiligen Stoffen und Gemischen ausgehenden Gefahren erkennen kann. (D)</p> Signup and view all the answers

    Die Listen der Gefahrenhinweise (H-Sätze) und Sicherheitshinweise (P-Sätze) findet man

    <p>in den Anhängen III und IV der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008]. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter einem H-Satz?

    <p>Hinweis auf die Gefahren, die bei Tätigkeiten mit einem Gefahrstoff auftreten können (B)</p> Signup and view all the answers

    Die folgenden Zitate sind entweder H- oder P-Sätze. Bei welchem handelt es sich um einen H-Satz?

    <p>Lebensgefahr bei Einatmen (A), Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sind H-Sätze im Sinne der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008]?

    <p>Hinweise auf Gefahren bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (A)</p> Signup and view all the answers

    Ein Kennzeichnungsschild enthält die Angabe H317. Welche Aussage ist richtig?

    <p>Es handelt sich um einen Hinweis auf Gesundheitsgefahren. (A), Dem Gefahrenhinweis ist das Piktogramm Ausrufezeichen (GHS07) zuzuordnen (B), Die verbale Erläuterung lautet: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Informationen liefern die H-Sätze?

    <p>Hinweise auf Gefahren, die von einem Gefahrstoff ausgehen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Formulierung beschreibt einen H-Satz?

    <p>Entzündbarer Feststoff. (A), In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase. (C), Lebensgefahr bei Verschlucken. (D)</p> Signup and view all the answers

    Der H-Satz 260 lautet:

    <p>In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet der H-Satz 351?

    <p>Kann vermutlich Krebs erzeugen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Auf Grund welcher gefährlichen Eigenschaften der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), Trichlorfluormethan (R-11) und Dichlordifluormethan (R-12) ist es verboten, diese in den Verkehr zu bringen oder zu verwenden?

    <p>Sie sind gegen Umwelteinflüsse sehr beständig. (A), Sie tragen zur Zerstörung der Ozonschicht bei. (B)</p> Signup and view all the answers

    Ökotoxikologische Untersuchungen für das Gefährlichkeitsmerkmal aquatische Toxizität sind nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] durchzuführen an

    <p>Krebstieren. (A), Fischen. (C), Algen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage trifft für hautätzende Stoffe und Gemische zu?

    <p>Schwefelsäure (&gt; 15 %) zerstört beim Aufbringen die gesunde intakte Haut von Versuchstieren in ihrer gesamten Dicke nach einer Einwirkzeit von höchstens 3 Minuten. (B), Als hautätzend eingestufte Stoffe können lebendes Gewebe bei Kontakt zerstören. (D), Ätznatron zur Verwendung als Reinigungsmittel in kindergesicherter Verpackung darf in der Selbstbedienung angeboten werden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Informationsermittlung nach § 6 Gefahrstoffverordnung?

    <p>Ermittlung der Gefährdung der Arbeitnehmer (D), Ermittlung der Gefährlichkeit der im Betrieb verwendeten Stoffe (A), Ermittlung, ob risikoärmere Stoffe zur Verfügung stehen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was sind H-Sätze nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008]?

    <p>Gefahrenhinweise (B), sogenannte „hazard statements“ (C)</p> Signup and view all the answers

    Was sind P-Sätze nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008]?

    <p>Sicherheitshinweise (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist Bestandteil einer Stoffsicherheitsbeurteilung nach der REACH-Verordnung [VO (EG) Nr. 1907/2006] zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe?

    <p>Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Umwelt (C), Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen (A), Ermittlung schädlicher Wirkungen durch physikalisch-chemische Eigenschaften (B), Ermittlung der persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen (PBT) Eigenschaften sowie der sehr persistenten und sehr bioakkumulierbaren (vPvB) Eigenschaften. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Gefahrenhinweise sind in Anhang III der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] enthalten?

    <p>H-Sätze (B), EUH-Sätze (C)</p> Signup and view all the answers

    Geben Sie den Aufbau der P-Sätze (Sicherheitshinweise) nach Anhang IV der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] an

    <p>P200-Reihe: Prävention (A), P300-Reihe: Reaktion (B), P400-Reihe: Lagerung (C)</p> Signup and view all the answers

    Was verstehen Sie unter EUH-Sätzen?

    <p>Ergänzende Gefahrenmerkmale (A)</p> Signup and view all the answers

    Kennen Sie Kombinationen von H-Sätzen (Gefahrenhinweisen)?

    <p>ja, z. B.: H300 + H310 + H330: Lebensgefahr bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen (C), ja, z. B.: H310 + H330: Lebensgefahr bei Hautkontakt oder Einatmen (B)</p> Signup and view all the answers

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser