Hüftgelenk Anatomie und Behandlung
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Ligament ist für die Blutversorgung des Femurkopfes verantwortlich?

  • Ligamentum Ischiofemorale
  • Ligamentum Pubeofemorale
  • Ligamentum Iliofemorale
  • Ligamentum Capitis femoris (correct)

Das Labrum besteht aus hyalinem Knorpel.

False (B)

Nenne eine Funktion des Labrum in der Hüfte.

Vergrößert die Kontaktfläche.

Das ___ ist eine Gelenkfläche, die mit hyalinem Gelenkknorpel beschichtet ist.

<p>Acetabulum</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Hüftmuskeln den entsprechenden Funktionen zu:

<p>M. gluteus maximus = Hüftstrecker M. gluteus minimus = Abduktion M. piriformis = Außenrotation M. oburatorius externus = Außenrotation</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusst möglicherweise den Verlauf von Arthrose?

<p>Aktivitätsniveau (A)</p> Signup and view all the answers

Langfristiger Einsatz von NSAR ist unbedenklich für alle Patienten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Hauptbestandteile des GLA:D-Programms?

<p>Einzelinstruktionen, Gruppenberatungen und Trainingssessions.</p> Signup and view all the answers

Röntgenbefunde geben keine Aussage zu den _____ Beschwerden.

<p>klinischen</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Teile des GLA:D-Programms den entsprechenden Aktivitäten zu:

<p>Einzelinstruktionen = Basis Messungen Gruppenberatungen = Austausch von Erfahrungen Trainingssessions = Koordination und Kraft Abschluss = Austrittsmessungen</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptursache für die Implantation einer Hüftendoprothese?

<p>Hüftarthrose (D)</p> Signup and view all the answers

Eine Hüftendoprothese kann auch bei jüngeren Patienten implantiert werden.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Differentialdiagnosen (DD)?

<p>Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Vorteil der knochensparenden OP-Technik.

<p>Genügend Knochenmaterial für eine zukünftige größere Prothese.</p> Signup and view all the answers

Arthrotische Veränderungen treten immer nur im Kniegelenk auf.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Eine der häufigsten Operationstechniken ist der __________ Zugang.

<p>vordere</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Symptome ist ein Indikator für eine Hüftoperation?

<p>Einschränkung im Alltag (D)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei typische Veränderungen, die bei Röntgenbefunden von arthrotischen Gelenken zu sehen sind.

<p>Dünnere Knorbelschicht, Osteophyten</p> Signup and view all the answers

Bei der Untersuchung kann eine Atrophie der __________ festgestellt werden.

<p>Gesäßmuskulatur</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Zugänge den entsprechenden Techniken zu:

<p>vorderer Zugang = zwischen den vorderen Muskeln hinterer Zugang = durch Ablösen der kleinen hinteren Hüftmuskeln minimalinvasive Technik = mit kleinst möglicher Verletzung von Haut und Weichteilen</p> Signup and view all the answers

Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Prothesen-Implantationen ab.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Veränderungen den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Osteophyten = Verdickungen am Gelenkrand Knochenzysten = Auflösungen innerhalb des Knochens Sklerose = Verdichtung des Knochens Verschmälerung des Gelenkspalts = Dünnere Knorbelschicht</p> Signup and view all the answers

Welches Gangbild kann bei Patienten mit Arthrose beobachtet werden?

<p>Duchenne-Gang (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die typischen Symptome vor einer Operation im Röntgenbild?

<p>Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparats.</p> Signup and view all the answers

Die aktive Beweglichkeit ist bei einer Arthrose immer uneingeschränkt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was kann eine Funktionseinschränkung in der Innenrotation (IR) bei Arthrose anzeigen?

<p>Einschränkung der Beweglichkeit im Gelenk</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptmechanismus für eine Schenkelhalsfraktur?

<p>Abspreizung des Beins (D)</p> Signup and view all the answers

Die Verletzung des Schenkelhalses hat kein Risiko einer Femurkopfnekrose zur Folge.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine mögliche Komplikation einer Schenkelhalsfraktur.

<p>Pseudarthrose</p> Signup and view all the answers

Der Winkel bei Pauwels Typ I liegt bei _____ Grad.

<p>70</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Garden-Typen den Beschreibungen zu:

<p>Typ I = Eingestauchte Fraktur, keine Sichtbare Dislokation Typ II = Keine sichtbare Dislokation Typ III = Teildislokation, medial besteht Kontakt der Trabekel Typ IV = Vollständige Dislokation</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Frakturlinie bei der Pauwels-Klassifikation beurteilt?

<p>Nach dem Winkel zur Horizontalen (A)</p> Signup and view all the answers

Eine konservative Therapie ist bei stabilen eingestauchten Frakturen nicht möglich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein häufiges Symptom einer Schenkelhalsfraktur nach einem Unfall?

<p>Bewegungsschmerz</p> Signup and view all the answers

Was ist Typ 3 in der Pipkin-Einteilung?

<p>Kombination einer Schenkelhalsfraktur mit Typ 1 oder 2 (D)</p> Signup and view all the answers

Type 1 in der Pipkin-Einteilung hat ein Risiko für eine sekundäre Arthrose.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine mögliche Komplikation nach Femurkopffrakturen.

<p>Femurkopfnekrose</p> Signup and view all the answers

Bei einer Dashboard-Injury wird das Knie gegen das ______ gestossen.

<p>Armaturenbrett</p> Signup and view all the answers

Ordne die Pipkin-Typen den jeweiligen Beschreibungen zu:

<p>Typ 1 = Einfache Fraktur ohne Durchblutungsstörungen Typ 2 = Hüftkappenabriss innerhalb der Belastungszone Typ 3 = Kombination von Typ 1 oder 2 mit Schenkelhalsfraktur Typ 4 = Kombination von Typ 1 oder 2 mit Acetabulumfraktur</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Schenkelhalsfrakturen ist korrekt?

<p>Sie treten häufig mit zunehmendem Alter auf. (C)</p> Signup and view all the answers

Alle Femurkopffrakturen erfordern eine operative Behandlung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei den Pipkin-Typen immer beachtet werden?

<p>Durchblutung und Knorpelsituation</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Hüftgelenkkapsel

Die Hüftgelenkkapsel ist ein wichtiger Bestandteil des Hüftgelenks. Sie umschließt das Gelenk vollständig und besteht aus straffen Bindegewebe. Die Kapsel wird von zahlreichen Bändern verstärkt, die zusätzliche Stabilität gewährleisten.

Ligamentum Teres

Das Ligamentum Teres ist ein intraartikuläres Band, das vom Acetabulum zum Femurkopf verläuft. Es trägt maßgeblich zur Blutversorgung des Femurkopfs bei.

Facies lunata

Die Facies lunata bezeichnet die glatte Gelenkfläche des Acetabulums, die mit hyalinem Knorpel bedeckt ist. Sie ermöglicht ein reibungsloses Gleiten der Gelenkflächen und trägt zu einer stabilen Gelenkfunktion bei.

Labrum

Das Labrum ist ein knorpelförmiger Ring, der das Acetabulum umgibt. Er dient dem Stabilisieren des Hüftgelenks und verbessert die Kontaktfläche zwischen den Gelenkflächen.

Signup and view all the flashcards

Abduktorenmuskulatur

Die Abduktion des Beins erfolgt durch die Kontraktion der Abduktorenmuskulatur. Die wichtigsten Abduktoren sind der Gluteus medius und der Gluteus minimus.

Signup and view all the flashcards

Differentialdiagnosen (DD)

Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen, die ebenfalls in Betracht gezogen werden müssen.

Signup and view all the flashcards

Arthrose

Veränderungen im Gelenk, die durch Abnutzung des Knorpels entstehen.

Signup and view all the flashcards

Entzündliche Gelenkerkrankungen

Zustände, die durch Entzündungen des Gelenks gekennzeichnet sind.

Signup and view all the flashcards

Gelenkspaltverengung

Verengung des Gelenkspalts aufgrund von Knorpelverlust.

Signup and view all the flashcards

Sklerose

Verdichtung des Knochens, die als Reaktion auf Knorpelverlust entsteht.

Signup and view all the flashcards

Knochenzysten

Hohlräume im Knochen, die durch den Knorpelverlust entstehen.

Signup and view all the flashcards

Osteophyten

Knochenvorsprünge am Knochenrand, die als Kompensation für den Knorpelverlust entstehen.

Signup and view all the flashcards

Subchondrale Zysten

Auflösungen im Knochen, oft in Verbindung mit Sklerose und Osteophyten.

Signup and view all the flashcards

Was ist Patientenaufklärung?

Patientenaufklärung bezeichnet den Prozess, Patienten zu beeinflussen und Veränderungen in ihrem Wissen, ihren Einstellungen und Fähigkeiten zu bewirken, die notwendig sind, um ihre Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Was ist GLA:D Schweiz?

GLA:D Schweiz ist ein Programm, das in Dänemark entwickelt wurde und weltweit angewendet wird. Es soll Menschen mit Arthrose helfen, besser mit ihrer Erkrankung zu leben.

Signup and view all the flashcards

Wie sieht das GLA:D Programm aus?

Das GLA:D Programm umfasst zunächst drei Einzelgespräche. Danach erfolgen zwei Gruppengespräche und 12 Trainingseinheiten mit Übungen für Kraft, Ausdauer und Koordination.

Signup and view all the flashcards

Wer führt das GLA:D Programm durch?

Das GLA:D Programm wird von speziell geschulten Physiotherapeuten durchgeführt.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Ergebnisse von GLA:D?

Das GLA:D Programm ist wissenschaftlich evaluiert und zeigt positive Ergebnisse für Menschen mit Arthrose.

Signup and view all the flashcards

Osteoporose und Schenkelhalsfraktur

Osteoporose kommt häufiger bei Frauen vor, was die Schenkelhalsregion besonders anfällig macht. Im hohen Alter gleichen sich die Häufigkeiten bei Frauen und Männern jedoch an.

Signup and view all the flashcards

Mediale vs. Laterale Schenkelhalsfraktur

Eine mediale Schenkelhalsfraktur liegt innerhalb der Gelenkkapsel und führt zu einer Blutung in die Gelenkkapsel, was einen Hämarthros (blutigen Gelenkserguss) verursacht. Laterale Frakturen sind seltener.

Signup and view all the flashcards

Unfallmechanismus Schenkelhalsfraktur

Ein Sturz auf die Seite oder eine Abspreizung des Beins können zu einer Schenkelhalsfraktur führen.

Signup and view all the flashcards

Einteilung Schenkelhalsfraktur

Die Einteilung nach AO umfasst 31B1-3, während die Einteilung nach Pauwels den Frakturwinkel zur Horizontalen betrachtet. Je steiler der Winkel, desto schlechter die Heilungsprognose.

Signup and view all the flashcards

Einteilung nach Garden

Die Einteilung nach Garden beschreibt den Grad der Verschiebung zwischen Schenkelhals und Femurkopf. Eine große Verschiebung erhöht das Risiko einer Femurkopfnekrose.

Signup and view all the flashcards

Klinik Schenkelhalsfraktur

Nach einem Unfall zeigen sich typischerweise Bewegungsschmerz, ein Hämatom, Aussenrotationsstellung, Beinverkürzung und Unfähigkeit zur Belastung.

Signup and view all the flashcards

Therapieziel Schenkelhalsfraktur

Das Therapieziel bei Schenkelhalsfrakturen ist die Erhaltung des Femurkopfs. Deshalb erfolgt die Versorgung schnellstmöglich.

Signup and view all the flashcards

Komplikationen Schenkelhalsfraktur

Mögliche Komplikationen einer Schenkelhalsfraktur sind:

  • Femurkopfnekrose (besonders in den ersten 2 Jahren)
  • Pseudarthrose
  • Sekundäre Arthrose (längerfristig)
Signup and view all the flashcards

Welche Arten von Femur-Schaftfrakturen gibt es?

Femur-Schaftfrakturen werden nach ihrer Lokalisation und Art (einfach, keilförmig, komplex) unterteilt.

Signup and view all the flashcards

Hauptindikation für Hüftendoprothese

Die Implantation einer Hüftendoprothese ist am häufigsten bei Patienten mit Hüftarthrose, die konservativen Behandlungen nicht auf Erfolg geführt haben.

Signup and view all the flashcards

Was ist der CR-Code?

Der CR-Code ist ein System zur Klassifizierung von Frakturen. Er hilft bei der Kommunikation und Dokumentation von Frakturen und ermöglicht eine effiziente Recherche.

Signup and view all the flashcards

Schmerzintensität bei Indikation zur Hüftendoprothese

Wenn Schmerzen länger als 6 Monate anhalten und die Schmerzintensität nach der Schmerzskala NRS mindestens 5 von 10 Punkten erreicht, sollte eine Hüftendoprothese in Erwägung gezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Lebensqualität als Operationsindikator

Der Eingriff ist angezeigt, wenn die Lebensqualität des Patienten durch starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen stark beeinträchtigt ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Femurkopffraktur?

Eine Femurkopffraktur ist ein Bruch des Femurkopfes, häufig in Kombination mit einer Luxation (nach hinten-oben) oder einer Acetabulumfraktur.

Signup and view all the flashcards

Operationsindikation bei unzureichender Medikamentenwirkung

Bei unzureichender Wirkung von Schmerzmedikamenten, insbesondere in der Phase 4, kann eine Hüftendoprothese notwendig sein.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Dashboard-Injury?

Eine Dashboard-Injury ist eine Fraktur des Femurkopfes, die durch einen Aufprall des Knies gegen ein Armaturenbrett verursacht wird.

Signup and view all the flashcards

Röntgenbild als Operationsindikator

Wenn die Röntgenbilder eine fortschreitende Hüftarthrose zeigen und der Patient starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen hat, sollte eine Hüftendoprothese durchgeführt werden.

Signup and view all the flashcards

Wie werden Femurkopffrakturen behandelt?

Die Behandlung von Femurkopffrakturen hängt vom Typ der Fraktur ab. Typ 1 wird konservativ behandelt, während Typ 2-4 operativ mit Schraubenfixation versorgt werden.

Signup and view all the flashcards

Zugänge bei Hüftendoprothese

Der anteriore Zugang bei einer Hüftendoprothese erfolgt zwischen den vorderen Muskeln, der posteriore Zugang durch Ablösen der kleinen hinteren Hüftmuskeln.

Signup and view all the flashcards

Welche Typen von Femurkopffrakturen gibt es?

Femurkopffrakturen werden nach Pipkin in 4 Typen eingeteilt, die sich in ihrer Ausbreitung und den betroffenen Bereichen unterscheiden.

Signup and view all the flashcards

Minimalinvasiver Zugang bei Hüftendoprothese

Ein minimalinvasiver Zugang bei einer Hüftendoprothese schont Haut und Weichteile, indem die Schnitte so klein wie möglich gehalten werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Schenkelhalsfraktur?

Eine Schenkelhalsfraktur ist ein Bruch des Schenkelhalses, der häufig im hohen Alter auftritt und bei Frauen häufiger ist als bei Männern.

Signup and view all the flashcards

Vorteil der Zugangswege bei Hüftendoprothese

Sowohl der anteriore als auch der posteriore Zugang bei Hufendoprothesen schont die wichtige, beckenstabilisierende Muskulatur an der Seite des Hüftgelenks.

Signup and view all the flashcards

Welche Komplikationen können nach Femurkopffrakturen und Schenkelhalsfrakturen auftreten?

Nach einer Femurkopffraktur oder Schenkelhalsfraktur müssen Knorpelschäden und eine mögliche Durchblutungsstörung beachtet werden, da diese zu sekundären Komplikationen wie Kopfnekrose oder Arthrose führen können.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Funktion des Hüftgelenks (HG)

  • Das Hüftgelenk bildet eine stabile Basis für Belastung und Stand.
  • Es dient zur Kraftübertragung zwischen Oberkörper und Unterschenkeln.
  • Es ist sehr beweglich in den Richtungen Flexion/Extension, Abduktion/Adduktion, sowie Aussen- und Innenrotation.

Stabilität

  • Die Stabilität des Hüftgelenks basiert auf passiven und aktiven Komponenten.
  • Passive Komponenten:
    • Knochen (Gelenkpfanne und Gelenkkopf)
    • Gelenkkapsel und Bänder
    • Labrum (Gelenkslippe)
  • Aktive Komponenten:
    • Muskeln
    • Neuromuskuläre Steuerung der Muskeln

Passive Stabilisatoren

  • Knochen (Gelenkpfanne und Gelenkkopf)
  • Kapsel und Bänder
  • Labrum (Gelenkslippe)

Aktive Stabilisatoren

  • Muskulatur
  • Neuromuskuläre Steuerung

Hüftpathologien

  • Teil 1: Cox Arthrose
    • Klinisches Muster: Patientenprofil, Schmerz-& Symptomeklassifikation, ADL- und Sport-bezogene Aktivitätsmuster, 24h Symptomverhalten, Krankengeschichte (Hx)
    • Aetiologie: Entstehung der Osteoarthrose, Beitragende Faktoren, Red Flags, Gefahrensituationen, Differentialdiagnosen
    • Veränderungen am arthrotischen Gelenk: Röntgenbefunde
    • Therapie: Konservativ (Schwerpunkte), Operative Therapie (Hüftendoprothese (TEP)), Akute und chronische Labrumläsionen, Primäre Verletzung beim FAI, Behandlungsalgorithmus bei Labrumverletzungen
  • Teil 2: Femoroacetabuläres Impingement (FAI) und Labrumpathologien
    • Definition von FAI
    • Patientenprofil
    • Drei Faktoren, die erfüllt sein müssen.

Femurfrakturen: AO-Klassifikation

  • Klassifikation der Femurfrakturen entsprechend der AO-Klassifikation
  • Details zu verschiedenen Typen und Einteilungen (31, 31A, 31B, 31C, etc.)
  • Details zu verschiedenen Arten von Femurkopffrakturtypen

Teil 3: Frakturen im Bereich Hüfte/ Oberschenkel

  • Übersicht über die verschiedenen Frakturtypen im Bereich Hüfte/Oberschenkel.
  • Übersicht über die Einteilung der Frakturen nach Pipkin und Garden im Detail, inklusive der Therapie.

Zusammenfassung Luxationen und Frakturen

  • Zusammenfassung und detaillierte Ausarbeitung zur Hüftluxation und zu Frakturen im Bereich Hüfte/ Oberschenkel.
  • Details zu Diagnose, Einteilung, Behandlung und ggf. Komplikationen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Hüftpathologie PDF

Description

Teste dein Wissen über die Anatomie und Behandlung des Hüftgelenks. Der Quiz umfasst Fragen zu Ligamenten, Hüftmuskeln, Arthrose und verschiedenen Therapieansätzen. Beantworte die Fragen richtig und erweitere dein Verständnis in der Orthopädie.

More Like This

Hip Joint Anatomy Quiz
7 questions

Hip Joint Anatomy Quiz

SustainableAntigorite1088 avatar
SustainableAntigorite1088
Basic Science in Total Hip Replacement
24 questions
Hip Joint Anatomy and Function Quiz
84 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser