Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptmerkmal einer Gruppendiskussion im Kontext der qualitativen Sozialforschung?
Was ist das Hauptmerkmal einer Gruppendiskussion im Kontext der qualitativen Sozialforschung?
Welche der folgenden Erkenntnismöglichkeiten ergibt sich nicht aus Gruppendiskussionen?
Welche der folgenden Erkenntnismöglichkeiten ergibt sich nicht aus Gruppendiskussionen?
Inwiefern ähnelt eine Gruppendiskussion einer alltäglichen Gesprächssituation?
Inwiefern ähnelt eine Gruppendiskussion einer alltäglichen Gesprächssituation?
Was bedeutet der Begriff 'kollektive Phänomene' im Kontext von Gruppendiskussionen?
Was bedeutet der Begriff 'kollektive Phänomene' im Kontext von Gruppendiskussionen?
Signup and view all the answers
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Gruppendiskussion und einer reinen 'Befragung mehrerer Personen gleichzeitig'?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Gruppendiskussion und einer reinen 'Befragung mehrerer Personen gleichzeitig'?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel der qualitativen Sozialforschung?
Was ist das Hauptziel der qualitativen Sozialforschung?
Signup and view all the answers
Womit beschäftigt sich die Einzelfallanalyse hauptsächlich?
Womit beschäftigt sich die Einzelfallanalyse hauptsächlich?
Signup and view all the answers
Was setzt die Identifikation eines besonderen Falls voraus?
Was setzt die Identifikation eines besonderen Falls voraus?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter Generalisierung I?
Was versteht man unter Generalisierung I?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen ist falsch im Zusammenhang mit der qualitativen Sozialforschung?
Welche der folgenden Aussagen ist falsch im Zusammenhang mit der qualitativen Sozialforschung?
Signup and view all the answers
Welche Aussage trifft am ehesten auf die Herausforderungen bei Gruppendiskussionen mit Kindern zu?
Welche Aussage trifft am ehesten auf die Herausforderungen bei Gruppendiskussionen mit Kindern zu?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden ethischen Überlegungen ist bei der Durchführung von Gruppendiskussionen besonders relevant?
Welche der folgenden ethischen Überlegungen ist bei der Durchführung von Gruppendiskussionen besonders relevant?
Signup and view all the answers
Welche Frage ist im Rahmen der ethischen Fragen bei Gruppendiskussionen besonders relevant?
Welche Frage ist im Rahmen der ethischen Fragen bei Gruppendiskussionen besonders relevant?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fragen gehört zu den praktischen Fragen, die bei der Planung von Gruppendiskussionen berücksichtigt werden müssen?
Welche der folgenden Fragen gehört zu den praktischen Fragen, die bei der Planung von Gruppendiskussionen berücksichtigt werden müssen?
Signup and view all the answers
Was sollte bei der Gruppenzusammensetzung für eine Gruppendiskussion beachtet werden?
Was sollte bei der Gruppenzusammensetzung für eine Gruppendiskussion beachtet werden?
Signup and view all the answers
Welcher Aspekt ist bei der Art der Diskussion im Rahmen von Realgruppen besonders wichtig?
Welcher Aspekt ist bei der Art der Diskussion im Rahmen von Realgruppen besonders wichtig?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Rollen wird typischerweise nicht in einer Gruppendiskussion beobachtet?
Welche der folgenden Rollen wird typischerweise nicht in einer Gruppendiskussion beobachtet?
Signup and view all the answers
Welche der genannten Teilnehmerrollen bezieht sich auf eine selbstzentrierte/individuelle Rolle?
Welche der genannten Teilnehmerrollen bezieht sich auf eine selbstzentrierte/individuelle Rolle?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Vorteile sind mit Gruppendiskussionen verbunden?
Welche der folgenden Vorteile sind mit Gruppendiskussionen verbunden?
Signup and view all the answers
Was sind häufige Nachteile von Gruppendiskussionen im Vergleich zu Einzelinterviews?
Was sind häufige Nachteile von Gruppendiskussionen im Vergleich zu Einzelinterviews?
Signup and view all the answers
Welche Anforderungen müssen die Teilnehmer einer Gruppendiskussion erfüllen?
Welche Anforderungen müssen die Teilnehmer einer Gruppendiskussion erfüllen?
Signup and view all the answers
Wie unterscheidet sich die Atmosphäre bei Gruppendiskussionen von der bei Einzelinterviews?
Wie unterscheidet sich die Atmosphäre bei Gruppendiskussionen von der bei Einzelinterviews?
Signup and view all the answers
Welcher Vorteil wird besonders bei Gruppendiskussionen mit Kindern hervorgehoben?
Welcher Vorteil wird besonders bei Gruppendiskussionen mit Kindern hervorgehoben?
Signup and view all the answers
Was ist ein Nachteil der Auswertung von Gruppendiskussionen?
Was ist ein Nachteil der Auswertung von Gruppendiskussionen?
Signup and view all the answers
In welchem Bereich bieten Gruppendiskussionen eine bessere Möglichkeit als Einzelinterviews?
In welchem Bereich bieten Gruppendiskussionen eine bessere Möglichkeit als Einzelinterviews?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fähigkeiten sind in einer Gruppendiskussion entscheidend?
Welche der folgenden Fähigkeiten sind in einer Gruppendiskussion entscheidend?
Signup and view all the answers
Was bedeutet der Ausdruck 'Nein zum Schuster' im gegebenen Kontext?
Was bedeutet der Ausdruck 'Nein zum Schuster' im gegebenen Kontext?
Signup and view all the answers
Welche Strategie der empirischen Forschung wird beschrieben, um mit Vagheit umzugehen?
Welche Strategie der empirischen Forschung wird beschrieben, um mit Vagheit umzugehen?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel der kontrollierten Methode des Fremdverstehens?
Was ist das Hauptziel der kontrollierten Methode des Fremdverstehens?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen subjektivem und objektivem Sinn in der Forschung?
Was ist der Unterschied zwischen subjektivem und objektivem Sinn in der Forschung?
Signup and view all the answers
Was wird mit Indexikalität in der Kommunikation bezeichnet?
Was wird mit Indexikalität in der Kommunikation bezeichnet?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Elemente ist KEIN methodologisches Grundprinzip der qualitativen Forschung?
Welches der folgenden Elemente ist KEIN methodologisches Grundprinzip der qualitativen Forschung?
Signup and view all the answers
Worin besteht der Hauptgedanke von methodisch kontrolliertem Fremdverstehen?
Worin besteht der Hauptgedanke von methodisch kontrolliertem Fremdverstehen?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt einen Verlust durch Standardisierung in der Forschung?
Welche Aussage beschreibt einen Verlust durch Standardisierung in der Forschung?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel der rekonstruktiven Verfahren in der qualitativen Sozialforschung?
Was ist das Hauptziel der rekonstruktiven Verfahren in der qualitativen Sozialforschung?
Signup and view all the answers
Welche Perspektive wird in der Analyse der rekonstruktiven Verfahren besonders berücksichtigt?
Welche Perspektive wird in der Analyse der rekonstruktiven Verfahren besonders berücksichtigt?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Verfahren ist ein Beispiel für eine qualitative Erhebungsmethode?
Welches der folgenden Verfahren ist ein Beispiel für eine qualitative Erhebungsmethode?
Signup and view all the answers
Welches Kriterium wird als skeptisch gegenüber subjektiven Deutungen betrachtet?
Welches Kriterium wird als skeptisch gegenüber subjektiven Deutungen betrachtet?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Narrative der Handlungspraxis?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Narrative der Handlungspraxis?
Signup and view all the answers
Was ist typischerweise weniger ausgeprägt in der qualitativen Sozialforschung im Vergleich zur quantitativen Forschung?
Was ist typischerweise weniger ausgeprägt in der qualitativen Sozialforschung im Vergleich zur quantitativen Forschung?
Signup and view all the answers
Welches Element ist entscheidend für das Verständnis der Relevanzstrukturen im sozialen Handeln?
Welches Element ist entscheidend für das Verständnis der Relevanzstrukturen im sozialen Handeln?
Signup and view all the answers
Welche zwei Aspekte werden bei der Narrationsanalyse besonders miteinander in Beziehung gesetzt?
Welche zwei Aspekte werden bei der Narrationsanalyse besonders miteinander in Beziehung gesetzt?
Signup and view all the answers
Flashcards
Gruppendiskussion
Gruppendiskussion
Gespräch mehrerer Personen zu einem vorgegebenen Thema unter Forschungsbedingungen.
Erkenntnismöglichkeiten in Gruppendiskussionen
Erkenntnismöglichkeiten in Gruppendiskussionen
Ergebnisse, die aus Gruppendiskussionen zu Meinungen und sozialen Konstruktionen gewonnen werden.
Kollektive Orientierungen
Kollektive Orientierungen
Gemeinsame Sinn- und Bedeutungszuschreibungen, die in Gruppendiskussionen entstehen.
Interviews als soziale Situation
Interviews als soziale Situation
Signup and view all the flashcards
Gruppendynamik
Gruppendynamik
Signup and view all the flashcards
Spezifität
Spezifität
Signup and view all the flashcards
Einzelfallanalyse
Einzelfallanalyse
Signup and view all the flashcards
Generalisierung I
Generalisierung I
Signup and view all the flashcards
Generalisierung II
Generalisierung II
Signup and view all the flashcards
Konstruktion von Kategorien
Konstruktion von Kategorien
Signup and view all the flashcards
Indexikalität
Indexikalität
Signup and view all the flashcards
Vagheit
Vagheit
Signup and view all the flashcards
Standardisierung
Standardisierung
Signup and view all the flashcards
Fremdverstehen
Fremdverstehen
Signup and view all the flashcards
Subjektiver Sinn
Subjektiver Sinn
Signup and view all the flashcards
Objektiver Sinn
Objektiver Sinn
Signup and view all the flashcards
Verweisungszusammenhang
Verweisungszusammenhang
Signup and view all the flashcards
Methodisches Kontrolliertes Fremdverstehen
Methodisches Kontrolliertes Fremdverstehen
Signup and view all the flashcards
Erhebung
Erhebung
Signup and view all the flashcards
Analyse in der qualitativen Forschung
Analyse in der qualitativen Forschung
Signup and view all the flashcards
Rekonstruktive Verfahren
Rekonstruktive Verfahren
Signup and view all the flashcards
Narrationsanalyse
Narrationsanalyse
Signup and view all the flashcards
Ideologie- oder Irrtumsverdacht
Ideologie- oder Irrtumsverdacht
Signup and view all the flashcards
Verhältnisse der Sinnzusammenhänge
Verhältnisse der Sinnzusammenhänge
Signup and view all the flashcards
Herausforderungen in Gruppendiskussionen
Herausforderungen in Gruppendiskussionen
Signup and view all the flashcards
Ethische Überlegungen
Ethische Überlegungen
Signup and view all the flashcards
Datenerhebungsstrategie
Datenerhebungsstrategie
Signup and view all the flashcards
Gruppenzusammensetzung
Gruppenzusammensetzung
Signup and view all the flashcards
Teilnehmerrollen
Teilnehmerrollen
Signup and view all the flashcards
Art der Diskussion
Art der Diskussion
Signup and view all the flashcards
Erkenntnisabsichten
Erkenntnisabsichten
Signup and view all the flashcards
Moderatorrolle
Moderatorrolle
Signup and view all the flashcards
Vorteile von Gruppendiskussionen
Vorteile von Gruppendiskussionen
Signup and view all the flashcards
Nachteile von Gruppendiskussionen
Nachteile von Gruppendiskussionen
Signup and view all the flashcards
Anforderungen an Teilnehmer
Anforderungen an Teilnehmer
Signup and view all the flashcards
Vertraute Umgebung in Kindergruppen
Vertraute Umgebung in Kindergruppen
Signup and view all the flashcards
Kognitive Fähigkeiten in Gruppendiskussionen
Kognitive Fähigkeiten in Gruppendiskussionen
Signup and view all the flashcards
Diskussionskultur
Diskussionskultur
Signup and view all the flashcards
Abbau psychischer Kontrollen
Abbau psychischer Kontrollen
Signup and view all the flashcards
Auswertung von Gruppendiskussionen
Auswertung von Gruppendiskussionen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Qualitative Sozialforschung I - Wintersemester 2024/25
- Vorlesung von Prof. Dr. Susanne Vogl
- Einheit 1: Einführung und Erwartung
- Einheit 2: Methodologie qualitativer Sozialforschung
- Einheit 3: Verhältnis von Theorie und Methoden
- Einheit 4: Subjektivität in der Forschung
- Einheit 5: Sampling in qualitativer Forschung
- Einheit 6: Beobachtung und Interview
- Einheit 7: Datengenerierung mit Interviews
- Einheit 8: Internet Research
- Einheit 9: Gruppendiskussionen
- Einheit 10: Visuelle Daten
- Einheit 11: Einzelfallanalysen
- Einheit 12: Unterschiedliche Zielgruppen
- Einheit 13: Gütekriterien
- Einheit 14: Forschungsethik
Lernziele (Beispiel)
- Einheit 1: Einführung in die Geschichte und Theorie qualitativer Sozialforschung, Überblick über Felder und Ansätze, methodologische Grundlagen und Begriffe, Logik der Forschung und des Forschungsprozesses, Fragestellungen, Fallauswahl und Stichprobenziehung, qualitative Erhebungsmethoden (Interviews, teilnehmende Beobachtung)
- Einheit 2: Common Sense-Konstruktionen als Ausgangspunkt, wissenschaftliche Konstruktionen an die alltäglichen Konstruktionen anschließen, Rekonstruktion des Handelns
- Einheit 3: Theorie hinter Methoden, methodischer Vorgehensweisen, Wissenschaftsverständnis (Ontologie, Epistemologie), Methoden können im Forschungsprozess entstehen
- Einheit 4: Subjektivität in der Forschung, Lebensgeschichte beeinflusst Handlung, Subjektivität als Ressource beim Forschungsprozess
- Einheit 5: Sampling, Begrifflichkeiten, Forschungsprozess, Sampling Strategien, Generalisierung, Typenbildung
- Einheit 6: Unterscheidung Beobachtung und Interview, verschiedene Beobachtungsvarianten, Rollen der BeobachterInnen, Bedeutung der Balance zwischen Nähe und Distanz, Funktion des Schreibens in der Ethnographie, Feldbegriff
- Einheit 7: verschiedene Arten der Datenerhebung via Interviews (Survey vs. Qualitative Interviews) Methoden und Grenzen für das Erkenntnisgewinnen
- Einheit 8: Internet als Medium in der Sozialforschung, Rolle des Internets, Datensammlung via Internet, digitale und kulturelle Aspekte
- Einheit 9: Gruppendiskussionen, Erkenntnisse, Verfahren, Rollen der Teilnehmer und Moderatoren
- Einheit 10: Visuelle Daten, Datengrundlage (Bilder, Videos, etc), soziale Welten, bildliche Darstellung sozialer Wirklichkeit und Handlungszusammenhänge, Bildanalyseverfahren und Visual Ethnographie
- Einheit 11: Einzelfallanalysen, Ziel: Verstehen einer Einheit, multimethodische Herangehensweise, Fokus auf Forschung zu einem konkreten Fall/Einzelheit
- Einheit 12: Unterschiedliche Zielgruppen, Besonderheiten der Zielgruppe „Kinder", „Ältere und Alte“, „Minderheiten“, „Experten"
- Einheit 13: Gütekriterien in qualitativer Forschung, Diskussion, Anwendung, Relabilitäts- und Validitätsüberlegungen, Strategien zur Sicherung von Qualität in der Forschung
- Einheit 14: Forschungsethik, Verantwortung der Forschenden, Umgang mit Daten, Informierte Einwilligung, Risiken für Beteiligte, Maßnahmen zur Risikominderung
Arbeitsweisen (Beispiel)
- Einheit 1: Forum auf ILIAS für inhaltliche oder organisatorische Fragen, E-Mail für individuelle Fragen; Sprechstunde nach Vereinbarung
- Einheit 2: Forum auf ILIAS; E-Mail für Fragen; Sprechstunde Donnerstags 11.30-13.00 Uhr
- Einheit 3: in Vorbereitung auf die Vorlesung, exzerpieren und in Kleingruppen diskutieren.
- Einheit 4: Leitfragen, Fallbeispiele, Analyse
- Einheit 5: Fallstudien, Beispiele, etc.
- Einheit 6-14: Übungen, Diskussionen, Vorträge, Literaturarbeit
Literatur (Beispiel)
- Strübing, J. (2018). Qualitative Sozialforschung.
- Rosenthal, G. (2015). Interpretative Sozialforschung.
- Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung.
- Reichertz, J. (2016). Qualitative und interpretative Sozialforschung.
- Andere relevante wissenschaftliche Quellen
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz wird das Verständnis von Gruppendiskussionen im Kontext der qualitativen Sozialforschung getestet. Themen sind die Merkmale, Ziele und Herausforderungen dieser Methode. Zudem wird behandelt, wie sich Gruppendiskussionen von anderen Erhebungsmethoden unterscheiden.