Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozessmanagement
44 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Definition eines Geschäftsprozesses, wie sie von Hammer & Champy (1993) beschrieben wird?

  • Eine sequenzielle Abfolge von Aufgaben, die von Mitarbeitern ausgeführt werden.
  • Ein planmäßiger und wiederholbarer Ablauf von Aktivitäten, der ein bestimmtes Ergebnis erzielt.
  • Eine Sammlung von Aktivitäten, die Inputs aufnehmen und einen Output für den Kunden von Wert schaffen. (correct)
  • Die Organisation und Koordination von Ressourcen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
  • Welche Kategorie von Prozessen umfasst die Produktion von Waren und Dienstleistungen, für die der Kunde bezahlt?

  • Managementprozesse
  • Kernprozesse (correct)
  • Unterstützungsprozesse
  • Logistikprozesse
  • Welche Aussage zur Definition von Geschäftsprozessen ist falsch?

  • Geschäftsprozesse umfassen alle Aktivitäten, die im Unternehmen stattfinden. (correct)
  • Geschäftsprozesse müssen immer einen definierten Output haben.
  • Geschäftsprozesse sind immer auf die Wertschöpfung für den Kunden ausgerichtet.
  • Geschäftsprozesse können sowohl interne als auch externe Kunden betreffen.
  • Welche der folgenden Beispiele sind keine Kernprozesse?

    <p>Rekrutierung von Mitarbeitern (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Unterstützungsprozesse ist richtig?

    <p>Unterstützungsprozesse ermöglichen die Ausführung der Kernprozesse. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Beispiele sind keine Managementprozesse?

    <p>Entwicklung eines neuen Produkts (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Kern- und Unterstützungsprozessen?

    <p>Unterstützungsprozesse hängen immer von Kernprozessen ab. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion von Managementprozessen?

    <p>Steuerung und Optimierung der Kern- und Unterstützungsprozesse. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter einem Geschäftsprozess?

    <p>Eine Reihe von Aktivitäten, die ein wertvolles Ergebnis für den Kunden liefern. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Prozess am besten?

    <p>Ein Prozess hat klare Ziele und liefert Ergebnisse. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welcher der folgenden Aktivitäten ist ein Geschäftsprozess nicht enthalten?

    <p>Die Durchführung von Marktanalysen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel hat ein Geschäftsprozess in der Regel?

    <p>Die Bereitstellung eines wertvollen Ergebnisses für den Kunden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen ist kein typisches Merkmal eines Geschäftsprozesses?

    <p>Einendsurchlaufzeit ohne Ergebnis. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptfokus des Geschäftsprozessmanagements?

    <p>Effiziente Gestaltung von Geschäftsabläufen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept steht im Zusammenhang mit der Digitalisierung?

    <p>Internet der Dinge (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen Enterprise Systems im Geschäftsprozessmanagement?

    <p>Sie unterstützen die Integration von Daten und Prozessen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was sind digitale Geschäftsmodelle?

    <p>Innovationen basierend auf digitalen Technologien (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist ein Bestandteil des Datenmanagements?

    <p>Datensicherheit (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Technik wird häufig im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz verwendet?

    <p>Maschinenlernen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches ist ein zentrales Thema im Informationsmanagement?

    <p>Optimierung von Cloud-Diensten (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt das Konzept des Metaverse?

    <p>Virtuelle und erweiterte Realität in einer vernetzten Umgebung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Prüfungen müssen für die Genehmigung eines Darlehensantrags erfolgreich sein?

    <p>Kreditrisikobewertung und Immobilienbewertung (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der erste Schritt in der Kreditrisikobewertung des Antragstellers?

    <p>Prüfung der Kredithistorie (D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschieht, nachdem sowohl die Kreditrisikobewertung als auch die Immobilienbewertung erfolgreich durchgeführt wurden?

    <p>Ein Sachbearbeiter beurteilt die Eignung des Antragstellers. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert, wenn der Antragsteller als nicht geeignet beurteilt wird?

    <p>Der Antrag wird abgelehnt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wer führt die Immobilienbewertung im Darlehensantragsprozess durch?

    <p>Ein Immobilienbewerter (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Kreditrisikobewertung ist korrekt?

    <p>Sie erfordert eine Prüfung der Kredithistorie und eine Risikobewertung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie wird das Annahmepaket erstellt, nachdem Überprüfungen durchgeführt wurden?

    <p>Von einem Sachbearbeiter, falls der Antragsteller geeignet ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aktivität schließt den Darlehensantragsprozess ab?

    <p>Das Ablegen der Rechnung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das erste Ziel der Prozessimplementierung?

    <p>Den Istprozess gegen den Sollprozess zu transformieren (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion hat die Prozessüberwachung?

    <p>Die Leistungsfähigkeit des Prozesses anhand von Kennzahlen zu analysieren (D)</p> Signup and view all the answers

    Wodurch wird ein Darlehensantrag nach Genehmigung des Darlehensgebers weiter bearbeitet?

    <p>Durch die Vorbereitung des Annahmepakets mit Vertragsunterlagen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert, wenn der Kunde mit dem Rückzahlungsplan nicht einverstanden ist?

    <p>Der Darlehensgeber storniert den Antrag (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Elemente sind Kernbestandteile des Business Process Model and Notation (BPMN)?

    <p>Aktivitäten, Gatter und Sequenzfluss (D)</p> Signup and view all the answers

    Was muss der Kunde tun, um dem Rückzahlungsplan zuzustimmen?

    <p>Die unterzeichneten Dokumente an den Darlehensgeber zurücksenden (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine exklusive Entscheidung im Prozess?

    <p>Der Darlehensgeber genehmigt den Antrag oder notifiziert die Ablehnung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die Kennzahlenanalyse der Prozessüberwachung?

    <p>Die Evaluierung der Zielvorgaben des Prozesses (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aktionen führt immer zur Beendigung des Darlehensvergabeprozesses?

    <p>Der Darlehensgeber informiert den Antragsteller über den Status des Antrags. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aktionen führt nicht dazu, dass der Darlehensgeber den Antrag genehmigt?

    <p>Der Darlehensgeber bereitet ein Annahmepaket mit Vertragsunterlagen vor. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Zweck des "Annahmepakets" im Darlehensvergabeprozess?

    <p>Das Annahmepaket stellt sicher, dass der Kunde die Kreditbedingungen vollständig versteht und ihnen zustimmt. (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Szenario des Rechnungsprüfungsprozesses wird die Rechnung nicht verbucht?

    <p>Es gibt Abweichungen, die nicht korrigiert werden können. (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum wird die Rechnung im Rechnungsprüfungsprozess an den Lieferanten zurückgesandt?

    <p>Um den Lieferanten zu bitten, die Rechnung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist richtig im Zusammenhang mit dem Rechnungsprüfungsprozess?

    <p>Der Rechnungsprüfungsprozess ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Rechnungen korrekt und vollständig sind. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch in Bezug auf den Darlehensvergabeprozess?

    <p>Das Annahmepaket enthält alle notwendigen Dokumente für den Darlehensnehmer, um seine Kreditwürdigkeit zu beurteilen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Geschäftsprozess

    Eine Reihe von Aktivitäten, die ein wertvolles Ergebnis für den Kunden liefern.

    Datenmanagement

    Die Verwaltung und Organisation von Daten innerhalb eines Unternehmens.

    Kahoot-Quiz

    Ein interaktives Quiz-Tool für das Lernen und Überprüfen von Wissen.

    Übungsaufgaben

    Aufgaben zur praktischen Anwendung von erlerntem Wissen.

    Signup and view all the flashcards

    Wirtschaftsinformatik

    Die Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft, die IT-Lösungen für betriebliche Probleme bietet.

    Signup and view all the flashcards

    Darlehensantrag prüfen

    Der Prozess, bei dem ein Darlehensgeber Anträge auf Darlehen überprüft und genehmigt.

    Signup and view all the flashcards

    Annahmepaket

    Enthält Vertragsunterlagen und Rückzahlungsplan, der an den Kunden gesendet wird.

    Signup and view all the flashcards

    Rückzahlungsplan

    Ein Plan, der dem Kunden zeigt, wie und wann das Darlehen zurückgezahlt werden muss.

    Signup and view all the flashcards

    Kundenzustimmung

    Der Kunde muss den Rückzahlungsplan durch Rücksendung der Dokumente unterzeichnen.

    Signup and view all the flashcards

    Antrag stornieren

    Der Darlehensgeber storniert den Antrag, wenn der Kunde mit dem Rückzahlungsplan nicht einverstanden ist.

    Signup and view all the flashcards

    Antrag genehmigen

    Der Darlehensgeber genehmigt den Antrag, wenn der Kunde dem Plan zustimmt.

    Signup and view all the flashcards

    Rechnungsprüfung

    Prozess zur Überprüfung von Rechnungen auf Abweichungen oder Fehler.

    Signup and view all the flashcards

    Abweichungen

    Unterschiede zwischen der Rechnung und den vereinbarten Konditionen, die geprüft werden müssen.

    Signup and view all the flashcards

    Kernprozess

    Prozess, der die wesentliche Wertschöpfung eines Unternehmens beschreibt, z.B. Produktion.

    Signup and view all the flashcards

    Unterstützungsprozess

    Prozess, der die Ausführung der Kernprozesse ermöglicht.

    Signup and view all the flashcards

    Managementprozess

    Prozess, der Richtlinien, Regeln und Verfahren für Kern- und Unterstützungsprozesse beschreibt.

    Signup and view all the flashcards

    Input

    Ressourcen oder Informationen, die in einen Prozess eingehen.

    Signup and view all the flashcards

    Output

    Das Ergebnis eines Prozesses, das für den Kunden von Wert ist.

    Signup and view all the flashcards

    Wertschöpfung

    Der Prozess, durch den durch Produktion und Dienstleistungen Mehrwert geschaffen wird.

    Signup and view all the flashcards

    Aktivitäten in Prozessen

    Einzelne Schritte und Maßnahmen, die zur Erstellung des Outputs notwendig sind.

    Signup and view all the flashcards

    Darlehensantrag

    Ein Antrag, um ein Darlehen von einer Bank zu erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Kreditrisikobewertung

    Die Bewertung des Kreditrisikos eines Antragstellers.

    Signup and view all the flashcards

    Immobilienbewertung

    Die Einschätzung des Wertes einer Immobilie durch einen Sachverständigen.

    Signup and view all the flashcards

    Kredithistorie

    Die Aufzeichnungen über die bisherigen Kredite eines Antragstellers.

    Signup and view all the flashcards

    Sachbearbeiter

    Eine Person, die Anträge prüft und Entscheidungen trifft.

    Signup and view all the flashcards

    Eignungsbeurteilung

    Die Bewertung, ob ein Antragsteller geeignet ist, ein Darlehen zu erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Antrag ablehnen

    Die Entscheidung, den Darlehensantrag nicht zu genehmigen.

    Signup and view all the flashcards

    Geschäftsprozessmanagement

    Die Planung, Überwachung und Verbesserung von Geschäftsprozessen innerhalb einer Organisation.

    Signup and view all the flashcards

    Informationssysteme

    Systeme zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen.

    Signup and view all the flashcards

    Enterprise Systems

    Integrierte Softwarelösungen, die verschiedene Geschäftsbereiche und Prozesse unterstützen.

    Signup and view all the flashcards

    Künstliche Intelligenz

    Technologien, die Systeme befähigen, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen.

    Signup and view all the flashcards

    Digitale Infrastruktur

    Die grundlegenden Technologien, die digitale Kommunikation und Dienstleistungen ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Digitalisierung

    Der Prozess der Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate.

    Signup and view all the flashcards

    Metaverse

    Eine virtuelle Welt, die durch digitale Interaktion und soziale Elemente geprägt ist.

    Signup and view all the flashcards

    Prozessimplementierung

    Vorbereitung und Durchführung von Änderungen zur Transformation des Istprozesses in den Sollprozess.

    Signup and view all the flashcards

    Prozessüberwachung

    Analyse des neuen Prozesses anhand von Kennzahlen zur Bewertung der Zielerreichung.

    Signup and view all the flashcards

    BPMN

    Business Process Model and Notation, ein Standard zur grafischen Darstellung von Geschäftsprozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Aktivität

    Ein bestimmter Schritt oder eine Aufgabe in einem Geschäftsprozess.

    Signup and view all the flashcards

    Gateway

    Ein Entscheidungspunkt in einem Prozess, der den Fluss basierend auf Bedingungen steuert.

    Signup and view all the flashcards

    Sequenzfluss

    Die Richtung, in die der Verlauf eines Prozesses verläuft.

    Signup and view all the flashcards

    Ereignis

    Ein Punkt im Prozess, der entweder den Start oder das Ende markiert.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozessmanagement

    • Übung 05: Geschäftsprozessmanagement
    • Dozentin: Dr. Katharina Drechsler
    • Literatur:
      • Laudon, K. C., Laudon, J. P., Schoder, D. (2015): Wirtschaftsinformatik - Eine Einführung (3. Auflage). Pearson: München, Deutschland. (Kapitel 13 und 14)
      • Dumas, M., Marcello, L.R., Mendling, J., Reijers, H.A., (2021). Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements, Springer.

    Themen

    • Datenmanagement
    • Informationssysteme und Nachhaltigkeit
    • Informationssysteme und Digitalisierung
    • Internet der Dinge
    • Geschäftsprozessmanagement
    • Künstliche Intelligenz
    • Systementwicklung
    • Informationssysteme und Organisationen
    • Enterprise Systems & Business Intelligence
    • Informationssysteme und Ethik
    • Digitale Infrastruktur und Plattformen
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Informationsmanagement
    • Metaverse

    Agenda

    • Übungsaufgaben - Datenmanagement
    • Kahoot-Quiz - Datenmanagement
    • Übungsaufgaben - Geschäftsprozessmanagement
    • Recap: Übungsaufgaben - Datenmanagement
    • Kahoot-Quiz - Datenmanagement
    • Übungsaufgaben - Geschäftsprozessmanagement

    Übungsaufgabe 1

    • Was ist ein Geschäftsprozess (business process)?
      • Eine Reihe von Aktivitäten, die zusammen ein wertvolles Ergebnis für den Kunden liefern.
      • Das, was Unternehmen tun.
      • Eine Sammlung von Aktivitäten, die eine oder mehrere Arten von Inputs aufnehmen und ein Output schaffen, der für den Kunden von Wert ist. (Hammer & Champy, 1993)
      • Input -> Prozess -> Output: Lieferant -> Prozess (Kosten, Zeit, Qualität, Nachhaltigkeit) -> Kunde

    Übungsaufgabe 2

    • Welche Kategorien von Prozessen gibt es in Unternehmen?
      • Kernprozesse: Produktion von Waren und Dienstleistungen, für die der Kunde bezahlt.
      • Unterstützungsprozesse: Ermöglichen die Ausführung der Kernprozesse.
      • Managementprozesse: Richtlinien, Regeln und Verfahrensweisen für Kern- und Unterstützungsprozesse.
      • Beispiele für Kernprozesse: Material beschaffen, Produkte herstellen, Produkte vermarkten, Produkte liefern, Kundendienst bereitstellen
      • Beispiele für Unterstützungsprozesse: Personal verwalten, Informationen verarbeiten
      • Beispiele für Managementprozesse: Vision definieren, Strategie entwickeln und umsetzen

    Übungsaufgabe 3

    • Was sind Kernprozesse, Unterstützungsprozesse und Managementprozesse einer Universität?
      • Kernprozesse: Erarbeitung von Forschungsergebnissen, Verwaltung von Studiengängen, Semesterplanung von Kursen, Verwaltung der Kursanmeldung von Studierenden
      • Unterstützungsprozesse: Personal verwalten, Management der Infrastruktur, IT Management
      • Managementprozesse: Vision definieren, Strategie entwickeln und umsetzen

    Übungsaufgabe 4

    • Zeichnen Sie den BPM-Lebenszyklus mit seinen verschiedenen Elementen auf und beschreiben Sie kurz die Phasen und den Gegenstand der jeweiligen Phasen.
      • Prozessidentifikation: Betrachtung des Geschäftsproblems, Identifizierung und Abgrenzung von Prozessen, Prozessarchitektur.
      • Prozesserhebung / Istprozessmodellierung: Dokumentation des Ist-Zustands.
      • Prozessanalyse: Identifizierung und Quantifizierung von Problemen, Prioritäten.
      • Prozessverbesserung: Lösungsfindung, Verbesserungsmöglichkeiten, Soll-Prozess
      • Prozessimplementierung: Durchführung der Verbesserungen.
      • Prozessüberwachung: Kontrolle des Soll-Prozesses, Anpassungen.

    Übungsaufgabe 5

    • Modellieren Sie das folgende Fragment eines Geschäftsprozesses zur Prüfung und Bearbeitung von Darlehensanträgen:
      • Darlehensantrag wird genehmigt, Annahmepaket mit Vertragsunterlagen wird vorbereitet und an den Kunden gesendet.
      • Kunde prüft Rückzahlungsplan, stimmt zu oder nicht.
      • Bei Zustimmung: Antrag wird genehmigt.
      • Bei Nichtzustimmung : Antrag wird storniert.
      • In beiden Fällen: Antragsteller über Status des Antrags informiert.

    Übungsaufgabe 6

    • Modellieren Sie den folgenden Rechnungsprüfungsprozess:
      • Rechnung wird erhalten.
      • Abweichungen werden geprüft.
      • Option 1: Keine Abweichung, Rechnung wird verbucht.
      • Option 2: Korrigierbare Abweichungen, Rechnung wird an Lieferanten zurückgesandt.
      • Option 3: Nicht korrigierbare Abweichungen, Rechnung wird gesperrt.
      • Rechnung wird abgelegt und der Vorgang abgeschlossen.

    Übungsaufgabe 7

    • Modellieren Sie den folgenden Ausschnitt der Darlehensbewertung des Darlehensantragsprozesses:
      • Kreditrisikobewertung durch System.
      • Immobilienbewertung durch Immobilienbewerter.
      • Eignung des Antragstellers wird beurteilt: Ist der Antragsteller geeignet?
      • Antragsabwicklung und Versand der Unterlagen.

    Übungsaufgabe 8

    • Beschreiben Sie typische Kennzahlen für die Beurteilung von Geschäftsprozessen:
      • Zeitgrößen: Durchlaufzeit, Bearbeitungszeit, Wartezeit, Transportzeit
      • Kosten: mit Schwierigkeiten behaftet durch Zurechnung der Gemeinkosten
      • Qualität: Vergleich von Soll- und Istwerten

    Zusammenfassung

    • Geschäftsprozess und Geschäftsprozessmanagement
    • BPM-Lebenszyklus
    • Kernprozesse, Unterstützungsprozesse, Managementprozesse
    • Business Process Model and Notation (BPMN): Aktivität, Ereignis, Gatter, Sequenzfluss

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements in der Wirtschaftsinformatik. Basierend auf den Kapiteln 13 und 14 der Literatur von Laudon und den Grundlagen von Dumas wird das Wissen über Informationssysteme, Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf digitale Geschäftsmodelle getestet.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser