Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt die phonologische Definition von Wörtern?
Was beschreibt die phonologische Definition von Wörtern?
Welche der folgenden Aussagen über Substantive ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Substantive ist korrekt?
Wie werden Wörter im semantischen Sinne beschrieben?
Wie werden Wörter im semantischen Sinne beschrieben?
Welches Merkmal ist kein morphologisches Merkmal eines Substantivs?
Welches Merkmal ist kein morphologisches Merkmal eines Substantivs?
Signup and view all the answers
Welche Wortart zählt zu den flektierbaren Elementen?
Welche Wortart zählt zu den flektierbaren Elementen?
Signup and view all the answers
Welches ist kein Kriterium zur semantischen Gruppierung von Substantiven?
Welches ist kein Kriterium zur semantischen Gruppierung von Substantiven?
Signup and view all the answers
Worin unterscheiden sich orthographische und phonologische Einheiten?
Worin unterscheiden sich orthographische und phonologische Einheiten?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Einheiten gilt nicht als syntaktisches Wort?
Welche der folgenden Einheiten gilt nicht als syntaktisches Wort?
Signup and view all the answers
Welches Merkmal besitzen infiniter Verben nicht?
Welches Merkmal besitzen infiniter Verben nicht?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt den Indikativ korrekt?
Welche Aussage beschreibt den Indikativ korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist ein Beispiel für den Zustandspassiv?
Was ist ein Beispiel für den Zustandspassiv?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Modalverben zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Modalverben zu?
Signup and view all the answers
Welche Wortart beschreibt eine Beziehung zwischen anderen Wörtern und regiert den Kasus des Nomens?
Welche Wortart beschreibt eine Beziehung zwischen anderen Wörtern und regiert den Kasus des Nomens?
Signup and view all the answers
Was gilt nicht für Adverbien?
Was gilt nicht für Adverbien?
Signup and view all the answers
Was charakterisiert den Konjunktiv II?
Was charakterisiert den Konjunktiv II?
Signup and view all the answers
Was ist ein Beispiel für ein Junktor?
Was ist ein Beispiel für ein Junktor?
Signup and view all the answers
Was sind die Hauptmerkmale eines Subjekts im deutschen Satzbau?
Was sind die Hauptmerkmale eines Subjekts im deutschen Satzbau?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Satzglieder ist kein Objekt?
Welches der folgenden Satzglieder ist kein Objekt?
Signup and view all the answers
Was ist typisch für ein Akkusativobjekt im Deutschen?
Was ist typisch für ein Akkusativobjekt im Deutschen?
Signup and view all the answers
Welches Beispiel zeigt korrekt ein Dativobjekt?
Welches Beispiel zeigt korrekt ein Dativobjekt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Funktion von Witterungsverben im Satzbau?
Was beschreibt die Funktion von Witterungsverben im Satzbau?
Signup and view all the answers
Welche Funktion haben Adjektive im Satz?
Welche Funktion haben Adjektive im Satz?
Signup and view all the answers
Wie werden Adjektive in der attributiven Funktion flektiert?
Wie werden Adjektive in der attributiven Funktion flektiert?
Signup and view all the answers
Was ist die korrekte Reihenfolge der Komparation eines Adjektivs?
Was ist die korrekte Reihenfolge der Komparation eines Adjektivs?
Signup and view all the answers
Was beschreibt der Kasus eines Nomens im Satz?
Was beschreibt der Kasus eines Nomens im Satz?
Signup and view all the answers
Was ist ein Beispiel für das Plusquamperfekt?
Was ist ein Beispiel für das Plusquamperfekt?
Signup and view all the answers
Welche Tempusform beschreibt eine Handlung, die in der Zukunft abgeschlossen sein wird?
Welche Tempusform beschreibt eine Handlung, die in der Zukunft abgeschlossen sein wird?
Signup and view all the answers
Welches Kriterium ermöglicht es einer Adjektivkomparation?
Welches Kriterium ermöglicht es einer Adjektivkomparation?
Signup and view all the answers
Was ist die zentrale Eigenschaft von Verben im Satz?
Was ist die zentrale Eigenschaft von Verben im Satz?
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet die Persondeixis in Bezug auf Pronomina?
Was kennzeichnet die Persondeixis in Bezug auf Pronomina?
Signup and view all the answers
Wie wird Person bei Personalpronomen ausgedrückt?
Wie wird Person bei Personalpronomen ausgedrückt?
Signup and view all the answers
Was ist das zentrale Element einer Phrase?
Was ist das zentrale Element einer Phrase?
Signup and view all the answers
Welche Struktur beschreibt der Bauplan "NP V NP"?
Welche Struktur beschreibt der Bauplan "NP V NP"?
Signup and view all the answers
Was erfordert eine Nominalphrase in Bezug auf Genus und Numerus?
Was erfordert eine Nominalphrase in Bezug auf Genus und Numerus?
Signup and view all the answers
Welche Methode dient dazu, Konstituente in Sätzen zu identifizieren?
Welche Methode dient dazu, Konstituente in Sätzen zu identifizieren?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über Phrasen ist korrekt?
Welche Aussage über Phrasen ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches Wort ist ein Beispiel für eine Präpositionalphrase?
Welches Wort ist ein Beispiel für eine Präpositionalphrase?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion von Pronomen korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion von Pronomen korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist eine der syntaktischen Eigenschaften von Artikeln?
Was ist eine der syntaktischen Eigenschaften von Artikeln?
Signup and view all the answers
Wann hat ein Wort Artikelfunktion?
Wann hat ein Wort Artikelfunktion?
Signup and view all the answers
Was beschreibt Deixis im Zusammenhang mit Pronomen?
Was beschreibt Deixis im Zusammenhang mit Pronomen?
Signup and view all the answers
Welche Aussage ist falsch bezüglich der Gemeinsamkeiten zwischen Artikeln und Pronomen?
Welche Aussage ist falsch bezüglich der Gemeinsamkeiten zwischen Artikeln und Pronomen?
Signup and view all the answers
In welchem Fall kann ein Pronomen nicht als Artikel verwendet werden?
In welchem Fall kann ein Pronomen nicht als Artikel verwendet werden?
Signup and view all the answers
Wie verhält sich die Form von Pronomen und Artikeln zueinander?
Wie verhält sich die Form von Pronomen und Artikeln zueinander?
Signup and view all the answers
Welche Funktion erfüllen Personalpronomen syntaktisch?
Welche Funktion erfüllen Personalpronomen syntaktisch?
Signup and view all the answers
Flashcards
Orthographisches Wort
Orthographisches Wort
Die kleinste Einheit von Sprache, definiert als eine Folge von Buchstaben zwischen Leerzeichen. Wird nur in geschriebener Sprache verwendet.
Phonologisches Wort
Phonologisches Wort
Ein Wort, das durch eine spezifische Betonung gekennzeichnet ist und sich von Wortgruppen oder Phrasen unterscheidet.
Semantisches Wort
Semantisches Wort
Die kleinste Einheit, die Bedeutung trägt.
Morphologisches Wort
Morphologisches Wort
Signup and view all the flashcards
Syntaktisches Wort
Syntaktisches Wort
Signup and view all the flashcards
Semantische Gruppierung von Substantiven
Semantische Gruppierung von Substantiven
Signup and view all the flashcards
Morphologische Merkmale von Substantiven
Morphologische Merkmale von Substantiven
Signup and view all the flashcards
Aussagesatz
Aussagesatz
Signup and view all the flashcards
Indikativ
Indikativ
Signup and view all the flashcards
Konjunktiv II
Konjunktiv II
Signup and view all the flashcards
Konjunktiv I
Konjunktiv I
Signup and view all the flashcards
Imperativ
Imperativ
Signup and view all the flashcards
Vorgangspassiv
Vorgangspassiv
Signup and view all the flashcards
Zustandspassiv
Zustandspassiv
Signup and view all the flashcards
Modalverben
Modalverben
Signup and view all the flashcards
Hilfsverben
Hilfsverben
Signup and view all the flashcards
Adjektiv-Funktion
Adjektiv-Funktion
Signup and view all the flashcards
Adjektiv-Deklination
Adjektiv-Deklination
Signup and view all the flashcards
Adjektiv-Komparation
Adjektiv-Komparation
Signup and view all the flashcards
Verb-Funktion
Verb-Funktion
Signup and view all the flashcards
Verb-Konjugation
Verb-Konjugation
Signup and view all the flashcards
Tempora
Tempora
Signup and view all the flashcards
Tempus-Funktion
Tempus-Funktion
Signup and view all the flashcards
Verben: Infinitive Formen
Verben: Infinitive Formen
Signup and view all the flashcards
Pronomen
Pronomen
Signup and view all the flashcards
Artikelwörter
Artikelwörter
Signup and view all the flashcards
Artikelfunktion
Artikelfunktion
Signup and view all the flashcards
Pronominalfunktion vs. Artikelfunktion
Pronominalfunktion vs. Artikelfunktion
Signup and view all the flashcards
Personale Pronomen
Personale Pronomen
Signup and view all the flashcards
Morphologische Eigenschaften von Pronomen
Morphologische Eigenschaften von Pronomen
Signup and view all the flashcards
Syntaktische Eigenschaften von Pronomen
Syntaktische Eigenschaften von Pronomen
Signup and view all the flashcards
Semantische Eigenschaften von Pronomen
Semantische Eigenschaften von Pronomen
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Subjekt?
Was ist ein Subjekt?
Signup and view all the flashcards
Was sind Objekte?
Was sind Objekte?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Akkusativobjekt?
Was ist ein Akkusativobjekt?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Dativobjekt?
Was ist ein Dativobjekt?
Signup and view all the flashcards
Was sind Supplemente?
Was sind Supplemente?
Signup and view all the flashcards
Person eines Pronomens
Person eines Pronomens
Signup and view all the flashcards
Lexikalische Darstellung der Person
Lexikalische Darstellung der Person
Signup and view all the flashcards
Phrase
Phrase
Signup and view all the flashcards
Kopf einer Phrase
Kopf einer Phrase
Signup and view all the flashcards
Kopffähigkeit von Wortarten
Kopffähigkeit von Wortarten
Signup and view all the flashcards
Kongruenz in Nominalphrasen
Kongruenz in Nominalphrasen
Signup and view all the flashcards
Kasusforderung durch Präpositionen
Kasusforderung durch Präpositionen
Signup and view all the flashcards
Testmethoden für Konstituenten
Testmethoden für Konstituenten
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Grammatik Zusammenfassung
-
Wort: Ein intuitiver, umgangssprachlicher Ausdruck für sprachliche Grundeinheiten. Sprachwissenschaftliche Definitionen sind uneinheitlich und oft widersprüchlich.
-
Orthographische Perspektive: Wörter sind Buchstabenfolgen zwischen Leerzeichen. Diese Definition gilt nur für geschriebene Sprache.
-
Phonologische Perspektive: Wörter haben eine spezifische Betonungsstruktur, die sich von Wortgruppen (Phrasen) unterscheidet.
-
Semantische Perspektive: Wörter sind die kleinsten Einheiten der Bedeutung. Es gibt Probleme bei Wörtern wie "und".
-
Morphologische Perspektive: Wörter sind kleinste, selbstständig vorkommende Morpheme, die konjugiert und dekliniert werden.
-
Syntaktische Perspektive: Wörter sind kleinste, verschiebbare und austauschbare Einheiten im Satz.
Wortarten
-
Flexierbare Wortarten: Verben, Substantive, Adjektive; diese können durch grammatische Kategorien wie Kasus, Genus und Numerus verändert werden.
-
Substantive:
- Können morphologisch, semantisch und syntaktisch gruppiert werden und sind flektierbar.
- Semantische Gruppierung: nach natürlichem und grammatischem Geschlecht, Konkret vs. Abstrakt, Animatheit, Form, abzählbar/unzählig, sozialer Position
- Morphologische Merkmale: Genus (feminine, maskulin, neutrum), Numerus (singular, plural), Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv)
-
Adjektive:
- Funktion: attributiv, prädikativ, adverbial
- Deklination: Komparation (positiv, komparativ, superlativ).
- Flektieren nach Genus, Numerus und Kasus; starkes und schwaches Deklinationsparadigma existiert.
-
Unflektierbare Wortarten: Partikeln, Präpositionen, Adverbien
Verben
- Tempus: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II.
- Modus: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II, Imperativ.
Pronomen
- Funktion: Stellvertreter für Substantive; flektieren nach Kasus, Genus, Numerus.
- Kategorien: Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen (u.a. Interrogativ- und Relativpronomen), Indefinitpronomen (u.a. Reflexivpronomen)
Syntax
- Phrasen: Gruppen von Wörtern mit einem Kopfwort, das die Funktion und Bezeichnung der gesamten Phrase festlegt.
- Satzbau: Regeln, wie Wörter zu größeren Einheiten (Phrasen) und letztendlich zu Sätzen kombiniert werden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz fasst die wichtigsten Aspekte der Grammatik und Wortarten zusammen. Es beleuchtet verschiedene Perspektiven auf das Wort, einschließlich phonologischer, morphologischer und syntaktischer Sichtweisen. Teste dein Wissen zu flexiblen Wortarten und ihren Eigenschaften!