Ernährungsberatung bei GDM Hirschi
47 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein zentrales Ziel der Therapie bei Gestationsdiabetes?

  • Erhöhung des Körpergewichts der Mutter
  • Erreichen normaler Blutzuckerwerte (correct)
  • Verzögerung der Entwicklung des Kindes
  • Verminderung der körperlichen Aktivität

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine wichtige Maßnahme in der Ernährungsberatung für Schwangere mit Gestationsdiabetes?

  • Berücksichtigung persönlicher, kultureller Präferenzen (correct)
  • Vollständige Eliminierung von Bewegungsaktivitäten
  • Förderung übermäßiger Gewichtszunahme
  • Verminderung der Flüssigkeitsaufnahme

Welches der folgenden Ziele gehört nicht zur Ernährungsberatung bei Gestationsdiabetes?

  • Erhöhung der Insulinresistenz (correct)
  • Vermitteln von Sicherheit
  • Vermeidung von Komplikationen für Mutter und Kind
  • Normaler Gewichtsverlauf der Mutter

Welcher Wirkmechanismus wird durch körperliche Aktivität im Kontext von Gestationsdiabetes gefördert?

<p>Verbesserung der Insulinsensitivität (B)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Ernährungsanamnese berücksichtigt werden?

<p>Nahrungsergänzungsmittel und ggf. Medikamente (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der BMI-Bereich für Klasse II Fettleibigkeit?

<p>BMI 35-39.9 (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist keine direkte Maßnahme bei der Ernährungstherapie für Gestationsdiabetes?

<p>Regelmäßiger Konsum von oralen Antidiabetika (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel hat die Ernährungsberatung bei Gestationsdiabetes nicht?

<p>Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt eine wichtige Unterscheidung in der Therapie von Gestationsdiabetes im Vergleich zu Typ-2-Diabetes?

<p>Die strengen Zielwerte für Blutzucker müssen eingehalten werden. (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Zeitraum sollte die Diagnose von Gestationsdiabetes typischerweise gestellt werden?

<p>Zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Empfehlung zur Kohlenhydrataufteilung während der Mahlzeiten ist korrekt?

<p>Ein Drittel Kohlenhydrate, ein Drittel Eiweiss und ein Drittel Gemüse/Salat (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Nahrungsbestandteil ist besonders wichtig für Schwangere, um den erhöhten Bedarf zu decken?

<p>Eiweiss (B)</p> Signup and view all the answers

Was kann zur Vermeidung nächtlicher Hungerketose empfohlen werden?

<p>Einen eiweissreichen Snack zur Spätmahlzeit (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme sollte zur Vermeidung lebensmittelbedingter Infektionen während der Schwangerschaft getroffen werden?

<p>Einhaltung von Hygienemaßnahmen (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten die Nahrungsfasern während der Schwangerschaft betrachtet werden?

<p>Sie beeinflussen den postprandialen Blutzucker positiv. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine angemessene Portion an Kohlenhydraten pro Hauptmahlzeit in Gramm?

<p>30-40 g (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Lebensmittel sollte mindestens einmal pro Hauptmahlzeit als Eiweissbeilage angeboten werden?

<p>Milchprodukt oder Eiweissalternative (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptaufgaben der Ernährungsberatung bei Gestationsdiabetes?

<p>Die Blutzuckerwerte und die Ernährung zu überwachen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Therapie ist spezifisch für die Behandlung von Gestationsdiabetes?

<p>Ernährung + Bewegung (B), Ernährung + Bewegung + Insulintherapie (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zur Ernährung während der Schwangerschaft ist korrekt?

<p>Die Ernährung sollte reich an Ballaststoffen und Nährstoffen sein. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Risikofaktoren sind mit Gestationsdiabetes verbunden?

<p>Minderjährige Schwangere unter 18 Jahren (A), Vorerkrankungen wie Diabetes Typ 1 und Typ 2 (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Ernährungsrichtlinie ist wichtig für die Prävention von Diabetes Typ 2 nach Gestationsdiabetes?

<p>Regelmäßige körperliche Aktivität (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Hilfsmittel könnte am effektivsten zur Kontrolle von Blutzuckerwerten bei Gestationsdiabetes eingesetzt werden?

<p>Blutzuckermessgerät (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird Insulintherapie bei Gestationsdiabetes angewendet?

<p>Sie wird nur in Ausnahmefällen eingesetzt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Lebensmittel sollte eine Frau mit Gestationsdiabetes möglicherweise vermeiden?

<p>Zuckerhaltige Getränke (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Ernährungsberatung bei Gestationsdiabetes?

<p>Die Kontrolle der Blutzuckerwerte (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein potenzielles Risiko für Babys, die von Frauen geboren wurden, die während der Schwangerschaft ein gestörtes Glukosemanagement hatten?

<p>Erhöhtes Risiko für «small vor gestational age» Geburten (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist entscheidend für die Ernährungstherapie bei Gestationsdiabetes?

<p>Erhöhung des Proteinbedarfs (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird zur Diabetes-Prävention empfohlen, die Lebensstil-Anpassungen umfasst?

<p>Lifestyle-Veränderungen, einschließlich gesunder Ernährung (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der interdisziplinären Betreuung von schwangeren Frauen mit Gestationsdiabetes berücksichtigt werden?

<p>Die Kultur und die Ernährungsgewohnheiten der Frauen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Hilfsmittel können zur Unterstützung der Ernährung bei Gestationsdiabetes verwendet werden?

<p>Merkblätter und Bilder zur Tellereinteilung (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollten Frauen nach der Schwangerschaft regelmäßig kontrollieren lassen?

<p>Den Nüchtern-Plasma-Glukosespiegel jährlich beim Hausarzt (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Komplikation kann nach einer bariatrischen Operation in der Schwangerschaft auftreten?

<p>Innere Hernien und Ileuszustände (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Ziel der metabolischen Prägung während der Schwangerschaft?

<p>Sensibilisierung für gesunde Ernährung (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Lebensstilfaktor kann das Risiko für Typ-2-Diabetes am effektivsten reduzieren?

<p>Regelmäßige Bewegung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Nahrungsmittelgruppe sollte bei der Ernährung zur Prävention von Diabetes möglichst vermieden werden?

<p>Hochverarbeitetes Fleisch (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die empfohlene Mindestaufnahme von Gemüse und Obst pro Tag zur Risikominderung für Diabetes?

<p>200 – 300 g (D)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch sollte eine angestrebte Gewichtsreduktion sein, um das Risiko für Diabetes zu verringern?

<p>10% (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Nahrungsmittel haben eine nachweislich schützende Wirkung gegen Diabetes?

<p>Nüsse (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist vorteilhaft in einer diabetespräventiven Ernährung durch Milchprodukte?

<p>Calcium (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen Ballaststoffe aus natürlichen Quellen das Risiko für Diabetes?

<p>Verringern das Körpergewicht (D)</p> Signup and view all the answers

Was sollte bei der Zubereitung für Patienten mit Gestationsdiabetes besonders beachtet werden?

<p>Verwendung von zuckerfreien Produkten (D)</p> Signup and view all the answers

Wie oft sollten Nüsse verzehrt werden, um das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken?

<p>3 Mal pro Woche (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Getränk sollte zur Prävention von Diabetes stark eingeschränkt werden?

<p>Zuckerhaltige Getränke (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Nahrungsmittel hat keinen direkten Einfluss auf den Glukose- und Insulinspiegel?

<p>Süßungsmittel (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Intervention kann das Risiko, von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes fortzuschreiten, am besten verhindern?

<p>Gewichtsverlust von 7 – 10% (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Folge von Mikronährstoffmängeln nach bariatrischer Chirurgie während einer Schwangerschaft?

<p>Negative Auswirkungen auf die fetale Entwicklung (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist Gestationsdiabetes?

Gestationsdiabetes (GDM) ist ein Zustand von erhöhtem Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft, der üblicherweise nach der Geburt verschwindet. Er kann jedoch zu Komplikationen für Mutter und Kind führen, wie z. B. Frühgeburt und vergrößertes Kind.

Wie ist Ernährung bei GDM wichtig?

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei GDM. Eine gesunde Ernährung kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Bedarf an Medikamenten senken.

Wie sieht die Ernährungsberatung bei GDM aus?

Die Ernährungsempfehlung bei GDM orientiert sich am Prinzip der ausgewogenen Ernährung mit einem Fokus auf komplexe Kohlenhydrate, mageres Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe. Dabei sollten stark zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke reduziert werden.

Was sind die Ziele der Ernährungsberatung bei GDM?

Die Ernährungsberatung bei GDM zielt darauf ab, die Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, gleichzeitig aber auch die Nährstoffversorgung der Schwangeren und des Kindes zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Welche Hilfsmittel gibt es für die Ernährung bei GDM?

Es gibt verschiedene Hilfsmittel, um die Ernährung bei GDM zu optimieren. Dazu gehören eine Ernährungsberatung, regelmäßige Blutzuckermessungen und gegebenenfalls eine Insulintherapie.

Signup and view all the flashcards

Wie kann die Ernährung das Risiko für Diabetes Typ 2 senken?

Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft kann das Risiko für GDM und die Entwicklung von Typ-2-Diabetes nach der Schwangerschaft senken.

Signup and view all the flashcards

Wie wichtig ist die Teamarbeit bei der Ernährung bei GDM?

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Ernährungsberater, Arzt und Schwangerer ist wichtig, um die optimalen Ernährungsempfehlungen für GDM zu finden und zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Wie wichtig ist die Ernährung bei GDM?

GDM ist ein komplexes Thema, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Durch eine optimale Ernährung und die richtige medizinische Betreuung können die Risiken für Mutter und Kind minimiert werden.

Signup and view all the flashcards

Ziel der Therapie bei Gestationsdiabetes

Die Behandlung von Gestationsdiabetes zielt darauf ab, den Blutzuckerspiegel der Schwangeren zu normalisieren und Komplikationen für Mutter und Kind zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

Grundprinzipien der Ernährungsberatung bei Gestationsdiabetes

Bei der Ernährungsumstellung im Rahmen von Gestationsdiabetes sollte die Ernährungsplanung auf die persönlichen Präferenzen der Schwangeren abgestimmt sein, Motivation zur Veränderung gefördert und gleichzeitig die Lebensqualität erhalten werden.

Signup and view all the flashcards

Rolle der Bewegung bei Gestationsdiabetes

Regelmäßige Bewegung kann die Insulinsensitivität verbessern und die Aufnahme von Glukose in die Muskulatur erhöhen. Empfehlenswert sind moderate Aktivitäten wie Schwimmen, zügiges Gehen oder Treppensteigen.

Signup and view all the flashcards

Ernährungsanamnese bei Gestationsdiabetes

Die Ernährungsanamnese hilft, die Ernährungsgewohnheiten der Schwangeren zu verstehen und einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen.

Signup and view all the flashcards

Blutzuckerkontrolle bei Gestationsdiabetes

Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Regelmäßige Blutzuckermessungen sowie eine angepasste Ernährung und Bewegung sind essenziell.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Unterschiede in der Therapie von GDM und Diabetes Typ 2?

Bei Gestationsdiabetes (GDM) wird die Therapie schnell begonnen, oft mit Ernährungsumstellung und Bewegung, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Die Zielwerte sind strenger und Insulintherapie wird schneller eingesetzt, wenn der Blutzucker nicht stabil ist.

Signup and view all the flashcards

Wann wird GDM typischerweise diagnostiziert?

GDM wird oft in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche (SS = 40 Wochen) diagnostiziert.

Signup and view all the flashcards

Wie sollte Bewegung bei GDM während der Schwangerschaft angepasst werden?

Während der Schwangerschaft ist Bewegung wichtig, aber man muss sie an den Zustand der Schwangeren anpassen.

Signup and view all the flashcards

Welche weiteren Themen werden in der Ernährungsberatung bei GDM behandelt?

Die Ernährungsberatung bei GDM fokussiert auch auf andere Themen wie Hunger, Fettqualität, Kalzium und Süssigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Mit wem sollte sich die Schwangere mit GDM austauschen?

Es ist wichtig, dass die Schwangere sich mit Fachkräften wie Hebammen, Diabetesfachberaterinnen, Diabetologen und Geburtshelfern austauscht.

Signup and view all the flashcards

Mahlzeiten-Größe bei GDM

Die Mahlzeiten sollten etwa gleich groß sein, mit etwa 30-40g Kohlenhydraten pro Mahlzeit.

Signup and view all the flashcards

Spätmahlzeit bei GDM

Eine eiweissreiche Spätmahlzeit kann helfen, nächtliche Hungerketose zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Eiweissbedarf bei GDM

Schwangeren mit GDM sollten zu jeder Mahlzeit eine Eiweissbeilage essen und mindestens ein Milchprodukt oder eine alternative Eiweissquelle als Zwischenmahlzeit.

Signup and view all the flashcards

Glykämischer Index (GI)

Der glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell Kohlenhydrate im Körper zu Glukose umgewandelt werden. Kohlenhydrate mit einem niedrigen GI werden langsamer verdaut und führen zu einem langsameren Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Signup and view all the flashcards

Nahrungsfasern und Blutzucker

Nahrungsfasern verlangsamen die Verdauung und die Aufnahme von Kohlenhydraten und tragen somit zu einem stabilen Blutzuckerspiegel bei.

Signup and view all the flashcards

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft ist wichtig, um den Nährstoffbedarf der Mutter und des Kindes zu decken.

Signup and view all the flashcards

Ernährungsempfehlungen bei GDM

Die Ernährungsempfehlungen bei GDM zielen darauf ab, eine gesunde Ernährung zu gewährleisten, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und gleichzeitig den Nährstoffbedarf der Schwangeren und des Kindes zu decken.

Signup and view all the flashcards

Individuell angepasste Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung sollte auf die Bedürfnisse der Schwangeren angepasst sein, inklusive Informationen über die Krankheit, die Auswirkungen der Ernährung auf den Blutzucker, Empfehlungen zur Kalorien- und Kohlenhydratmenge und die Wichtigkeit von Bewegung.

Signup and view all the flashcards

Welche Vorteile hat eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft?

Eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft kann das Risiko für GDM und die Entwicklung von Typ-2-Diabetes nach der Schwangerschaft senken.

Signup and view all the flashcards

Welche speziellen Ernährungsempfehlungen gibt es bei GDM?

Ein erhöhter Bedarf an Eiweiß und bestimmten Vitaminen und Mineralien sowie die Vermeidung von stark zuckerhaltigen Lebensmitteln sind wichtig.

Signup and view all the flashcards

Wo finde ich Informationen zur Ernährung bei GDM?

Die Beratungssektion der Schweizer Diabetes-Gesellschaft bietet hilfreiche Informationen zur Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels wichtig bei GDM?

Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von GDM ist die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels durch die Schwangere selbst.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle spielt Bewegung bei GDM?

Neben der Ernährung spielen regelmäßige Bewegung und eine gesunde Lebensweise eine wichtige Rolle in der Prävention und Behandlung von GDM.

Signup and view all the flashcards

Was ist metabolische Prägung?

Die metabolische Prägung beschreibt die Auswirkungen der Ernährung in der Schwangerschaft auf die Gesundheit des Kindes im späteren Leben.

Signup and view all the flashcards

Typ-2-Diabetes Prävention

Prävention von Typ-2-Diabetes beinhaltet gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stillen und Erhalt eines Normalgewichts.

Signup and view all the flashcards

Wie wirken Lebensstiländerungen?

Studien zeigen, dass Lebensstilinterventionen wie Ernährungsumstellung und Bewegung das Risiko für Typ-2-Diabetes signifikant reduzieren können.

Signup and view all the flashcards

Gewicht und Diabetesrisiko

Eine Gewichtsreduktion von 10% bei Übergewicht/Adipositas kann das Diabetesrisiko deutlich senken.

Signup and view all the flashcards

Erfolgreiche Diäten für Diabetesprävention

Erfolgreiche Diäten beinhalten eine reduzierte Aufnahme von Kalorien, Kohlenhydraten und gesättigten Fetten sowie eine erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen.

Signup and view all the flashcards

Obst und Gemüse für Diabetesprävention

Der regelmäßige Verzehr von mindestens 200-300g Obst und Gemüse pro Tag senkt das Diabetesrisiko signifikant.

Signup and view all the flashcards

Ballaststoffe und Diabetesprävention

Ballaststoffe aus natürlichen Quellen, wie Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst, tragen zur Diabetesprävention bei.

Signup and view all the flashcards

Hülsenfrüchte und Diabetesprävention

Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen und können dazu beitragen, das Diabetesrisiko zu senken.

Signup and view all the flashcards

Nüsse und Diabetesprävention

Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien und Polyphenolen und senken das Risiko für Typ-2-Diabetes.

Signup and view all the flashcards

Prozessiertes Fleisch und Diabetes

Prozessiertes Fleisch sollte zur Diabetesprävention möglichst vermieden werden.

Signup and view all the flashcards

Zuckerhaltige Getränke und Diabetes

Zuckergesüßte Getränke sollten zur Diabetesprävention eingeschränkt werden.

Signup and view all the flashcards

Milchprodukte und Diabetesprävention

Fettarme Milchprodukte mit ihrem Gehalt an Calcium, Magnesium und Milchprotein sind Bestandteil einer diabetespräventiven Ernährung.

Signup and view all the flashcards

Diabetes nach bariatrischer Operation

Schwangerschaft nach bariatrischer Operation - oraler Glukosetoleranztest ist wegen Dumping-Syndroms nicht geeignet. Blutzuckermonitoring ist wichtig.

Signup and view all the flashcards

Mikronährstoffmängel nach Bariatrie

Schwangerschaft nach bariatrischer Operation - frühestens 1,5 bis 2 Jahre nach Operation empfohlen. Mikronährstoffmängel können auftreten und Supplements sind oft notwendig.

Signup and view all the flashcards

Kontrollen nach Bariatrie

Schwangerschaft nach bariatrischer Operation - regelmäßige Labokontrollen sind notwendig, um Mikronährstoffmängel zu erkennen und zu beheben.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Ernährungsberatung bei Gestationsdiabetes (GDM)

  • Thema: Ernährungsberatung bei Schwangeren mit Gestationsdiabetes (GDM)
  • Referentin: Therese Hischier, BSc BFH, Ernährungsberaterin SVDE, Frauenklinik Inselspital
  • Datum: Januar 2024/2025 (je nach Folie)
  • Ziel: Optimierung der Blutzuckerwerte und Vermeidung von Komplikationen für Mutter und Kind

Inhalt

  • Literatur: Leitlinien Gestationsdiabetes (DDG/AWMF 2018), Expertenbrief No 81 (Screening und Management des Gestationsdiabetes – Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie Geburtshilfe)
  • Ernährungsberatung bei Frauen mit GDM: Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Präferenzen, Förderung der Verändrungsbereitschaft, Erhaltung der Lebensqualität
  • Ernährung bei GDM und Ernährung in der Schwangerschaft: Informationen zur Ernährung während der Schwangerschaft im Allgemeinen, sowie besondere Aspekte bei GDM
  • Prävention / Risiko für Diabetes Typ 2: Risikofaktoren für Diabetes Typ 2, Präventionsstrategien
  • Hilfsmittel: Merkblatt Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes der Beratungssektion der Schweiz, Diabetes-Gesellschaft, Bilder zur Tellereinteilung, Unterlagen/Broschüren, Spitalinterne Unterlagen, Übersetzungs-Tools
  • Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Screening, Therapie, Ernährung, Bewegung, Interdisziplinäre Betreuung, Diabetes-Prävention, Nachsorge)
  • Fallbeispiele: Präsentation konkreter Fälle

Diagnose GDM

  • Blutzuckerwerte: Nüchtern ≥ 5.1 mmol/l, nach 1 Stunde ≥ 10 mmol/l, nach 2 Stunden ≥ 8.5 mmol/l
  • OGTT (75g GL): Oraler Glukosetoleranztest in der 24-28. Schwangerschaftswoche (SSW)
  • Häufigkeit: 10-15% aller Schwangerschaften
  • Langfristiges Risiko: 25-50% entwickeln in 5-10 Jahren einen Diabetes mellitus Typ 2, 30-70% können in weiteren Schwangerschaften erneut GDM entwickeln

Therapie

  • Ärztliches Erstgespräch: Notwendigkeit, die Situation zu erläutern, die Betreuung zu strukturieren, Übersetzerdienste für Migrantinnen/Analphabetinnen, Bedeutung der Diagnose für Mutter und Kind
  • Ernährungsumstellung: Anpassung an den Bedarf der schwangeren Frau, Berücksichtigung möglicher Allergien und Unverträglichkeiten und Lebensgewohnheiten
  • Bewegung: Förderung der Insulinsensitivität, Alltagsaktivitäten oder Sport mit mittlerer Intensität. Bei bestehenden Kontraindikationen sind angepasste Alternativen zu finden
  • Blutzucker-Selbstkontrolle: regelmässige Messung der Blutzuckerwerte
  • Insulintherapie (wenn notwendig): als Therapieoption, wenn Blutzuckerwerte nicht im Zielbereich liegen

Weitere Themen in der Ernährungsberatung

  • Anpassung an die Schwangerschaftsentwicklung: Gewichtsverlauf, Medikation (z.B. Insulin)
  • Spezielle Themen: Hunger, Fettqualität/Menge, Kalzium, Süssigkeiten. Austausch mit Hebamme, Diabetesfachberaterin, Diabetologen und Geburtshelfern
  • Prävention von Diabetes mellitus Typ 2
  • Stillen
  • Schwangerschaft nach bariatrischen Operationen - Besondere Berücksichtigung bei der Diagnostik und Therapie von GDM, Mikronährstoffversorgung, kein oralen Glukose-Test (OGTT).

Mahlzeitenzusammensetzung

  • Kohlenhydrate mit hohem Nahrungsfasergehalt, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren
  • Gemüse/Salat
  • Protein, um den erhöhten Bedarf in der Schwangerschaft abzudecken

Ernährungsempfehlungen

  • Individuelle Beratung: Berücksichtigung individueller Essgewohnheiten
  • Kohlenhydrate: 40-50% der Tagesenergie, Lebensmittel mit hohem Ballaststoffanteil und niedrigem glykämischen Index
  • Protein: Berücksichtigung des erhöhten Bedarfs in der Schwangerschaft
  • Fette: 30-35% der Tagesenergie
  • Kleines Frühstück (evt. eiweissreich), 3 Hauptmahlzeiten und 2-3 Zwischenmahlzeiten
  • Vermeidung von ungesunden Lebensmitteln: gezuckerte Getränke, Säfte, Zucker

Hilfsmittel

  • Merkblätter, Broschüren, Tellereinteilungen: Zur Unterstützung der Patientinnen
  • Unterlagen: Entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Patientin, Übersetzungsdienste

Fazit

  • Screening, Therapie (Ernährung, Bewegung, Insulin), Interdisziplinäre Betreuung, Diabetes-Prävention (Lifestyle-Anpassungen) und Nachsorge nach der Schwangerschaft

Wichtige Hinweise

  • Jährliche Kontrolle der nüchternen Blutglukosewerte beim Hausarzt
  • Metabolische Prägung: Risiken einer ungesunden Ernährung während einer Schwangerschaft, Präventionsmaßnahmen für eine gesunde Ernährung über den ganzen Lebensstil

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz testet Ihr Wissen über die Ernährung und Therapie von Gestationsdiabetes. Sie werden Fragen zur Ernährungsberatung, Diagnostik und den Unterschieden zu Typ-2-Diabetes beantworten. Ideal für Fachkräfte im Gesundheitswesen und werdende Mütter.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser