Geschichte europäischer Integration 40er/50er Jahre
35 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Der Präsident des Europäischen Parlaments wird für die gesamte Legislaturperiode gewählt.

False (B)

Die ______ im Europäischen Parlament sind nach politischer Richtung geordnet und verfügen über eine interne Organisation.

Fraktionen

Verbinde die folgenden Institutionen mit ihrer jeweiligen Funktion:

Europäisches Parlament = vertritt das Parlament nach außen und in seinen Beziehungen zu anderen Organen Gerichtshof der Europäischen Union = stellt sicher, dass die Gesetze der EU korrekt angewendet werden Ausschüsse = beraten Gesetze und erstellen Berichte Fraktionen = verbinden Abgeordnete mit ähnlichen politischen Ansichten

Welche Aussage über Ausschüsse im Europäischen Parlament ist NICHT korrekt?

<p>Ausschüsse können Gesetzesvorschläge direkt an das Plenum weiterleiten. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Abgeordnete benötigt man mindestens, um eine Fraktion im Europäischen Parlament zu gründen?

<p>25</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Kontrollfunktion des Europäischen Parlaments (EP) ist falsch?

<p>Das EP kann jederzeit ein Missvertrauensvotum gegen die gesamte Europäische Kommission abhalten. (B)</p> Signup and view all the answers

Das Europäische Parlament hat im Haushaltsverfahren das Recht, über die Höhe der EU-Einnahmen zu entscheiden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Erkläre kurz, wie sich die legislative Macht des Europäischen Parlaments in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.

<p>Die legislative Macht des Europäischen Parlaments hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend ausgeweitet. Früher hatte das EP nur ein geringes Mitspracherecht in der Gesetzgebung, heute ist es in vielen Bereichen gleichberechtigt mit dem Rat der Europäischen Union.</p> Signup and view all the answers

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments wird für eine Amtszeit von ______ Jahren gewählt.

<p>2,5</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Beschreibungen der Kontrollfunktionen des Europäischen Parlaments den richtigen Begriffen zu:

<p>Informationsrechte = Das EP kann mündliche und schriftliche Anfragen an die EU-Institutionen richten. Untersuchungsausschuss = Das EP kann Untersuchungsausschüsse zur Klärung von bestimmten Sachverhalten einrichten. Kontrolle via Gerichtshof = Das EP kann die Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen, wenn diese EU-Recht missachtet.</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgaben hat der Rat der EU?

<p>Legislativorgan der EU, Koordinierung der nationalen Wirtschaftspolitik, Haushaltsrechte, Abschluss von Verträgen mit Drittstaaten (C)</p> Signup and view all the answers

Der Rat der EU wird vom Präsidium geleitet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Klagearten werden beim Gerichtshof der EU geltend gemacht?

<p>Nichtigkeitsklagen (A), Vertragsverletzungsverfahren (B), Untätigkeitsklagen (C)</p> Signup and view all the answers

Das Europäische Parlament kann das Europäische Parlament in einem Vertragsverletzungsverfahren verklagen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die wichtigsten Aufgaben des Europäischen Rates?

<p>Der Europäische Rat legt die allgemeinen politischen Leitlinien der EU fest, agiert als Wahl- und Beschlussinstanz und verabschiedet Leitlinien für die EU-Politik.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Prinzip der 'Begrenzten Eigenermächtigung' in der EU?

<p>Das Prinzip der 'Begrenzten Eigenermächtigung' besagt, dass die EU nur in den Bereichen tätig werden darf, die ihr durch die EU-Verträge explizit übertragen wurden.</p> Signup and view all the answers

Der Rat der EU trifft Entscheidungen in der Regel mit ______ Mehrheit.

<p>einfacher</p> Signup and view all the answers

Die EU verfügt über ____, ____ und ____ Kompetenzen.

<p>ausschließliche, geteilte, unterstützende</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Räte der EU ihren jeweiligen Aufgabenbereichen zu:

<p>Rat für allgemeine Angelegenheiten (GAC) = Vorbereitung des Europäischen Rates für institutionelle Fragen, Koordination über Ratsformationen hinweg und horizontale Fragen wie Haushalt und Erweiterung Rat für „Auswärtige Angelegenheiten“ (FAC) = Hohe<em>r Vertreter</em>in, welcher gleichzeitig Vizepräsident*in der Kommission ist, sitzt diesem vor ECOFIN - Rat für Wirtschaft und Finanzen (+ Eurogroup für Euro-Staaten) = Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsbeziehungen, Haushaltspolitik</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Präsidentschaft des Rates der EU?

<p>Die Präsidentschaft wird von einem Trio von drei Mitgliedstaaten für 18 Monate ausgeübt und sorgt für Kontinuität. (C)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die EU-Organe ihren jeweiligen Rollen zu:

<p>Kommission = Initiativrecht in Gesetzgebungsverfahren Europäisches Parlament = Vertretung der Mitgliedstaaten in Gesetzgebungsverfahren Ministerrat = Kontrolle des EU-Budgets und Gesetzgebung Gerichtshof der EU = Auslegung des EU-Rechts</p> Signup and view all the answers

Der ECOFIN-Rat besteht aus den Finanzministern aller EU-Mitgliedstaaten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren hat das Europäische Parlament nur beratende Funktion.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie funktioniert die Beschlussfindung im Rat der EU?

<p>In den meisten Fällen erfolgt die Entscheidungsfindung im Rat der EU durch das ordentliche Gesetzgebungsverfahren. Der Rat entscheidet meist mit einfacher Mehrheit, aber der EU-Vertrag sieht oft andere Regelungen vor.</p> Signup and view all the answers

Welche EU-Organe sind im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren beteiligt?

<p>Die Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union.</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gruppen sind nicht als Interessenvertreter in Brüssel tätig?

<p>Universitäten (A)</p> Signup and view all the answers

Die „Logic of membership“ beschreibt die Strategie, die Interessen von Mitgliedern einer Organisation zu bündeln und zu vertreten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei mögliche Ansatzpunkte für die Einflussnahme von Interessengruppen in Brüssel.

<p>Kommission, Europäisches Parlament, Ministerrat</p> Signup and view all the answers

Das EU-Transparenzregister wurde im Jahr ______ eingeführt.

<p>2008</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Formen der Einflussnahme den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Interessengruppen als „Lobby“ = Direkte Einflussnahme auf Entscheider Interessengruppen als „Berater“ / „Experten“ = Bereitstellung von Fachwissen und Expertise Interessengruppen als „Mit-Entscheider“ = Partizipation an politischen Prozessen Interessengruppen als Kontrollinstanz = Überwachung der Umsetzung von Entscheidungen</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren tragen zur geringen Wahlbeteiligung bei Europawahlen im Vergleich zu nationalen Wahlen bei?

<p>Die EU wird oft als funktionale Marktorganisation ohne Identifikationskern wahrgenommen. (D)</p> Signup and view all the answers

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet alle fünf Jahre statt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche zwei wichtigen ideologischen Trennlinien lassen sich im Europäischen Parlament beobachten?

<p>Links-rechts und EU-skeptisch / integrationsfreundlich</p> Signup and view all the answers

Die ______ von EU-Agenturen zielt darauf ab, die EU-Institutionen zu stärken und ihre regulatorischen und Implementationsaufgaben zu verbessern.

<p>Etablierung</p> Signup and view all the answers

Verbinde die folgenden Begriffe mit ihrer entsprechenden Beschreibung:

<p>Fraktionstreue = Die Bereitschaft von Mitgliedern einer Fraktion, die gemeinsame Linie zu unterstützen Europäische Parteien = Verbünde nationaler Parteien, meist ohne formellen Bezug zur EU Cross-Cutting-ideologische Trennlinien = Ideologische Trennlinien, die sich über verschiedene politische Bereiche erstrecken Exekutivagenturen = Agenturen, die die EU-Kommission bei der Durchführung von EU-Programmen unterstützen</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Vorsitzender des Parlaments

Leitet die Plenarsitzungen und vertritt das Parlament nach außen.

Fraktionen im EP

Politische Gruppen im Europäischen Parlament mit interner Organisation.

Geschäftsordnung

Regeln, die die Abläufe im Parlament regeln.

Ausschusswesen

Struktur, in der Gesetzesvorschläge bearbeitet und abgestimmt werden.

Signup and view all the flashcards

Gerichtshof der Europäischen Union

Höchstes Gericht der EU, entstand 1958, Sitz in Luxemburg.

Signup and view all the flashcards

Rat der EU

Höchstes Legislativorgan der EU, entscheidet über Gesetze und Politik.

Signup and view all the flashcards

Abschluss von Verträgen

Der Rat der EU kann Verträge mit Drittstaaten abschließen.

Signup and view all the flashcards

Ordentliches Gesetzgebungsverfahren

Ein Hauptverfahren zur Entscheidungsfindung im Rat der EU, meist durch einfache Mehrheit.

Signup and view all the flashcards

ECOFIN

Rat für Wirtschaft und Finanzen, befasst sich mit Wirtschaftspolitik und Haushaltsfragen.

Signup and view all the flashcards

GAC

Rat für allgemeine Angelegenheiten, koordiniert politische Fragen und Haushaltsangelegenheiten.

Signup and view all the flashcards

Rotierende Ratspräsidentschaft

Ermöglicht es den Mitgliedstaaten, die Ratsarbeit für 18 Monate zu lenken.

Signup and view all the flashcards

Europäischer Rat

Zusammenkunft von Staats- und Regierungschefs zur Festlegung politischer Leitlinien der EU.

Signup and view all the flashcards

Hoher Vertreter

Leiter des Rates für auswärtige Angelegenheiten und gleichzeitig Vizepräsident der Kommission.

Signup and view all the flashcards

Kontrollfunktion des EP

Das EP hat Informationsrechte und kann Anfragen an Kommission und Rat stellen.

Signup and view all the flashcards

Haushaltsbefugnisse

Das EP und der Rat sind gemeinsam für die Haushaltsaufstellung zuständig seit dem Lissabon-Vertrag.

Signup and view all the flashcards

Legislativbefugnisse

Das EP teilt sich legislative Rechte mit dem Rat und hat ein politisches Initiativrecht.

Signup and view all the flashcards

Spitzenkandidat*innenverfahren

Wahlverfahren des EP, das 2014 erfolgreich war, aber 2019 scheiterte.

Signup and view all the flashcards

Entlastung der Kommission

Am Ende des Haushaltsjahres gibt es eine Entlastung der Kommission auf Empfehlung des Rates.

Signup and view all the flashcards

Vertragsverletzungsverfahren

Ein Verfahren, in dem der Gerichtshof der EU die Einhaltung von EU-Recht überprüft und Zwangsgeld verhängen kann.

Signup and view all the flashcards

Nichtigkeitsklagen

Klagen, bei denen der Gerichtshof der EU Rechtshandlungen von EU-Organen überprüft und für nichtig erklären kann.

Signup and view all the flashcards

Grundrechte der EU

Rechte, die Teil der Gemeinschaftsrechtsordnung sind und in der EU geschützt werden.

Signup and view all the flashcards

Europäisches Parlament (EP)

Eines der Hauptorgane der EU, das in den Entscheidungsprozessen eine zentrale Rolle spielt und die Anhörungsrechte stärkt.

Signup and view all the flashcards

Kompetenz-Kompetenz

Ein Konzept, das besagt, dass die Zuständigkeiten in der EU von den Mitgliedstaaten festgelegt werden.

Signup and view all the flashcards

Politische Prinzipien der EU

Prinzipien, die die politischen Beziehungen und Rechte der Bürger innerhalb der EU regeln, z.B. Geschlechtergleichbehandlung.

Signup and view all the flashcards

Rechtsakte der EU

Instrumente, die rechtliche Bindung in der EU haben, wie Verordnungen, Richtlinien und Beschlüsse.

Signup and view all the flashcards

Schwache subnationale Einheiten

Regionale und lokale Akteure, die in der EU Einfluss nehmen können.

Signup and view all the flashcards

Interessenvertretung in Brüssel

Der Prozess, durch den Gruppen Einfluss auf EU-Politik nehmen.

Signup and view all the flashcards

Logic of membership

Bündelung und Artikulation der Mitgliederinteressen in Gruppen.

Signup and view all the flashcards

Logic of influence

Beeinflussung von Entscheidungsträgern durch komplexe Strategien.

Signup and view all the flashcards

EU-Transparenzregister

Eine Datenbank, die Lobbyisten und deren Interessen dokumentiert.

Signup and view all the flashcards

Formen der Einflussnahme

Diverse Wege, wie Interessengruppen auf Entscheidungen Einfluss nehmen.

Signup and view all the flashcards

Interessengruppen als Kontrolleure

Gruppen, die Beschwerden einbringen und Proteste organisieren.

Signup and view all the flashcards

Kritik am Lobbying

Eingeschränkte Kontrolle und Probleme bei der Dateneingabe im Register.

Signup and view all the flashcards

Politikverdrossenheit

Ein Gefühl der Entfremdung von der Politik, häufig durch wenig Identifikation mit politischen Institutionen.

Signup and view all the flashcards

EU-Bürgerwahlrecht

Recht von EU-Bürgern, in einem anderen EU-Land zu wählen und kandidieren zu können.

Signup and view all the flashcards

Fraktionsbildung

Koalitionen von gewählten Europa-Parlamentariern, die in politischen Gruppen zusammenarbeiten.

Signup and view all the flashcards

Anreize für Fraktion

Vorteile, die den Mitgliedern politischer Fraktionen im EP geboten werden, wie finanzielle Förderung.

Signup and view all the flashcards

Cross-Cutting-Ideologien

Ideologische Trennlinien, die unterschiedliche Sichtweisen auf EU-Integration darstellen.

Signup and view all the flashcards

EU-Agenturen

Dezentralisierte Institutionen, die administrative Aufgaben für die EU übernehmen, um Regelungen durchzuführen.

Signup and view all the flashcards

Delegation

Übertragung administrativer Aufgaben an EU-Agenturen, um die Effizienz der Institutionen zu erhöhen.

Signup and view all the flashcards

Wahlbeteiligung im EP

Die Teilnahme der Bürger an den Wahlen zum Europäischen Parlament, oft geringer als bei nationalen Wahlen.

Signup and view all the flashcards

Proportionale Vertretung

Das System, nach dem die Anzahl der Abgeordneten einer Partei im EP den erhaltenen Stimmen entspricht.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Geschichte europäischer Integration

  • 40er/50er Jahre:
    • Intergouvernementalisten (de Gaulle, Churchill): sahen Europa als Mittel zur wirtschaftlichen Modernisierung und Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich.
    • Sektorielle wirtschaftliche Integration nach dem Nutzenprinzip.
    • Frühzeitige institutionelle Vorstellungen: Ministerrat als politisches Zentrum, Komission aus Vertretern der Außenministerien, konsultatives Forum aus Vertretern nationaler Parlamente.
    • Supranationalisten (Monnet, Schuman): setzten auf europäische Gemeinschaft auf Basis deutscher und französischer ökonomischer Zusammenarbeit als Friedens- und Wohlfahrtsprojekt.
    • Hohe Behörde: Führung und Kontrolle einiger ökonomischer Aktivitäten.
    • "Spillover"-Effekt: Integrationslogik, Zusammenarbeit in einem begrenzten Bereich führt zu einer Föderation.
    • Wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit abseits diplomatischer Zirkel (wie NATO).
  • 1950er Jahre:
    • Schuman-Plan: Forderung nach der Beseitigung des alten französisch-deutschen Gegners und gemeinsame Verwaltung von Kohle und Stahl zu einer höheren Autorität.
    • Erste Grundlage für eine europäische Föderation zur Sicherung des Friedens.

1950er Jahre (Fortsetzung)

  • 1950: Schuman-Plan
  • 1951: Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) mit Ministerrat, Hohe Behörde, Parlamentarische Versammlung und Gerichtshof.
    • Mitgliedsstaaten: Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, Niederlande, Luxemburg
  • 1954: Scheitern der Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) und der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG).
  • 1957: Römische Verträge: Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
    • Hohe Behörde wird zur Europäischen Kommission.
  • 1960er Jahre:
    • 1963/67: Veto Großbritanniens gegen Mitgliedschaft durch Charles de Gaulle.
    • 1965-66: Leere-Stuhl-Krise: Luxemburger Kompromiss: nationales Vetorecht bei "vitalen Interessen".
    • 1965/67: Fusionsvertrag (EGKS + EWG + Euratom = EG)
    • 1968: Vollendung der Zollunion.
  • 1970er Jahre:
    • 1970: Vertrag von Luxemburg: Haushaltsrecht des Europäischen Parlaments.
    • 1973: Beitritt von Dänemark, Irland und Großbritannien.
    • 1974: Gründung des Europäischen Rates.
    • 1979: Erste direkte Wahlen zum Europäischen Parlament.

Weitere Jahrzehnte

  • 1980er/1990er/2000er Jahre/ Späte 1990er + 2000er Jahre:
    • Beitritt weiterer Staaten.
    • Maastrichter Vertrag (1992): Europäische Währungsunion, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Innen- und Justizpolitik, Sozialprotokoll.
    • Ausweitung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments.
    • Lissabon-Vertrag (2009): Auflösung der Säulenstruktur, Integration der Charta der Grundrechte, Reformierte Mehrheitsentscheidungen im Rat.
    • Brexit (2020): Austritt des Vereinigten Königreichs.
  • Weitere Themen:
    • Europäische Kommission (Zusammensetzung, Aufgaben, interne Struktur).
    • Rat der EU (Zusammensetzung, Aufgaben, Verfahren).
    • Europäisches Parlament (Zusammensetzung, Aufgaben, Arbeitsweise).
    • Gerichtshof der EU (Kompetenzen, Arbeitsweise).
    • Interessengruppen in Brüssel.
    • EU-Bürger und Öffentliche Meinung, Euroskepsis, politische Partizipation.
    • Verfahren zur Änderung von Verträgen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Entwicklung der europäischen Integration in den 1940er und 1950er Jahren, einschließlich der unterschiedlichen Ansichten von Intergouvernementalisten und Supranationalisten. Sie werden die wichtigsten wirtschaftlichen und politischen Ideen kennenlernen, die zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft führten.

More Like This

La France en Europe
14 questions

La France en Europe

MagnificentSugilite400 avatar
MagnificentSugilite400
B.8. - La Unió Europea
84 questions

B.8. - La Unió Europea

SpotlessIntegral avatar
SpotlessIntegral
Use Quizgecko on...
Browser
Browser