Gemeindevertretung und Gemeinderatswahl
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aufgabe gehört nicht zu den Aufgaben des Gemeinderats?

  • Regiert nationale Themen (correct)
  • Kontrolliert Gemeinderat und Verwaltung
  • Bestimmt Haushalt und Finanzen
  • Kümmert sich um Infrastrukturprojekte
  • Der Bürgermeister wird für 4 Jahre gewählt.

    False

    Wie viele Stimmen hat jeder Wähler bei der Gemeinderatswahl, abhängig von der Anzahl der Sitze im Gemeinderat?

    so viele Stimmen wie Sitze

    Die Bürger können ab ______ Jahren an den Gemeinderatswahlen teilnehmen.

    <p>16 oder 18</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Begriffe den entsprechenden Definitionen zu:

    <p>Kumulieren = Eine Stimme mehr als 50% geben Panaschieren = Stimmen an verschiedene Kandidaten verteilen Aktives Wahlrecht = Selbst wählen können Passives Wahlrecht = Gewählt werden können</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Gemeindevertretung

    • Aufgaben des Gemeinderats: Kontrolliert Verwaltung, Haushalt, Gesetze, Infrastrukturprojekte und Neubaugebiete.
    • Gemeinderat: Repräsentiert die Bürger und ist das wichtigste Gemeindeorgan.
    • Aktives Wahlrecht: Möglichkeit, selbst zu wählen.
    • Passives Wahlrecht: Möglichkeit, gewählt zu werden.
    • Bürgermeister: Vorsitzender des Gemeinderats, Leiter der Gemeindeverwaltung, 8 Jahre Amtszeit, Mindestalter 18 Jahre, handelt im Auftrag der Gemeinde.
    • Wahlgang 1: Absolute Mehrheit (über 50% der Stimmen)
    • Wahlgang 2: Relative Mehrheit (der Bewerber mit den meisten Stimmen gewinnt, falls kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht).

    Gemeinderatswahl

    • Kumulieren: Man kann einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben, um ihn besonders zu unterstützen.
    • Panaschieren: Man kann Stimmen auf mehrere Kandidaten verteilen.
    • Wahlberechtigte: Bürger ab 16 oder 18 Jahren (Bundesland abhängig) und EU-Bürger mit mindestens 3 Monaten Wohnsitz in der Gemeinde.

    Föderalismus

    • Aufteilung der Macht: Bund (z.B. Außenpolitik, Verteidigung) und Länder (z.B. Bildung, Kultur).
    • Ziele: Nationale Einheit und regionale Vielfalt durch Autonomie der Bundesländer.
    • Politische Partizipation: Bürger haben das Recht und die Möglichkeit, sich an politischen Prozessen (z.B. Wahlen, Petitionen, Bürgerversammlungen) zu beteiligen.
    • Mittel: Protest, Meinungsäußerung, Demonstrationen, Nutzung sozialer Medien.

    Bundestag und Bundesregierung

    • Bundestag: Deutsches Parlament, zuständig für Gesetzgebung und Kontrolle der Regierung.
    • Bundesregierung: Exekutive (Ausführung der Gesetze).
    • Wahl: Abgeordnete alle 4 Jahre vom Volk gewählt.
    • Sperrklausel: Mindestens 5% der Stimmen sind erforderlich, um im Bundestag vertreten zu sein.
    • Grundmandatsklausel: Wenn 3 Kandidaten genügend Direktmandate gewinnen, entfällt die Sperrklausel.
    • Misstrauensvotum (Konstruktiv): Um den Bundeskanzler abzuwählen, muss ein neuer Kanzler vorgeschlagen und gewählt werden; nur dann kann der alte Kanzler abgewählt werden.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Gemeinderat Lernzettel PDF

    Description

    Erfahren Sie mehr über die Aufgaben des Gemeinderats, die Wahlrechte und die verschiedenen Wahlgänge bei der Gemeinderatswahl. Das Quiz behandelt die Strukturen und Abläufe, die das Gemeindeorgan betreffen. Testen Sie Ihr Wissen über die Gemeindevertretung und deren Relevanz für die Bürger.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser