Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Zweck der Kategorisierung im Gedächtnis?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Zweck der Kategorisierung im Gedächtnis?
- Die Reduzierung komplexer Informationen in handlichere, vereinfachte Gruppierungen. (correct)
- Das Abrufen von Erinnerungen in chronologischer Reihenfolge.
- Das Verhindern von Verzerrungen bei der Rekonstruktion von Erinnerungen.
- Die genaue Speicherung jedes einzelnen Ereignisses im Detail.
Die Rekonstruktion von Erinnerungen ist immer fehlerfrei, da unser Gehirn Informationen präzise speichert.
Die Rekonstruktion von Erinnerungen ist immer fehlerfrei, da unser Gehirn Informationen präzise speichert.
False (B)
Wie beeinflusst unser Vorwissen laut Sir Frederic Bartlett die Erinnerung an neue Informationen?
Wie beeinflusst unser Vorwissen laut Sir Frederic Bartlett die Erinnerung an neue Informationen?
Unser Vorwissen kann beeinflussen, wie wir neue Informationen erinnern und zu Verzerrungen führen.
____________ sind mentale Repräsentationen für Kategorien und beinhalten unser Wissen über die typischen Eigenschaften einer Kategorie.
____________ sind mentale Repräsentationen für Kategorien und beinhalten unser Wissen über die typischen Eigenschaften einer Kategorie.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren passenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren passenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Funktion der Speicherung im Kontext des Gedächtnisses?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Funktion der Speicherung im Kontext des Gedächtnisses?
Chunking ist ein Prozess, bei dem Informationen nicht in bedeutungsvolle Einheiten zusammengefasst werden, um die Gedächtnisspanne zu verringern.
Chunking ist ein Prozess, bei dem Informationen nicht in bedeutungsvolle Einheiten zusammengefasst werden, um die Gedächtnisspanne zu verringern.
Wie kann die Gedächtnisspanne durch Chunking vergrößert werden?
Wie kann die Gedächtnisspanne durch Chunking vergrößert werden?
Die Leistung des Arbeitsgedächtnisses kann durch negative __________ wie beispielsweise Prüfungsangst beeinträchtigt werden.
Die Leistung des Arbeitsgedächtnisses kann durch negative __________ wie beispielsweise Prüfungsangst beeinträchtigt werden.
Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Phasen sind NICHT Teil des Modelllernens nach Bandura?
Welche der folgenden Phasen sind NICHT Teil des Modelllernens nach Bandura?
Das Modelllernen erfordert zwingend eine physische Interaktion zwischen dem Lernenden und dem Modell.
Das Modelllernen erfordert zwingend eine physische Interaktion zwischen dem Lernenden und dem Modell.
Nennen Sie die vier notwendigen Schritte im Beobachtungslernen nach Bandura in der richtigen Reihenfolge.
Nennen Sie die vier notwendigen Schritte im Beobachtungslernen nach Bandura in der richtigen Reihenfolge.
Der Beobachter muss mental, kognitiv und ______ dazu in der Lage sein, das Verhalten zu imitieren.
Der Beobachter muss mental, kognitiv und ______ dazu in der Lage sein, das Verhalten zu imitieren.
Welcher Aspekt der Reproduktionsphase ist zentral für das erfolgreiche Imitieren eines beobachteten Verhaltens?
Welcher Aspekt der Reproduktionsphase ist zentral für das erfolgreiche Imitieren eines beobachteten Verhaltens?
Das reine Abspeichern aller Vorgänge, Akteure und Ergebnisse eines Beobachtungsvorgangs im mentalen Situationsmodell garantiert bereits erfolgreiches Modelllernen.
Das reine Abspeichern aller Vorgänge, Akteure und Ergebnisse eines Beobachtungsvorgangs im mentalen Situationsmodell garantiert bereits erfolgreiches Modelllernen.
Ordnen Sie jedem Schritt im Beobachtungslernen die passende Beschreibung zu:
Ordnen Sie jedem Schritt im Beobachtungslernen die passende Beschreibung zu:
Welche Rolle spielt die operante Konditionierung im Kontext des Modelllernens?
Welche Rolle spielt die operante Konditionierung im Kontext des Modelllernens?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht eine der drei Arten, wie sich Beobachtungslernen nach Bandura im Verhalten äußert?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht eine der drei Arten, wie sich Beobachtungslernen nach Bandura im Verhalten äußert?
Stellvertretende Verstärkung bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit der Imitation eines Verhaltens sinkt, wenn ein Modell für dieses Verhalten bestraft wird.
Stellvertretende Verstärkung bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit der Imitation eines Verhaltens sinkt, wenn ein Modell für dieses Verhalten bestraft wird.
Nennen Sie einen wichtigen Unterschied zwischen Lernen und Performanz im Kontext des Beobachtungslernens.
Nennen Sie einen wichtigen Unterschied zwischen Lernen und Performanz im Kontext des Beobachtungslernens.
Im Bereich problematischer Verhaltensweisen kann das Beobachtungslernen im klinischen Kontext zur Erklärung der _________ von Störungen beitragen.
Im Bereich problematischer Verhaltensweisen kann das Beobachtungslernen im klinischen Kontext zur Erklärung der _________ von Störungen beitragen.
Welches der folgenden Medien benötigt nicht zwingend technische Hilfsmittel auf beiden Seiten der Kommunikation?
Welches der folgenden Medien benötigt nicht zwingend technische Hilfsmittel auf beiden Seiten der Kommunikation?
Ordnen Sie die Medientypen ihren Hauptmerkmalen zu:
Ordnen Sie die Medientypen ihren Hauptmerkmalen zu:
Die digitale Medienkultur begann mit der Erfindung des Buchdrucks.
Die digitale Medienkultur begann mit der Erfindung des Buchdrucks.
Welches Medium ist ein Beispiel für ein tertiäres Medium?
Welches Medium ist ein Beispiel für ein tertiäres Medium?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie multimediale Informationen verarbeitet werden?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie multimediale Informationen verarbeitet werden?
Viel thematisches Vorwissen führt immer zu einer besseren Informationsverarbeitung bei neuen Lerninhalten.
Viel thematisches Vorwissen führt immer zu einer besseren Informationsverarbeitung bei neuen Lerninhalten.
Welche Fähigkeit ist besonders wichtig bei der Nutzung von Multimedia, da viele Informationen räumlich verteilt angeboten werden?
Welche Fähigkeit ist besonders wichtig bei der Nutzung von Multimedia, da viele Informationen räumlich verteilt angeboten werden?
Die Prinzipien der Gestaltung von Multimedia basieren auf der ______.
Die Prinzipien der Gestaltung von Multimedia basieren auf der ______.
Was versteht man unter intrinsischer Belastung im Kontext der Cognitive-Load-Theory?
Was versteht man unter intrinsischer Belastung im Kontext der Cognitive-Load-Theory?
Welches Vorgehen ist ratsam, um die kognitiven Ressourcen bei der Nutzung von Medien im Unterricht zu schonen?
Welches Vorgehen ist ratsam, um die kognitiven Ressourcen bei der Nutzung von Medien im Unterricht zu schonen?
Die Auswahl eines Lehrmediums sollte primär aufgrund persönlicher Vorlieben und nicht aufgrund didaktischer Erwägungen erfolgen.
Die Auswahl eines Lehrmediums sollte primär aufgrund persönlicher Vorlieben und nicht aufgrund didaktischer Erwägungen erfolgen.
Welche Kompetenzen sind sowohl bei Lehrenden als auch bei Lernenden notwendig, um Medien effektiv im Unterricht einzusetzen?
Welche Kompetenzen sind sowohl bei Lehrenden als auch bei Lernenden notwendig, um Medien effektiv im Unterricht einzusetzen?
Welche Aussage beschreibt Beobachtungslernen am besten?
Welche Aussage beschreibt Beobachtungslernen am besten?
Beobachtungslernen ermöglicht es, komplexe Verhaltensmuster ohne langwierige eigene Versuche zu erwerben.
Beobachtungslernen ermöglicht es, komplexe Verhaltensmuster ohne langwierige eigene Versuche zu erwerben.
Nenne einen Vorteil des Beobachtungslernens im Vergleich zum Lernen durch Versuch und Irrtum.
Nenne einen Vorteil des Beobachtungslernens im Vergleich zum Lernen durch Versuch und Irrtum.
__________ ist ein Beispiel dafür, dass Verhaltensweisen durch Beobachtungslernen erworben werden können.
__________ ist ein Beispiel dafür, dass Verhaltensweisen durch Beobachtungslernen erworben werden können.
Welche der folgenden Situationen ist kein Beispiel für Beobachtungslernen?
Welche der folgenden Situationen ist kein Beispiel für Beobachtungslernen?
Beobachtungslernen ist ein Phänomen, das ausschließlich beim Menschen vorkommt.
Beobachtungslernen ist ein Phänomen, das ausschließlich beim Menschen vorkommt.
Was passiert, wenn ein Beobachter sieht, dass das Verhalten einer anderen Person bestraft wird?
Was passiert, wenn ein Beobachter sieht, dass das Verhalten einer anderen Person bestraft wird?
Gib ein Beispiel dafür, wie Beobachtungslernen im Schulkontext angewendet werden kann.
Gib ein Beispiel dafür, wie Beobachtungslernen im Schulkontext angewendet werden kann.
Ratten sind vorsichtiger neue Speisen zu probieren, weil ihnen das Wissen von anderen Ratten __________.
Ratten sind vorsichtiger neue Speisen zu probieren, weil ihnen das Wissen von anderen Ratten __________.
Ordne die folgenden Beispiele dem passenden Lernmechanismus zu:
Ordne die folgenden Beispiele dem passenden Lernmechanismus zu:
Flashcards
Prozedurale Inhalte
Prozedurale Inhalte
Handlungsabläufe oder Algorithmen.
Situationsmodell des Erlebten
Situationsmodell des Erlebten
Mentales Abspeichern von Vorgängen, Akteuren und Ergebnissen einer Beobachtung.
Reproduktion (Lernen am Modell)
Reproduktion (Lernen am Modell)
Der Beobachter muss fähig sein, das Verhalten kognitiv und physisch zu imitieren.
Motivation (Lernen am Modell)
Motivation (Lernen am Modell)
Signup and view all the flashcards
Bestrafung
Bestrafung
Signup and view all the flashcards
Belohnung
Belohnung
Signup and view all the flashcards
Emotionale und motivationale Prozesse im Lernkontext
Emotionale und motivationale Prozesse im Lernkontext
Signup and view all the flashcards
Bestrafung
Bestrafung
Signup and view all the flashcards
Kategorisierung
Kategorisierung
Signup and view all the flashcards
Konzept
Konzept
Signup and view all the flashcards
Rekonstruktives Gedächtnis
Rekonstruktives Gedächtnis
Signup and view all the flashcards
Einfluss von Vorwissen
Einfluss von Vorwissen
Signup and view all the flashcards
Barlett's Beobachtungen
Barlett's Beobachtungen
Signup and view all the flashcards
Speicherung (Gedächtnis)
Speicherung (Gedächtnis)
Signup and view all the flashcards
Chunk
Chunk
Signup and view all the flashcards
Chunking
Chunking
Signup and view all the flashcards
Operationsspanne
Operationsspanne
Signup and view all the flashcards
Emotionen und Arbeitsgedächtnis
Emotionen und Arbeitsgedächtnis
Signup and view all the flashcards
Was ist Psychologie?
Was ist Psychologie?
Signup and view all the flashcards
Einfluss sozialer Kontexte auf Verhalten?
Einfluss sozialer Kontexte auf Verhalten?
Signup and view all the flashcards
Beobachtungslernen
Beobachtungslernen
Signup and view all the flashcards
Nutzen des Beobachtungslernens
Nutzen des Beobachtungslernens
Signup and view all the flashcards
Beobachtungslernen bei Tieren?
Beobachtungslernen bei Tieren?
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflusst Beobachtung das Verhalten?
Wie beeinflusst Beobachtung das Verhalten?
Signup and view all the flashcards
Effizienz des Beobachtungslernens?
Effizienz des Beobachtungslernens?
Signup and view all the flashcards
Vorteile des Beobachtungslernens 1
Vorteile des Beobachtungslernens 1
Signup and view all the flashcards
Vorteile des Beobachtungslernens 2
Vorteile des Beobachtungslernens 2
Signup and view all the flashcards
Stellvertretende Verstärkung
Stellvertretende Verstärkung
Signup and view all the flashcards
Lernen vs. Performanz
Lernen vs. Performanz
Signup and view all the flashcards
Auswirkungen des Beobachtungslernens
Auswirkungen des Beobachtungslernens
Signup and view all the flashcards
Modelllernen problematischer Verhaltensweisen
Modelllernen problematischer Verhaltensweisen
Signup and view all the flashcards
Primäre Medien
Primäre Medien
Signup and view all the flashcards
Sekundäre Medien
Sekundäre Medien
Signup and view all the flashcards
Tertiäre Medien
Tertiäre Medien
Signup and view all the flashcards
Quartäre Medien
Quartäre Medien
Signup and view all the flashcards
Wie werden multimediale Infos verarbeitet?
Wie werden multimediale Infos verarbeitet?
Signup and view all the flashcards
Nachteil von thematischem Vorwissen?
Nachteil von thematischem Vorwissen?
Signup and view all the flashcards
Fähigkeit bei räumlicher Trennung?
Fähigkeit bei räumlicher Trennung?
Signup and view all the flashcards
Grundlage der Multimediagestaltung?
Grundlage der Multimediagestaltung?
Signup and view all the flashcards
Intrinsische Belastung
Intrinsische Belastung
Signup and view all the flashcards
Extrinsische Belastung
Extrinsische Belastung
Signup and view all the flashcards
Medienauswahl: Vertrautheit?
Medienauswahl: Vertrautheit?
Signup and view all the flashcards
Kriterium bei der Medienauswahl?
Kriterium bei der Medienauswahl?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Okay, hier sind die gewünschten Karteikarten auf Deutsch:
Grundlagenbereich Lernen und Gedächtnis
- Beobachtungslernen nutzt Fähigkeiten des Erinnerns und Schlussfolgerns, um Verhalten durch die Erfahrung anderer zu beeinflussen.
- Die Wahrscheinlichkeit des eigenen Verhaltens wird durch das Wissen über Verstärkungsmuster bei Anderen beeinflusst.
- Beispiel: Ratten sind vorsichtiger, neue Speisen zu probieren, weil ihnen das Wissen von anderen Ratten fehlt.
- Menschen essen häufig im Kontext, in dem andere auch die Speisen essen.
- Beobachtungslernen ist das Verhalten eines Beobachters, das dem Verhalten einer verstärkten oder bestraften Person ähnlich oder genau entgegengesetzt ist.
- Es ermöglicht den Erwerb großer Verhaltensmuster ohne langwierige Versuch-und-Irrtum-Prozesse, da aus Fehlern bzw. Erfolg Anderer gelernt wird.
- Auch bei anderen Spezies nachgewiesen (z. B. Lemuren, Raben, Kaulquappen).
Lernen am Modell (Albert Bandura)
- Aggressives Verhalten gegenüber einer Puppe wurde von Kindern abgeschaut, auch bei Videos & Cartoons.
- Kinder im Experiment zeigten eine größere Häufigkeit des Verhaltens als die Kontrollgruppe und imitierten Aggressionen.
- Prosoziales (Hilfeverhalten) und antisoziales Verhalten (Verletzungsverhalten ) wird durch das Beobachten von Modellen gelernt bzw. ist lernbar.
Vier zentrale Prozesse des Modelllernens
- Aufmerksamkeit: Verhalten des Modells muss Aufmerksamkeit schenken. Die Wahrscheinlichkeit ist höher bei Ähnlichkeit zwischen Modell & Beobachter.
- Rolle/Status des Modells gegenüber dem Beobachter ist entscheidend.
- Behalten Beobachter muss Verhalten des Modells im Gedächtnis ablegen. Langzeitgedächtnis (deklarative (= Fakten) u. prozedurale Inhalte (= Handlungsabläufe, Prozeduren, Algorithmen).
- Situationsmodell des Erlebten muss gebildet werden, mentales Abspeichern aller Vorgänge, Akteure und Ergebnisse des Beobachtungsvorgangs.
- Reproduktion: Der Beobachter muss mental, kognitiv & physisch in der Lage sein, das Verhalten zu imitieren, Prinzip operanter Konditionierung.
- Motivation: Beobachter muss einen Grund haben, das Verhalten zu imitieren, z. B. bei beobachteter verstärkender Konsequenz (auch stellvertretendes Lob an andere Person = Verstärkung)
- Die 4 Prozesse sind zeitlich aufeinanderfolgende/ aufeinander aufbauende Phasen
- Beobachtung einer positiven Verstärkung bei einer anderen Person erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die beobachtende Person dasselbe Verhalten zeigt.
- Fernsehgewalt erhöht das Aggressionsniveau als Erwachsener. Gewalt beeinflusst Zuschauer: Zuwachs an aggressivem Verhalten.
- Fernseher hat erhebliche Auswirkung auf die stellvertretende Verstärkung
- Beobachtung von Gewaltszenen führt zu Überschätzung des Gewaltvorkommens in der Realität (Übermäßige Angst, Opfer von Gewalt zu werden).
Betrachtung von Gewaltszenen
- Kann zu Desensibilisierung führen, Verminderung von emotionaler Erregung oder Stressempfinden bei gewalttätigen Situationen hervorrufen.
- Prosoziales, helfendes Verhalten kann durch Fernsehen erlernt werden.
- Lernen durch Beobachten anderer, Modellpersonen, z.B. Lehrkraft, Mitschüler; auch fiktiv
- Veränderung des (potenziellen) Verhaltens durch Beobachten und Nachahmen des Modellverhaltens durch Modellperson
- Kernidee der sozial-kognitiven Lerntheorie
- Ursprung in Kritik an Behaviorismus. Lernen basiert nicht nur auf Erfahrungen mit eigenem Verhalten.
- Nicht immer gleich gezeigtes Verhalten, nicht immer nötig Verstärkung von außen, nicht nur Verhaltensformung.
- Beobachtungen in Umwelt zentral: Person mit ihren Erwartungen und Selbstwirksamkeit mit wichtigem Einfluss.
- Reziproker Determinismus: Das Modellverhalten, die Black Box und die Kognitive Wende interagieren mit dem Input und Output
- Ein Beispiel für Medienaggression beschreibt das Agressionsniveau Erwachsener
- Drei Erklärungen für Gewalt: Aggressive Gewohnheiten, Welt als böser Ort, Desensibiliserung für Gewalt
Rolle der Selbstwirksamkeit
- Die Rolle der Selbstwirksamkeit beeinflussen die Verhaltensausführung.
- Selbtwirksamkeitserwartung und Ergebniserwartung spielen eine Rolle
- Kann ich erwünschtes Verhalten herbeiführen? oder wird mein Verhalten erfolgreich sein?
- Von Operanter Konditionierung hin zu Beobachtungslernen
- Schulliche Anwedungen wie vorbildliches Lehrkraft-Verhalten, Vorbildwirkung für andere etc.
- Rocky-Experiment von Bandura (1965) zeigte unterschiedliche Auswirkungen von Modellen
- Kinder sind die Zuschauer
- Anzahl Aggressionen sowohl bei Jungs als auch bei Mädchen: Modell-belohnt > Modell bestraft > Kontrollbed
- Jungs zeigten mehr Aggression als Mädchen
- Mit Belohnung keine Bedingungsunterschiede mehr
- Kleiner Geschlechtereffekt blieb übrig (Jungs aggressiver). Lernen-Performanz-Diskrepanz: nicht gelernt ,nicht gezeigt, gezeigt
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über Gedächtnisprozesse wie Kategorisierung und Chunking. Untersuchen Sie, wie Vorwissen die Erinnerung beeinflusst und wie das Arbeitsgedächtnis funktioniert. Dieses Quiz behandelt Schlüsselkonzepte der Kognitionspsychologie.