Funktionen der Parteien & Rechtsstaatsprinzip
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Funktion einer Partei bezieht sich auf die Auswahl und Besetzung politischer Ämter?

  • Integrationsfunktion
  • Interessenbündelungsfunktion
  • Personalrekrutierung (correct)
  • Partizipationsfunktion

Welches Prinzip des Rechtsstaats sichert die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz?

  • Verhältnismäßigkeitsprinzip
  • Gewaltenteilung
  • Bindung der staatlichen Gewalt an das Gesetz
  • Rechtsgleichheit (correct)

Was umfasst das Sozialstaatsprinzip unter dem Aspekt der sozialen Sicherheit?

  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche
  • Freiwillige Krankenversicherungen
  • Einkommenssteuererleichterungen
  • Renten-, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung (correct)

Welche Funktion der Parteien motiviert Bürger zu politischem Engagement?

<p>Partizipationsfunktion (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente gehört nicht zum Rechtsstaatsprinzip?

<p>Überwachung durch die Nachbarn (D)</p> Signup and view all the answers

Was fördert die Chancengleichheit im Sozialstaatsprinzip?

<p>Abbau sozialer Benachteiligungen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Interessenartikulationsfunktion einer Partei?

<p>Die Formulierung von Forderungen gesellschaftlicher Gruppen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme zielt auf soziale Gerechtigkeit ab?

<p>Progressive Steuersysteme (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff Volkssouveränität?

<p>Das Volk hat das Recht, politische Entscheidungen durch Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die repräsentative Demokratie?

<p>Bürger wählen Vertreter, die Entscheidungen für sie treffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die Gewaltenteilung in einer Demokratie?

<p>Verhinderung von Machtmissbrauch durch Verteilung der Macht. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum sind freie Medien wichtig für eine Demokratie?

<p>Sie ermöglichen eine transparente politische Herrschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet individuelle Gleichheit vor dem Gesetz?

<p>Die Gesetze gelten für alle Bürger gleich, unabhängig von ihrer Herkunft. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Grund- und Menschenrechte in einer Demokratie?

<p>Sie garantieren den Schutz vielfältiger gesellschaftlicher Interessen und Gruppen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet den Pluralismus in einer Demokratie?

<p>Verschiedene Meinungen werden durch verschiedene Parteien vertreten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale ist kein Bestandteil des Demokratieprinzips?

<p>Polizei hat uneingeschränkte Macht über das Volk. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Funktionen von Parteien

Parteien rekrutieren Personal, bündeln Interessen, artikulieren Interessen, motivieren Bürger zur Partizipation und integrieren verschiedene Gruppen.

Rechtsstaatsprinzip

Der Staat handelt nach Recht und Gesetz. Es gilt die Rechtsgleichheit und der Rechtsschutz durch unabhängige Gerichte. Staatliche Gewalt ist an Gesetze gebunden.

Sozialstaatsprinzip

Der Staat sorgt für soziale Gerechtigkeit und Sicherheit, bietet soziale Absicherung, gleicht Ungleichheiten aus und sichert ein menschenwürdiges Existenzminimum.

Bindung der staatlichen Gewalt an das Gesetz

Regierung und Verwaltung dürfen nur auf Grundlage von Gesetzen handeln.

Signup and view all the flashcards

Rechtsgleichheit

Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich.

Signup and view all the flashcards

Soziale Sicherheit

Der Staat bietet Absicherung durch Versicherungen (z.B. Rente, Krankenversicherung).

Signup and view all the flashcards

Soziale Gerechtigkeit

Der Staat versucht, soziale Ungleichheiten auszugleichen (z.B. progressive Steuern).

Signup and view all the flashcards

Gewaltenteilung

Verschiedene staatliche Organe kontrollieren sich gegenseitig, um Machtmissbrauch zu verhindern.

Signup and view all the flashcards

Demokratieprinzip

Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus, festgehalten im Artikel 20 Abs. 1 des Grundgesetzes.

Signup and view all the flashcards

Volkssouveränität

Die höchste politische Macht liegt beim Volk.

Signup and view all the flashcards

Repräsentative Demokratie

Bürger wählen Vertreter, die Entscheidungen treffen.

Signup and view all the flashcards

Kontrolle durch freie Medien

Medien überwachen Politik, fördern Meinungsfreiheit und Transparenz

Signup and view all the flashcards

Freiheit zum politischen Engagement

Bürger dürfen sich in Parteien, Verbänden oder Initiativen engagieren.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Gleichheit vor dem Recht

Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleichberechtigt.

Signup and view all the flashcards

Garantie von Grundrechten

Demokratien schützen und sichern Grund- und Menschenrechte.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Funktionen der Parteien

  • Personalrekrutierung: Parteien wählen Personen aus und besetzen politische Ämter.
  • Interessenbündelung: Parteien sammeln und vereinen unterschiedliche gesellschaftliche Interessen und Meinungen in ihrem Programm.
  • Interessenartikulation: Parteien formulieren Erwartungen und Forderungen gesellschaftlicher Gruppen an das politische System.
  • Partizipation: Parteien motivieren Bürger zu politischem Engagement und schaffen eine Verbindung zwischen Bürgern und politischem System.
  • Integration: Parteien binden verschiedene Gruppen in das politische System ein und schaffen Verbindungen zwischen ihnen.

Rechtsstaatsprinzip

  • Rechtstaatlichkeit: Der Staat handelt nach Recht und Gesetz.
  • Artikel 20 Absatz 3 GG: Das Rechtsstaatsprinzip ist im Grundgesetz verankert.
  • Bindung der staatlichen Gewalt an das Gesetz: Regierung und Verwaltung müssen sich an Gesetze halten.
  • Rechtsgleichheit: Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich.
  • Rechtsschutz: Bürger dürfen staatliche Entscheidungen gerichtlich überprüfen lassen.
  • Gewaltenteilung: Die Staatsmacht ist auf verschiedene Organe aufgeteilt, um sich gegenseitig zu kontrollieren.
  • Verhältnismäßigkeit: Staatliche Eingriffe in Rechte müssen angemessen und notwendig sein.

Sozialstaatsprinzip

  • Soziale Gerechtigkeit: Der Staat strebt nach Ausgleich sozialer Ungleichheiten.
  • Soziale Sicherheit: Der Staat bietet soziale Sicherung (z.B. Renten, Krankenversicherung).
  • Existenzsicherung: Schutz eines menschenwürdigen Existenzminimums.
  • Chancengleichheit: Förderung gleicher Bildungschancen und Bekämpfung sozialer Benachteiligung.

Demokratieprinzip

  • Volkssouveränität: Die Staatsgewalt geht vom Volk aus.
  • Repräsentative Demokratie: Das Volk übt seine Macht durch gewählte Vertreter aus.
  • Gewaltenteilung: Legislative, Exekutive und Judikative (Gesetzgebung, Regierung/Verwaltung und Gerichtsbarkeit) sind getrennt.
  • Rechtsbindung: Politische Entscheidungen müssen der Verfassung und den Gesetzen entsprechen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

GGK Test PDF

Description

Dieses Quiz beleuchtet die grundlegenden Funktionen der Parteien im politischen System sowie das Rechtsstaatsprinzip in Deutschland. Erfahren Sie, wie Parteien die Bürger mobilisieren und wie Rechtssicherheit im politischen Einfluss geltend gemacht wird.

More Like This

Political Parties Chapter 5 Section 1
19 questions
Political Parties Flashcards
17 questions

Political Parties Flashcards

ImprovingSocialRealism4496 avatar
ImprovingSocialRealism4496
Political Parties Chapter 5 Flashcards
25 questions
Political Parties Flashcards
15 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser